AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Werden ihn demnächst mal von 0-100 messen aber er wird deutlich unter 4s liegen.
Laut Tuner hatte er ein t Model mit 3,7s gemessen.
C63 kommt laut ihm original nicht hinterher, erst im 100-200 Bereich ist der c63 stärker.
Das 4 matic ist halt ein riesen Vorteil.
Aber werde euch meine Erfahrungen und Tests mitteilen sobald ich etwas habe.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:35:39 Uhr:



Zitat:

@saschko15 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:26:56 Uhr:


nein, was er alles geändert hat an der Software kann ich nicht sagen. Aber er hatte davor laut seinen Angaben bestimmt schon 30 c43 gemacht, er meinte die Motoren haben sehr viel Potenzial und er geht nie an die Grenzen. Temperaturanzeigen gehen selbst unter Vollast nie in den roten Bereich und sind immer bei ca. 90 Grad.

Laut Prüfstand hatte meiner jedoch vor dem Upgrade schon 387 ps.

Hatte bisher bei allen Fahrzeugen ein Upgrade machen lassen. Bei dem letzten habe ich das Auto mit 230000 km verkauft, und er lief immer noch (hier waren es von 163 auf 230 ps bei einem ML270 upgrade bei ca.60000km)
Bei meinem Smart 84 ps habe ich jetzt 110 ps und er läuft auch schon 30000km.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:35:39 Uhr:



Zitat:

@saschko15 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:26:56 Uhr:

Ok, das tönt doch viel versprechend. Da stand er aber schon ab Werk gut im Futter. Sind ja beinahe Daten vom FL (ausser der streut ebenfalls nach oben trotz OPF). Die Luft zum C63 wird dann sehr dünn. Dank 4matic dürfte dieser dann mehr als Mühe haben.

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:39:10 Uhr:


Leider bekannt, dass gerade der Prüfstand von ABT gerne "Wunderzahlen" ausspuckt. Auch die von dir bemängelte Firma wird gerne belächelt...

Wüsste gerne wie es zB mit simonmotorsport ist...

Ich habe von Simon motorsport mein Steuergerät bearbeiten lassen und bin mit der Leistung zufrieden, diese ist allerdings nicht so hoch das wir nur 95 Oktan tanken können. Da bein uns die Garantie eh nichts zählt war mir der Preis der PM firma zu hoch.

Zitat:

@saschko15 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:06:38 Uhr:


Habe gestern von HMS Tuning eine Kernfeldoptimierung durchführen lassen. VMax ist ebenfalls aufgehoben. Laut Prüfstand sind es 463 PS und das Teil läuft wie der Teufel jetzt.
VMax liegt bei 304 km/h Tacho. Verbrauch bei 140 km/h mit Tempomat ca -1 Liter weniger.

Hallo Sasko15, was verbraucht denn deiner so? Bei mir sind das immer so 12L allerdings kein stadtverkehr.

Also Verbrauch ist meiner jetzt ca 1Liter runter
Bei Distronic 140 waren es zuvor ca 10 Liter eher bisschen darunter.
Jetzt bin ich bei ca 9 Liter

Arbeitsweg Landstraße eco wirklich sehr gemütlich um zu schauen wie weit er runter geht, waren es zuvor immer ca 7,4-7,6 Liter auf 10 km
Jetzt 6,3-6,7 Liter gleiche Strecke gleiche Verhältnisse.

Im Schnitt habe ich auch 12-14 Liter aber das meiste Stadtverkehr.
Wenn ich in eco gehe bin ich aber auch in der Stadt und bisschen Land bei 11.

Autobahn kann ich demnächst mehr berichten, fahre demnächst meine neuen Felgen abholen und auch ein Weg zu Schawe Car Design zur Nachrüstung paga ist geplant, wenn die Teile geliefert werden??

Aber Hms kann ich nur empfehlen, am Montag wird auch mein x5 f15 (5.0i v8 biturbo) optimiert.

Bin gespannt was da raus kommt, laut Hms werden es um die 530-560 ps werden.

Zitat:

@fattmatt20 schrieb am 16. Januar 2020 um 06:06:52 Uhr:



Zitat:

@saschko15 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:06:38 Uhr:


Habe gestern von HMS Tuning eine Kernfeldoptimierung durchführen lassen. VMax ist ebenfalls aufgehoben. Laut Prüfstand sind es 463 PS und das Teil läuft wie der Teufel jetzt.
VMax liegt bei 304 km/h Tacho. Verbrauch bei 140 km/h mit Tempomat ca -1 Liter weniger.

Hallo Sasko15, was verbraucht denn deiner so? Bei mir sind das immer so 12L allerdings kein stadtverkehr.

Ähnliche Themen

Es lebe das NOX, es lebe die Steuerhinterziehung 😉

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. Januar 2020 um 17:31:29 Uhr:


Es lebe das NOX, es lebe die Steuerhinterziehung 😉

Wenn der Wagen jetzt weniger verbraucht, dann ist das Steuerersparnis und weniger CO2-Ausstoß. NOX zerfällt innerhalb kurzer Zeit wieder in Sauerstoff und Stickstoff. Der von der BG, die großen Wert darauf legt Berufskrankheiten zu verhindern, festgelegte wissenschaftlich ermittelte Grenzwert für die Dauerbelastung am Arbeitsplatz von NOX ist zigfach höher als der künstlich festgelegte EU-Wert. :-)

Weniger Verbrauch heißt, dass der Wagen abmagert. Wenn dies ohne Nachteile ginge, hätte das Mercedes bereits gemacht. Geht aber nicht, da so sämtliche Abgasnormen und oder Sicherheitsmargen des Motors gesprengt werden.

Insofern ist das zu 90% Pfusch.

Jedem das Seine. Aber ich gehe nicht davon aus das Hms pfuscht(genug Eigenerfahrung).
Denn ein c43 sind bei denen lediglich billig Fahrzeuge, die haben weitaus höherpreisige Kundschaft ??
Ein A45 hat ein 2 Liter Turbo mit ca 420 Ps Serie.
Da ist bei unserem 3liter biturbo noch sehr viel Platz nach oben ( bedacht ist ein neuer Ladeluftkühler)

Wenn Mercedes ihn mit mehr Leistung ausstatten würde, dann ist da kaum Unterschied zum c63. Den gibt es auch in der S Version bei gleichem Motor mit mehr Leistung, da es darüber keine stärkere c klasse gibt.

Zum Thema Steuerhinterziehungen, der x5 ist ein US Modell. Hat genau die selbe Software und alles wie die Deutscheversion, auch den selben Produktionsstandort. Wieso tragen sie bei dem einfach ca.100g CO2 mehr ein, mit der Begründung, das es ein US-Modell ist.
Für 100g co2 muss er ziemlich stark modifiziert werden.
Nur mal zum Thema, der Staat macht das selbe andersrum genau so.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. Januar 2020 um 17:47:43 Uhr:


Weniger Verbrauch heißt, dass der Wagen abmagert. Wenn dies ohne Nachteile ginge, hätte das Mercedes bereits gemacht. Geht aber nicht, da so sämtliche Abgasnormen und oder Sicherheitsmargen des Motors gesprengt werden.

Insofern ist das zu 90% Pfusch.

Simon Motorsport C43 AMG
Er macht auch jede Menge C63 AMG
Nur wohl alles ohne TÜV, was ich schade finde.

Screenshot_20200117_191904_com.huawei.android.launcher.jpg
Screenshot_20200117_191856_com.facebook.katana.jpg

Guten Morgen kann mir jemand sagen ob man die Kats im C450/43AMG T-Modell gut zu demontieren sind?

Gruß

Hallo saschko15 bzgl Ladeluftkühler, hast Du einen Hersteller der etwas bestimmtes hat? Bei unseren Temperaturen sicher von Vorteil.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. Januar 2020 um 17:47:43 Uhr:


Weniger Verbrauch heißt, dass der Wagen abmagert. Wenn dies ohne Nachteile ginge, hätte das Mercedes bereits gemacht. Geht aber nicht, da so sämtliche Abgasnormen und oder Sicherheitsmargen des Motors gesprengt werden.

Insofern ist das zu 90% Pfusch.

Das ist doch bei den meisten Tuningbuden so - interessiert aber das Kundenklientel nicht. Die wollen doch die Leistung nur auf einem Blatt Papier sehen - oder auf einem "optimierten" Diagramm eines Leistungstests - und alles ist gut.

moin moin
Hab in den Letzen Tagen die 93 Seiten überflogen ...................
bin jetzt Besitzer einen C43 T 2019 sprich 390 PS bekommen soll ich ihn am Freitag
bestellt sind jetzt schon mal K&W Gewinde Federn
auf den Original AMG Rädern hab ich vom Freundlichen gleich mal Winterräder aufziehen lassen
da die org. glatt waren, passt mir richtig gut.
Für den Sommer soll es ca. 8,5x20 und 10x20 werden bin aber noch nicht einig mit mir was für Felge es
wird, hab ja noch ein paar Tage zeit.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen frage

Leistung und Vmax da ist so viel widersprüchliches in den letzten 20 Seiten wer hat einen C43 2019 und hat Vmax draußen und welche Leistung von welchen Tuner!!!!!!!!
Mein Vehikel ist nicht geleast oder Finanziert sondern mein wäre echt nett antworten zu bekommen und nicht ein L I N K das kann ich selber 😁 bin ja auch schon ein paar Jahre Motor Talker

danke an alle die es Lesen und antworten

Habe doch meinen machen lassen. Sind sehr nett und machen klasse Arbeit
441 PS, 639 NM auf der Rolle

https://www.br-performance.lu

Zitat:

@maiky66 schrieb am 17. Februar 2020 um 16:50:43 Uhr:


moin moin
Hab in den Letzen Tagen die 93 Seiten überflogen ...................
bin jetzt Besitzer einen C43 T 2019 sprich 390 PS bekommen soll ich ihn am Freitag
bestellt sind jetzt schon mal K&W Gewinde Federn
auf den Original AMG Rädern hab ich vom Freundlichen gleich mal Winterräder aufziehen lassen
da die org. glatt waren, passt mir richtig gut.
Für den Sommer soll es ca. 8,5x20 und 10x20 werden bin aber noch nicht einig mit mir was für Felge es
wird, hab ja noch ein paar Tage zeit.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen frage

Leistung und Vmax da ist so viel widersprüchliches in den letzten 20 Seiten wer hat einen C43 2019 und hat Vmax draußen und welche Leistung von welchen Tuner!!!!!!!!
Mein Vehikel ist nicht geleast oder Finanziert sondern mein wäre echt nett antworten zu bekommen und nicht ein L I N K das kann ich selber 😁 bin ja auch schon ein paar Jahre Motor Talker

danke an alle die es Lesen und antworten

Ja Hallo Metzger, Glückwunsch , ich habe einen mopf als limo und Steuergerät von Simon machen lassen. Bin sehr zufrieden. Brauchst dann vielleicht bei deinen neuen Felgen Distanzscheiben. Habe welche auf dern Messe in Essen von SCC Fahrzeugtechnik vo 10mm und hinten 15mm , hatte mir nicht gefallen also falls die von Interesse sind kann ich die verkaufen. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen