AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Ich glaube Dir das schon, denn beim 205er weiß ich es schlicht nicht!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. März 2018 um 14:40:55 Uhr:


Ich glaube Dir das schon, denn beim 205er weiß ich es schlicht nicht!

Doch du hattest recht. Sorry ! Waren aber sogar 310 kmh GPS mit dem Wagen und der No Limit Box...siehe Anhang !!!

2125cc97-13d8-40d9-b488-1481b1036b13
6d320779-4bfe-4d9e-8bcb-0655291258d0
97b01207-2475-49c1-b3b7-10ee1295c38b

Was sind das für GPS Messprogramme?

Danke für die Klarstellung @ZimboZwei

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. März 2018 um 14:36:57 Uhr:


Verwundert mich, da normalerweise die Digitaltachos beim Scalenendwert stehenbleiben. So war es zumindest beim 212er und 211er ohne Vmax-Begrenzung. Die blieben knallhart bei 260 stehen (Skalenende), auch digital. Wer bis zu 320 angezeigt haben wollte, musste den 63er Tacho nachrüsten.

Ist beim W205 genauso, meiner zeigt Analog und Digital bis 320kmh an, obwohl er spürbar weiter beschleunigt und schneller fährt.

Von so einem Screenshot aus einer App halte ich nicht viel, da kann es schon Abweichungen nach oben oder unten geben.
Der Simon freut sich bestimmt das sein Name hier gepostet wurde :-)

Zitat:

@Durandula schrieb am 8. März 2018 um 15:40:25 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. März 2018 um 14:36:57 Uhr:


Verwundert mich, da normalerweise die Digitaltachos beim Scalenendwert stehenbleiben. So war es zumindest beim 212er und 211er ohne Vmax-Begrenzung. Die blieben knallhart bei 260 stehen (Skalenende), auch digital. Wer bis zu 320 angezeigt haben wollte, musste den 63er Tacho nachrüsten.

Ist beim W205 genauso, meiner zeigt Analog und Digital bis 320kmh an, obwohl er spürbar weiter beschleunigt und schneller fährt.

Von so einem Screenshot aus einer App halte ich nicht viel, da kann es schon Abweichungen nach oben oder unten geben.
Der Simon freut sich bestimmt das sein Name hier gepostet wurde :-)

Ja 310 GPS kann ich auch nicht wirklich glauben...ist/war zwar ne Limo, aber trotzdem doch sehr hoch für 430-450 PS...

Vor allem braucht man da richtig Auslauf und ne freie Strecke. Hab das nachts auf der A5 paar mal durch und ab 300 geht es nur noch zäh vorwärts. Seine 310GPS müssten meinen 320 Tacho nahe kommen, wenn ich da an meinem mit 510PS Serie denke, kann ich das auch schwer glauben. Oder es ging gut bergab....

Für echte 300 braucht der C43 aufgrund seines Allrads und der schlechten Aerodynamik etwa 430 PS. Für 310 sind es schon ~470 PS. Aber - hier ein Gefälle, dort Rückenwind...

Wie oben geschrieben ist bei 320 Schluss lt. Tacho.

Ich hoffe du hast das Foto nicht während dem fahren selbst gemacht 😁

War der Beifahrer. Ganz so wahnsinnig bin ich nicht 😁

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 8. März 2018 um 14:16:24 Uhr:


Ganz klar: da ist halt einfach keine Zusatzleistung dabei!
Alle Deine Daten klingen nach Serienzustand (385 PS, 11 s 100-200; 270 km/h Vmax.).
Ich würde auf jeden Fall die gemessenen Daten der Firma zur Verfügung stellen - dass sollte reichen um aus deren Sicht hellhörig zu werden. Villeicht gibt es ja auch Diagramme die das belegen?

Habe das Diagramm schon gesendet. Nur glauben sie es nicht, da es ja verschiedene Abweichungen geben könnte. Keine Ahnung was ich da jetzt mache. Ich denke, eine Box werde ich nicht mehr einbauen.

Das geilste Tuning habe ich gerade gemacht: Die sackschweren Serien 19" Winterräder runtergeworfen und die leichten 19" Schmiederäder mit Michelin Pilot Super Sport MO1 draufgemacht. Man erkennt das Auto nicht wieder. Wie es auf Lenkbewegungen folgt. Hach. Fahrspaß pur.

Merke: Gute Reifen sind alles 🙂

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. März 2018 um 12:36:58 Uhr:


Das geilste Tuning habe ich gerade gemacht: Die sackschweren Serien 19" Winterräder runtergeworfen und die leichten 19" Schmiederäder mit Michelin Pilot Super Sport MO1 draufgemacht. Man erkennt das Auto nicht wieder. Wie es auf Lenkbewegungen folgt. Hach. Fahrspaß pur.

Merke: Gute Reifen sind alles 🙂

Guter Hinweis, werde die auch aus dem Keller graben, hab noch gar nicht daran gedacht 😉

Die Michelin Reifen sind generell immer 1-2 kg leichter als die Konkurrenten ! Das ist echt stark !

Deine Antwort
Ähnliche Themen