AMG GT53 und GT63s (4 Türer)
Mich interessiert der GT 63s. 639 PS sind schon ein Wort und sicher sehr eindrucksvoll.
Das Heck ohne den Riesenflügel finde ich noch ein wenig zu "dünn".. Schwer auszudrücken. Da sieht der Panamera noch etwas reifer aus. Aber das muss man erstmal real sehen.
Front finde ich sehr nett. Den Innenraum mit der GT 2 Türer Mittelkonsole und den Schaltern, zumindest mal sehr interessant.
Stellt sich die Frage nach dem Aufpreis vom 63s zum normalen 63er.. 585 PS wären auch schon ausreichend..
Beste Antwort im Thema
So, nach 3.000 Km im GT 63s kann ich jetzt ein kurzes Feedback geben.
Ich durfte den Wagen kurz vor dem Jahreswechsel in Empfang nehmen und war zunächst völlig begeistert. Graphitgrau Magno, mit Aerodynamikpaket hatte ich zuvor noch nie live gesehen und haute mich tatsächlich um. Innenraum mit High Class Fond war ebenso eine Wundertüte, da ich diese Ausstattung bis dahin nur auf Fotos gesehen hatte. Aber dazu komme ich nachher noch.
Zunächst zum Fahrerlebnis. Der Thread-Eröffner hat völlig recht. 639 PS,900 Nm und 4Matic+ sind unglaublich zu fahren. Mein letztes Fahrzeug (S 63 Coupé) war sicherlich nicht sehr von diesen Werten entfernt, fuhr sich jedoch längst nicht so beeindruckend wie der GT 63s! Die weiteren Fahrzeuge bei uns Zuhause: C63s (W205) und GLC 63s sind mit ihren 510 PS ebenfalls nicht damit vergleichbar. Um es kurz zu machen: Ich wollte die ersten Tage am liebsten gar nicht mehr aussteigen, sondern nur noch Fahren! Selbstverständlich habe ich mich genau an die Einfahranweisung gehalten (unübersehbare Sticker oben links in der Frontscheibe, wie immer) und bei 3.000 Km am letzten Dienstag den Wagen zum Hinterachs-Ölwechsel zum Performance Center gebracht.
Bis dahin waren mir folgende Dinge aufgefallen:
1.) Entgegen der Beschreibung auf der Website hat das große Burmester Soundsystem KEINE herausfahrenden Hochtöner!
2.) Die Hochtöner im Fond-Dachbereich scheppern erbärmlich bei bestimmten Frequenzen im Klangprogramm 3D-Surround! Es hilft dann nur das Zurückschalten auf "normalen" Surround Sound.
3.) Entgegen der Beschreibung auf der Website sind die Sitze/Kopfstützen hinten beim High-Class Fond nicht elektrisch zu verstellen! Die Sitze selbst sind starr, aber umklappbar und die Kopfstützen müssen, wie bei einem 9.000€ Dacia manuell rausgezogen, bzw. reingeschoben werden. E-Unterstützung gibt es keine!
4.) Bei Ausstattung High-Class Fond, die immerhin mehrere 1.000€ kostet, sollte man denken, dass diese Ausstattung besonders hochwertig ist. Dem ist nicht so! Beispiel: Die Luftausströmer vorn sind sämtlich durch die Ambientebeleuchtung illuminiert. Die des High-Class Fonds sind unbeleuchtet! Nächstes Beispiel: Wenn man bei den übrigen Fondsitz-Varianten die große Klima (3-Zonen) ordert, bekommt man ein Bedienteil, mit welchem man Gebläse und Temperatur für den Fond regeln kann. Dieses Bedienteil ist ausserdem ständig beleuchtet. Beim High-Class Fond lässt sich NUR die Temperatur über den Touchscreen einstellen! Ein zweites Gebläse für den Fond gibt es nicht und deshalb wird auch keine Gebläseregelung auf dem Touchscreen angezeigt! Ausserdem schaltet sich der Touchscreen nach 1-5 Minuten (über Auto-Lock einstellbar) komplett aus und man sitzt hinten komplett im Dunkeln (schwarzes Leder und Privacy-Glass verstärken den Dunkelkammer-Effekt natürlich noch). Reaktivieren des Touchscreens geht nur durch Doppel-Tap und dann Wischen von unten nach oben. Aber wie gesagt, nach max. 5 Minuten ist es eh wieder stockduster.
5.) Es gibt keine Luftausströmer an der B-Säule! Das Klima soll sich hinten also ohne zusätzliches Gebläse und nur mit den beiden kleinen Ausströmern der Mittelkonsole "bilden". Es ist eine Katastrophe, hinten sitzen zu müssen, wenn man bei starker Kälte oder Wärme darauf hofft, sich über die Klimaanlage ein gemütliches Klima schaffen zu können!
6.) Das Rollo der hinteren Mittelarmlehne des High-Class Fonds klappert und vibriert unglaublich laut! Mag sein, dass es mit dem Carbon Matt-Interieur zusammenhängt, welches naturgemäß etwas spröde ist, aber so etwas habe ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse definitiv nicht erwartet!
7.) Die beheizbare Heckscheibe ist extrem schwach ausgelegt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis eine beschlagene Heckscheibe "frei" ist.
So, das waren die ersten Eindrücke von der Interieur-Gestaltung und der Qualität. Nun komme ich zum technischen Teil und da wird es leider nicht besser.
8.) Aktiver Bremsassistent fiel mehrmals aus (Warnmeldung im KI)
9.) Aktiver Lenkassistent ebenso
10.) Beim o. g. Ölwechsel nach 3.000 Km und nachfolgender Probefahrt wurde festgestellt, dass irgendeine Hydraulikeinheit im Eimer ist und ausgetauscht werden muss. Sicherheitsrelevantes Bauteil, Bremse hätte jederzeit ausfallen können! Liefertermin KW 8!!!!
11.) Bei der gleichen Probefahrt wurde festgestellt, dass der 1. Gang nicht funktioniert. Angeblich schüttelte sich das ganze Auto beim Anfahren! Das hatte ich allerdings zuvor noch nie erleben müssen, aber ein AMG-Mechaniker wird schon wissen, wovon er spricht. Nun ist also Fehlersuche angesagt und evtl. kommt ein neues Getriebe. Software-Adaption hat nichts gebracht.
Mobil gehalten wurde ich mit einem GLC 63s mit knapp 10.000 Km auf dem Tacho. Fast das gleiche Auto, das wir bereits unser eigen nennen, nur ne andere Farbe und mit ein paar Features weniger, aber schon okay. Natürlich hoffe ich, dass der GT schneller als erwartet repariert wird, aber mein Vertrauen in den Wagen hat schon sehr gelitten, das muss ich mal so sagen.
Ob ich ihn mir wieder bestellen würde? Eher nicht. Falsche Angaben auf der MB-Website, sehr schlechte Verarbeitungsqualität innen wie aussen (Spaltmaße Frontmaske - Kotflügel sind sehr "uneinheitlich"😉, Kosteneinsparungen zu Lasten des Kunden und zur Erhöhung des eigenen Profits (Wegfall des Fond-Gebläses, keine Ambientebeleuchtung der hinteren Ausströmer, etc.) sind leider Punkte, die dagegen sprechen.
391 Antworten
@transporter770 schönes Teil Glückwunsch. Interieur ist top!
Danke euch :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drivingman schrieb am 8. März 2020 um 11:19:31 Uhr:
Gibt es eigentlich ein Modelljahr 2020 beim GT?Änderungen zu 2019er Auslieferungen?
Laut meinem Verkäufer: Ja.
Ich hab meinen am gestrigen Tag bestellt, bei dem Termin vor Ort hat er erwähnt, dass ich wohl in den Genuss des Modells 2020 kommen werde.
Offizielles hat er aber noch nicht gehabt.
Gruß
So nach der ersten Woche GT63s wollte ich mal die anderen Fahrer fragen, wie Ihr die Individual Einstellung gemacht habt.
Mit Advanced, Pro usw.. ist das ja ein wenig anders als bei den anderen AMGs..
Ich hatte beim C 63 die üblichen S+ usw.. die ich eingestellt hatte bei der Individual Taste am Lenkrad.
Das S+ gibts zwar noch bei der Fahrwerkseinstellung, aber bei der Konfiguration der Individualtaste sind dann Motoreinstellungen mit Advanced usw.. doch anders benannt. Auch in der Bedienungsanleitung wird es nicht so richtig erklärt finde ich.
Gibt hier jemanden der das eingestellt hat für sich?
Ansonsten bin ich bis jetzt seeehr zufrieden. Fährt sich extrem gut und natürlich noch gemütlich wegen der Einfahrphase.. Leider :-) ..
Sound ist deutlichst weniger als beim C63.. Ein wenig schade. Fände eine Spreizung zwischen C und S+ besser (also mehr als es jetzt ist). Für ein Langstreckenauto kann man ja die Klappe zu lassen, aber wenn man mal mehr Sound möchte, könnte es deutlicher sein.. Schade dass da wohl die Umweltgesetze nen Strich durch machen..
Optisch sieht er am schönsten aus wenn man ihn mit S+ noch ein paar mm tiefer macht. Aber dann wird er schon deutlich härter.
Aktive Sitze finde ich sehr gut.. Aber man muss ehrlich sagen (obwohl ich KEINE Performance Sitze habe), wenn man etwas korpulenter wäre, hätte man auch bei den Standard Sitzen wohl etwas Probleme. Die sitzen wie angegossen. 3 Burger im Mc Drive und man wäre gefangen in den Dingern.. haha..
Mal sehen wie es wird, wenn die 1.500 KM rum sind..
Hallo zusammen,
habt ihr bei verchromten Auspuffrohren Rußrückstände? Ich bin am überlegen ob ich mein nächstes Fahrzeug mal ohne Nightpaket bestelle.
Ich tanke zu 99 % v Power und habe bei meinem aktuellen c43 mit Nightpaket keine Rußrückstände.
Zitat:
@pylaner schrieb am 10. April 2020 um 13:16:09 Uhr:
Zitat:
@Drivingman schrieb am 8. März 2020 um 11:19:31 Uhr:
Gibt es eigentlich ein Modelljahr 2020 beim GT?Änderungen zu 2019er Auslieferungen?
Laut meinem Verkäufer: Ja.
Ich hab meinen am gestrigen Tag bestellt, bei dem Termin vor Ort hat er erwähnt, dass ich wohl in den Genuss des Modells 2020 kommen werde.
Offizielles hat er aber noch nicht gehabt.Gruß
Was hört man über new AMG GTR Black Series? Wann kommt Serie?
Ich interessiere mich mittlerweile auch für den GT 63S 4 Door, mein Händler meinte aber wenn ich meinen derzeitigen GLC 63S Coupe abgebe würde ich einen Technischen Rückschritt machen da ich bei mir schon die neue MBUX Technik etc drin habe, BJ war ja 10/2019 und die derzeitigen GT, s noch comand online etc haben, hat jemand von euch da Erfahrung zwischen den Systemen?
Das neue Änderungsjahr bringt jetzt auch MBUX für den GT4:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Das Kack-Smartpad machen Sie zur Serie. Echt übel, die Bedienung finde ich sowieso total grausam. Wäre für mich ein Grund keinen Benz mehr zu kaufen.
Zitat:
@somicon schrieb am 4. Juni 2020 um 10:01:06 Uhr:
Das Kack-Smartpad machen Sie zur Serie. Echt übel, die Bedienung finde ich sowieso total grausam. Wäre für mich ein Grund keinen Benz mehr zu kaufen.
Ihr bewertet das völlig über. Ich brauchs das Pad so gut wie nie, da ich alles per Spracheingabe mache, was einfach entspannter und schneller ist. Den Rest macht man alles übers Lenkrad und da sind es genau die gleichen Gesten wie auf den Touchpads am Lenkrad, daher macht es nur Sinn ein Touchpad zu verbauen. Das gleiche trifft für Klimabedienung zu, die Klima ist mittlerweile so gut, da muss man nicht alle 5 Minuten einen Knopf drücken, also können Sie die auch weglassen. Die machen das ja nicht, um die Autofahrer zu ärgern, sondern wissen besser wer was nutzt. Also einfach mal weiterentwickeln und nicht in der Vergangenheit stecken bleiben.
Naja das die Klima gut ist, ist doch etwas übertrieben, ich muss schon sehr oft nach regulieren.
Bei mir stürzt auch täglich das Comand ab.
Ich hoffe, dass es mit MBUX alles etwas flüssiger läuft.
Das Pad gefällt mir aber. 🙂
Zitat:
@Marcodepolooo schrieb am 14. Juni 2020 um 02:52:12 Uhr:
Zitat:
@somicon schrieb am 4. Juni 2020 um 10:01:06 Uhr:
Das Kack-Smartpad machen Sie zur Serie. Echt übel, die Bedienung finde ich sowieso total grausam. Wäre für mich ein Grund keinen Benz mehr zu kaufen.Ihr bewertet das völlig über. Ich brauchs das Pad so gut wie nie, da ich alles per Spracheingabe mache, was einfach entspannter und schneller ist. Den Rest macht man alles übers Lenkrad und da sind es genau die gleichen Gesten wie auf den Touchpads am Lenkrad, daher macht es nur Sinn ein Touchpad zu verbauen. Das gleiche trifft für Klimabedienung zu, die Klima ist mittlerweile so gut, da muss man nicht alle 5 Minuten einen Knopf drücken, also können Sie die auch weglassen. Die machen das ja nicht, um die Autofahrer zu ärgern, sondern wissen besser wer was nutzt. Also einfach mal weiterentwickeln und nicht in der Vergangenheit stecken bleiben.
Naja, diese Haltung teile ich ganz und gar nicht. Ich halte das auch nicht für einen Fortschritt, dass man ein und die selbe Funktion von 4 oder 5 Stellen bedienen kann. Das zeugt einfach nur davon, dass die Entwickler entweder das Maiximum hinein gepackt haben, oder sich schlicht nicht entscheiden konnten. Wenn ich Auto fahre, möcht ich Knöpfchen drücken und nicht per PC mich mit meinem Auto kommunizieren.