AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@Methi schrieb am 07. Nov. 2017 um 10:41:14 Uhr:
Und für mich zählt auch dieser Austausch von Infos dieser Art eindeutig zu dem Topic "AMG-Tuning C43/C63" und nicht nur die Beschleunigungsmesswerte.
Leider wird - gefühlt zu 90% - nur diese Frage diskutiert. Kommt immer natürlich auf den Einzelfall an. Nicht jede Niederlassung ist gleich. Jeder Ansprechpartner ist anders. Vorgehensweisen bei Garantieansprüchen sind auch immer andere.
Wird schwierig eine gezielte Antwort auf deine Frage zu geben.
Gruss
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 7. November 2017 um 10:45:18 Uhr:
Leider wird - gefühlt zu 90% - nur diese Frage diskutiert. Kommt immer natürlich auf den Einzelfall an. Nicht jede Niederlassung ist gleich. Jeder Ansprechpartner ist anders. Vorgehensweisen bei Garantieansprüchen sind auch immer andere.
Wird schwierig eine gezielte Antwort auf deine Frage zu geben.Gruss
Schon klar, dass man in der Praxis auch mal Glück und Pech haben kann, je nach den Begleitumständen. Aber mich persönlich interessiert trotzdem der Worst Case der, wenn ich Pech habe, durchaus passieren könnte. (Davon abgesehen hab ich in Sachen Murphy's Law schon selber meine einschneidenden Erfahrungen im Laufe meines Lebens sammeln dürfen 😉 )
Und wenn hier einige ihre Erfahrungen in Sachen Schadensfälle posten, wäre das für mich durchaus sehr interessant.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. November 2017 um 09:00:19 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...cdi-russt-ohne-ende-t4219545.html?...
Was soll der Post aussagen?
Wenn ich richtig lese wurde der DPF bereits „auf Garantie“ getauscht, weiterhin lese ich das Tuning war offiziell bekannt, also evtl. Brabus vom Händler eingebaut.
Warum tauscht man es beim ersten mal und beim zweiten nicht? Ws gibt ja wohl Garantie auf Reparaturen. Zumal das Fahrzeug von Reparatur 1 bis 2 wohl „nicht“ getunt war, von. was soll der DPF wieder zu gehen? Um welche Garantie handelt es sich, Neuwagen oder Gebrauchtwagen?
Wenn der Händler wissentlich ein getuntes Auto verkauft muss er auch dafür haften. Wieso soll das erst später bekannt geworden sein? War es bei Rep. 1 nicht bekannt?
Und zu guter letzt, was soll das hier mit dem Thema zu tun haben? Ich sehe wieder nur SPAM der Diskussionen hervor ruft....
Ich kann das alles nicht beantworten, da ich es schlicht nicht weiß, @Durandula . Vermutlich wird man auch differenzieren müssen, ob man über die Werksgarantie, die Anschlussgarantie (hier genauer: Welche, die alte CG oder die neue MB?), Gewährleistung oder Kulanz streitet. Als Letztes bleibt das Thema Rückgabe des Fahrzeuges im Falle von Leasing und/oder Verkauf.
Bei mir (MB100, Garantiegeber CG) wurde vor mehr als zwei Jahren gezielt durch einen MB Werksingenieur nach Tuning geschaut (M278 V8 BiTurbo), als eine größere Reparatur (vermutlich 5-stellig) am Motor anstand (Turbolader [Wastegate-Klappern], Kettenspanner, Nockenwellenversteller neu).
Ähnliche Themen
Moin Mädels,
was genau bewirken diese Leitschaufeln beim Luftfilter bzw. Im Ansaugbereich ?
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:36:10 Uhr:
Moin Mädels,was genau bewirken diese Leitschaufeln beim Luftfilter bzw. Im Ansaugbereich ?
Die sind nötig, damit die einströmende Luft gleichmäßig (vollflächig) um die Ecke geführt wird.
.
Zitat:
@X78587 schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:52:56 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:36:10 Uhr:
Moin Mädels,was genau bewirken diese Leitschaufeln beim Luftfilter bzw. Im Ansaugbereich ?
Die sind nötig, damit die einströmende Luft gleichmäßig (vollflächig) um die Ecke geführt wird.
.
Klingt plausibel, danke.
Aber ist es beim Turbo nicht egal ?! Der saugt sich doch eh die Luft rein wie er sie braucht...sonst hätten doch die extrem umbauten auch noch einen Luftfilterkasten und nicht eine komplett offene saugseite vom
Turbo oder im besten Fall evtl. Noch einen offenen Filter(pilz) davor...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:01:31 Uhr:
Zitat:
@X78587 schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:52:56 Uhr:
Die sind nötig, damit die einströmende Luft gleichmäßig (vollflächig) um die Ecke geführt wird.
.
Klingt plausibel, danke.
Aber ist es beim Turbo nicht egal ?! Der saugt sich doch eh die Luft rein wie er sie braucht...sonst hätten doch die extrem umbauten auch noch einen Luftfilterkasten und nicht eine komplett offene saugseite vom
Turbo oder im besten Fall evtl. Noch einen offenen Filter(pilz) davor...
Nicht unbedingt, wenn du rein auf Höchstleistung gehen willst (Drag-Race) dann ist das zu vernachlässigen. Aber ein modernes Turbo-Fahrzeug soll ja alltagstauglich sein, also auch Kraft aus dem Keller holen, und da ist eine beruhigte Wirbelarme Luft wichtiger, um den Wirkungsgrad des Laders zu verbessern.
Zitat:
@X78587 schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:35:54 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:01:31 Uhr:
Klingt plausibel, danke.
Aber ist es beim Turbo nicht egal ?! Der saugt sich doch eh die Luft rein wie er sie braucht...sonst hätten doch die extrem umbauten auch noch einen Luftfilterkasten und nicht eine komplett offene saugseite vom
Turbo oder im besten Fall evtl. Noch einen offenen Filter(pilz) davor...Nicht unbedingt, wenn du rein auf Höchstleistung gehen willst (Drag-Race) dann ist das zu vernachlässigen. Aber ein modernes Turbo-Fahrzeug soll ja alltagstauglich sein, also auch Kraft aus dem Keller holen, und da ist eine beruhigte Wirbelarme Luft wichtiger, um den Wirkungsgrad des Laders zu verbessern.
Alles klar 🙂
Und die Abschirmung von der warmen Motorraumluft ist auch gegeben durch den Luftfilterkasten...
Samstag bauen wir den Race Chip ultimate in den C63 S vom Kumpel...bin gespannt 🙂
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:40:51 Uhr:
Samstag bauen wir den Race Chip ultimate in den C63 S vom Kumpel...bin gespannt 🙂
Würde mich auf ein Erfahrungsbericht freuen .
Vorher und Nachher. 🙂
M.K
Dann wünsch ich euch trockene Straßen am Samstag 🙂
und heizt die Fahrbahn vor, gibt besseren Grip...😉
Der Kollege fährt eh mehr\lieber quer damit als geradeaus 😁
Also sonst lief er 8,2 sec im Schnitt vorher...ist ne Limo...
Werd aber vorher nochmal messen am selben Tag...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:40:51 Uhr:
Samstag bauen wir den Race Chip ultimate in den C63 S vom Kumpel...bin gespannt 🙂
Hat er den Chip gebraucht gekauft? Weil einen Ultimate gibt es doch gar nicht mehr käuflich zu erwerben?!