AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Wurde auch die Getriebesoftware bzw. Automatiksoftware bei den Leistungsstufen angepasst. Das maximale Drehmoment liegt beim C43 bei 580nm aber man kann es umprogrammieren und dann wären ca. 800nm drin. Kann da jemand was zu sagen? Weil die meisten Tuner gaukeln einfach dem Getriebe ein andres Drehmoment vor...
Und ich meine mit umprogrammieren nicht den Kupplungsdruck erhöhen...

Zitat:

Guten Morgen kann mir jemand sagen ob man die Kats im C450/43AMG T-Modell gut zu demontieren sind?

Gruß

Hey,
Warum Ladeluftkühker, der c43 hat einen Wasserladeluftkühker?!?
Mit fast dem gleichen Volumen wie ein M4 bzw M3. Da braucht man bis 800 rein garnichts machen.
Oder hat der Mopf den nicht mehr?

Ich fahre meinen Vormopf mit Upgradelader und weistec Downpipes. Abgestimmt auf 585Ps und 790Nm.
Kann euch nur sagen, macht euch keinen Kopf über Standfestigkeit. Jeder der behauptet das ein Motor bei so etwas hoch geht hat keine Ahnung! Jeder Motor ist verschieden, der eine kann Leistung, der Ander eben nicht. Siehe Golf 6 Gti und Golf 6 Gti Ed35. Der eine Platzt bei 300Ps und der andere erst bei 450-500.

Zitat:

@PhinixAge schrieb am 4. April 2020 um 01:42:21 Uhr:



Zitat:

Guten Morgen kann mir jemand sagen ob man die Kats im C450/43AMG T-Modell gut zu demontieren sind?

Gruß

Hey,
Warum Ladeluftkühker, der c43 hat einen Wasserladeluftkühker?!?
Mit fast dem gleichen Volumen wie ein M4 bzw M3. Da braucht man bis 800 rein garnichts machen.
Oder hat der Mopf den nicht mehr?

Ich fahre meinen Vormopf mit Upgradelader und weistec Downpipes. Abgestimmt auf 585Ps und 790Nm.
Kann euch nur sagen, macht euch keinen Kopf über Standfestigkeit. Jeder der behauptet das ein Motor bei so etwas hoch geht hat keine Ahnung! Jeder Motor ist verschieden, der eine kann Leistung, der Ander eben nicht. Siehe Golf 6 Gti und Golf 6 Gti Ed35. Der eine Platzt bei 300Ps und der andere erst bei 450-500.

Ja ist ein Kindrspiel, man kommt super dran.
Werde es selber am Dienstag machen.

Weis jemand ob der gesammte Motor ausgebaut werden muss, wenn ich die Turbos wechseln möchte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@saschko15 schrieb am 4. April 2020 um 09:53:25 Uhr:


Weis jemand ob der gesammte Motor ausgebaut werden muss, wenn ich die Turbos wechseln möchte?

Frag doch einfach den Tuner deines Vertrauens oder ne freie Werkstatt...

Ich weiß es leider nicht...

War beim 212er mit dem Motor so. Ist aber schnell gemacht.

Wer hat an seinem C43 eine Softwareoptimierung Stage 2 machen lassen? Mit Downpipe

Zitat:

Zitat:

Guten Morgen kann mir jemand sagen ob man die Kats im C450/43AMG T-Modell gut zu demontieren sind?

Gruß

Hey,
Warum Ladeluftkühker, der c43 hat einen Wasserladeluftkühker?!?
Mit fast dem gleichen Volumen wie ein M4 bzw M3. Da braucht man bis 800 rein garnichts machen.
Oder hat der Mopf den nicht mehr?

Ich fahre meinen Vormopf mit Upgradelader und weistec Downpipes. Abgestimmt auf 585Ps und 790Nm.
Kann euch nur sagen, macht euch keinen Kopf über Standfestigkeit. Jeder der behauptet das ein Motor bei so etwas hoch geht hat keine Ahnung! Jeder Motor ist verschieden, der eine kann Leistung, der Ander eben nicht. Siehe Golf 6 Gti und Golf 6 Gti Ed35. Der eine Platzt bei 300Ps und der andere erst bei 450-500.

wo hast du das machen lassen?

Heute sind meine Downpipes gekommen :-)

Umgebaut habe ich Ihn selbst.
Die Software ist von Amr Performance.
Ist eine Amerikanische Firma.
Mein Chiptuner des vertrauens hat mir die Software besorgt und sie dann noch anf 102 oktan angepasst.

Zitat:

@PhinixAge schrieb am 6. April 2020 um 13:13:52 Uhr:


Umgebaut habe ich Ihn selbst.
Die Software ist von Amr Performance.
Ist eine Amerikanische Firma.
Mein Chiptuner des vertrauens hat mir die Software besorgt und sie dann noch anf 102 oktan angepasst.

Wurde denn auch deine Getriebesoftware angepasst?
Sprich Kupplungsdruck usw.?

Kurze Frage: Brauche ich neue Dichtungen beim Einbau der Downpipes?

Hatte übrigens auch einen ed35 mit 450PS von ISR Racing in Leverkusen. Absolut Standfest und eine Rakete zumindest ab dem dritten Gang, davor nur Rauch...fehlte der Allrad :-)

Zitat:

@DanyTT schrieb am 6. April 2020 um 12:52:54 Uhr:


Heute sind meine Downpipes gekommen :-)

Hast du eine Adresse ?

Zitat:

@Patbe88 schrieb am 6. April 2020 um 20:12:39 Uhr:



Zitat:

@DanyTT schrieb am 6. April 2020 um 12:52:54 Uhr:


Heute sind meine Downpipes gekommen :-)

Hast du eine Adresse ?

Hast pn

Deine Antwort
Ähnliche Themen