AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Mario seiner ist ein Mopf definitiv 😉 Das weiß ich...
Aber die vormopf streuen auch gut nach oben...390 hatte meiner Serie...Aber nur mit 98er sprit...

Zitat:

@Aleks.k schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@ueg11 schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:14:45 Uhr:


Und das bestimmt auf unabhängigen Prüfständen und nicht auf solchen mit denen die Tuner die Messungen durchführen und supertolle Leistungsdaten präsentieren.
Ein Schelm der Böses dabei denkt. 😉

Richtig, auf unabhängigen Prüfständen. Schau einfach mal paar Seiten zurück im C43-Thread, dann wirst du paar Beispiele finden.

Gruß

Werde ich bei Gelegenheit mal machen. Ich lese den Thread hier seit Beginn mit, aber 400PS+ ohne Tuning wären mir noch nie bewusst untergekommen.

Genau ich habe den Mopf. Also Serie waren es 405 PS und 539 Nm, nach dem Optimieren waren es 462 Pfund 629 Nm.

zwecks Prüfstand, kann ein Tuner den Prüfstand Manipulieren??

Leider ging die V/Max nicht auf, ist wohl bei der neuen C und E klasse ein Problem.

Leistung merkt man schon einen Zuwachs, würde gerne noch eine DP verbauen, glaube für den Mopf gibt es noch nichts?

Hatte mich für Renntech entschieden und etwas mehr Geld ausgegeben, da Renntech ein Renommierter Tuner sein soll, deshalb denke ich nicht, dass solche was am Prüfstand manipulieren?!

Ich find das gar nicht so schlecht, mit dem Blow-off, obwohl ich mir es nie reinmachen würde. Aber absolut lächerlich wäre es bei nem C180, wofür es das ja auch gibt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mario-R schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:57:57 Uhr:


Genau ich habe den Mopf. Also Serie waren es 405 PS und 539 Nm, nach dem Optimieren waren es 462 Pfund 629 Nm.

zwecks Prüfstand, kann ein Tuner den Prüfstand Manipulieren??

Leider ging die V/Max nicht auf, ist wohl bei der neuen C und E klasse ein Problem.

Leistung merkt man schon einen Zuwachs, würde gerne noch eine DP verbauen, glaube für den Mopf gibt es noch nichts?

Hatte mich für Renntech entschieden und etwas mehr Geld ausgegeben, da Renntech ein Renommierter Tuner sein soll, deshalb denke ich nicht, dass solche was am Prüfstand manipulieren?!

Ja man kann schon in gewissen Rahmen Prüfstände beeinflussen, des wegen würde ich da auf 3-5 Prozent nicht achten.

Auch mit anschliessender Korrektur der Werte ist da einiges möglich. Bei Motorrädern ist ein Freund Testingenieur und glaubt nix was er nicht selber gemessen hat. Z. Eingangsmessung abends wenn es warm ist, nach Leistungssteigerung Messung am nächsten morgen, Tester sitzt weiter vorne oder hinten auf dem Moped (Schlupf), geht schnell direkt auf Vollgas oder nicht usw....
Tendenzen lassen sich erkennen, auch wirklich Mehrleistung. Auf 3-5 Prozent würde ich da nichts geben....

LG Mark

Zitat:

@Mario-R schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:57:57 Uhr:


Genau ich habe den Mopf. Also Serie waren es 405 PS und 539 Nm, nach dem Optimieren waren es 462 Pfund 629 Nm.

zwecks Prüfstand, kann ein Tuner den Prüfstand Manipulieren??

Leider ging die V/Max nicht auf, ist wohl bei der neuen C und E klasse ein Problem.

Leistung merkt man schon einen Zuwachs, würde gerne noch eine DP verbauen, glaube für den Mopf gibt es noch nichts?

Hatte mich für Renntech entschieden und etwas mehr Geld ausgegeben, da Renntech ein Renommierter Tuner sein soll, deshalb denke ich nicht, dass solche was am Prüfstand manipulieren?!

Passen denn die DP vom Alten nicht an den Mopf? Dachte die hätten lediglich die SW geändert und nichts am Motor....?

Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 30. September 2018 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 30. September 2018 um 10:46:05 Uhr:


Ich habe meinen C43 von P...master tunen lassen, weil dort eine Garantie auf Motor und Antrieb gegeben wird und das Tempolimit auf 285 km/h raufgesetzt wird. Alles relativ teuer, da man gezwungen ist die Box von einem Partner einbauen zu lassen, wenn man die Garantie bekommen möchte. Ich habe natürlich auch alles eintragen lassen und versichert.
Das Ergebnis ist enttäuschend:
Man spürt keinen Unterschied zu vorher. Bei 270 km/h ist Ende. P...master reagiert nicht auf meine Mails. Da ich beruflich stark eingebunden bin, hätte ich bisher noch keine Zeit, mich um das Problem zu kümmern. Ich werde aber demnächst ein unabhängiges Gutachten erstellen lassen und die Sache dann einem Fachanwalt übergeben, da ich mich verarscht fühle.

Bisheriges Fazit: Fast 3000€ bezahlt für fast nichts und Verlust der Herstellergarantie.

Hat hier sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen mit P...master gemacht?

Gruß

Das ist leider oftmals das Problem mit den Boxen... Sie brauchen (entgegen den Versprechungen der Marketing Abteilungen der Hersteller) fast immer Feintuning in Form von remapping nach Prüfstandsergebnissen. Soll heißen... auf den Prüfstand, Serien Protokoll und anhand der Leistungskurven die Box anpassen. Ich habe dahingehend mit Racechip nur beste Erfahrungen. Ein unglaublich bemühter Service, mehrfache Updates und Anpassungen bis das Ergebnis genau so ist wie ich wollte.

Ich kann dir nur empfehlen bei pm ANZURUFEN! das ist sicher effizienter als emails. In der Regel sind die bekannteren der Branche alle bemüht...

Viel Erfolg

Ich habe inzwischen Kontakt mit P...master gehabt und man hat mir dort den Kontakt zu ABT in Kempten vermittelt, die einen Leistungsprüfstand haben, der für Pkws mit Allradantrieb geeignet ist. Der Support war jetzt jedenfalls sehr gut.
Das Problem, dass Vmax nicht erreicht wurde, lag nicht an der mangelnden Leistung (versprochen waren 430 PS - gemessen wurden gute 450PS), sondern dass die Automatik in den 9. Gang schaltet, der als Spargang zu lang übersetzt ist. Schaltet man manuell runter, wird der Wagen auch schneller.
Fazit: Boxentuning zumindest von P...master hat eine Menge gebracht und Aussagen, dass Boxentuning nur kurzfristig was bringt, da die Motorsteuerung den „Fehler“ erkennt und mit der Zeit die Leistung wieder anpasst, scheinen auch falsch zu sein - bei meinem C43 ist die Box jetzt ca. 20.000 km drin.

Gruß, Mike

450 PS am Vor-MoPf mit Vor-MoPf ladern? Was läuft Deiner 100-200 laut Tacho?

Zitat:

Das ist leider oftmals das Problem mit den Boxen... Sie brauchen (entgegen den Versprechungen der Marketing Abteilungen der Hersteller) fast immer Feintuning in Form von remapping nach Prüfstandsergebnissen. Soll heißen... auf den Prüfstand, Serien Protokoll und anhand der Leistungskurven die Box anpassen. Ich habe dahingehend mit Racechip nur beste Erfahrungen. Ein unglaublich bemühter Service, mehrfache Updates und Anpassungen bis das Ergebnis genau so ist wie ich wollte.

Ich kann dir nur empfehlen bei pm ANZURUFEN! das ist sicher effizienter als emails. In der Regel sind die bekannteren der Branche alle bemüht...

Viel Erfolg

Ergänzend noch die Meßergebnisse dazu... Max/Angepasst. LG

Psx-20181020-215249
Psx-20181020-215045

Zitat:

@mike-wst schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:33:13 Uhr:



Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 30. September 2018 um 11:39:22 Uhr:


Das ist leider oftmals das Problem mit den Boxen... Sie brauchen (entgegen den Versprechungen der Marketing Abteilungen der Hersteller) fast immer Feintuning in Form von remapping nach Prüfstandsergebnissen. Soll heißen... auf den Prüfstand, Serien Protokoll und anhand der Leistungskurven die Box anpassen. Ich habe dahingehend mit Racechip nur beste Erfahrungen. Ein unglaublich bemühter Service, mehrfache Updates und Anpassungen bis das Ergebnis genau so ist wie ich wollte.

Ich kann dir nur empfehlen bei pm ANZURUFEN! das ist sicher effizienter als emails. In der Regel sind die bekannteren der Branche alle bemüht...

Viel Erfolg

Ich habe inzwischen Kontakt mit P...master gehabt und man hat mir dort den Kontakt zu ABT in Kempten vermittelt, die einen Leistungsprüfstand haben, der für Pkws mit Allradantrieb geeignet ist. Der Support war jetzt jedenfalls sehr gut.
Das Problem, dass Vmax nicht erreicht wurde, lag nicht an der mangelnden Leistung (versprochen waren 430 PS - gemessen wurden gute 450PS), sondern dass die Automatik in den 9. Gang schaltet, der als Spargang zu lang übersetzt ist. Schaltet man manuell runter, wird der Wagen auch schneller.
Fazit: Boxentuning zumindest von P...master hat eine Menge gebracht und Aussagen, dass Boxentuning nur kurzfristig was bringt, da die Motorsteuerung den „Fehler“ erkennt und mit der Zeit die Leistung wieder anpasst, scheinen auch falsch zu sein - bei meinem C43 ist die Box jetzt ca. 20.000 km drin.

Gruß, Mike

Also nicht unbedingt erkannt, aber die das System kommt mit serienkomponenten schnell an sein Limit und regelt dann beispielsweise bei hoher Außentemperatur die Leistung automatisch runter.

Hab mit dem C43 und einem Racechip RS konstant 9,9 Sekunden korrigiert gebraucht, aber sobald es draußen mal heißer war, bin ich nicht unter 10,4 / 10,5 Sekunden gekommen. 100-200 mein ich.

Gruß

Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:59:37 Uhr:



Zitat:

Das ist leider oftmals das Problem mit den Boxen... Sie brauchen (entgegen den Versprechungen der Marketing Abteilungen der Hersteller) fast immer Feintuning in Form von remapping nach Prüfstandsergebnissen. Soll heißen... auf den Prüfstand, Serien Protokoll und anhand der Leistungskurven die Box anpassen. Ich habe dahingehend mit Racechip nur beste Erfahrungen. Ein unglaublich bemühter Service, mehrfache Updates und Anpassungen bis das Ergebnis genau so ist wie ich wollte.

Ich kann dir nur empfehlen bei pm ANZURUFEN! das ist sicher effizienter als emails. In der Regel sind die bekannteren der Branche alle bemüht...

Viel Erfolg

Ergänzend noch die Meßergebnisse dazu... Max/Angepasst. LG

genauso ist das, deshalb bin ich mit Racechip total zufrieden, der Kundenservice spielt dir Updates über das Netz auf, du kriegst die Leistung hochgesetzt bis es passt, auf jede Mail wird geantwortet. Du kannst das Teil steuern, ausmachen, läuft einwandfrei. Fahre stabil um die 7sec. (6,7-7,2)!
Bei normaler Fahrweise ist der Verbrauch niedriger. Werde wenn sich die Gelegenheit ergibt auch mal auf den Prüfstand, bin gespannt wo er zur Zeit liegt.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Welche Box habt ihr von Racechip ? Es gibt zwei verschiedene, weiß jemand wo der Unterschied ist, außer an mehr Nw und PS

850PS und über 1000NM im C63 - eine Hausnummer!

https://de.motor1.com/news/272752/mercedes-amg-c63-gpower-tuning/amp/

Zitat:

@wielensen81 schrieb am 21. Oktober 2018 um 17:36:08 Uhr:


Welche Box habt ihr von Racechip ? Es gibt zwei verschiedene, weiß jemand wo der Unterschied ist, außer an mehr Nw und PS

hab noch die Alte, mit den Anpassungen soll die neue aber keine spürbare Mehrleistung geben.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:43:32 Uhr:


450 PS am Vor-MoPf mit Vor-MoPf ladern? Was läuft Deiner 100-200 laut Tacho?

Ja ist Vor-MoPf. Und ich habe keine Ahnung wie schnell er von 100-200 ist. Aber es reicht mir. Hauptsächlich ging es mir um die V-max, damit nicht bei 250 Schluss ist und das ist jetzt definitiv nicht mehr der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen