AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 9. März 2018 um 15:11:13 Uhr:
Die Michelin Reifen sind generell immer 1-2 kg leichter als die Konkurrenten ! Das ist echt stark !
ja aber die Schmiederäder selbst sind auch leichter, hab auch Michelin Winterschlappen, merke das schon beim tragen.
https://m.youtube.com/watch?v=vliFsdp-vwM
Hier mal nen kurzer Spaßclip vom 63s vom Kumpel...
Wenn bei ihm ein Auto solange hält dann muss es echt stabil sein 😁
Da freut sich doch Mercedes auf die Leasingrückgabe (Kennzeichen ist im Video) 🙂
Ist rennstreckeneinsatz bei Leasing nicht verboten ? 😁
Ich mag den Kollegen aber sehr sympathisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. März 2018 um 19:24:17 Uhr:
Da freut sich doch Mercedes auf die Leasingrückgabe (Kennzeichen ist im Video) 🙂
Wer sagt das es Leasing ist ? 😉
Nun ich auch mal zum C43,
meiner hat mittlerweile 509 PS (zwei Leistungsmessungen an verschiedenen Tagen 1x509 und einmal 504PS) und ich kann sagen das ich bei ca. 310Km/h keinen Kilometer schneller fahren möchte. Trotz tieferen Gewindefahrwerk, trotz härteren Federn, trotz 245/35 vorne und 285/30 hinten.
Der Grund dafür sind
für michfolgende vier Tatsachen:
- Die Reifen, die ja leider nur bis 300 zugelassen sind. (Wenn dir das bei dem Tempo in den Kopf schießt hast ehh genug.
- Der Motor dreht zwar noch schön mit Kraft nach oben, übermittelt einem aber das Gefühl das er es lieber nicht so hätte.
- Die Bremsen, tja die sind beim C43 leider nicht dafür ausgelegt, da muss ich dringend nachbessern.
- Kommt bei dem Tempo mal eine miese Bodenwelle ist das Fahrzeug bei der Geschwindigkeit nicht mehr ganz so einfach zu händeln.
Zum Thema RaceChip, ich hatte den auch drin mit angeblichen 435PS, jedoch eine Leistungsprüfung ergab lächerliche 420PS, ist also noch Luft nach oben. Racechip darauf angesprochen meinte dazu nur "Ja es gibt halt eine große Serienstreung. Da hat Ihrer wohl zu wenig Pferde mitbekommen" Das wollte ich genau wissen und habe ohne Racechip messen lassen:
PENG Motorleistung: 401,4 PS (295,2 kW), Radleistung 274,8PS (202,1 kW)
Das sind die Serienwerte! Nach der Übermittlung beider Leistungsmessungen hat Racechip mir gesagt das sie es nicht ganz verstehen warum das so ist, ich solle mal den Chip Aufmachen und verschiedene Werte in den Drehrädern probieren, wenn eine Einstellung nicht passt merken Sie das schon. Das war mir ehrlich gesagt zu viel. Ich habe beschloßen von Chip-Boxen abstand zu halten, ganz besonders wenn diese nur drei Kennfelder abgleichen.
Danach habe ich mir zwei neue größere Turbolader mit Downpipe gegönnt und diese durch Umprogrammierung des Steuergerätes (mit vielen Kennfeldern) in das Motormanagement harmonisch einbinden lassen. Eine elektronische Anpassung des 9G Getriebe war auch noch nötig. Vmax ist natürlich auch gleich rausgeflogen.
So, und jetzt macht der C43 richtig Spaß, den der 31/69 Allrad ist jetzt oft mit der Traktion deutlich überfordert.
Zitat:
@uh1959 schrieb am 11. März 2018 um 19:49:20 Uhr:
Nun ich auch mal zum C43,meiner hat mittlerweile 509 PS (zwei Leistungsmessungen an verschiedenen Tagen 1x509 und einmal 504PS) und ich kann sagen das ich bei ca. 310Km/h keinen Kilometer schneller fahren möchte. Trotz tieferen Gewindefahrwerk, trotz härteren Federn, trotz 245/35 vorne und 285/30 hinten.
Der Grund dafür sind für mich folgende vier Tatsachen:
- Die Reifen, die ja leider nur bis 300 zugelassen sind. (Wenn dir das bei dem Tempo in den Kopf schießt hast ehh genug.
- Der Motor dreht zwar noch schön mit Kraft nach oben, übermittelt einem aber das Gefühl das er es lieber nicht so hätte.
- Die Bremsen, tja die sind beim C43 leider nicht dafür ausgelegt, da muss ich dringend nachbessern.
- Kommt bei dem Tempo mal eine miese Bodenwelle ist das Fahrzeug bei der Geschwindigkeit nicht mehr ganz so einfach zu händeln.
Zum Thema RaceChip, ich hatte den auch drin mit angeblichen 435PS, jedoch eine Leistungsprüfung ergab lächerliche 420PS, ist also noch Luft nach oben. Racechip darauf angesprochen meinte dazu nur "Ja es gibt halt eine große Serienstreung. Da hat Ihrer wohl zu wenig Pferde mitbekommen" Das wollte ich genau wissen und habe ohne Racechip messen lassen:
PENG Motorleistung: 401,4 PS (295,2 kW), Radleistung 274,8PS (202,1 kW)
Das sind die Serienwerte! Nach der Übermittlung beider Leistungsmessungen hat Racechip mir gesagt das sie es nicht ganz verstehen warum das so ist, ich solle mal den Chip Aufmachen und verschiedene Werte in den Drehrädern probieren. Das war mir ehrlich gesagt zu viel. Ich habe beschloßen von Chip-Boxen abstand zu halten, ganz besonders wenn diese nur drei Kennfelder abgleichen.Danach habe ich mir zwei neue größere Turbolader mit Downpipe gegönnt und diese durch Umprogrammierung des Steuergerätes (mit vielen Kennfeldern) in das Motormanagement harmonisch einbinden lassen. Eine elektronische Anpassung des 9G Getriebe war auch noch nötig. Vmax ist natürlich auch gleich rausgeflogen.
So, und jetzt macht der C43 richtig Spaß, den der 31/69 Allrad ist jetzt schon oft mit der Traktion deutlich überfordert.
Cooler Bericht ! Dann hattest du noch den alten RC...hatte ich im Audi drin und im Seat meiner Frau...das bringt aber wirklich was wenn man an den Potis dreht....geht auch relativ schnell und einfach wenn man es mal gemacht hat, verstehe aber auch wenn man da kein Bock drauf hat.
Natürlich ist eine richtige Softwareoptimierung immer die bessere Lösung, keine Frage 🙂
Mich würden mal 100-200 Kmh werte deines 43er interessieren....müsste im 8,x sec Bereich liegen...
Das mit Bremse und Fahrwerk kann ich nachvollziehen...
Welches Reifen Modell Typ haste denn drauf ?
Zitat:
@uh1959 schrieb am 11. März 2018 um 19:49:20 Uhr:
Nun ich auch mal zum C43,meiner hat mittlerweile 509 PS (zwei Leistungsmessungen an verschiedenen Tagen 1x509 und einmal 504PS) und ich kann sagen das ich bei ca. 310Km/h keinen Kilometer schneller fahren möchte. Trotz tieferen Gewindefahrwerk, trotz härteren Federn, trotz 245/35 vorne und 285/30 hinten.
Der Grund dafür sind für mich folgende vier Tatsachen:
- Die Reifen, die ja leider nur bis 300 zugelassen sind. (Wenn dir das bei dem Tempo in den Kopf schießt hast ehh genug.
- Der Motor dreht zwar noch schön mit Kraft nach oben, übermittelt einem aber das Gefühl das er es lieber nicht so hätte.
- Die Bremsen, tja die sind beim C43 leider nicht dafür ausgelegt, da muss ich dringend nachbessern.
- Kommt bei dem Tempo mal eine miese Bodenwelle ist das Fahrzeug bei der Geschwindigkeit nicht mehr ganz so einfach zu händeln.
Zum Thema RaceChip, ich hatte den auch drin mit angeblichen 435PS, jedoch eine Leistungsprüfung ergab lächerliche 420PS, ist also noch Luft nach oben. Racechip darauf angesprochen meinte dazu nur "Ja es gibt halt eine große Serienstreung. Da hat Ihrer wohl zu wenig Pferde mitbekommen" Das wollte ich genau wissen und habe ohne Racechip messen lassen:
PENG Motorleistung: 401,4 PS (295,2 kW), Radleistung 274,8PS (202,1 kW)
Das sind die Serienwerte! Nach der Übermittlung beider Leistungsmessungen hat Racechip mir gesagt das sie es nicht ganz verstehen warum das so ist, ich solle mal den Chip Aufmachen und verschiedene Werte in den Drehrädern probieren, wenn eine Einstellung nicht passt merken Sie das schon. Das war mir ehrlich gesagt zu viel. Ich habe beschloßen von Chip-Boxen abstand zu halten, ganz besonders wenn diese nur drei Kennfelder abgleichen.Danach habe ich mir zwei neue größere Turbolader mit Downpipe gegönnt und diese durch Umprogrammierung des Steuergerätes (mit vielen Kennfeldern) in das Motormanagement harmonisch einbinden lassen. Eine elektronische Anpassung des 9G Getriebe war auch noch nötig. Vmax ist natürlich auch gleich rausgeflogen.
So, und jetzt macht der C43 richtig Spaß, den der 31/69 Allrad ist jetzt oft mit der Traktion deutlich überfordert.
Wo hast ihn umbauen / programmieren lassen ? Kostenfaktor ?
Zitat:
@uh1959 schrieb am 11. März 2018 um 19:49:20 Uhr:
Nun ich auch mal zum C43,meiner hat mittlerweile 509 PS (zwei Leistungsmessungen an verschiedenen Tagen 1x509 und einmal 504PS) und ich kann sagen das ich bei ca. 310Km/h keinen Kilometer schneller fahren möchte. Trotz tieferen Gewindefahrwerk, trotz härteren Federn, trotz 245/35 vorne und 285/30 hinten.
Der Grund dafür sind für mich folgende vier Tatsachen:
- Die Reifen, die ja leider nur bis 300 zugelassen sind. (Wenn dir das bei dem Tempo in den Kopf schießt hast ehh genug.
- Der Motor dreht zwar noch schön mit Kraft nach oben, übermittelt einem aber das Gefühl das er es lieber nicht so hätte.
- Die Bremsen, tja die sind beim C43 leider nicht dafür ausgelegt, da muss ich dringend nachbessern.
- Kommt bei dem Tempo mal eine miese Bodenwelle ist das Fahrzeug bei der Geschwindigkeit nicht mehr ganz so einfach zu händeln.
Zum Thema RaceChip, ich hatte den auch drin mit angeblichen 435PS, jedoch eine Leistungsprüfung ergab lächerliche 420PS, ist also noch Luft nach oben. Racechip darauf angesprochen meinte dazu nur "Ja es gibt halt eine große Serienstreung. Da hat Ihrer wohl zu wenig Pferde mitbekommen" Das wollte ich genau wissen und habe ohne Racechip messen lassen:
PENG Motorleistung: 401,4 PS (295,2 kW), Radleistung 274,8PS (202,1 kW)
Das sind die Serienwerte! Nach der Übermittlung beider Leistungsmessungen hat Racechip mir gesagt das sie es nicht ganz verstehen warum das so ist, ich solle mal den Chip Aufmachen und verschiedene Werte in den Drehrädern probieren, wenn eine Einstellung nicht passt merken Sie das schon. Das war mir ehrlich gesagt zu viel. Ich habe beschloßen von Chip-Boxen abstand zu halten, ganz besonders wenn diese nur drei Kennfelder abgleichen.Danach habe ich mir zwei neue größere Turbolader mit Downpipe gegönnt und diese durch Umprogrammierung des Steuergerätes (mit vielen Kennfeldern) in das Motormanagement harmonisch einbinden lassen. Eine elektronische Anpassung des 9G Getriebe war auch noch nötig. Vmax ist natürlich auch gleich rausgeflogen.
So, und jetzt macht der C43 richtig Spaß, den der 31/69 Allrad ist jetzt oft mit der Traktion deutlich überfordert.
Das würde mich auch brennend interessieren. Weißt du welche Downpip, mit oder ohne Kat? Und welche Turbolader? Da würde ich am liebsten mal mitfahren!
Zitat:
@ZimboZwei
Natürlich ist eine richtige Softwareoptimierung immer die bessere Lösung, keine Frage 🙂
Mich würden mal 100-200 Kmh werte deines 43er interessieren....müsste im 8,x sec Bereich liegen...
Das mit Bremse und Fahrwerk kann ich nachvollziehen...
Welches Reifen Modell Typ haste denn drauf ?
Ich habe mal ein verwackeltes Handy Video gemacht das von 0 auf 200 in 12,1 Sekunden zeigte, aber ich mach mal ein neues, denn da waren wir zu zweit im Auto mit 3/4 vollem Tank.
Reifen habe ich die Bridgestone VA 245/35/R19 und HA 285/30 R19 ZR auf 8,5 und 9,5" EtaBeta Piuma Felgen. Übrigends die gleiche Kombi auch für Winter drauf, allerdings da nur bis 240Km/h.
Zitat:
Weißt du welche Downpip, mit oder ohne Kat? Und welche Turbolader? Da würde ich am liebsten mal mitfahren!
Mitfahren oder auch mal selbst fahren sollte kein Problem sein, wenn du mal in meiner Gegend bist.
Welche genauen Downpipe´s drin sind müsste ich erst nachfragen, jedoch war mir wichtig das sie mit Kat sind. Turbolader sind von TTH Link allerdings gibt es auch ein Paket das die hälfte kostet wenn man seine vorhanden hergibt die dann umgebaut werden. Dies wollte ich nicht da mein Fahrzeug dann mindestens 2-3 Wochen ohne Lader rumgestanden hätte und eine Rückrüstung nicht mehr möglich gewesen wäre.
Zitat:
Wo hast ihn umbauen / programmieren lassen ? Kostenfaktor ?
Ich habe es hier bei mtm machen lassen, der ist gleich um die Ecke und ist schon seit über 25 Jahren mein Tuner erster Wahl, nicht zuletzt weil ich Ihn privat von Kindheit an kenne und ihn schon Autos anvertraute als er noch in der Garage schraubte. Auch meinen Cupra hat er auf 350PS und meinen Audi S3 auf 380PS getunt. Allerdings bietet er eigentlich nichts für Mercedes Benz an, daher war der RaceChip zuerst dran, jedoch nach meinem Prüfstandergebnissen bei Ihm und das anschließende jammern bei Ihm.....
Kostenfaktor kann man nicht ganz vergleichen da es schon ein guter bis sehr guter Preis für mich war.
- 2x Turbolader normal 4.000€ wenn die eigenen angeliefert werden und diese auch noch in Ordnung sind halbiert sich der Preis.
- Downpipe je 650€.
- Kennfeld Optmierungen mit Vmax (Aufhebung nicht Anhebung) inkl. elektronischer Getriebeanpassung 1800€.
- TÜV Einzelabnahme(n) aller Änderungen 420€ durch mtm. War allerdings ein richtiger Zirkus beim TÜV. Eines steht aber fest; ich als Privatman hätte das nie durchgebracht.
Werkstattdauer 2 volle Tage, dann die Übergabe mit 509PS und 700Nm = freude Astronomisch.............
Übrigends wären durch einfache Ladedruckerhöhng auch 540PS möglich, jedoch wurde mir davon abgeraten, da es vermehrt zu Dichtungsprobleme kommen könnte. Ich wollte lieber etwas von Dauer.
Bin übrigends auch schon mal auf einer Veranstaltung bewußt gegen einen nicht getunten C63s auf 400m angetreten, ich hatte mehr Traktion und etwas weniger Gewicht, das hat sich ganz schön bemerkbar gemacht und bin mit 1½ Fahrzeuglängen vor Ihm durch das Ziel. Seine aktivierte LaunchControl (RaceStart) hatte ihm bei leicht durchdrehenden Rädern nicht wirklich einen Vorteil verschafft.
(wobei bereits im Serienzustand ein C43 in der 1/4 Meile kaum schlechtere Zeiten fahren wird, da der 63 S es auf den meisten Fahrbahnen einfach nicht auf die Straße bekommt und den so vom 43er herausgefahrenen Vorsprung oben raus erst aufholen muss)...
Zitat:
da der 63 S es auf den meisten Fahrbahnen einfach nicht auf die Straße bekommt und den so vom 43er herausgefahrenen Vorsprung oben raus erst aufholen muss)...
Was er in meinem Fall sicherlich nicht mehr schaffen würde, wie gesagt es war klar erkennbar wie ich mich absetzten konnte.
Bis der nächste getunte 991 Turbo S euch beiden um die Ohren fliegt ob oben oder unten 😉
Zitat:
Bis der nächste getunte 991 Turbo S euch beiden um die Ohren fliegt ob oben oder unten 😉
LOL, und der nächste Lambo dem Porsche und der Buggati dem Lambo und der neue McLaren dem.....
Was hat das mit dem Thema zu tun?
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 11. März 2018 um 18:43:43 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=vliFsdp-vwMHier mal nen kurzer Spaßclip vom 63s vom Kumpel...
Wenn bei ihm ein Auto solange hält dann muss es echt stabil sein 😁
Also gefilmt ist es cool und fahren kann er auch. Der Zirkel im Kreisverkehr sieht klasse aus. Jetzt unbedingt kaufen wollt ich seine Autos glaub ich nicht unbedingt 🙂
Aber mir gefällts und sympathisch kommt er rüber!