AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Alle kein Geld für nen schnellen 911er, aber das Leasing-Fahrzeug tunen lassen und kaputtfahren für die Leasingabnehmer. Wenn wir solche "Kunden" haben, geht's direkt ans KBA und der blaue Brief kommt frei Haus. Mittlerweile wird genau auf die ausgelesenen Daten geschaut, spätestens bei der Rückgabe. Der finanzielle Schaden durch kaputtgefahrene Leasing-Fahrzeuge ist immens, da die Verschleißteile in der Regel innerhalb der Gewährleistung verratzen. Das Auto bleibt dann in der Regel aufm Hof oder wird kostenpflichtig zur Prüfstelle gefahren. Rückbaukosten und Originalteileersatz wird dem Leasingnehmer voll in Rechnung gestellt. Das geht dann schonmal ans Eingemachte.
Nur zur Info: Ein Teilegutachten von den hier bekannten Internetherstellern hat bei einer Klage gegen den Entzug der Betriebserlaubnis vom KBA keine Chance, hatten wir schon oft genug und warnen unsere Kunden auch davor. Bei diesen Chipherstellern weiß man das mittlerweile und stellt auch kaum noch Gutachten aus, im Gegenteil: "Selbst schuld, wenn...". Und der nette TüV-Kumpel, der seine 3 Hühneraugen bei der Eintragung zudrückt, hängt dann, wenn man Klage erhebt, gleich mit drin.
Moralpredikt Ende... tut mir leid, aber ist einfach traurig, was man hier teilweise lesen muss.
Zitat:
@AMG-Star schrieb am 4. November 2017 um 18:46:59 Uhr:
Alle kein Geld für nen schnellen 911er, aber das Leasing-Fahrzeug tunen lassen und kaputtfahren für die Leasingabnehmer. Wenn wir solche "Kunden" haben, geht's direkt ans KBA und der blaue Brief kommt frei Haus. Mittlerweile wird genau auf die ausgelesenen Daten geschaut, spätestens bei der Rückgabe. Der finanzielle Schaden durch kaputtgefahrene Leasing-Fahrzeuge ist immens, da die Verschleißteile in der Regel innerhalb der Gewährleistung verratzen. Das Auto bleibt dann in der Regel aufm Hof oder wird kostenpflichtig zur Prüfstelle gefahren. Rückbaukosten und Originalteileersatz wird dem Leasingnehmer voll in Rechnung gestellt. Das geht dann schonmal ans Eingemachte.Nur zur Info: Ein Teilegutachten von den hier bekannten Internetherstellern hat bei einer Klage gegen den Entzug der Betriebserlaubnis vom KBA keine Chance, hatten wir schon oft genug und warnen unsere Kunden auch davor. Bei diesen Chipherstellern weiß man das mittlerweile und stellt auch kaum noch Gutachten aus, im Gegenteil: "Selbst schuld, wenn...". Und der nette TüV-Kumpel, der seine 3 Hühneraugen bei der Eintragung zudrückt, hängt dann, wenn man Klage erhebt, gleich mit drin.
Moralpredikt Ende... tut mir leid, aber ist einfach traurig, was man hier teilweise lesen muss.
😁
Du bist lustig...was fährst du denn für ein Fahrzeug ? Ich glaube nicht das du dir das raus nehmen darfst/kannst...speziell der erste Satz ist sowas von über...und trifft natürlich nicht zu !
Lesen musst du schon mal gar nix...
Ich denke es gibt viel schlimmere Sachen die man einem „Leasing“ Fahrzeug antun kann....z.B kalt den Motor und Getriebe zu treten als eine moderate/dezente Steigerung der Leistung...welche auch nur im Bedarfsfall abgerufen wird...
Zitat:
eine moderate/dezente Steigerung der Leistung...welche auch nur im Bedarfsfall abgerufen wird...
*lach*
...das glaubst du doch selbst nicht 😁 und ja, die Wahrheit tut sehr weh.
"Das Ego ist die größte Gefahr im Straßenverkehr"
Wie schon eben geschrieben...du kennst mich nicht und mein Umfeld und kannst somit auch nicht das Gegenteil beweisen 😉
Ähnliche Themen
Das hier ist ein Forum und ich habe allgemein etwas kommentiert und niemanden persönlich angesprochen. Ein Forum dient zum Austausch und sachlichen Diskurs.
@AMG-Star
In diesem Thread geht es nicht um Moral, Zulässigkeit und sonstige Rechthaberei, sondern um Tuning und die damit daraus resultierenden Ergebnisse bzw. Erfahrungen!
Jeder, der sich dazu entscheidet ein Tuning an seinem Besitz (Eigentümer ist ja beim Leasing der Leasinggeber) zu machen, hat mit den Folgen (Spaß, Verschleiß, ggf. Probleme mit Leasinggeber) zu leben bzw. zu rechnen.
Bitte daher diese (in diesem Thread) unnötigen "Klugheiten" weglassen, die ganze Pros & Cons des Tunings kennen wir nun schon zu genüge und sind hier fehl am Platz...
Es geht hier einzig und alleine um die Performance bzw. um herauszufinden, welches Tuning von welchem Anbieter am ehesten Sinn macht bzw. problemlos funktioniert.
@ZimboZwei
Dass Du mit Deiner Rakete einen Serien-S4 versägst, wundert mich nicht, schon der Serien-C43 ieht ihm langsam aber stetig davon... ;-)
Da geb ich dir recht ! Aber der Spruch „alle kein Geld für nen schnellen 911er, aber...“ ist nicht die feine englische Art und hat nichts mit sachlich zutun....
Wie heißt es so schön....Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten.
Zitat:
In diesem Thread geht es nicht um Moral, Zulässigkeit und sonstige Rechthaberei, sondern um Tuning und die damit daraus resultierenden Ergebnisse bzw. Erfahrungen!
1) Da das meine Erfahrungen mit Tuning sind, speziell auch am 43er, hat der Post hier seine Berechtigung, auch wenn das so mancher nicht gerne hört. Die Welt ist nicht rosarot.
2) Ihr vergleicht Euch hier alle mit S4 und Co., darum habe ich auch den Porsche als Referenz gewählt für meine Kritik, denn scheinbar sind euch die Serienzustände nicht gut genug, wenn mal ein schnelleres Töfftöff an der Kreuzung neben Euch steht
3) Sprüche, wie "Fresse halten" und "keine Ahnung" zeugen von enormer Sachkenntnis.
... ich folge aber dem Rat, mich hier "zu verpissen", denn ich muss vor lauter Lachen jetzt tatsächlich ...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 4. November 2017 um 19:41:28 Uhr:
Da geb ich dir recht ! Aber der Spruch „alle kein Geld für nen schnellen 911er, aber...“ ist nicht die feine englische Art und hat nichts mit sachlich zutun....
Wie heißt es so schön....Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten.
er hat ja keine Kohle für nen 63er gehabt und muss die Sparversion fahren, wenn man mal seinen Sprachgebrauch anwendet.
Zitat:
er hat ja keine Kohle für nen 63er gehabt und muss die Sparversion fahren
...jetzt, da ich erleichtert (und erheitert) bin: "Er" hat tatsächlich ein T-Modell gekauft, weil er als Familienvater auch mal Wert auf sportlichen Komfort anstatt blind auf Pfärdestärken legt. Und diese "Sparversion" (da zeigt sich wieder die Sachkenntnis), um mal den hier angesprochenen "Sprachgebrauch" anzuwenden, macht mir genug Spaß 😉 Ich habe hier und da tatsächlich auch optisch etwas getuned, warum mich der Thread eigentlich auch interessiert, aber das Fahrzeug gehört tatsächlich mir und ich kann es ruhigen Gewissens irgendwann verkaufen und muss hier nicht so armselige Fragen stellen, wie "merken die das, wenn ich den zurückgebe?" (ich verzichte auf eine Verlinkung), oder "was passiert bei einer Kontrolle/Finden die das im Motorraum?" (s.o.).
... Rhetorik ist was Tolles, demnach bin ich hier im "Wie mache ich aus meiner Sparversion eine PS-Schleuder-Forum"
Allen, die mich verstehen, einen schönen Wochenstart! @all unfallfreie Fahrt
PS: Der TE: "Hier mal ein Threas rund um das Thema Tuning"
PS: genau darum gehts, brauchen keinen SPAM hier, keine Moralaposteln.
Du hast erfasst was das Thema ist das ist schon mal ein Fortschritt.
Sobald er von der Leistungssteigerung wusste, ist es sein eigenes Risiko.
Ich meine hier soll es ja nicht um die Frage "Ja/Nein" gehen. Sondern jeder sollte alt genug sein und wissen, dass man auch mit Konsequenzen leben muss.
Hier geht es rein ums Tuning. Nicht um die Glaubensfrage.
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 7. November 2017 um 10:04:52 Uhr:
Sobald er von der Leistungssteigerung wusste, ist es sein eigenes Risiko.Ich meine hier soll es ja nicht um die Frage "Ja/Nein" gehen. Sondern jeder sollte alt genug sein und wissen, dass man auch mit Konsequenzen leben muss.
Hier geht es rein ums Tuning. Nicht um die Glaubensfrage.
Naja, hier geht es doch auch um die Frage ob nach einem Tuning auch in der Praxis die Garantie verweigert wird, was nun ja auch bestätigt wurde.
Das wäre für mich ein wichtiger Punkt in Sachen Konsequenzen und die sollte jeder, der am Tuning interessiert ist, auch wissen.
Ich für meinen Teil habe bei meinem C400 Leasingwagen auf Tuning verzichtet und werde das auch bei dem C43 AMG tun, den ich dieses Jahr noch in Empfang nehmen darf.
Interessant wäre auch ein Fall, wo ein entferntes Boxtuning nachgewiesen wurde, denn theoretisch sollte der Hersteller das ja nachweisen können, hier würde mich ein Fall in der Praxis interessieren.
Und für mich zählt auch der Austausch von Infos dieser Art eindeutig zu dem Topic "AMG-Tuning C43/C63" und nicht nur die Beschleunigungsmesswerte.