AMG soll es sein.. Aber ..?! C43 63
Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es sein
aber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.
anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.
die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..
hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?
versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.
Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für Kunden
Vorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8
Hilfe! Herz gegen Kopf
Beste Antwort im Thema
Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.
253 Antworten
Quartalsabschluss ist da wohl dann auch ein Faktor ^^ Beide Probefahren und den Bauch entscheiden lassen.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 4. August 2016 um 21:24:21 Uhr:
Danke...Ich hab mir gerade mal ein Leasingangebot für den C63 geholt. Das ist echt der Wahnsinn was für Konditionen angeboten werde .
Kannst du die hier mal kurz und knapp posten?
Also gavz so einfach ist es ja auch nicht!
Allein bei der 1 Prozent Regelung für Gewerbetreibende liegt ja schon einiges zwischen v63 und c43! Dann die Unterhaltskosten von Versicherung über reifen Bremsen ect.
Sollte man ja auch mal bendenken, alles auf die Leasingrate umgelegt ist der c43 um einiges günstiger. Glaubt mir habe lange mit mir gekämpft und die Vernunft hat gesiegt
Ähnliche Themen
Zitat:
@b43ck3r schrieb am 16. August 2016 um 23:49:47 Uhr:
Wenn du der Firmeninhaber bist hebt sich das 1% auf. Nur für Angestellte nicht.
Wie meinst du das?
Guten Morgen,
bitte sprecht ggfs. Euren Steuerberater an; zwar bin ich Steuerberater und nutze ein elektronisches Fahrtenbuch, doch ist dieses Thema zu komplex um, es in einem Forum zu diskutieren.... .
Michael
Habe ich und definitiv zahle ich als Unternehmer mehr Privatanteil bei der 1 Prozent Regelung wenn der bruttolistenpreis höher ist
Das ist schon richtig, beleuchtet jedoch nur ein Teil der Situation. Es gibt noch die Höchstgrenze (Kostendeckelung).... .mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Hi,
Zitat:
@StBMW schrieb am 17. August 2016 um 10:07:53 Uhr:
Das ist schon richtig, beleuchtet jedoch nur ein Teil der Situation. Es gibt noch die Höchstgrenze (Kostendeckelung).... .mehr möchte ich dazu nicht sagen.
wenn man von Leasingraten ab 0,7% und mehr ausgeht und bedenkt, dass wir hier von AMGs mit hohen laufenden Kosten reden, wird die Kostendeckelung (d.h. reale Kosten liegen Unterhalb der 1%-Regelung) hier kaum greifen...
Gruß
Fr@nk
Hallo Frank,
meine wirklich letzte Anmerkung, zu dem Thema bin ich dann nur noch stiller Leser: Derzeit fahre ich ein Kfz (BLP 140 TEUR, jährlich Kosten von rd. 15 TEUR, nur lfd. Kosten, Reparaturen fielen nicht an in diesem Jahr, Leasing äußerst günstig o.ä.) und habe einen Weg zur Kanzlei von 30 km: Das bedeutet eine Ertragsbuchung von rd. 28 TEUR p.a..... der AMG wird dies aber sicher nicht p.a. Kosten... .
Michael
P.S.: Ich will keinen belehren, sondern nur sensibilisieren.
Sorry, das scheint aber nur für "Dein" Fahrzeug und Fahrprofil zu gelten. Einen Phaeton bekam man damals hinterhergeschmissen (speziell was die Leasingraten angeht) und die Werkstattkosten liegen bei VW unter dem Niveau von MB, BMW oder Audi.
Hinzu kommt dein Nutzungsprofil: du fährst täglich 30 km zur Arbeit, also lohnt sich ein Fahrtenbuch. Ich fahre 1,2 km zum Büro, daher lohnt sich ein Fahrtenbuch def. nicht. Und da ich keinen Stress mit dem FA brauche, versteuere ich lieber nach der 1%-Regel. Bei mir überwiegen als Unternehmer mittlerweile km-technisch die Privatfahrten gegenüber den geschäftlich veranlassten Fahrten. Das hängt u. a. damit zusammen, dass ich vieles an meine Mitarbeiter delegieren kann, was ich früher noch selbst erledigen musste. Da ist/mag bei Selbstständigen sicherlich anders sein.
Daher kann man deine Situation nicht verallgemeinern. Es kommt immer auf den Umstand des einzelnen an.
Hi,
Zitat:
@StBMW schrieb am 17. August 2016 um 11:25:39 Uhr:
Hallo Frank,
meine wirklich letzte Anmerkung, zu dem Thema bin ich dann nur noch stiller Leser: Derzeit fahre ich ein Kfz (BLP 140 TEUR, jährlich Kosten von rd. 15 TEUR, nur lfd. Kosten, Reparaturen fielen nicht an in diesem Jahr, Leasing äußerst günstig o.ä.) und habe einen Weg zur Kanzlei von 30 km: Das bedeutet eine Ertragsbuchung von rd. 28 TEUR p.a..... der AMG wird dies aber sicher nicht p.a. Kosten... .
Michael
P.S.: Ich will keinen belehren, sondern nur sensibilisieren.
AMG für 140000 Euro zu 0,7% geleast (das ist bereits sehr günstig) sind 11760 Euro.
Sprit bei 20000km/Jahr: ca. 5000 Euro. (13800 km allein schon wg. 30km zur Arbeit)
Steuer & Versicherung: ca. 2000 Euro. (nur möglich, bei Schadensfreiheitsrabatt am unteren Ende)
ein Servicetermin: ca. 1000 Euro (jährlicher Service bei C-Klasse vorgeschrieben)
Verschleißteile pro Jahr bei 20000km/Jahr (Reifen, Bremsen): 3000 Euro (nach unten abgeschätzt)
Da wären wir schon bei ca. 23000 Euro (und obiges ist für einen AMG günstig gerechnet)
Dann hängt's entscheidend von der Fahrstrecke zum Arbeitsplatz ab, ob der Deckel greift. 😉
Immerhin nicht schlecht, obiges mal abgeschätzt zu haben..., wie du richtig schreibst, zum sensibilisieren.
Gruß
Fr@nk
"Es kommt immer auf den Umstand des einzelnen an."
Das war Sinn und Zweck meiner Aussage, nicht mehr und nicht weniger.
Michael