AMI Frage

Audi

Hallo,
ich habe zwei kurze Fragen.
Ich überlege, ein AMI oder Gateway 500 nachzurüsten.
Bei Ebay gibt es ja diverse Angebote mit unterschiedlichen Teilenummern. Das ich ein Most-AMI benötige, weiss ich ja, aber welche TN passt bei mir in meinen A6 von 11/2007?
Und ich wollte noch mal fragen, worin genau die Unterschiede beider Systeme liegen, gibt es irgendwelche Sachen die ein AMI nicht kann, oder umgekehrt?
Was ich bisher weiss, sind folgendes:
Gateway ist günstiger, alle Adapterkabel sind schon dabei, stellt wohl weniger Anforderungen an die FW des MMIs.

Aber gibt es im Betrieb evtl. Vor-Nachteile eines der Systeme?

MfG
prikkelpitt

18 Antworten

Das Dension Gateway kann mehr, ist guenstiger, ist aber in der Darstellung langsamer (dauert manchmal etwas bis alles angezeigt wird). Nach den mir vorliegenden Daten kannes auch keine ID3-Tags anzeigen. Des weiteren wird das Gateway als CD-Wechsel erkannt, was ich persoenlich unuebersichtlich finde, da du dann 12 CDs angezeigt bekommst.

Ich habe mich fuer das AMI entschieden. Der Grund: es ist Original Audi, Plug&Play, und es ist einfach harmonischer! Der Einbau ist kinderleicht: Handschuhfach mit 6 Schrauben loesen, entweder den Wechsler entfernen und stattdessen das AMI einsetzen, oder das AMI paralell schalten, wobei man dann im MMI mit VCDS das Gateway auf Pos. 2 kodieren muss, sonst wird es nicht gescheit erkannt, bzw. geht gar nicht.

Alleine der kurze Test (Wechsler ab > AMI drangesteckt) hat mich ueberzeugt. Nach etwa einer Minute Ladezeit hat es das AMI erkannt, iPhone ran und zack, Musik lief 🙂

Das AMI ist eben teurer, und das man fuer alles ein anderes Kabel braucht, nervt! Zudem sind die Kabel rammel kurz. Gibt aber eine Verlaengerung, kostet aber weider Geld ... gewusst wie 🙂

PS.: ich habe das AMI-Nachruestset von kufatec.de gekauft

PSS.: bedenke bei dem ganzen Ebay-Kram: du brauchst sowohl das LWL-Kabel, als auch ein Y-Kabel fuer die Stromversorgung. Diese kosten, wenn nicht inklusive, auch nochmal richtig Asche!

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Das Dension Gateway kann mehr,

Was denn genau?

Zitat:

PSS.: bedenke bei dem ganzen Ebay-Kram: du brauchst sowohl das LWL-Kabel, als auch ein Y-Kabel fuer die Stromversorgung. Diese kosten, wenn nicht inklusive, auch nochmal richtig Asche!

Ich würde dann, wenn überhaupt, den Wechsler ausbauen und das AMI stattdessen einbauen. Bräuchte ich da auch dieses Y-Kabel, oder kann ich das AMi einfach an die vorhandene Stromversorgung des Wechslers anschliessen?

Würde also z.B. das AMI hier passen?
http://cgi.ebay.de/.../170674809051?...

Und würde dieser Kabelsatz dann ausreichend sein, wie gesagt, Einbau soll dann an Stelle des Wechslers geschehen.
http://cgi.ebay.de/.../200419420272?...

Oder fehlt dann noch etwas?

Danke
prikkelpitt

Hallo,

Soweit ich mich erinnere brauchst du den Kabelsatz nur wenn du das AMI ZUSÄTZLICH zum Wechsler anschließen/ einbauen möchtest. Denn dann brauchst du natürlich zusätzliche Anschlüsse dafür.
(Wie ein Tischverteiler wenn du mehrere Geräte mit Strom versorgen möchtest)

Wenn du nur den Wechsler gegen das AMI tauschen willst, dann mußt du soweit ich mich erinnere nichtmal das Handchuhfach ausbauen, weil du die benötigten Anschlüsse ja schon am Wechsler hast.

Also die Schlüssel zum Ausbau des Wechslers bei Audi besorgen (paar Euro) oder ausleihen, dann Wechsler raus und abstecken und dafür das AMI anstecken und wieder rein und gut.

Mfg

Andy

Zitat:

Original geschrieben von audis6blue


Hallo,

Soweit ich mich erinnere brauchst du den Kabelsatz nur wenn du das AMI ZUSÄTZLICH zum Wechsler anschließen/ einbauen möchtest. Denn dann brauchst du natürlich zusätzliche Anschlüsse dafür.
(Wie ein Tischverteiler wenn du mehrere Geräte mit Strom versorgen möchtest)

Wenn du nur den Wechsler gegen das AMI tauschen willst, dann mußt du soweit ich mich erinnere nichtmal das Handchuhfach ausbauen, weil du die benötigten Anschlüsse ja schon am Wechsler hast.

Also die Schlüssel zum Ausbau des Wechslers bei Audi besorgen (paar Euro) oder ausleihen, dann Wechsler raus und abstecken und dafür das AMI anstecken und wieder rein und gut.

Mfg

Andy

Ist das wirklich so einfach?

Ich möchte das natürlich schon genau wissen, kann das jemand so bestätigen?

Ähnliche Themen

Hallo,

Ja, es ist so einfach.
Wechsler raus<->AMI rein....... freuen.

MfG Carsten

Zitat:

Original geschrieben von prikkelpitt



Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Das Dension Gateway kann mehr,
Was denn genau?

Zitat:

Original geschrieben von prikkelpitt



Zitat:

PSS.: bedenke bei dem ganzen Ebay-Kram: du brauchst sowohl das LWL-Kabel, als auch ein Y-Kabel fuer die Stromversorgung. Diese kosten, wenn nicht inklusive, auch nochmal richtig Asche!

Ich würde dann, wenn überhaupt, den Wechsler ausbauen und das AMI stattdessen einbauen. Bräuchte ich da auch dieses Y-Kabel, oder kann ich das AMi einfach an die vorhandene Stromversorgung des Wechslers anschliessen?

Würde also z.B. das AMI hier passen?
http://cgi.ebay.de/.../170674809051?...

Und würde dieser Kabelsatz dann ausreichend sein, wie gesagt, Einbau soll dann an Stelle des Wechslers geschehen.
http://cgi.ebay.de/.../200419420272?...

Oder fehlt dann noch etwas?

Danke
prikkelpitt

Das Dension bietet auch die Moeglichkeit Videomaterial einzuspielen, fuer die hinteren Kopfstuetzen zum Beispiel.

Die Bedienung, bzw. die komplette Integration des AMI ist allerdings deutlich besser und wie gesagt auch viel flotter von der Bedienung her. Gerade wenn du einen iPod anschliessen willst, ist das AMI die bessere Wahl, da es eine 100%ige iPod Unterstuetzung mitbringt.

Ich habe das AMI selbst zu Testzwecken mit den Wechsler getauscht und es funktioniert Plug&Play!

Der parallele Einbau ist allerdings auch keine wilde Sache, denn ich moechte auf den CD-Wechsler nicht verzichten, nicht zuletzt weil ueber den Wechsler Firmwareupdates eingespielt werden. Ebenfalls habe ich viele Audio-CDs und moechte nicht jedesmal gezwungen sein diese umzuwandeln... oder wenn ein Kumpel eine CD mitbringt, so moechte ich diese einfach einlegen und fertig 🙂

Aber das muss jeder selber entscheiden 🙂

Habe erst am letzten Freitag das AMI bei mir selbst eingebaut und bin begeistert!

Die Teilenummer des AMI's war : 4E0 035 785 F und habe ich über eBay günstig geschossen (261€ mit Versand) hatte die v850 drauf und ist anscheinend alles in der neuesten Version. Ansonsten kann man Updaten wichtig ist mindestens der Index B

Bei Media Car-Tec hab ich jetzt den FISCUBE gesehen der soll neben den MP3 Sachen auch DVB-T mit einspeisen können, sowie Videofiles auf USB Sticks. Vorraussetzung ist aber wiedermal das Display Interface mit FBAS Eingang.

Für das AMI Such einfach mal bei eBay nach dem AMI mit der Teilenummer 4E0 035 785 je Höher der Endbuchstabe desto besser. Auch mal zusammenschreiben oder Audi A8 AMI, Audi A6 AMI suchen höchster Index Endbuchstabe ist F. Guck aber das der Index mindestens B ist oder höher sonst könnte es Probleme geben. Letztens war erst wieder einer mit Index E drinnen finde ich aber leider nicht mehr.

Einbau des Ami's ist auch total einfach. Hab 5 Torx-Schrauben entfernt um das Handschuhfach herunter zu bekommen (Achtung keine Gewalt anwenden ist auch noch oben eingehakt am besten mit 2 Personen machen, und hinten am Handschuhfach hat man dann schon gesehen, hier wäre das Loch für einen weiteren Steckplatz. Mit der Flex das "provisorische Plastikteil" ausgeschnitten, AMI reingesetzt mit einem Winkel aus dem Baumarkt festgemacht. Kabelsatz hab ich von Media Car-Tec für 59€ bekommen und musste eigentlich nur bei den Lichtwellenleiter Kabel nach Anleitung 2 Dinger umstecken. Alles Festgemacht (Kabel nicht Knicken!) Handschuhfach wieder angeschraubt. Mit VCDS im STG 19 Diagnoseinterface codiert und alle Fehler gelöscht.

Hat 2 Stunden gedauert, da es geregnet hatte und die letzte Schraube vom Handschuhfach nicht unbedingt wollte. Komischerweise hat davor mein Handschuhfachdeckel immer beim Fahren gerattert - und die haben bestimmt 3 mal den Filter hinterm Handschuhfach gewechselt beim Service. Jetzt ist auch hier Ruhe im Kasten! 🙂

Benutze das AMI momentan mit USB-Stick will dann aber auf Bluetooth A2DP umsteigen, da ich das iPhone immer dabei habe und es hier leichter ist Abends mal seine Lieder einzuspielen. Mit dem iPod Kabel sehe ich die Gefahr, das ich das Telefon vergesse.

Falls du Fragen zur Verkabelung hast kannst du mich auch gerne per PN kontaktieren.

OK Danke.
Dann steht eigentlich meine Entscheidung.
Abschliessend nur noch paar einfache Frage, nur zur Sicherheit, damit ich nichts falsches kaufe.

1. Teilenummer ist egal, hauptsache Buchstabe B oder höher am Ende, also egal ob 8E.....B, oder 4E.....C
Alle folgenden würden also passen?
Link
Link

2. Muss ich nach dem Einbau noch irgendetwas per VCDS codieren, damit das richtig läuft? Wohlgemerkt, Einbau soll statt des Wechslers erfolgen.

Danke
prikkelpitt

Die Teilenummer muss unbedingt mit 4E anfangen - das ist das Ami für den A8 steht aber beim 4F so im Teilekatalog.

Also es geht nur diese Teilenummer : 4E0 035 785 (B,C,D,E,F)<-Index

Man hat gesagt, das ab Index B erst einige weitere Funktionen funktionieren, und man diese auch Updaten kann. -> Thread: http://www.motor-talk.de/.../...rschied-ami-teilenummern-t2165659.html

Die älteren Ami's sind auch nicht selbst per USB updatbar, da muss man dann zum Audi Händler.

Das AMI von HappyParts (2. Link) sollte also funktionieren. Ich habe auch gesehen das der eBay User der mir mein Ami verkauft hatte, letzte Woche auch noch eines mit Index E gehabt hat. Laut Bewertungen hat der das AMI schon öfters verkauft. Vielleicht diesen auch mal anschreiben, ob er demnächst wieder eins bekommt - der Nick war qpfahrer.

MMI braucht auch einen gewissen Stand - lt. A6 Wiki mind. die 4220 für USB Medien.
Falls du den Wechsler ausbaust, vorher updaten falls du nicht die 4220 hast.

2. Wenn du den Wechsler ausbaust, musst du nichts codieren. Da du Mediaplayer 1 ja ersetzt!

Ok, ich habe vor 2 Wochen auf 5570 updaten lassen, das sollte also kein Problem darstellen.
Das AMI aus dem ersten Link sollte doch aber dann auch gehen, oder?

mfg

Das mit 5570 ist perfekt! Das geht auf alle Fälle! Vergiss nicht das du noch ein Adapterkabel brauchst das du vorne ins Ami einstecken kannst. Gibt es für 39€ bei Media Cartec oder Kufatec oder eBay. Falls du das USB Kabel nimmst, dann nach erfolgreichem Einbau das Update drauf spielen. Das findet man hier : http://www.audi.de/.../software-update.html

Hallo Leute

Ich habe auch ein AMI eingebaut (als Mediaplayer 2) es funktioniert auch perfekt mit Festplatte bzw auch USB Stick. Habe den Stand 5570 und auch das USB Update drauf. Jetzt kommt meine Frage. Nach dem Batterie abklemmen (wegen div. anderer Arbeiten) fällt mir auf, das wenn ich den Fehlerspeicher auslese (mit VCDS) das beim Mediaplayer 1E immer ein Fehler (falsche Codierung) erscheint. Nach dem Löschen kommt dann keine Fehlermeldung (bzw. Fehler) mehr. Ist nichts Gravierendes den das AMI funktioniert immer perfekt aber ich bin halt ein wenig genau und mich würde interessieren was da falsch ist.

vielen Dank
lg
Wolfgang

......und eine frage von mir hinterher:
Kann man dann per usb auch video fils ansehen oder nur musik hören??

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


......und eine frage von mir hinterher:
Kann man dann per usb auch video fils ansehen oder nur musik hören??

Nur Musik hören...

Deine Antwort
Ähnliche Themen