AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@mike-wst schrieb am 31. Januar 2019 um 18:24:58 Uhr:
Zitat:
@Ducatigermany schrieb am 31. Jan. 2019 um 16:21:48 Uhr:
hat hier denn jemand einer der genannten Boxen in Betrieb ?Racechip - okay hab ich hier alles gelesen, scheint beim 43er / 63er echt gut zu funktionieren bis auf nervige Montage
Performmaster ?
NoLimit ?
JB4 ?
Habe Performmaster in meinem C43 Vormopf im Einsatz. Gründe für meine Entscheidung waren:
Erhöhung Vmax auf 285 km/h.
Voll eintragungsfähig.
Garantie auf Motor und Antriebsstrang.Leistungsmessung bei ABT in Kempten zeigten gute 450 PS.
War zwar relativ teuer, aber bei mehr als 80k€ Anschaffungspreis des Wagens relativiert sich das wieder. Bisher bin ich voll zufrieden mit meiner Entscheidung.
Mega! Kannst Du bitte mal das Diagramm hochladen? Das ist ja sensationell, was der drückt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Januar 2019 um 21:10:59 Uhr:
Zitat:
@mike-wst schrieb am 31. Januar 2019 um 18:24:58 Uhr:
Habe Performmaster in meinem C43 Vormopf im Einsatz. Gründe für meine Entscheidung waren:
Erhöhung Vmax auf 285 km/h.
Voll eintragungsfähig.
Garantie auf Motor und Antriebsstrang.Leistungsmessung bei ABT in Kempten zeigten gute 450 PS.
War zwar relativ teuer, aber bei mehr als 80k€ Anschaffungspreis des Wagens relativiert sich das wieder. Bisher bin ich voll zufrieden mit meiner Entscheidung.
Mega! Kannst Du bitte mal das Diagramm hochladen? Das ist ja sensationell, was der drückt.
ist doch Mega Illegal das Tuning, verstehe nicht was du als Antituner mit dem Diagram willst? 🙂
@J.M.G.
Diagramm anbei
Das ist schon richtig mächtig! Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Durandula schrieb am 31. Januar 2019 um 21:27:32 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Januar 2019 um 21:10:59 Uhr:
Mega! Kannst Du bitte mal das Diagramm hochladen? Das ist ja sensationell, was der drückt.
ist doch Mega Illegal das Tuning, verstehe nicht was du als Antituner mit dem Diagram willst? 🙂
Ne, das ist mit TÜV und Garantie. Wenn der Wagen auch noch im Eigentum steht, wird auch keiner betrogen / geschädigt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Januar 2019 um 22:10:35 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 31. Januar 2019 um 21:27:32 Uhr:
ist doch Mega Illegal das Tuning, verstehe nicht was du als Antituner mit dem Diagram willst? 🙂
Ne, das ist mit TÜV und Garantie. Wenn der Wagen auch noch im Eigentum steht, wird auch keiner betrogen / geschädigt.
Garantie vom Hersteller sicher nicht und wer da was übernimmt später will ich nicht wissen. Genauso lachhaft wie die 10.000€ Garantie von Racechip zB.
Aah und jetzt weisst du auch schon wer Leasingnehmer und wer Barkäufer und sicher noch wer finanziert hat. :-)
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Januar 2019 um 21:10:59 Uhr:
Zitat:
@mike-wst schrieb am 31. Januar 2019 um 18:24:58 Uhr:
Habe Performmaster in meinem C43 Vormopf im Einsatz. Gründe für meine Entscheidung waren:
Erhöhung Vmax auf 285 km/h.
Voll eintragungsfähig.
Garantie auf Motor und Antriebsstrang.Leistungsmessung bei ABT in Kempten zeigten gute 450 PS.
War zwar relativ teuer, aber bei mehr als 80k€ Anschaffungspreis des Wagens relativiert sich das wieder. Bisher bin ich voll zufrieden mit meiner Entscheidung.
Mega! Kannst Du bitte mal das Diagramm hochladen? Das ist ja sensationell, was der drückt.
Im Endeffekt, ist das doch egal ,was auf dem Papier steht. Jeder Prüfstand zeigt was anderes an. Wichtig sind für mich die vorher nachher Zeiten (100-200 kmh). Würde sehr gerne deine Zeit sehen. Mit 450 PS müsstest du ne 9,0 bis 9,5 fahren.
Zitat:
@Durandula schrieb am 31. Januar 2019 um 22:45:12 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Januar 2019 um 22:10:35 Uhr:
Ne, das ist mit TÜV und Garantie. Wenn der Wagen auch noch im Eigentum steht, wird auch keiner betrogen / geschädigt.
Garantie vom Hersteller sicher nicht und wer da was übernimmt später will ich nicht wissen. Genauso lachhaft wie die 10.000€ Garantie von Racechip zB.
Sehe ich genauso. PerformanceMaster - man mag von denen sonst halten, was man will (siehe auch Beschwerden über keinen Leistungszuwachs hier im Thread) - wirbt aber damit, dass die von ihnen vertriebene Versicherung keine Deckungsgrenze habe.
Ob diese Behauptung zutrifft, weiß ich mangels Prüfung der Vertragsbedingungen gleichwohl nicht!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2019 um 06:29:00 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 31. Januar 2019 um 22:45:12 Uhr:
Garantie vom Hersteller sicher nicht und wer da was übernimmt später will ich nicht wissen. Genauso lachhaft wie die 10.000€ Garantie von Racechip zB.
Sehe ich genauso. PerformanceMaster - man mag von denen sonst halten, was man will (siehe auch Beschwerden über keinen Leistungszuwachs hier im Thread) - wirbt aber damit, dass die von ihnen vertriebene Versicherung keine Deckungsgrenze habe.
Ob diese Behauptung zutrifft, weiß ich mangels Prüfung der Vertragsbedingungen gleichwohl nicht!
Die Garantiebedingungen in der PDF von performmaster sehen auf den ersten Blick okay aus. Würde mir zur Sicherheit aber die auf der HP verlinkte PDF runterladen und gut aufheben. Letztendlich noch die vorliegende Vers.-Police bei Vertragsabschluss nochmals genau ansehen und mit den Angaben aus der PDF vergleichen.
Grüße
Andreas
Stelle mal hier die Frage indem Raum:
Wer hat schon mal einen Schaden durch eine Leistungssteigerung gehabt ?
Zitat:
@schorno schrieb am 1. Februar 2019 um 10:00:45 Uhr:
Stelle mal hier die Frage indem Raum:
Wer hat schon mal einen Schaden durch eine Leistungssteigerung gehabt ?
das habe ich 20 Seiten vorher schon mal gefragt, kommt seit Monaten nichts. Nur Moralaposteln mit Zeigefingern.
Hier spielt einer den Moralapostel, den ich aus einem anderen Forum kenne. Der hat damals, sein Fahrzeug im Ruhrbiet auf 400 PS bringen lassen. Da war bestimmt keine Garantie drauf
Man möge mir verzeihen, dass ich Kurzzeitleasing mit nicht mal sechsstelligen Laufleistungen für nicht repräsentativ halt. Moral trifft es im Übrigen nicht ganz, wenn man auf möglicherweise strafrechtlich relevante Verstöße gegen die Rechtsordnung aufmerksam macht. Das ist doch deutlich enger als gesellschaftliche Moralvorstellungen zu ziehen.
Zum Thema Motorschaden am gemachten AMG und der Haltung von Mercedes bei Stellen eines Garantieanspruchs kann vielleicht @Michi320 etwas beitragen.
Nicht ganz ein kapitaler Motorschaden, aber immerhin ein deutlich fünfstelliger Schaden (18.000 €; eingelaufene Nockenwellen + Versteller + gesamter Kettentrieb) am gemachten Motor ist zudem im AMG OC dokumentiert. Auch hier kam es zu 100% Kundenanteil.
Zitat:
@Durandula schrieb am 1. Februar 2019 um 10:54:38 Uhr:
Zitat:
@schorno schrieb am 1. Februar 2019 um 10:00:45 Uhr:
Stelle mal hier die Frage indem Raum:
Wer hat schon mal einen Schaden durch eine Leistungssteigerung gehabt ?das habe ich 20 Seiten vorher schon mal gefragt, kommt seit Monaten nichts. Nur Moralaposteln mit Zeigefingern.
Mein damaliger Audi S3 hatte direkt nach dem Verkauf einen Motorschaden erlitten, meine er hätte ca 100.000km runter. Das ganze lag allerdings im Jahr 2006, und das Tuning wurde 2003 bei MTM gemacht. Seit dem habe ich bestimmt 10x Fahrzeuge mit Software gefahren, sowohl mit Software vom Tuner sowie Boxen. Ich muss allerdings dazu sagen, das ich meine Fahrzeuge nie allzu lange fahre, und kann daher keine genauen Angaben machen, wie es sich der Motor Jahre danach verhält.