1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. AMG GT53 und GT63s (4 Türer)

AMG GT53 und GT63s (4 Türer)

Mercedes

Mich interessiert der GT 63s. 639 PS sind schon ein Wort und sicher sehr eindrucksvoll.
Das Heck ohne den Riesenflügel finde ich noch ein wenig zu "dünn".. Schwer auszudrücken. Da sieht der Panamera noch etwas reifer aus. Aber das muss man erstmal real sehen.
Front finde ich sehr nett. Den Innenraum mit der GT 2 Türer Mittelkonsole und den Schaltern, zumindest mal sehr interessant.
Stellt sich die Frage nach dem Aufpreis vom 63s zum normalen 63er.. 585 PS wären auch schon ausreichend..

Beste Antwort im Thema

So, nach 3.000 Km im GT 63s kann ich jetzt ein kurzes Feedback geben.

Ich durfte den Wagen kurz vor dem Jahreswechsel in Empfang nehmen und war zunächst völlig begeistert. Graphitgrau Magno, mit Aerodynamikpaket hatte ich zuvor noch nie live gesehen und haute mich tatsächlich um. Innenraum mit High Class Fond war ebenso eine Wundertüte, da ich diese Ausstattung bis dahin nur auf Fotos gesehen hatte. Aber dazu komme ich nachher noch.
Zunächst zum Fahrerlebnis. Der Thread-Eröffner hat völlig recht. 639 PS,900 Nm und 4Matic+ sind unglaublich zu fahren. Mein letztes Fahrzeug (S 63 Coupé) war sicherlich nicht sehr von diesen Werten entfernt, fuhr sich jedoch längst nicht so beeindruckend wie der GT 63s! Die weiteren Fahrzeuge bei uns Zuhause: C63s (W205) und GLC 63s sind mit ihren 510 PS ebenfalls nicht damit vergleichbar. Um es kurz zu machen: Ich wollte die ersten Tage am liebsten gar nicht mehr aussteigen, sondern nur noch Fahren! Selbstverständlich habe ich mich genau an die Einfahranweisung gehalten (unübersehbare Sticker oben links in der Frontscheibe, wie immer) und bei 3.000 Km am letzten Dienstag den Wagen zum Hinterachs-Ölwechsel zum Performance Center gebracht.
Bis dahin waren mir folgende Dinge aufgefallen:
1.) Entgegen der Beschreibung auf der Website hat das große Burmester Soundsystem KEINE herausfahrenden Hochtöner!
2.) Die Hochtöner im Fond-Dachbereich scheppern erbärmlich bei bestimmten Frequenzen im Klangprogramm 3D-Surround! Es hilft dann nur das Zurückschalten auf "normalen" Surround Sound.
3.) Entgegen der Beschreibung auf der Website sind die Sitze/Kopfstützen hinten beim High-Class Fond nicht elektrisch zu verstellen! Die Sitze selbst sind starr, aber umklappbar und die Kopfstützen müssen, wie bei einem 9.000€ Dacia manuell rausgezogen, bzw. reingeschoben werden. E-Unterstützung gibt es keine!
4.) Bei Ausstattung High-Class Fond, die immerhin mehrere 1.000€ kostet, sollte man denken, dass diese Ausstattung besonders hochwertig ist. Dem ist nicht so! Beispiel: Die Luftausströmer vorn sind sämtlich durch die Ambientebeleuchtung illuminiert. Die des High-Class Fonds sind unbeleuchtet! Nächstes Beispiel: Wenn man bei den übrigen Fondsitz-Varianten die große Klima (3-Zonen) ordert, bekommt man ein Bedienteil, mit welchem man Gebläse und Temperatur für den Fond regeln kann. Dieses Bedienteil ist ausserdem ständig beleuchtet. Beim High-Class Fond lässt sich NUR die Temperatur über den Touchscreen einstellen! Ein zweites Gebläse für den Fond gibt es nicht und deshalb wird auch keine Gebläseregelung auf dem Touchscreen angezeigt! Ausserdem schaltet sich der Touchscreen nach 1-5 Minuten (über Auto-Lock einstellbar) komplett aus und man sitzt hinten komplett im Dunkeln (schwarzes Leder und Privacy-Glass verstärken den Dunkelkammer-Effekt natürlich noch). Reaktivieren des Touchscreens geht nur durch Doppel-Tap und dann Wischen von unten nach oben. Aber wie gesagt, nach max. 5 Minuten ist es eh wieder stockduster.
5.) Es gibt keine Luftausströmer an der B-Säule! Das Klima soll sich hinten also ohne zusätzliches Gebläse und nur mit den beiden kleinen Ausströmern der Mittelkonsole "bilden". Es ist eine Katastrophe, hinten sitzen zu müssen, wenn man bei starker Kälte oder Wärme darauf hofft, sich über die Klimaanlage ein gemütliches Klima schaffen zu können!
6.) Das Rollo der hinteren Mittelarmlehne des High-Class Fonds klappert und vibriert unglaublich laut! Mag sein, dass es mit dem Carbon Matt-Interieur zusammenhängt, welches naturgemäß etwas spröde ist, aber so etwas habe ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse definitiv nicht erwartet!
7.) Die beheizbare Heckscheibe ist extrem schwach ausgelegt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis eine beschlagene Heckscheibe "frei" ist.
So, das waren die ersten Eindrücke von der Interieur-Gestaltung und der Qualität. Nun komme ich zum technischen Teil und da wird es leider nicht besser.
8.) Aktiver Bremsassistent fiel mehrmals aus (Warnmeldung im KI)
9.) Aktiver Lenkassistent ebenso
10.) Beim o. g. Ölwechsel nach 3.000 Km und nachfolgender Probefahrt wurde festgestellt, dass irgendeine Hydraulikeinheit im Eimer ist und ausgetauscht werden muss. Sicherheitsrelevantes Bauteil, Bremse hätte jederzeit ausfallen können! Liefertermin KW 8!!!!
11.) Bei der gleichen Probefahrt wurde festgestellt, dass der 1. Gang nicht funktioniert. Angeblich schüttelte sich das ganze Auto beim Anfahren! Das hatte ich allerdings zuvor noch nie erleben müssen, aber ein AMG-Mechaniker wird schon wissen, wovon er spricht. Nun ist also Fehlersuche angesagt und evtl. kommt ein neues Getriebe. Software-Adaption hat nichts gebracht.
Mobil gehalten wurde ich mit einem GLC 63s mit knapp 10.000 Km auf dem Tacho. Fast das gleiche Auto, das wir bereits unser eigen nennen, nur ne andere Farbe und mit ein paar Features weniger, aber schon okay. Natürlich hoffe ich, dass der GT schneller als erwartet repariert wird, aber mein Vertrauen in den Wagen hat schon sehr gelitten, das muss ich mal so sagen.
Ob ich ihn mir wieder bestellen würde? Eher nicht. Falsche Angaben auf der MB-Website, sehr schlechte Verarbeitungsqualität innen wie aussen (Spaltmaße Frontmaske - Kotflügel sind sehr "uneinheitlich";), Kosteneinsparungen zu Lasten des Kunden und zur Erhöhung des eigenen Profits (Wegfall des Fond-Gebläses, keine Ambientebeleuchtung der hinteren Ausströmer, etc.) sind leider Punkte, die dagegen sprechen.

Img-6834
Img-6835
Img-6938
391 weitere Antworten
Ähnliche Themen
391 Antworten

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:15:29 Uhr:


Auf welchem Chassis basiert der AMG GT denn eigentlich? Ist eine komplette Neuentwicklung oder auf der E-Klasse?

Auf der E-Klasse (insb. T-Modell)

Zitat:

@Marc197102 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:17:46 Uhr:



Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:15:29 Uhr:


Auf welchem Chassis basiert der AMG GT denn eigentlich? Ist eine komplette Neuentwicklung oder auf der E-Klasse?

Auf der E-Klasse (insb. T-Modell)

Worin unterscheidet sich denn der Aufbau von der Limo zum T-Model, außer in der Dachkontur?

Zitat:

@somicon schrieb am 9. Januar 2019 um 16:41:28 Uhr:



Zitat:

@Marc197102 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:17:46 Uhr:



Auf der E-Klasse (insb. T-Modell)

Worin unterscheidet sich denn der Aufbau von der Limo zum T-Model, außer in der Dachkontur?

Das T-Modell ist wohl hinten an der Karosserie verstärkt. Zumindestens habe ich so gelesen. Warum weiss ich auch nicht.

Was haben die sich eigentlich bei den Fake-Lufteinlässen vorne am Kotflügel gedacht? ?

Weiss jemand ob der 43er, 53er und 63er die gleiche Spurweite vorne/hinten haben oder gibt's da Unterschiede ?
Habe bei MB nichts gefunden ...
Danke Gruß Christian

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 11. Januar 2019 um 14:50:23 Uhr:


Was haben die sich eigentlich bei den Fake-Lufteinlässen vorne am Kotflügel gedacht? ?

Nichts, so wie auch beim Armaturenbrett und der Mittelkonsole. Übel.

Zitat:

@AMG-SLS schrieb am 17. Januar 2019 um 11:59:41 Uhr:



Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 11. Januar 2019 um 14:50:23 Uhr:


Was haben die sich eigentlich bei den Fake-Lufteinlässen vorne am Kotflügel gedacht? ?

Nichts, so wie auch beim Armaturenbrett und der Mittelkonsole. Übel.

Was meinst du genau?

Es würde mich auch mal interessieren ob sich da, was die Qualität und Verabeitung des Innenraums angeht, mal deutlich was getan hat, oder ob der AMG 4-Türer ähnliche

Schwachstellen

wie meine letzten beiden Mercedes Modelle hat^^ Knistern, Knartschen, Quietschen....

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 17. Januar 2019 um 16:11:50 Uhr:



Zitat:

@AMG-SLS schrieb am 17. Januar 2019 um 11:59:41 Uhr:



Nichts, so wie auch beim Armaturenbrett und der Mittelkonsole. Übel.

Was meinst du genau?
Es würde mich auch mal interessieren ob sich da, was die Qualität und Verabeitung des Innenraums angeht, mal deutlich was getan hat, oder ob der AMG 4-Türer ähnliche Schwachstellen wie meine letzten beiden Mercedes Modelle hat^^ Knistern, Knartschen, Quietschen....

Ob es knistert oder quietscht, kann man noch nciht sagen. Bei dem E63s der quasi das gleiche Armaturenbrett hat gibts es nichts zu bemängeln. Einziger Schönheitsfehler in meinen Augen ist das überrbeite Display an der rechten Seite. Es wirkt so, als wenn dieses zum Armaturenbrett ca. 3-4 cm zu lang wäre, der Abschluss wirkt irgendwie unsauber.

So, nach 3.000 Km im GT 63s kann ich jetzt ein kurzes Feedback geben.

Ich durfte den Wagen kurz vor dem Jahreswechsel in Empfang nehmen und war zunächst völlig begeistert. Graphitgrau Magno, mit Aerodynamikpaket hatte ich zuvor noch nie live gesehen und haute mich tatsächlich um. Innenraum mit High Class Fond war ebenso eine Wundertüte, da ich diese Ausstattung bis dahin nur auf Fotos gesehen hatte. Aber dazu komme ich nachher noch.
Zunächst zum Fahrerlebnis. Der Thread-Eröffner hat völlig recht. 639 PS,900 Nm und 4Matic+ sind unglaublich zu fahren. Mein letztes Fahrzeug (S 63 Coupé) war sicherlich nicht sehr von diesen Werten entfernt, fuhr sich jedoch längst nicht so beeindruckend wie der GT 63s! Die weiteren Fahrzeuge bei uns Zuhause: C63s (W205) und GLC 63s sind mit ihren 510 PS ebenfalls nicht damit vergleichbar. Um es kurz zu machen: Ich wollte die ersten Tage am liebsten gar nicht mehr aussteigen, sondern nur noch Fahren! Selbstverständlich habe ich mich genau an die Einfahranweisung gehalten (unübersehbare Sticker oben links in der Frontscheibe, wie immer) und bei 3.000 Km am letzten Dienstag den Wagen zum Hinterachs-Ölwechsel zum Performance Center gebracht.
Bis dahin waren mir folgende Dinge aufgefallen:
1.) Entgegen der Beschreibung auf der Website hat das große Burmester Soundsystem KEINE herausfahrenden Hochtöner!
2.) Die Hochtöner im Fond-Dachbereich scheppern erbärmlich bei bestimmten Frequenzen im Klangprogramm 3D-Surround! Es hilft dann nur das Zurückschalten auf "normalen" Surround Sound.
3.) Entgegen der Beschreibung auf der Website sind die Sitze/Kopfstützen hinten beim High-Class Fond nicht elektrisch zu verstellen! Die Sitze selbst sind starr, aber umklappbar und die Kopfstützen müssen, wie bei einem 9.000€ Dacia manuell rausgezogen, bzw. reingeschoben werden. E-Unterstützung gibt es keine!
4.) Bei Ausstattung High-Class Fond, die immerhin mehrere 1.000€ kostet, sollte man denken, dass diese Ausstattung besonders hochwertig ist. Dem ist nicht so! Beispiel: Die Luftausströmer vorn sind sämtlich durch die Ambientebeleuchtung illuminiert. Die des High-Class Fonds sind unbeleuchtet! Nächstes Beispiel: Wenn man bei den übrigen Fondsitz-Varianten die große Klima (3-Zonen) ordert, bekommt man ein Bedienteil, mit welchem man Gebläse und Temperatur für den Fond regeln kann. Dieses Bedienteil ist ausserdem ständig beleuchtet. Beim High-Class Fond lässt sich NUR die Temperatur über den Touchscreen einstellen! Ein zweites Gebläse für den Fond gibt es nicht und deshalb wird auch keine Gebläseregelung auf dem Touchscreen angezeigt! Ausserdem schaltet sich der Touchscreen nach 1-5 Minuten (über Auto-Lock einstellbar) komplett aus und man sitzt hinten komplett im Dunkeln (schwarzes Leder und Privacy-Glass verstärken den Dunkelkammer-Effekt natürlich noch). Reaktivieren des Touchscreens geht nur durch Doppel-Tap und dann Wischen von unten nach oben. Aber wie gesagt, nach max. 5 Minuten ist es eh wieder stockduster.
5.) Es gibt keine Luftausströmer an der B-Säule! Das Klima soll sich hinten also ohne zusätzliches Gebläse und nur mit den beiden kleinen Ausströmern der Mittelkonsole "bilden". Es ist eine Katastrophe, hinten sitzen zu müssen, wenn man bei starker Kälte oder Wärme darauf hofft, sich über die Klimaanlage ein gemütliches Klima schaffen zu können!
6.) Das Rollo der hinteren Mittelarmlehne des High-Class Fonds klappert und vibriert unglaublich laut! Mag sein, dass es mit dem Carbon Matt-Interieur zusammenhängt, welches naturgemäß etwas spröde ist, aber so etwas habe ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse definitiv nicht erwartet!
7.) Die beheizbare Heckscheibe ist extrem schwach ausgelegt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis eine beschlagene Heckscheibe "frei" ist.
So, das waren die ersten Eindrücke von der Interieur-Gestaltung und der Qualität. Nun komme ich zum technischen Teil und da wird es leider nicht besser.
8.) Aktiver Bremsassistent fiel mehrmals aus (Warnmeldung im KI)
9.) Aktiver Lenkassistent ebenso
10.) Beim o. g. Ölwechsel nach 3.000 Km und nachfolgender Probefahrt wurde festgestellt, dass irgendeine Hydraulikeinheit im Eimer ist und ausgetauscht werden muss. Sicherheitsrelevantes Bauteil, Bremse hätte jederzeit ausfallen können! Liefertermin KW 8!!!!
11.) Bei der gleichen Probefahrt wurde festgestellt, dass der 1. Gang nicht funktioniert. Angeblich schüttelte sich das ganze Auto beim Anfahren! Das hatte ich allerdings zuvor noch nie erleben müssen, aber ein AMG-Mechaniker wird schon wissen, wovon er spricht. Nun ist also Fehlersuche angesagt und evtl. kommt ein neues Getriebe. Software-Adaption hat nichts gebracht.
Mobil gehalten wurde ich mit einem GLC 63s mit knapp 10.000 Km auf dem Tacho. Fast das gleiche Auto, das wir bereits unser eigen nennen, nur ne andere Farbe und mit ein paar Features weniger, aber schon okay. Natürlich hoffe ich, dass der GT schneller als erwartet repariert wird, aber mein Vertrauen in den Wagen hat schon sehr gelitten, das muss ich mal so sagen.
Ob ich ihn mir wieder bestellen würde? Eher nicht. Falsche Angaben auf der MB-Website, sehr schlechte Verarbeitungsqualität innen wie aussen (Spaltmaße Frontmaske - Kotflügel sind sehr "uneinheitlich";), Kosteneinsparungen zu Lasten des Kunden und zur Erhöhung des eigenen Profits (Wegfall des Fond-Gebläses, keine Ambientebeleuchtung der hinteren Ausströmer, etc.) sind leider Punkte, die dagegen sprechen.

Img-6834
Img-6835
Img-6938

Super, vielen Dank für den Bericht!

Vielen Dank für die fundierte Einschätzung!
Zumal ein gewisser Sachverstand zu dieser Art Fahrzeugen vorhanden ist.
Ich bin mit mancher Entwicklung der Marke AMG auch nicht zufrieden und einverstanden, allerdings kommt oft die Ernüchterung, wenn man bei anderen Marken nach Alternativen schaut.....
Beste Grüße Conchecco

Vielen Dank für Deine Einschätzung, das ist schon hilfreich.
Ein wenig ernüchternd Deine Darstellung. Zum Einen mache mir in der Tat keinen so großen Kopf bei den technischen Ausfällen, das werden sie hoffentlich kurzfristig in den Griff bekommen. Was mir eher Sorgen bereitet, sind so die Klappersachen, damit fährt man ewig rum, da die auch nicht so Garantierelevant sind.
Ich habe noch 3 Fragen die mich sehr beschäftigen:
1. Soundsystem:
Eigentlich habe ich das große Burmester nur deswegen gekauft, da überhaupt nicht klar war was standardmäßig drin ist. Zumal ich extra ein Schiebedach mitordern musste, dass ich weder brauche noch wollte, dass ich eben ein befriedigendes Soundsystem erhalte. Beim E63s meines Kollegen ist nämlich auch schon ein Burmester drin, natürlich ohne Surroundsystem. Weißt Du was da normal verbaut wird?
2. Alternativ zum Highclass Fond, gibt es ja die serienmäßige viersitzige Variante, die jedoch nach Angaben meines Händlers nicht umklappbar ist. Weswegen ich mir die 5-sitzige Variante geholt habe, die ebenfalls aufpreispflichtig ist. Kannst Du nochmals beschreiben was man wie bei der 4-sitzigen Variante umklappen kann? Gibt es da dann nur 2 seitliche Luken, oder eine durchgehende Öffnung?
3. Normalerweise sollte ja so etwas wie eine Ambientebeleuchtung auch im Fond bestehen, so dass es da nicht duster ist. Bei meinem RS6 wird das mittels LED-Beleuchtung an den Armlehnen der Türe realisiert. Hast schon mal geschaut, ob da nicht etwas übers Menü einstellbar ist?
Beste Grüße und viel Erfolg und Glück mit Deinem Neuen und das die Probleme rasch abnehmen.

Also: Zum Soundsystem kann ich nur sagen, dass ich nicht weiß, ob mein Gehör einen Unterschied zwischen der Burmester Serienanlage oder der Burmester Premium-Anlage noch hören kann (in meinem Alter wohl eher nicht), aber das Design und eben dieses besondere Etwas mit den herausfahrenden Hochtönern hatte mich bei der S-Klasse schon absolut angetörnt und da macht man dann halt mal so ein (wohl unsinniges) 5.000€ Häkchen bei der Konfiguration. Ach ja, das zwingend dazuzuwählende Schiebedach (jicht mehr als eine kleine Luke mit manuell zuziehbarem Sonnenschutz) erhöht den Soundspaß dann auf weit über 6.000€! Letztlich ist auch die Serienanlage von Burmester und hat einen tollen Klang, nur halt einige Lautsprecher weniger und weniger Gesamtleistung.
Zum Fond: Beim HC Fond kann man beide Sitze umklappen (geschieht ueber 2 Taster aus dem Kofferraum), das Mittelteil bleibt stehen. Der HC Fond sollte etwas Besonderes sein und Luxus fuer ab und zu mitfahrende Geschaeftsfreunde oder die Familie anbieten. Und nun? Im Sommer haste hinten Sauna, weil die gebläselose Thermotronic ewig brauchen wird, um hinten ein gutes, kuehles Klima herzustellen (auch weil man nicht mal ne Sitzlueftung hat oder ordern kann) und im Winter ist es aus den gleichen Gründen saukalt, auch weil die Passagiere hinten erst einmal eine Bedienungsanleitung fuer den Touchscreen erhalten muessen, um sich zurechtzufinden und zumindest die Wunschtemperatur einzustellen! Von Bequemlichkeit und einfacher Bedienbarkeit, wie es auf der Website suggeriert wird, ist der HC Fond fuer 4.400 € (incl. der zwingend dazuzuwählenden Thermotronic) mal extrem weit weg! Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass zumindest die Kopfstützen hinten elektrisch verstellbar sein sollen. Sind sie natürlich auch nicht! Ich bin aber auch zu blöd, so etwas anzunehmen.
Zur Ambientebeleuchtung hinten: Natürlich gibt es diese. Aber nur ein klein wenig in den Türtafeln und an der Aussenkante der Fond Mittelkonsole. Durch das große Soundsystem werden auch noch die Lautsprecher im Dachhimmel illuminiert. Wenn du das normale Soundsystem hast, gibt es auch kein Licht von oben :-). Dennoch ist die Lichtausbeute bei schwarzem Leder viel zu gering, um davon sprechen zu können, dass man sich gut „orientieren“ könnte. Definitiv hätten die beiden Mini-Luftausströmer (kleiner als die vorn) ebenfalls beleuchtet sein müssen.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Schönes Wochenende!

Vielen Dank für Deine Ausführungen

Zitat:

@stoffelahntz schrieb am 24. Januar 2019 um 13:55:32 Uhr:


So, nach 3.000 Km im GT 63s kann ich jetzt ein kurzes Feedback geben.

Ich durfte den Wagen kurz vor dem Jahreswechsel in Empfang nehmen und war zunächst völlig begeistert. Graphitgrau Magno, mit Aerodynamikpaket hatte ich zuvor noch nie live gesehen und haute mich tatsächlich um. Innenraum mit High Class Fond war ebenso eine Wundertüte, da ich diese Ausstattung bis dahin nur auf Fotos gesehen hatte. Aber dazu komme ich nachher noch.
Zunächst zum Fahrerlebnis. Der Thread-Eröffner hat völlig recht. 639 PS,900 Nm und 4Matic+ sind unglaublich zu fahren. Mein letztes Fahrzeug (S 63 Coupé) war sicherlich nicht sehr von diesen Werten entfernt, fuhr sich jedoch längst nicht so beeindruckend wie der GT 63s! Die weiteren Fahrzeuge bei uns Zuhause: C63s (W205) und GLC 63s sind mit ihren 510 PS ebenfalls nicht damit vergleichbar. Um es kurz zu machen: Ich wollte die ersten Tage am liebsten gar nicht mehr aussteigen, sondern nur noch Fahren! Selbstverständlich habe ich mich genau an die Einfahranweisung gehalten (unübersehbare Sticker oben links in der Frontscheibe, wie immer) und bei 3.000 Km am letzten Dienstag den Wagen zum Hinterachs-Ölwechsel zum Performance Center gebracht.
Bis dahin waren mir folgende Dinge aufgefallen:
1.) Entgegen der Beschreibung auf der Website hat das große Burmester Soundsystem KEINE herausfahrenden Hochtöner!
2.) Die Hochtöner im Fond-Dachbereich scheppern erbärmlich bei bestimmten Frequenzen im Klangprogramm 3D-Surround! Es hilft dann nur das Zurückschalten auf "normalen" Surround Sound.
3.) Entgegen der Beschreibung auf der Website sind die Sitze/Kopfstützen hinten beim High-Class Fond nicht elektrisch zu verstellen! Die Sitze selbst sind starr, aber umklappbar und die Kopfstützen müssen, wie bei einem 9.000€ Dacia manuell rausgezogen, bzw. reingeschoben werden. E-Unterstützung gibt es keine!
4.) Bei Ausstattung High-Class Fond, die immerhin mehrere 1.000€ kostet, sollte man denken, dass diese Ausstattung besonders hochwertig ist. Dem ist nicht so! Beispiel: Die Luftausströmer vorn sind sämtlich durch die Ambientebeleuchtung illuminiert. Die des High-Class Fonds sind unbeleuchtet! Nächstes Beispiel: Wenn man bei den übrigen Fondsitz-Varianten die große Klima (3-Zonen) ordert, bekommt man ein Bedienteil, mit welchem man Gebläse und Temperatur für den Fond regeln kann. Dieses Bedienteil ist ausserdem ständig beleuchtet. Beim High-Class Fond lässt sich NUR die Temperatur über den Touchscreen einstellen! Ein zweites Gebläse für den Fond gibt es nicht und deshalb wird auch keine Gebläseregelung auf dem Touchscreen angezeigt! Ausserdem schaltet sich der Touchscreen nach 1-5 Minuten (über Auto-Lock einstellbar) komplett aus und man sitzt hinten komplett im Dunkeln (schwarzes Leder und Privacy-Glass verstärken den Dunkelkammer-Effekt natürlich noch). Reaktivieren des Touchscreens geht nur durch Doppel-Tap und dann Wischen von unten nach oben. Aber wie gesagt, nach max. 5 Minuten ist es eh wieder stockduster.
5.) Es gibt keine Luftausströmer an der B-Säule! Das Klima soll sich hinten also ohne zusätzliches Gebläse und nur mit den beiden kleinen Ausströmern der Mittelkonsole "bilden". Es ist eine Katastrophe, hinten sitzen zu müssen, wenn man bei starker Kälte oder Wärme darauf hofft, sich über die Klimaanlage ein gemütliches Klima schaffen zu können!
6.) Das Rollo der hinteren Mittelarmlehne des High-Class Fonds klappert und vibriert unglaublich laut! Mag sein, dass es mit dem Carbon Matt-Interieur zusammenhängt, welches naturgemäß etwas spröde ist, aber so etwas habe ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse definitiv nicht erwartet!
7.) Die beheizbare Heckscheibe ist extrem schwach ausgelegt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis eine beschlagene Heckscheibe "frei" ist.
So, das waren die ersten Eindrücke von der Interieur-Gestaltung und der Qualität. Nun komme ich zum technischen Teil und da wird es leider nicht besser.
8.) Aktiver Bremsassistent fiel mehrmals aus (Warnmeldung im KI)
9.) Aktiver Lenkassistent ebenso
10.) Beim o. g. Ölwechsel nach 3.000 Km und nachfolgender Probefahrt wurde festgestellt, dass irgendeine Hydraulikeinheit im Eimer ist und ausgetauscht werden muss. Sicherheitsrelevantes Bauteil, Bremse hätte jederzeit ausfallen können! Liefertermin KW 8!!!!
11.) Bei der gleichen Probefahrt wurde festgestellt, dass der 1. Gang nicht funktioniert. Angeblich schüttelte sich das ganze Auto beim Anfahren! Das hatte ich allerdings zuvor noch nie erleben müssen, aber ein AMG-Mechaniker wird schon wissen, wovon er spricht. Nun ist also Fehlersuche angesagt und evtl. kommt ein neues Getriebe. Software-Adaption hat nichts gebracht.
Mobil gehalten wurde ich mit einem GLC 63s mit knapp 10.000 Km auf dem Tacho. Fast das gleiche Auto, das wir bereits unser eigen nennen, nur ne andere Farbe und mit ein paar Features weniger, aber schon okay. Natürlich hoffe ich, dass der GT schneller als erwartet repariert wird, aber mein Vertrauen in den Wagen hat schon sehr gelitten, das muss ich mal so sagen.
Ob ich ihn mir wieder bestellen würde? Eher nicht. Falsche Angaben auf der MB-Website, sehr schlechte Verarbeitungsqualität innen wie aussen (Spaltmaße Frontmaske - Kotflügel sind sehr "uneinheitlich";), Kosteneinsparungen zu Lasten des Kunden und zur Erhöhung des eigenen Profits (Wegfall des Fond-Gebläses, keine Ambientebeleuchtung der hinteren Ausströmer, etc.) sind leider Punkte, die dagegen sprechen.

Und wie ist das Fahrverhalten im Vergleich zum E 63 S falls du diesen gefahren bist bzw. wie fühlt er sich mit Hinterachslenkung an? Überall wird geschrieben dass er sich so präzise bewegen lässt.

Gruß Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen