1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AMG-Tuning C43/C63

AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1622 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1622 Antworten

Zitat:

@mike-wst schrieb am 14. Januar 2020 um 15:52:56 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:39:10 Uhr:


Leider bekannt, dass gerade der Prüfstand von ABT gerne "Wunderzahlen" ausspuckt. Auch die von dir bemängelte Firma wird gerne belächelt...
Wüsste gerne wie es zB mit simonmotorsport ist...

Schade dass ich bei meiner Recherche seinerzeit nichts Kritisches zu diesem „Tuner“ gefunden habe. Hätte mir einiges an Geld und Ärger erspart. Deshalb auch mein Posting: Ich hoffe damit andere vor Schaden zu bewahren.

Bei der Gelegenheit: Gibt es hier schon Erfahrungen mit bhp-Motorsport?

Hi Mike, wenn dein WST für Westerstede steht, dann kontaktiere mal Kuzka Performance im Emsland :)

@Stroky750: Danke für den Tipp. Da habe ich die zweite Leistungsmessung machen lassen. Die haben leider kein Gutachten für den C43, machen aber sonst einen guten Eindruck. :-)

Was wäre zB mit pp-performance? Die bieten ein TÜV-Gutachten und Garantie an...

Was ist mit no Limit ? Bieten die TÜV an ? Ansonsten V-Max ist offen oder zumindest läuft der C43 vom Kollegen damit 307 oder mehr...Ist auch das Vor Mopf Modell.

Habe auch no limit und bis zufrieden. Mehrleistung im Fahrbetrieb mit/ohne deutlich.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 15. Januar 2020 um 11:35:06 Uhr:


Was ist mit no Limit ? Bieten die TÜV an ? Ansonsten V-Max ist offen oder zumindest läuft der C43 vom Kollegen damit 307 oder mehr...Ist auch das Vor Mopf Modell.

fallst du nolimit-power.com aus Owingen meinst: irgendwie geht die Homepage nicht mehr. Gibt es die überhaupt noch? Ich habe von denen auch nur positives gehört (einige Leute hatten seine Box mit Leistungssteigerung & VMAX Aufhebung im C63s verbaut gehabt)

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 15. Jan. 2020 um 11:35:06 Uhr:


... läuft der C43 vom Kollegen damit 307 oder mehr...Ist auch das Vor Mopf Modell.

307?!

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 15. Januar 2020 um 12:08:49 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 15. Januar 2020 um 11:35:06 Uhr:


Was ist mit no Limit ? Bieten die TÜV an ? Ansonsten V-Max ist offen oder zumindest läuft der C43 vom Kollegen damit 307 oder mehr...Ist auch das Vor Mopf Modell.

fallst du nolimit-power.com aus Owingen meinst: irgendwie geht die Homepage nicht mehr. Gibt es die überhaupt noch? Ich habe von denen auch nur positives gehört (einige Leute hatten seine Box mit Leistungssteigerung & VMAX Aufhebung im C63s verbaut gehabt)

http://nolimit-power-shop.com

die Seite funktioniert. Habe eine Vmax Unit von denen, funktioniert einwandfrei.
Die Leistungssteigerung ist nichts anderes als das was man bei Racechip für 749€ bekommt, das selbe gilt für Performaster und alle anderen Boxen, alles der selbe fummelige Anschluss und selbes Prinzip, mit dem selben Ergebnis.
Der Racechip lässt sich per App steuern und ist online Update fähig, also wenn die Leistung nachträglich angepasst werden muss, kann die Box verbaut bleiben, das geht online, der Support ist schnell.
Bei allen anderen hat man nur Kopfschmerzen, ausbauen und hinschicken etc.!
Eine Garantie bis 10.000€ ist auch dabei, leider kein TÜV, aber wer für TüV und Leistungsmangel 3000€ hinlegen will, soll das machen. Später im Garantiefall ist eh das meiste ausgeschlossen, man muss sich das erstreiten.
Nolimit hat schöne Kabel für die Leistungssteigerung, man kann sie unauffälliger einbauen, man liegt aber mit Vmax bei denen auch bei glaube 2000€.

Zitat:

@Durandula schrieb am 15. Januar 2020 um 14:15:53 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 15. Januar 2020 um 12:08:49 Uhr:



fallst du nolimit-power.com aus Owingen meinst: irgendwie geht die Homepage nicht mehr. Gibt es die überhaupt noch? Ich habe von denen auch nur positives gehört (einige Leute hatten seine Box mit Leistungssteigerung & VMAX Aufhebung im C63s verbaut gehabt)

http://nolimit-power-shop.com
die Seite funktioniert. Habe eine Vmax Unit von denen, funktioniert einwandfrei.
Die Leistungssteigerung ist nichts anderes als das was man bei Racechip für 749€ bekommt, das selbe gilt für Performaster und alle anderen Boxen, alles der selbe fummelige Anschluss und selbes Prinzip, mit dem selben Ergebnis.
Der Racechip lässt sich per App steuern und ist online Update fähig, also wenn die Leistung nachträglich angepasst werden muss, kann die Box verbaut bleiben, das geht online, der Support ist schnell.
Bei allen anderen hat man nur Kopfschmerzen, ausbauen und hinschicken etc.!
Eine Garantie bis 10.000€ ist auch dabei, leider kein TÜV, aber wer für TüV und Leistungsmangel 3000€ hinlegen will, soll das machen. Später im Garantiefall ist eh das meiste ausgeschlossen, man muss sich das erstreiten.
Nolimit hat schöne Kabel für die Leistungssteigerung, man kann sie unauffälliger einbauen, man liegt aber mit Vmax bei denen auch bei glaube 2000€.

Irgendwie wird der C63 nicht mehr aufgelistet?!

Zitat:

@mike-wst schrieb am 14. Januar 2020 um 13:08:40 Uhr:


Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

Du bist nicht alleine , ich habe genau das selbe schonmal hier im Forum gelesen !
scheint die reinste verarasche ohne Ergebnis zu sein. Perfommaster hat genau das auch bei einem anderen User hier gemacht !
Wenn ich meinen C43 machen lassen sollte würde ich entweder PP-Performance oder Simon Motorsport nehmen.
Als Box vielleicht die JB4 läuft im BMW & VAG Bereich super !

Zitat:

@Ducatigermany schrieb am 15. Januar 2020 um 16:10:07 Uhr:


Du bist nicht alleine , ich habe genau das selbe schonmal hier im Forum gelesen !
scheint die reinste verarasche ohne Ergebnis zu sein. Perfommaster hat genau das auch bei einem anderen User hier gemacht !
Wenn ich meinen C43 machen lassen sollte würde ich entweder PP-Performance oder Simon Motorsport nehmen.
Als Box vielleicht die JB4 läuft im BMW & VAG Bereich super !

Mit dem Thema Box bin ich durch. Nach Aussagen von einigen Tunern ist es nicht möglich die angepriesenen Leistungen zu erreichen, da die internen Überwachungen der Motorsteuerung einen so hohen Leistungszugewinn verhindern würden.
Der Vorteil des Boxentunings scheint der zu sein, dass es relativ leicht ist, eine Garantie zu geben, da der Motor ja nicht wirklich viel höher beansprucht wird. ;-)
Ich weiß auch nicht, wie die ganzen Automagazine das Tuning positiv testen konnten. Hätte wohl nicht geklappt, wenn sie als normaler Kunde aufgetreten wären, anstatt ein, wie auch immer, getunetes Fahrzeug zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Habe gestern von HMS Tuning eine Kernfeldoptimierung durchführen lassen. VMax ist ebenfalls aufgehoben. Laut Prüfstand sind es 463 PS und das Teil läuft wie der Teufel jetzt.
VMax liegt bei 304 km/h Tacho. Verbrauch bei 140 km/h mit Tempomat ca -1 Liter weniger.

100 PS mehr ggü. Werk ist doch ne rechte Hausnummer. Wurde da sonst noch etwas optimiert? Mir persönlich wäre das zu viel. Hatte damals (2000) den Audi S4 von 265 auf 320 PS pimpen lassen. 1 Jahr später gingen beide turbos hoch...

nein, was er alles geändert hat an der Software kann ich nicht sagen. Aber er hatte davor laut seinen Angaben bestimmt schon 30 c43 gemacht, er meinte die Motoren haben sehr viel Potenzial und er geht nie an die Grenzen. Temperaturanzeigen gehen selbst unter Vollast nie in den roten Bereich und sind immer bei ca. 90 Grad.
Laut Prüfstand hatte meiner jedoch vor dem Upgrade schon 387 ps.

Hatte bisher bei allen Fahrzeugen ein Upgrade machen lassen. Bei dem letzten habe ich das Auto mit 230000 km verkauft, und er lief immer noch (hier waren es von 163 auf 230 ps bei einem ML270 upgrade bei ca.60000km)
Bei meinem Smart 84 ps habe ich jetzt 110 ps und er läuft auch schon 30000km.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:13:16 Uhr:


100 PS mehr ggü. Werk ist doch ne rechte Hausnummer. Wurde da sonst noch etwas optimiert? Mir persönlich wäre das zu viel. Hatte damals (2000) den Audi S4 von 265 auf 320 PS pimpen lassen. 1 Jahr später gingen beide turbos hoch...

Zitat:

@saschko15 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:26:56 Uhr:


nein, was er alles geändert hat an der Software kann ich nicht sagen. Aber er hatte davor laut seinen Angaben bestimmt schon 30 c43 gemacht, er meinte die Motoren haben sehr viel Potenzial und er geht nie an die Grenzen. Temperaturanzeigen gehen selbst unter Vollast nie in den roten Bereich und sind immer bei ca. 90 Grad.
Laut Prüfstand hatte meiner jedoch vor dem Upgrade schon 387 ps.

Hatte bisher bei allen Fahrzeugen ein Upgrade machen lassen. Bei dem letzten habe ich das Auto mit 230000 km verkauft, und er lief immer noch (hier waren es von 163 auf 230 ps bei einem ML270 upgrade bei ca.60000km)
Bei meinem Smart 84 ps habe ich jetzt 110 ps und er läuft auch schon 30000km.

Zitat:

@saschko15 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:26:56 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:13:16 Uhr:


100 PS mehr ggü. Werk ist doch ne rechte Hausnummer. Wurde da sonst noch etwas optimiert? Mir persönlich wäre das zu viel. Hatte damals (2000) den Audi S4 von 265 auf 320 PS pimpen lassen. 1 Jahr später gingen beide turbos hoch...

Ok, das tönt doch viel versprechend. Da stand er aber schon ab Werk gut im Futter. Sind ja beinahe Daten vom FL (ausser der streut ebenfalls nach oben trotz OPF). Die Luft zum C63 wird dann sehr dünn. Dank 4matic dürfte dieser dann mehr als Mühe haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen