AMI Einbau
Hallo,
da ich neuer Besitzer eines Audis bin kenne ich mich damit noch nicht aus. Hoffe hier endlich meine Fragen beantwortet zu bekommen. :-)
Ich habe nur einen CD-Wechsler im Handschuhfach eingebaut, möchte aber ein Musicinterface haben.
Ist es möglich beide eingebut zu haben?
Wenn nein ist es einfach den Wechsler durch ein Musicinterface zu ersetzen?
Freue mich jetzt schon auf Eure hilfe.
Grüsse Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kingsajz
Wenn Du das Handschuhfach nicht ausgebaut hast wie hast Du dann beide Geräte da untegebracht?Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@kingsajz:A
Du kannst jedes AMI einbauen was für MMI 2G geeignet ist, die Teilenummern unterscheiden sich soweit ich weiß nur beim letzten Buchstaben und der ist für den Softwareindex zuständig - F ist halt moderner wie A.
Ich hatte den Wechsler noch nie raus (immer das ganze Handschuhfach) aber das sollte mit dem Entriegelungswerkzeug kein Problem sein - also keine Schrauben.
Das Entriegelungswerkzeug gibt es teilweise beim Auktionshändler dazu, in meinem Fall (siehe meinen Ebay-Link) was das der Fall.
Und Du bist der Meinung egal was für ein AMI ich kaufe das wird laufen?
Passiert es oft das das AMI sich so aufhängt, wodurch kommt das?Gruss
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁
ich schrieb oben das ich den Wechsler nie raus hatte sondern immer das ganze Handschuhfach womit dann natürlich auch der Wechsler raus ist obwohl der dann noch an seiner normalen Einbaustelle sitzt. Das ist keine Hexerei und wenn der Wechsler drin bleiben soll muss das Handschuhfach auf jeden Fall raus weil man dort noch ein Loch reindremeln muss damit das AMI überhaupt reinpasst.
Ja, ich bin der Meinung das alle AMI mit der Teilenummer 4E0035785* laufen wobei das * den Buchstaben für den Softwareindex darstellt, laut Wiki passt 4E0035785C, laut einigen Mitschreiben ist das Aktuellste ein 4E0035785F was ich auch verbaut habe. Das älteste wird dann wohl ein 4E0035785A sein.
Ich weiß nicht ob es oft vorkommt das sich das AMI aufhängt, bei mir war es das erste und einzige Mal nach ca. 4 Wochen intensiver Nutzung. Insofern würde ich sagen das es nicht oft vorkommt.
Ich hänge noch eine Einabu-Anleitung an wonach ich mich gerichtet habe, allerdings hatte ich den original Kabelsatz und musste nicht an den Lichtewellenleitern rumbasteln sondern nur fertige Y-Kabel anschließen...
62 Antworten
@Christoph:
1033 Euro ist natürlich heftig aber wenn man damit zu Audi fährt ist das bestimmt normal da die nun mal nicht umsonst arbeiten und die Stundenlöhne nicht umbedingt die günstigsten sind. Das mit der Titelsuche bei 400 Alben ist auch richtig, deswegen habe ich mir per Listen beziehungsweise Ordnern schon mal eine grobe Unterteilung (Lautes, Spezielles, Feelings, 70-80er usw.) gemacht. Je nach Musiklaune wähle ich den entsprechnden Ordner aus und fertig - ein einzelnes Lied raus zu suchen ist mir zu lästig...
@kingsajz:
ich habe auch kein neues AMI für 279 Euro gefunden aber Gebrauchte mit Funktionsgarantie findet man schon. Wenn man dann noch 35 Euro für das Adapterkabel incl. Versand drauflegt ist man auch bei 314 Euro. Dann lieber noch mal 85 Euro drauflegen und direkt was Neues incl. viel mehr Zubehör (die ganzen Kabel und Adapter) kaufen.
Es geht sogar für 199 Euro und Sofortkauf (auch ohne Adapterkabel) wenn es kein Neues sein soll und man keinen Kabelsatz benötigt. Gib bei Ebay einfach nur AMI in der Suchleiste ein dann findest Du es bestimmt auch.
Edit: war wohl mal wieder zu langsam - man sollte auch nicht wärend dem Schreiben essen gehen aber wenn das Frauchen ruft folge ich 😁
Zitat:
@kingsajz:
ich habe auch kein neues AMI für 279 Euro gefunden aber Gebrauchte mit Funktionsgarantie findet man schon. Wenn man dann noch 35 Euro für das Adapterkabel incl. Versand drauflegt ist man auch bei 314 Euro. Dann lieber noch mal 85 Euro drauflegen und direkt was Neues incl. viel mehr Zubehör (die ganzen Kabel und Adapter) kaufen.Es geht sogar für 199 Euro und Sofortkauf (auch ohne Adapterkabel) wenn es kein Neues sein soll und man keinen Kabelsatz benötigt. Gib bei Ebay einfach nur AMI in der Suchleiste ein dann findest Du es bestimmt auch.
Irgendwo hast Du recht ich werde mir das nochmal überlegen und dann mal schauen.
So wie es aussieht brauche ich nicht zu Audi hin das bekomme ich selber hin, meine den aus- und einbau.
Eine Frage habe ich zu der Festplatte. Egal welche Plate man da anschließt?
Und macht man die Ordner dann auf der Festplatte fertig oder wird das über AMI gemacht?
Ok, das neues habe ich nicht beachtet - sorry 🙂
Deine Fragen sind hier schon 100tsd mal durchgekaut worden ...
Warum suchst du nicht endlich mal über die Suchfunktion?
Wahrscheinlich haben wir hier alle nur ein ziemlich ausgeprägtes Helfersyndrom und können schnell auf einer Tastatur tippen.
500mA Strom ist laut USB-Spezifikation (< USB 3.0) nur erlaubt.
So viel stellt das AMI auch nur zur Verfügung. Kommt die Festplatte damit nicht aus - und nagel mich jetzt bitte nicht auf ein paar mA fest -, dann läuft die Festplatte halt nicht an.
Wie willst du denn mit dem AMI die Ornder machen? Irgendwie musst du die Dateien doch schon am Rechner in Verzeichnisse schieben 😕
Soll ich nun wieder eine Anleitung zur Verwaltung von Dateien auf einer Festplatte tippen?
Zitat:
[
Soll ich nun wieder eine Anleitung zur Verwaltung von Dateien auf einer Festplatte tippen?
Also Ihr seid hier alle sehr behilflich und davon habe ich ja auch gehört und mich deshalb hier angemeldet. ;-)
Sei jetzt bitte nicht erbost aber so geht es schneller.
In welchem Format muss die Festplatte denn formatiert sein und muss es eine bestimmte Ordnerstruktur sein?
Sei bitte lieb bei der Antwort ;-)
Ähnliche Themen
Du machst das schon mit dem Einbau und wenn Du (wie es aussieht) das AMI nur gegen den Wechsler tauschen willst brauch man auch nichts codieren. Wechsler mit den Ausbauwerkzeug rausziehen Stecker abziehen und ans AMI anschließen, AMI in den Schacht einschieben und fertig.
ich weiß nicht ob es bei allen AMI so ist aber das mit dem F-Index kann laut Beschreibung Festplatte bis 500 GB verwalten. Ich habe die 250GB AUDI Jubiläumsplatte (100 Jahre Audi) dran die ich schon vor längeren bei Ebay gekauft hatte. Zu beachten ist das die Platte in FAT32 formatiert werden muss falls das nicht der Fall ist. Dummerweise bietet Windos 7 und Vista das nicht mehr an (nur NTFS oder extFat) aber man kann sich ein kostenloses Tool runterladen womit es dann klappt. Ich habe es mit Fat32Formatter 1.0 gemacht. Ist die Platte in Fat 32 formatiert kann man einfach Ordner mit den MP3's dauf kopieren und bekommt die Ordnernamen im MMI-Monitor genauso angezeigt wie man die vorher per PC oder Notebook angelegt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Du machst das schon mit dem Einbau und wenn Du (wie es aussieht) das AMI nur gegen den Wechsler tauschen willst brauch man auch nichts codieren. Wechsler mit den Ausbauwerkzeug rausziehen Stecker abziehen und ans AMI anschließen, AMI in den Schacht einschieben und fertig.ich weiß nicht ob es bei allen AMI so ist aber das mit dem F-Index kann laut Beschreibung Festplatte bis 500 GB verwalten. Ich habe die 250GB AUDI Jubiläumsplatte (100 Jahre Audi) dran die ich schon vor längeren bei Ebay gekauft hatte. Zu beachten ist das die Platte in FAT32 formatiert werden muss falls das nicht der Fall ist. Dummerweise bietet Windos 7 und Vista das nicht mehr an (nur NTFS oder extFat) aber man kann sich ein kostenloses Tool runterladen womit es dann klappt. Ich habe es mit Fat32Formatter 1.0 gemacht. Ist die Platte in Fat 32 formatiert kann man einfach Ordner mit den MP3's dauf kopieren und bekommt die Ordnernamen im MMI-Monitor genauso angezeigt wie man die vorher per PC oder Notebook angelegt hat.
Ich danke Dir sehr für die Geduld und ich weiss jetzt alles was ich wissen muss.
Grüsse
Gern geschehen ! Vor einiger Zeit war ich auch froh das mir hier geholfen wurde !
Ganz unrecht hat kbankett aber auch nicht da das Thema wirklich seht oft hier durchgekaut wurde und die SUFU in manchen Fällen eventuell auch hilfreich sein kann. Ich meine jetzt bewusst kann und nicht muss denn gerade beim Thema AMI ist es inzwischen ein großer Wust von paartausend Beiträgen wo man auch schnell den Überblick verliert.....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Gern geschehen ! Vor einiger Zeit war ich auch froh das mir hier geholfen wurde !
Ich danke Euch wirklich sehr. Das durchlesen anderer Texte ist schön und gut. Aber es ist immer besser es mit eigenen Worten zu verfassen, weil man das dann manchmal besser versteht.
Aber nicht destotrotz ich hoffe das ich immerwieder auf Eure hilfe zählen kann.
So wie Ihr auf meine, wenn ich mehr wissen sollte als Ihr.
Jetzt muss ich aber auch noch mal was nachfragen, nur zum Verständnis. Ich habe die letzten Antworten jetzt nur überflogen, aber irgend jemand schrieb, dass man ja zum Update des AMIs auch noch den Wechsler benötigt. Das ist mir ehrlich gesagt neu, ich dachte immer, das AMi kann man auch über ein angeschlossenens USB Medium updaten, ehrlich gesagt dachte ich, das geht ausschliesslich darüber...😕
Es ging um ein Update vom MMI wo das AMI mit inbegriffen ist, genauso wie das Navi, das Radio , das BT-Telefonsteuergerät und was sonst noch so verbaut ist. Dafür braucht man die Update-CD's vom Freundlichen und natürlich auch den CD-Wechsler, von einem Einzelupdate nur fürs AMI per USB-Medium habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
dank euren antworten werde mir in wenigen tagen das AMI selbst einbauen. der CD-wechsler fliegt raus - an die stelle kommt das AMI. vorher werde ich noch ein update draufziehen.
mein neues AMI kommt in den nächsten tagen mit der post, will mir schon eine passende festplatte besorgen. die gibt es in unterschiedlichen gehäusegrößen.
wie groß ist das für die festplatte vorgesehene fach genau ?
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Es ging um ein Update vom MMI wo das AMI mit inbegriffen ist, genauso wie das Navi, das Radio , das BT-Telefonsteuergerät und was sonst noch so verbaut ist. Dafür braucht man die Update-CD's vom Freundlichen und natürlich auch den CD-Wechsler,
Na ja, das lese ich aber anders, Zitat:
"Man kann ein beliebiges AMI kaufen, sollte es dann nachher nur (mittels Wechsler *lol*) mit der 5570 CD auf den letzten Stand updaten.Zitatende
Das lese ich aber schon so, als würde man, um das AMI upzudaten, zwingend einen Wechsler benötigen.
Zitat:
von einem Einzelupdate nur fürs AMI per USB-Medium habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
Da bin ich ja froh, dass ich Dir dahingehend was für Dich Neues mitteilen kann.
http://www.audi.de/.../software-update.htmlMfg
prikkelpitt
Das USB-Update ist - so weit ich weiss - kein volles AMI Update, welches mit einem MMI-Update einhergeht.
So wie ich das sehe, handelt es sich dabei nur um ein USB-Treiber Update.
Ich muss aber gestehen, dass ich mir nie den SW-Stand des AMIs nach einem USB-Update angesehen habe.
Probiert es doch mal aus. Dafür braucht es ja kein VCDS. Man kann den AMI SW-Stand ja einfach per Setup-Return einsehen.
(habe ja auch kein 2G mehr, sonst hätte ich es mal ausprobiert ...)
Zitat:
Original geschrieben von prikkelpitt
Na ja, das lese ich aber anders, Zitat:"Man kann ein beliebiges AMI kaufen, sollte es dann nachher nur (mittels Wechsler *lol*) mit der 5570 CD auf den letzten Stand updaten.ZitatendeZitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Es ging um ein Update vom MMI wo das AMI mit inbegriffen ist, genauso wie das Navi, das Radio , das BT-Telefonsteuergerät und was sonst noch so verbaut ist. Dafür braucht man die Update-CD's vom Freundlichen und natürlich auch den CD-Wechsler,
Das lese ich aber schon so, als würde man, um das AMI upzudaten, zwingend einen Wechsler benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von prikkelpitt
Da bin ich ja froh, dass ich Dir dahingehend was für Dich Neues mitteilen kann.Zitat:
von einem Einzelupdate nur fürs AMI per USB-Medium habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
http://www.audi.de/.../software-update.htmlMfg
prikkelpitt
Dein Zitat stammt nicht von mir aber ich habe im Prinzip nichts anderes geschrieben als da steht - für das Update mittels CD braucht man einen CD-Wechsler, wo sollte man sonst die silbernen Scheiben reinschieben ? Insofern verstehe ich jetzt nicht was Du da Anderes gelesen hast....
Danke für Link und Info bezüglich Update per USB-Stick an Dich und kbankett, so habe ich wieder was dazugelernt 🙂 Da es sich anscheinend nur um den USB-Treiber handelt ist für ein echtes Update doch der CD-Wechsler nötig womit wir wieder am Anfang wären.
Huhu,
hat jemand von euch mit diesem AMI Interface Erfahrung?
Da ich nur einen iPod Touch / iPhone 4S nutzen würde, brauche ich Optionen wie HDD über USB oder Klinkeneingang nicht.
Gruß Benny