AMI Einbau
Hallo,
da ich neuer Besitzer eines Audis bin kenne ich mich damit noch nicht aus. Hoffe hier endlich meine Fragen beantwortet zu bekommen. :-)
Ich habe nur einen CD-Wechsler im Handschuhfach eingebaut, möchte aber ein Musicinterface haben.
Ist es möglich beide eingebut zu haben?
Wenn nein ist es einfach den Wechsler durch ein Musicinterface zu ersetzen?
Freue mich jetzt schon auf Eure hilfe.
Grüsse Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kingsajz
Wenn Du das Handschuhfach nicht ausgebaut hast wie hast Du dann beide Geräte da untegebracht?Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@kingsajz:A
Du kannst jedes AMI einbauen was für MMI 2G geeignet ist, die Teilenummern unterscheiden sich soweit ich weiß nur beim letzten Buchstaben und der ist für den Softwareindex zuständig - F ist halt moderner wie A.
Ich hatte den Wechsler noch nie raus (immer das ganze Handschuhfach) aber das sollte mit dem Entriegelungswerkzeug kein Problem sein - also keine Schrauben.
Das Entriegelungswerkzeug gibt es teilweise beim Auktionshändler dazu, in meinem Fall (siehe meinen Ebay-Link) was das der Fall.
Und Du bist der Meinung egal was für ein AMI ich kaufe das wird laufen?
Passiert es oft das das AMI sich so aufhängt, wodurch kommt das?Gruss
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁
ich schrieb oben das ich den Wechsler nie raus hatte sondern immer das ganze Handschuhfach womit dann natürlich auch der Wechsler raus ist obwohl der dann noch an seiner normalen Einbaustelle sitzt. Das ist keine Hexerei und wenn der Wechsler drin bleiben soll muss das Handschuhfach auf jeden Fall raus weil man dort noch ein Loch reindremeln muss damit das AMI überhaupt reinpasst.
Ja, ich bin der Meinung das alle AMI mit der Teilenummer 4E0035785* laufen wobei das * den Buchstaben für den Softwareindex darstellt, laut Wiki passt 4E0035785C, laut einigen Mitschreiben ist das Aktuellste ein 4E0035785F was ich auch verbaut habe. Das älteste wird dann wohl ein 4E0035785A sein.
Ich weiß nicht ob es oft vorkommt das sich das AMI aufhängt, bei mir war es das erste und einzige Mal nach ca. 4 Wochen intensiver Nutzung. Insofern würde ich sagen das es nicht oft vorkommt.
Ich hänge noch eine Einabu-Anleitung an wonach ich mich gerichtet habe, allerdings hatte ich den original Kabelsatz und musste nicht an den Lichtewellenleitern rumbasteln sondern nur fertige Y-Kabel anschließen...
62 Antworten
Im Prinzip ja: dem Y-kabel fehlt ein Kontakt beziehungsweise ein Gerät.
Im Klartext: der sogenannte Mostring wurde unterbrochen. Die Lichtwellenleiter bilden einen Kreis und wenn man ein Gerät ausbaut ohne eine Brücke dafür zu setzten ist der Kreis unterbrochen und das ganze System klappt nicht mehr.