AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Hallo,
wollte mal nachfragen, ob du bereits Erfahrungen mit den Downpipes gemacht hast?

Ich bin in einer ähnlichen Situation.
Ich fahre einen C63s T-Modell Bj. 2017 und habe mittlerweile Stage 1 machen lassen.
Laut Prüfstand 580 PS und 860 NM.
Gemessen habe ich mit der Draggy 7,14 sek für 100-200.
Also läuft schon deutlich besser als original.
Aber gerade im oberen Drehzahl-Bereich könnte er durchaus noch mehr Leistung vertragen.
Hat jemand Erfahrung mit Stage 2 oder evtl. auch Upgrade-Lader etc. beim C63?

Danke vorab!

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 5. August 2020 um 11:47:19 Uhr:


Hallo, ich habe folgenden Problem. Ich möchte Stage 2 machen und habe mir folgende Produkte angeschaut

Downpipe

Downpipe2

Downpipe3

Downpipes 4

Es sollte nicht an der Qualität scheitern, da ich meinen Wagen lange behalten möchte. Aber was rechtfertigt diese enormen Preisunterschiede? Klar würde ich die für 990 Euro nehmen, aber dann denke ich mir warum die Downpipes von HJS weit über 3000 Euro kosten?

Hat jemand Erfahrung oder eine Empfehlung?

MfG

In der 100-200km/h Gruppe gibt es andere Fahrzeuge mit Stage 1, die (im T-Modell) deutlich unter die 7 rutschen. Es gibt also auch bei der Software (gerade oben heraus) noch Möglichkeiten. In der Facebook-Gruppe ist gerade einer von Dynotech Wiesbaden mit 6,4s.

Hallo,

also ich bin immernoch bei Stage 1 und muss leider dazu sagen, dass mein Fahrzeug nicht mehr gut läuft mit der Software von PP.

Winterreifen, 1 Person, Tank fast leer, und meine schnellste Zeit war jetzt 7,9 sek. Das kann nicht normal sein. Das schlechteste war tatsächlich eine mittlere 8. Sehr enttäuschend muss ich sagen

Entweder regelt das Steuergerät so runter oder der Motor läuft nicht mehr mit der Software.

Entweder soll Jimmy es prüfen was mit seiner Software los ist oder ich gehe zu einem anderen Tuner.

Mit freundlichen Grüßen

Moore_CLA

Na dann schau Dir mal die Zeiten von Dynotech oder OK-Chiptuning an. Die haben indes auch alle einen Prüfstand und messen nicht auf der (Land-)straße.

Ähnliche Themen

Der Eimer ging ja auch ziemlich gut mit 7,2 sek. Was jetzt passiert ist kann ich nicht sagen. Ich habe einen Verdacht, dass die Kerzen so langsam an ihre Grenzen sind. Anders kann ich mir diesen Leistungsverlust nicht erklären. Den Tuner jetzt wechseln und nochmal zu zahlen kommt nicht in Frage.

Mit freundlichen Grüßen

Moore_CLA

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:19:32 Uhr:


Der Eimer ging ja auch ziemlich gut mit 7,2 sek. Was jetzt passiert ist kann ich nicht sagen. Ich habe einen Verdacht, dass die Kerzen so langsam an ihre Grenzen sind. Anders kann ich mir diesen Leistungsverlust nicht erklären. Den Tuner jetzt wechseln und nochmal zu zahlen kommt nicht in Frage.

Mit freundlichen Grüßen

Moore_CLA

Ruf ihn an und schildere ihm Dein Problem. Ganz einfach.

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 28. Dezember 2020 um 08:24:40 Uhr:


Hallo,

also ich bin immernoch bei Stage 1 und muss leider dazu sagen, dass mein Fahrzeug nicht mehr gut läuft mit der Software von PP.

Winterreifen, 1 Person, Tank fast leer, und meine schnellste Zeit war jetzt 7,9 sek. Das kann nicht normal sein. Das schlechteste war tatsächlich eine mittlere 8. Sehr enttäuschend muss ich sagen

Entweder regelt das Steuergerät so runter oder der Motor läuft nicht mehr mit der Software.

Entweder soll Jimmy es prüfen was mit seiner Software los ist oder ich gehe zu einem anderen Tuner.

Mit freundlichen Grüßen

Moore_CLA

Halt uns dann mal bitte auf dem laufenden... klingt spannend und drücke dir die Daumen

UPDATE: Ich bin jetzt nochmal gefahren 100-200 mit dem Serienluftfilter, 100 Oktan knapp unter halbvoll, Winterreifen Michelin Alpin PA4.

Ich bin ehrlich gesagt verwirrt, das kann doch nicht allein am Filter liegen..

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:00:12 Uhr:


das kann doch nicht allein am Filter liegen..

Doch

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:03:03 Uhr:



Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:00:12 Uhr:


das kann doch nicht allein am Filter liegen..

Doch

Dann stimmt die Zeit meines Erachtens wieder, 100kg Person panodach, memory sitze mit mir sind das locker 2 Tonnen

Leider fallen immer wieder Kunden auf die Versprechungen der Hersteller solcher Sportluftfilter rein.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:10:02 Uhr:


Leider fallen immer wieder Kunden auf die Versprechungen der Hersteller solcher Sportluftfilter rein.

Und leider bin ich einer davon - tragisch.

Zum glück kann ich den Sche** wieder zurücksenden.

MfG

Moore_CLA

Sobald man das hier im Forum schreibt, meldet sich sofort ein sehr zufriedener Kunde der über den verbesserten Durchzug, weniger Verbrauch und erheblich verbesserten Sound berichtet.

Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:14:16 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:10:02 Uhr:


Leider fallen immer wieder Kunden auf die Versprechungen der Hersteller solcher Sportluftfilter rein.

Und leider bin ich einer davon - tragisch.

Zum glück kann ich den Sche** wieder zurücksenden.

MfG

Moore_CLA

Was haste denn für ein Filter verbaut/drin? Also den "Tuning-Filter".

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:41:02 Uhr:



Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:14:16 Uhr:


Und leider bin ich einer davon - tragisch.

Zum glück kann ich den Sche** wieder zurücksenden.

MfG

Moore_CLA


Was haste denn für ein Filter verbaut/drin? Also den "Tuning-Filter".

Den K&N Filter. Jetzt habe ich den UFI Filter drinnen also OEM.Ich wollte meine eigene Erfahrung sammeln mit den Filtern aber offenbar hat sich das ja jetzt bewahrheitet. Der Papier ist und bleibt einfach der beste. Selbst die Eventuri Dingern. Ich würde es echt gerne ausprobieren aber ich denke es ist die Mühe und das Geld nicht wert.

MfG

Moore_CLA

Deine Antwort
Ähnliche Themen