AMG GTS Rückruf: Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart zu niedrig
Hallo zusammen,
habe heute bei meinem AMG GTS BJ 2015 einen Rückruf erhalten, siehe Anhang.
Hat das schon jemand durchführen lassen?
Als ich den Wagen neu hatte war er super. Dann war er irgendwann in der Werkstatt, seither ist der Sound viel schlechter. In Insiderkreisen weiß man, dass die Kisten in der Werkstatt heimlich eine neue Software aufgespielt bekommen und somit vom Klang kastriert werden, was mit dem Serienfahrzeug dass ich damals beim Mercedes Händler probegefahren und gekauft habe nichts mehr zutun hat. Die Installation der Software geschah zudem ohne mein Wissen, ohne meine Erlaubnis und ohne meinen Auftrag.
Ich will nur, dass mein Fahrzeug so bleibt wie ich es serienmäßig erworben habe.
Nun kam heute eine Rückrufaktion, siehe Anhang. Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart zu niedrig (5490316).
Hat das schon jemand machen lassen? Habe die Befürchtung, dass der Wagen danach noch weiter kastriert wird.
Diese Machart ist inzwischen Gang und Gäbe bei deutschen Herstellern, auch bei Porsche, weswegen ich mir kein deutsches Auto mehr zulegen werde.
Viele Grüße
Stephan
18 Antworten
Hallo,
Ich hab das gleiche Schreiben heute auch bekommen für meinen c63s.
Ich geh stark davon aus das er nach dem Update viel leiser sein wird. Mich würde auch interessieren ob da jemand schon erfahrung gemacht hat.
Grüße
Yasar
Sollten da die Emissionen nicht stimmen würde sich gleich das Kraftfahrbundesamt einschalten.Ich würde nicht hingehen, das wird wie bei Porsche und ist nicht Rückgängig zu machen
hi cayenne ko 911,
ja, sehe ich ganz genau so. schade, dass um die datenhohheit auf den privaten computerns / pc's so ein brimborium veranstaltet wird und dass die datenhohheit auf privaten fahrzeugen nach wie vor mit füßen getreten wird. meine daten sind meine daten, egal of auf meinem privaten pc oder auf dem in meinem privaten fahrzeug installierten steuergerät/computer. trotzdem kann hier jeder machen was er will, ohne mich im detail in kenntnis zu setzen.
wie dem auch sei, spätestens bei der nächsten wartung werden sie es auch ohne erlaubnis so oder so updaten und wenn man es mit gewalt verweigert, erlischt womöglich die garantie.
viele grüße
stephan
hallo yasar,
ja, ich würde auch nicht hingehen. interessant wäre es natürlich jemanden zu haben, der es ausprobiert hat. ich habe bereits zwei namhafte deutsche autozeitungen angeschrieben in der hoffnung, dass sie es mit einem testfahrzeug verdeckt machen lassen und darüber berichten.
Zitat:
@yoshimitsu.xy schrieb am 17. September 2020 um 17:47:23 Uhr:
Hallo,Ich hab das gleiche Schreiben heute auch bekommen für meinen c63s.
Ich geh stark davon aus das er nach dem Update viel leiser sein wird. Mich würde auch interessieren ob da jemand schon erfahrung gemacht hat.Grüße
Yasar
Ähnliche Themen
Das ist doch alles kein Problem.
1. Muss das KBA die aktuellen Halter für einen Rückruf rausgeben. Warum ausgerechnet Personen, die auf Internetplattformen agieren, den diesbezüglichen Datenschutz anprangern, verstehe ich nicht.
2. Der Grund des Rückrufs muss im Schreiben stehen und wenn der Grund sicherheitsrelevant ist, steht das drin. Das wird sonst nötigenfalls via KBA > Zulassungsstelle bis zur Zwangsabmeldung prozediert. Eine pillepalle Geschichte muss nicht gemacht werden, das liegt im Bereich der Halterverantwortung. Man kann auch beim Service hinterlassen, dass Änderungen am System ungenehmigt nicht durchgeführt werden dürfen.
der grund steht im schreiben, siehe oben.
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 18. September 2020 um 13:02:41 Uhr:
Das ist doch alles kein Problem.1. Muss das KBA die aktuellen Halter für einen Rückruf rausgeben. Warum ausgerechnet Personen, die auf Internetplattformen agieren, den diesbezüglichen Datenschutz anprangern, verstehe ich nicht.
2. Der Grund des Rückrufs muss im Schreiben stehen und wenn der Grund sicherheitsrelevant ist, steht das drin. Das wird sonst nötigenfalls via KBA > Zulassungsstelle bis zur Zwangsabmeldung prozediert. Eine pillepalle Geschichte muss nicht gemacht werden, das liegt im Bereich der Halterverantwortung. Man kann auch beim Service hinterlassen, dass Änderungen am System ungenehmigt nicht durchgeführt werden dürfen.
Wenn da nicht mehr steht, bleibt es jedem überlassen, das machen zu lassen - oder auch nicht. I.d.R. kommt dann nach einer gewissen Zeit eine Erinnerung. Wer verhindern will, dass das irgendwann automatisch neben einem Service gemacht wird, muss das seinem Service aktiv mitteilen.
das stimmt und ist mir klar, meine fragestellung bezog sich jedoch darauf, ob es schon jemand hat machen lassen und eine eventuelle veränderung der fahrzeugcharakteristik durch das update des steuergerätes vernommen hat.
Gut. Ich habe das gelesen:
Zitat:
@stephanm911 schrieb am 18. Sept. 2020 um 10:41:04 Uhr:
schade, dass um die datenhohheit auf den privaten computerns / pc's so ein brimborium veranstaltet wird und dass die datenhohheit auf privaten fahrzeugen nach wie vor mit füßen getreten wird. meine daten sind meine daten, egal of auf meinem privaten pc oder auf dem in meinem privaten fahrzeug installierten steuergerät/computer. trotzdem kann hier jeder machen was er will, ohne mich im detail in kenntnis zu setzen.wie dem auch sei, spätestens bei der nächsten wartung werden sie es auch ohne erlaubnis so oder so updaten und wenn man es mit gewalt verweigert, erlischt womöglich die garantie.
Und darauf habe ich mich bezogen.
Zitat:
@cayenne ko 911 schrieb am 18. September 2020 um 10:26:10 Uhr:
Sollten da die Emissionen nicht stimmen würde sich gleich das Kraftfahrbundesamt einschalten.Ich würde nicht hingehen, das wird wie bei Porsche und ist nicht Rückgängig zu machen
Es steht doch eindeutig drin das es um das Emissionsverhalten geht. Ich habe heute den gleichen Brief bekommen. Incl. Beiblatt vom KBA.
Also es muss durchgeführt werden.
Und mal zum eigentlichen Problem mit dem Kaltstart. Ich habe das im März 2019 bei MB bemängelt nach einem Update. War dreimal in der Werkstatt deshalb und wurde als blöd hingestellt. Es sei alles in Ordnung da kein Fehler abgelegt ist. Schon klar... und jetzt kommt das Update.
Es betrifft alle M17x Motoren, nicht nur Klappen AMG´s Insofern dürfte sich das wohl wirklich nur auf die zu verkürzende Warmlaufphase handeln und erzwungene spätere Schaltpunkte während Warmlauf betreffen.
Gabs ja bisher bei nahezu allen MB Modellen.
Leider ist damit im (hoffentlich nur) Automatikmodus das angenehm sanfte Warmfahren dahin
Etwas O.T. - man möge es mir vergeben:
Da wird einem Angst und Bange wenn man ( - bzw. schon ist -) den Machenschaften der u.a. Automobilhersteller ausgeliefert ist. Wellcome, Big Brother is watching YOU - nicht nur im Bewegungsprofil dank Handy & Co nein, nun auch im Fahrprofil dank neuester OBD Versionen!
Bei mir ist keine Seriensoftware für Motor und Getriebe am werkeln. Wenn da was verändert wird geht die Kiste unweigerlich in den Notlauf (u.a. veränderte Übersetzungsverhältnisse). Ich traue daher keinem noch so Freundlichen - und muß, teilweise Notgedrungen, die Wartungen selbst in die Hand nehmen was natürlich auch Vorteile mit sich bringt. Wer sich jedoch irgendwann mal von seinem AMG trennen möchte ist auf die lückenlose Wartungshistorie vom Freundlichen eher aus monitären Gründen angewiesen. Die Zitterpartie macht ja jeder durch der u.a. Veränderungen an den wichtigsten Steuergeräten vornehmen ließ. Eine Verweigerungshaltung kann man vergessen da das KBA und Konsorten am längeren Hebel sitzen wie bereits berichtet.
Ich bin ja mal gespannt wie sich hier die Freunde nach mehr Leistung es schaffen aus der Affäre zu lavieren.
Letztendlich ist aber alles nur eine Zeit- und Preisfrage lt. Väth.
... und Nein, für den M152 gab es nie eine abgasrelevante Rückrufaktion.
Zitat:
@Boraxy schrieb am 19. Sept. 2020 um 19:24:41 Uhr:
Ich bin ja mal gespannt wie sich hier die Freunde nach mehr Leistung es schaffen aus der Affäre zu lavieren.
Verstehe ich das richtig: Du fährst eine "teilselbstgestrikte" oder getunte und nicht zugelassene Version von einem Fahrzeug und hast jetzt Sorge, dass man Dir auf die Schliche kommt?
Hallo miteinander,
Habe die Software drauf spielen lassen an meinen c63. Getriebe schaltet jetzt wunderbar. Im kaltem Zustand schaltet das Getriebe sehr gut von R auf D. Bin sehr zufrieden, gefühlt ist aber der Verbrauch gestiegen und der Sound ist deutlich leiser geworden.