AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Ich werde am Mo mal meinen Händler fragen, wie er das sieht bezüglich Racechip. Ist Leasing...
Zitat:
@lauinator schrieb am 3. November 2017 um 08:41:27 Uhr:
Ich werde am Mo mal meinen Händler fragen, wie er das sieht bezüglich Racechip. Ist Leasing...
Das wird lustig 😁
Welche Antwort erwartest du außer nein auf keinen Fall machen ?! :P
Zitat:
@lauinator schrieb am 3. November 2017 um 08:41:27 Uhr:
Ich werde am Mo mal meinen Händler fragen, wie er das sieht bezüglich Racechip. Ist Leasing...
Hatte ich schon.. gab keine offizielle Antwort.. nur "Lass dich nicht erwischen"😉 Wird dort aber nicht so eng gesehen, wenn nichts passiert, vertreiben auch Brabus Boxen usw..
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 3. November 2017 um 08:38:19 Uhr:
Es wird hier immer die eine Seite geben welche gegen (Motor) Tuning bei (Leasing) Fahrzeugen ist, was ich auch verstehen und nachvollziehen kann, und eine Seite welche dafür ist und oder immer was verändern(tunen) muss. Auch diese Seite kann ich (gut) verstehen... Beide Seiten müssen dann eben mit den evtl. Konsequenzen leben...Wir drehen uns sonst immer weiter im Kreis hier...
Allerdings ist es hier ja nun mal der Tuning Thread und daher wäre es schön wenn hier weiter über getunte C43/63 AMG diskutiert und gerne auch als Referenz gegen OEM AMGs verglichen wird 🙂
Genauso siehts aus, nur wer dagegen ist darf sich gerne enthalten, wir wollen ja hier beim Thema bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Banovi schrieb am 2. November 2017 um 16:14:35 Uhr:
Die 8.2s beziehen sich auf eine C63 (S) Limo im Serienzustand.Zimbo fährt glaube ich 9.0s mit seinem gemachten C43 Kombi.
7.5s erreicht man ohne Hardwareänderung beim C63.
Nicht schlecht für eine Limo aber dann wird es ja beim Cabrio ja echt eng mit den 7,5s. Das blöde beim C63 ist das Downpipes nicht mal eben gemacht sind. Soweit ich weiß muss dafür das Getriebe raus. Beim M4 ist das in 2h erledigt. Beim C63 kommt für mich nur Software in frage allein weil der Sound meiner Meinung nach perfekt ist ?? Bin mal gespannt wo das Cabrio am Ende landen wird. Mein M4 war auch mal schneller nur haben die 21 Zoll Räder trotz Schmiedefelgen fast 0,5s gekostet.
Gruß
Achi
Grad noch mal paar Vergleiche gegen C63S Limo gefahren...Bis Ende 4. Gang sind wir gleich auf...dann zieht die Limo kontinuierlich weg...
Ende 4. Gang bedeutet 220-230.
Das kann sich sehen lassen.
Zitat:
@Banovi schrieb am 4. November 2017 um 01:10:16 Uhr:
Ende 4. Gang bedeutet 220-230.Das kann sich sehen lassen.
Nein, Ende 4. Gang beim 43er...das heißt 160-180...
Trotzdem bin ich zufrieden 🙂
Stimmt! Bin von der 7G-Tronic ausgegangen im C63.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 4. November 2017 um 01:08:25 Uhr:
Grad noch mal paar Vergleiche gegen C63S Limo gefahren...Bis Ende 4. Gang sind wir gleich auf...dann zieht die Limo kontinuierlich weg...
Bis Ende 2. Gang hast du dann aber wahrscheinlich die Nase vorn. Finde es sehr beachtlich dass du bis 160 mit dem 63s mithalten kannst. Da bleiben unsere Serien 43er weit zurück.
Zitat:
@markus lad. schrieb am 4. November 2017 um 04:16:20 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 4. November 2017 um 01:08:25 Uhr:
Grad noch mal paar Vergleiche gegen C63S Limo gefahren...Bis Ende 4. Gang sind wir gleich auf...dann zieht die Limo kontinuierlich weg...Bis Ende 2. Gang hast du dann aber wahrscheinlich die Nase vorn. Finde es sehr beachtlich dass du bis 160 mit dem 63s mithalten kannst. Da bleiben unsere Serien 43er weit zurück.
Ja hat mich und die Kollegen auch gewundert....der C43T vom Kumpel...ebenfalls mit RC Box ausgestattet geht auch nicht so gut wie meiner...er hat aber auch kein Leistungsupdate bekommen welches ich bekommen habe....bei mir steht was von 454 PS und 643NM und bei ihm 424 PS und 624 NM...
Alles verwunderlich und verwirrend...
Wir ( @ZimboZwei ) hatten das ja auch anhand unserer 1/2 Mile Zeiten mal veranschaulicht. Dein C43 T (Racechip) geht aus dem Stand wie die Pest. Praktisch die gleiche 1/2 Zeit wie mein C63S T. Die Mehrleistung des 63er konnte man in den Geschwindigkeiten am Ende der 1/2 Meile erkennen. Hier lag der 63er dann doch etwa 14km/h höher.
Das bedeutet: Der 43iger geht aus dem Stand unglaublich und ein 63er wird gut zu tun haben, das wieder aufzuholen, was der gemachte 43er Anfangs an Vorsprung herausholt. Oben raus kommt dann die Mehrleistung, die ich allerdings doch höher als "nur" 50 PS einschätze. Anders sind die 14km/h nicht zu erklären.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 3. November 2017 um 23:48:51 Uhr:
Zitat:
@Banovi schrieb am 2. November 2017 um 16:14:35 Uhr:
Die 8.2s beziehen sich auf eine C63 (S) Limo im Serienzustand.Zimbo fährt glaube ich 9.0s mit seinem gemachten C43 Kombi.
7.5s erreicht man ohne Hardwareänderung beim C63.
Nicht schlecht für eine Limo aber dann wird es ja beim Cabrio ja echt eng mit den 7,5s. Das blöde beim C63 ist das Downpipes nicht mal eben gemacht sind. Soweit ich weiß muss dafür das Getriebe raus. Beim M4 ist das in 2h erledigt. Beim C63 kommt für mich nur Software in frage allein weil der Sound meiner Meinung nach perfekt ist ?? Bin mal gespannt wo das Cabrio am Ende landen wird. Mein M4 war auch mal schneller nur haben die 21 Zoll Räder trotz Schmiedefelgen fast 0,5s gekostet.
Gruß
Achi
7,5s sind aber für ein M4 Cabrio mehr als amtlich 😎 Laut meiner Quelle (---> KLICK ) (ja ich weiß es gibt zuverlässigere quellen als Autoblid 😁) benötigte dieser M4 mit 450PS und ich bin mir ziemlich sicher, bei dieser Zeit, nicht optimalen Bedinungen ca. 10,2 Sekunden. Ein C63 S Cabrio hingegen, ist mal lässig eine Sekunde schneller und absolviert den Sprint bei gleichen Bedienungen in 9,2 Sekunden. Die Zeiten erscheinen mir etwas unrealistisch, ich schätze die Fahrleistungen beider Fahrzeuge unter optimalen Bedienungen höher ein. Aber dieser Vergleich macht deutlich, dass die Ausgangsbasis des C63 S, eine bessere ist.
Und die Aussage von ''martin_theone'' kann ich so nur bestätigen. Wir haben neulich bei einem Kollegen (C63 S Limo) meine Qstarz mit 10Hz montiert und dort kam eigentlich immer irgendwas zwischen 7,9-8,3 Sekunden bei raus 🙂
Heute noch auf der Autobahn auf den neuen S4 Avant getroffen...es war wie erwartend ein leichtes Spiel 🙂
Hab auch nen spontanes Handyvideo gemacht.. mal gucken ob ich es auf YT online stelle....
Wäre mehr Zeit gewesen, wäre ich gerne mal Serie gegen den gefahren...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. November 2017 um 10:27:57 Uhr:
Wir ( @ZimboZwei ) hatten das ja auch anhand unserer 1/2 Mile Zeiten mal veranschaulicht. Dein C43 T (Racechip) geht aus dem Stand wie die Pest. Praktisch die gleiche 1/2 Zeit wie mein C63S T. Die Mehrleistung des 63er konnte man in den Geschwindigkeiten am Ende der 1/2 Meile erkennen. Hier lag der 63er dann doch etwa 14km/h höher.Das bedeutet: Der 43iger geht aus dem Stand unglaublich und ein 63er wird gut zu tun haben, das wieder aufzuholen, was der gemachte 43er Anfangs an Vorsprung herausholt. Oben raus kommt dann die Mehrleistung, die ich allerdings doch höher als "nur" 50 PS einschätze. Anders sind die 14km/h nicht zu erklären.
Das denke ich auch...wobei der S doch sicher auch etwas nach oben streut und er hat mehr Radleistung durch den nur Heckantrieb...