AMI Einbau
Hallo,
da ich neuer Besitzer eines Audis bin kenne ich mich damit noch nicht aus. Hoffe hier endlich meine Fragen beantwortet zu bekommen. :-)
Ich habe nur einen CD-Wechsler im Handschuhfach eingebaut, möchte aber ein Musicinterface haben.
Ist es möglich beide eingebut zu haben?
Wenn nein ist es einfach den Wechsler durch ein Musicinterface zu ersetzen?
Freue mich jetzt schon auf Eure hilfe.
Grüsse Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kingsajz
Wenn Du das Handschuhfach nicht ausgebaut hast wie hast Du dann beide Geräte da untegebracht?Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@kingsajz:A
Du kannst jedes AMI einbauen was für MMI 2G geeignet ist, die Teilenummern unterscheiden sich soweit ich weiß nur beim letzten Buchstaben und der ist für den Softwareindex zuständig - F ist halt moderner wie A.
Ich hatte den Wechsler noch nie raus (immer das ganze Handschuhfach) aber das sollte mit dem Entriegelungswerkzeug kein Problem sein - also keine Schrauben.
Das Entriegelungswerkzeug gibt es teilweise beim Auktionshändler dazu, in meinem Fall (siehe meinen Ebay-Link) was das der Fall.
Und Du bist der Meinung egal was für ein AMI ich kaufe das wird laufen?
Passiert es oft das das AMI sich so aufhängt, wodurch kommt das?Gruss
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁
ich schrieb oben das ich den Wechsler nie raus hatte sondern immer das ganze Handschuhfach womit dann natürlich auch der Wechsler raus ist obwohl der dann noch an seiner normalen Einbaustelle sitzt. Das ist keine Hexerei und wenn der Wechsler drin bleiben soll muss das Handschuhfach auf jeden Fall raus weil man dort noch ein Loch reindremeln muss damit das AMI überhaupt reinpasst.
Ja, ich bin der Meinung das alle AMI mit der Teilenummer 4E0035785* laufen wobei das * den Buchstaben für den Softwareindex darstellt, laut Wiki passt 4E0035785C, laut einigen Mitschreiben ist das Aktuellste ein 4E0035785F was ich auch verbaut habe. Das älteste wird dann wohl ein 4E0035785A sein.
Ich weiß nicht ob es oft vorkommt das sich das AMI aufhängt, bei mir war es das erste und einzige Mal nach ca. 4 Wochen intensiver Nutzung. Insofern würde ich sagen das es nicht oft vorkommt.
Ich hänge noch eine Einabu-Anleitung an wonach ich mich gerichtet habe, allerdings hatte ich den original Kabelsatz und musste nicht an den Lichtewellenleitern rumbasteln sondern nur fertige Y-Kabel anschließen...
62 Antworten
@sputnik_monroe:
Zum Nachmessen ist es mir jetzt zu dunkel aber die Audi-Festplatte hat laut einem Ebay-Anbieter die Maße: ca. 130 x 77 x 16,5 mm und ist genauso groß wie die anderen 2,5 Zoll USB-Platten die ich fürs Notebook habe. Hier noch ein Ebay-Link für diese Platte: klick mich
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Huhu,
hat jemand von euch mit diesem AMI Interface Erfahrung?Da ich nur einen iPod Touch / iPhone 4S nutzen würde, brauche ich Optionen wie HDD über USB oder Klinkeneingang nicht.
Gruß Benny
Dieses Interface kenne ich zwar nicht aber es scheint sich um eins der vielen P-AMI's zu handeln die man bedenkenlos einbauen kann wenn die Ipod/Iphone-Funktion ausreicht. Eventuell wäre zu beachten das man die Teile beim MMI-Update lahmlegen sollte damit es keine Probleme gibt. Den Händler kann ich empfehlen denn von dem habe ich mein AMI vor paar Wochen gekauft 🙂
Das kastrierte AMI als AMI zu bezeichnen (in der Auktion meine ich) ist irreführend. Es kann, wie Atomickeins schreibt nur iPhone/iPod und kein USB (z.B. Stick oder Platte). D.h. das ist kein original Audi AMI sondern ein ähnliches Gerät. Hier wird es als P-AMI (P = Polen) bezeichnet. Dazu gibt es einen laaangen Thread hier bei MT.
besten dank ! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@sputnik_monroe:
Zum Nachmessen ist es mir jetzt zu dunkel aber die Audi-Festplatte hat laut einem Ebay-Anbieter die Maße: ca. 130 x 77 x 16,5 mm und ist genauso groß wie die anderen 2,5 Zoll USB-Platten die ich fürs Notebook habe. Hier noch ein Ebay-Link für diese Platte: klick mich
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hätte da nochmal ein Anliegen.....
Ich habe SW 5570 drauf und würde gerne statt des zweiten CD-Wechslers ein AMI verbauen, dieses hat die Teilenummer 4E0035785 ohne Index. Bekomme ich damit ein Problem oder müsste ich den SW-Stand vom AMI erneuern, weil es ja eines der ersten AMIs ist. Problem ist, dass ich die Update CDs schon wieder weiter verkauft habe. Oder reicht es aus, wenn das MMI auf dem neuesten Stand ist?Ich würde gern über USB und Klinke anhören, Ipod/Iphone ist eher nicht wichtig.
Das sollte klappen da das AMI-Update selbst per USB-Stick gemacht wird und nichts mit dem MMI-Update zu tun hat.
Hallo
Das AMI hängt auch am MOST und hat selber auch einen SW Stand , der wenn es eines der ersten ist , auch ganz niedrig sein kann. Die USB Funktion geht aber erst ab einem gewissen SW-Stand über USB aufzuspielen d.h. jetzt das man muss zuerst das AMI mit den UpdateCDs auf einen gewissen Softwarestand (weis ich jetzt nicht auswendig) bringen bevor mann das USB Update raufspielen kann.
Aber mal probieren.
lg
Wolfgang
Mal ne Frage an die Experten:
Bekomme einen anderen A6 Baujahr 2008 (MMI, DVD Navi und CD Wechsler im Handschufach, KEIN AMI) - in meinem jetzigen A6 Baujahr 2008 (MMI, DVD Navi, CD Wechsler UND AMI im Handschufach), welchen ich abgebe, ist ein AMI von Werk aus verbaut.
Ich hätte gerne in meinem neuen A& ohne viel Aufwand und Kosten auch wieder ein AMI. Kann ich nicht einfach das Handschuhfach aus meinem alten (CD Wechler und AMI) ausbauen und mit dem Handschuhfach (nur mit CD Wechsler) austauschen - dann hätte ich mir doch die Hauptarbeit gespart und müßte doch eigentlich alle notwendigen Kabel etc. haben und nichts zusätzlich benötigen? Was muß ich beachten?
Danke für Eure Meinungen und Hilfestellungen!!!
Wenn es das selbe Model ist (VFL oder FL), die selbe MMI-Version (2G oder 3G) spricht im Prinzip nichts dagegen, eventuell muss der Komponentenschutz noch bei Audi freigeschaltet werden und beim Y-kabel für die Stromversorgung sollte für das AMI die Massebrücke vorhanden sein aber das Kabel aus den A6 mit AMI wird ja sicher im anderen A6 benutzt werden und da sollte es so sein...
Danke für Deine Antwort.
Ja - es sind beides VFL (1x Mai 2008 und 1x Juli 2008). Das eine ist ein normaler 2.7 TDI Avant und das andere ein 3.0 TDI Allroad. Bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber MMI Version 3G gibt es erst mit dem FL oder? Beide haben das Navigationssystem mit DVD inklusive MMI (so war es zumindest in der damaligen Audi Preisliste bezeichnet.
Was bedeutet Komponentenschutz? Heißt das, dass das AMI in dem "neuen" Fahrzeug erst freigegeben werde muss - durch Audi direkt?
Kabel würde ich alle aus dem alten mitnehmen. Theoretisch müßte ich ja alles gut sehen, wie was angeschlossen ist bzw. welche Kabel wohin gehören?
Theoretisch geht es mir hauptsächlich um das AMI. Den CD Wechsler bräuchte ich nicht zwingend. Aber durch den "glücklichen" Umstand, dachte ich mir, ich nehm das ganze Handschufach gleich einfach mit ;-)
Wenn beides VFL sind sollte es auch klappen. 3G gibt es soweit ich weiss erst ab dem FL.
Der Komponentenschutz ist eine Art Diebstahlschutz der nur bei Audi aufgehoben werden kann und ich weiß nicht ob der CD-Wechsler sowas hat, mein in der Bucht gekauftes AMI lies sich auch ohne Freischalten des Kompnentenschutz in Betrieb nehmen aber mein CD-Wechsler ist halt noch der alte..
Das mit den Kabeln ist einfach wenn es der original Audi Kabelsatz ist, das sind 2 Y-Kabel die man eigentlich nicht verwechseln kann.
Auf den CD-Wechsler würde ich persöhnlich nur ungern verzichten aber möglich ist das natürlich und auch einfacher da man das AMI (z.B mit VCDS) im System als Mediaplayer 2 anmelden (codieren) muss wenn vorher keins vorhanden war. Beim eins zu eins Tausch muss man das nicht.
Was man auch beachten sollte ist ob in beide Handschuhfächer gleich sind, es gibt da zum Beispiel einen Schalter für die Beifahrerairbags die nicht alle Modelle haben.
@Atomickeins
Danke.
Mal eine Frage, habe heute nur mal auf dem alten Audi A6 (der momentan das AMI und den Wechsler hat) das AMI rausgenommen und vom Kabel getrennt. Beim nächsten Mal Zündung starten ging das MMI überhaupt nicht mehr an. Als ich das AMI wieder drinnen hatte, ging wieder alles ganz normal. Muß man das AMI erst im System "abmelden" oder liegt das daran, dass am Y-Kabel dann der Kontakt gefehlt hat?
Danke und Gruß