AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:47:53 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:41:02 Uhr:
Was haste denn für ein Filter verbaut/drin? Also den "Tuning-Filter".Den K&N Filter. Jetzt habe ich den UFI Filter drinnen also OEM.Ich wollte meine eigene Erfahrung sammeln mit den Filtern aber offenbar hat sich das ja jetzt bewahrheitet. Der Papier ist und bleibt einfach der beste. Selbst die Eventuri Dingern. Ich würde es echt gerne ausprobieren aber ich denke es ist die Mühe und das Geld nicht wert.
MfG
Moore_CLA
K&N Plattenfilter oder offener Pilz(e)?
Also beim Tuning großvolumiger zwei Zylinder im Motorrad Bereich ( panigale v2 oder sportboxer) bringen angepasste ansaugwege mit „ Schaumstoff Filter“ ( Piper Cross) schon nachweislich mehr Leistung auf dem Prüfstand die sich auch auf der Rennstrecke belegen lässt durch die Resonanz Effekte. Da reden wir aber von Unterschieden die hier nicht erwähnt werden werden würden - 5 Ps oder so bei Saug Motoren....
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:21:31 Uhr:
Der Plattenfilter
Das wundert mich aber, warum sollte der weniger Leistung bringen? Außer er ist entweder total verdreckt/verstopft oder er war sehr stark eingeölt so das dein LMM schon Probleme macht bzw. der Heizdraht.
Benutze seit ewigen Jahren in den verschiedensten Autos/Motoren BMC Plattenfilter und hatte nie Probleme damit....gestern erst wieder einen bzw. zwei in meinen Wagen gebaut...der(BMC) übrigens Serie auch bei manchen Herstellern schon verbaut wird.
Ähnliche Themen
Als ich den plattenfilter rausgeholt habe war er schon sehr verdreckt ( leider kein Bild gemacht). Ich habe wieder die originalen drinnen.
Ja im Porsche GT3 oder GT2RS ist ja ebenfalls ein BMC Filter drinnen. Deswegen verstehe ich das nicht.
Btw. Hat jemand Erfahrung bezüglich downpipes gemacht? Ich suche noch, weil ich doch mit den Gedanken spiele auf Stage 2 zu tunen. Ich schwanke zwischen HG-Motorsport 200 Zellen (ist gerade in Angebot) oder doch lieber mehr Geld in die Hand nehmen und Capristo wählen?
Mit freundlichen Grüßen
Moore_CLA
Hallo,
kann hier jemand vielleicht von Langzeiterfahrungen beim 43er berichten? Gab es erhöhten Verschleiß oder gar Schäden?
Mich wundert, dass sowohl der Vormopf wie auch der Mopf auf etwa 450 PS/ 600-650NM kommen. Und der Mopf hat ja bekanntlich größere Lader.
So ich melde mich zurück und ich habe mal eine unabhängige Leistungsmessung durchgeführt und das Ergebnis ist enttäuschend. Zumindest was dir PS Zahl angeht: 550 PS und 800 NM.
Ab 5.000 U/min geht ihm die Puste aus und nimmt Leistung raus und das erklärt auch warum er die tiefere 7, nicht schafft.
Nächsten Do geht ab zum Jimmy und die Software wird überarbeitet.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Guten Abend,
ich hatte am Freitag ein Termin bei PP und haben mir die Software nochmal draufgespielt. Alles original Hardware, serien luftfilter usw.
Was soll ich noch hinzufügen? Granate einfach. FAST eine hohe 6. Aber ich bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 24. Januar 2021 um 17:41:17 Uhr:
Guten Abend,ich hatte am Freitag ein Termin bei PP und haben mir die Software nochmal draufgespielt. Alles original Hardware, serien luftfilter usw.
Was soll ich noch hinzufügen? Granate einfach. FAST eine hohe 6. Aber ich bin sehr zufrieden damit.
Ist doch schön wenn das beste Tuning ist wieder auf Orginal zurückzurüsten 🙂) und dass mit der Software immer bisi und was geht passt schon
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 24. Januar 2021 um 17:41:17 Uhr:
Guten Abend,ich hatte am Freitag ein Termin bei PP und haben mir die Software nochmal draufgespielt. Alles original Hardware, serien luftfilter usw.
Was soll ich noch hinzufügen? Granate einfach. FAST eine hohe 6. Aber ich bin sehr zufrieden damit.
Was ist die Erklärung das er davor so „schlecht“ lief?
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. Januar 2021 um 20:37:45 Uhr:
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 24. Januar 2021 um 17:41:17 Uhr:
Guten Abend,ich hatte am Freitag ein Termin bei PP und haben mir die Software nochmal draufgespielt. Alles original Hardware, serien luftfilter usw.
Was soll ich noch hinzufügen? Granate einfach. FAST eine hohe 6. Aber ich bin sehr zufrieden damit.
Was ist die Erklärung das er davor so „schlecht“ lief?
Im oberen Drehzahlband lief er viel zu fett Lamda 0,65. Luftfilter war total dreckig aber ich habe es vor dem Aufspielen der Software erneuert aber das Steuergerät hat trotzdem runter geregelt. Naja was lernen wir daraus? Einfach mal den Luftfilter regelmäßig erneuern 🙂
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 25. Januar 2021 um 20:46:21 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. Januar 2021 um 20:37:45 Uhr:
Was ist die Erklärung das er davor so „schlecht“ lief?
Im oberen Drehzahlband lief er viel zu fett Lamda 0,65. Luftfilter war total dreckig aber ich habe es vor dem Aufspielen der Software erneuert aber das Steuergerät hat trotzdem runter geregelt. Naja was lernen wir daraus? Einfach mal den Luftfilter regelmäßig erneuern 🙂
Mach ich regelmäßig bei meinen Autos...oder wenn Baumwollfilter wie BMC, dann sauber machen(meist reicht auspusten)...Bei Papierfiltern natürlich erneuern klar...und nicht erst nach 30 oder 40 TKM...
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 24. Januar 2021 um 17:41:17 Uhr:
Guten Abend,ich hatte am Freitag ein Termin bei PP und haben mir die Software nochmal draufgespielt. Alles original Hardware, serien luftfilter usw.
Was soll ich noch hinzufügen? Granate einfach. FAST eine hohe 6. Aber ich bin sehr zufrieden damit.
https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...
??