AMG GT-R - erhebliche Lieferprobleme! Was ist nur los mit Mercedes-AMG?

Mercedes AMG GT C190

Liebe Community,

ich habe am 21.11.2016 in der NL Nürnberg einen AMG GT-R bestellt - also sofort am ersten Tag an dem der Wagen bestellt werden konnte (so „heiß“ war ich auf das Auto).

Im Jan. 2017 wurde meine Bestellung nochmal „überarbeitet“, d.h. es wurden noch diverse Optionen dazugebucht, welche im Nov. 2016 noch nicht verfügbar waren (z.B. das nochmals erweiterte Carbon-Paket, Überrollkäfig in Wagenfarbe etc.).

Ursprünglich wurde mir ein Liefertermin für circa April 2017 bei der Bestellung mündlich „versprochen“.

Kurz darauf erhielt ich einen unverbindlichen Liefertermin für Quartal III 2017.

Nachdem ich über Monate hinweg nichts von Mercedes oder von der NL gehört habe, habe ich dann Ende September diesbezüglich genervt nachgefragt...und erhielt die Information, dass das Fahrzeug in Sindelfingen fertig gebaut sei und ich es am 10.10 in Affalterbach bei AMG abholen könnte.

Fünf Tage vor der geplanten Abholung erhielt ich von der Niederlassung die Information, dass der geplante Termin am 10.10. nicht stattfinden kann, weil das Fahrzeug angeblich nicht rechtzeitig „aufbereitet werden könnte“?! Es wurde ein neuer Termin für 20.10 eingetaktet.

Wiederrum fünf Tage vor der geplanten Abholung (20.10.2017) erhielt ich wieder Mals die Information, dass der Termin nicht stattfinden kann. Diesmal liegt es angeblich daran, dass es erhebliche Probleme mit den Zulieferern (in meinem konkreten Fall für den Überroll-Käfig im Rahmen des „Track-Package“) geben soll. Es wurde mir - entgegen der vorherigen, anders lautenden Mitteilungen - diesmal gesagt, dass mein Fahrzeug überhaupt noch nicht fertig zusammengebaut wäre?!!

Ich habe zum gegenwärtigen Zeitpunkt überhaupt keinerlei Information, wann mein Fahrzeug ausgeliefert werden kann. Ich habe des Weiteren auch überhaupt keine Information, was für ein Fehler konkret an dem Überrollkäfig vorliegen soll. Wo der Wagen aktuell ist und wie „fertig“ das Auto ist, weiß ich auch nicht. Die Niederlassung kann mir des weiteren keine zeitliche Einschätzung geben, wann mit der Auslieferung zu rechnen sein könnte - ob der PKW überhaupt noch in KJ 2017 kommt steht in den Sternen (unabhängig von der Tatsache dass ich mit dem Fahrzeug im Winter ja sowieso nichts anfangen kann!)...

Jetzt habe ich durch die Blume die Information erhalten, dass AMG angeblich erheblichste Schwierigkeiten bei der Auslieferung der Fahrzeuge der GT Baureihe hat. Insbesondere sei dies wohl erheblich schlimm bei den GT-Rs! Angeblich stehen bis zu 100 GT-Rs zur Nachbesserung im Werk? Ausgang völlig offen!

Da der Informationsfluss und die Kommunikation seitens/mit der Niederlassung eine Katastrophe ist, frage ich an dieser Stelle:

Was ist los bei Mercedes-AMG?

Wer weiß Bescheid ob die Gerüchte um die vielen, vielen Nachbesserungen und Probleme stimmen?

Gerne per PN oder öffentlich (mir ist das völlig egal!)

Bis jetzt ist das von MB viel zitierte „Erlebnis Autokauf“ mangels Kommunikation, falschen Versprechen, unrichtigen Auskünften und dilettantischen Ausredeversuchen ein totaler Albtraum!

Mit freundlichen Grüßen
NC

Beste Antwort im Thema

Wer hat dir den Bären aufgebunden, da stehen keine 100 herum.

Selbst der Käfig wird oben am Band eingebaut und kein Wagen geht halb fertig vom Band, die müssen alle fahrbereit sein, denn sie gehn auf eigenen Rädern in den Aufzug und nach unten zur Testfahrt die 8km lang ist, also auch länger als bei den sonstigen Limousinen.
Stell dir vor, der Käfig würde fehlen, die müßten den Wagen fertig bauen und dann wieder zerpflücken...Schwachsinn.

Was auch immer da falsch lief....könnte ja sein er hat einen Transportschaden...denn er geht zuerst nach Reutlingen und dann zum Kunden wo immer das ist.

Ich war am 04.10. am Band, dort werden 40 Stück am Tag im Mix gebaut und ich kenne den Ablauf genau.

sämtliche Liefertermine sind unverbindlich das muß dir klar sein.
Also tret deinem Händler auf die Eier, der kann auf die Minute sehen wo der Wagen ist.

Wann verladen, wo der LKW fährt und wann er ankommt. Die können wirklich alles sehen, und wenn er nichts zu verbergen hat, läßt er dich bei der Suche zusehen, toll so eine Legende wie der Wagen bewegt wird.
Also viel Glück....Grüße aus West-Mittelfranken

55 weitere Antworten
55 Antworten

Sieht "rattenscharf" aus... ganz viel Vergnügen!

Vielen Dank.... ;-)

Das Fahrzeug ist wirklich ein Traum. Ich habe mir monatelange bezgl. der Farbe den Kopf zermartert, war auch im COE und habe mir alle Farben angesehen.

Fazit, ich kenne kein Fahrzeug dessen Charakter dermaßen durch die Außenfarbe beeinflusst wird...

Pflege vom Magno Lack empfinde ich als leichter als bei Metallic... ;-)

Wollte erst magnetite schwarz, das sieht in echt aber nicht gut aus... Dann 040 schwarz, leider kaum möglich das ordentlich zu pflegen. Selenitegrau metallic, lässt den Wagen viel zu weich wirken... Blau, Rot und weiß waren mir zu schrill...

Dann Entscheidung für Grau Magno mit silbernen Elementen, bewusst kein Night Paket. Meiner Meinung nach die beste Kombi...

Zurück zum Thema. Offenbar werden aktuell ca. 37 Stück am Tag gebaut, davon 18 GT R, der normale GT ist eine Seltenheit bestellt kaum einer (verständlicher Weise).

Grüße

Zitat:

@tho710 schrieb am 14. März 2018 um 09:36:07 Uhr:


Vielen Dank.... ;-)

Das Fahrzeug ist wirklich ein Traum. Ich habe mir monatelange bezgl. der Farbe den Kopf zermartert, war auch im COE und habe mir alle Farben angesehen.

Fazit, ich kenne kein Fahrzeug dessen Charakter dermaßen durch die Außenfarbe beeinflusst wird...

Pflege vom Magno Lack empfinde ich als leichter als bei Metallic... ;-)

Wollte erst magnetite schwarz, das sieht in echt aber nicht gut aus... Dann 040 schwarz, leider kaum möglich das ordentlich zu pflegen. Selenitegrau metallic, lässt den Wagen viel zu weich wirken... Blau, Rot und weiß waren mir zu schrill...

Dann Entscheidung für Grau Magno mit silbernen Elementen, bewusst kein Night Paket. Meiner Meinung nach die beste Kombi...

Zurück zum Thema. Offenbar werden aktuell ca. 37 Stück am Tag gebaut, davon 18 GT R, der normale GT ist eine Seltenheit bestellt kaum einer (verständlicher Weise).

Grüße

Wie damals schon gesagt, eine sehr gute Wahl!
Wir hatten die Farbproblematik ja ausführlich diskutiert, wie unfassbar unterschiedlich die Wirkung ist.
Da mein C63s Coupe Selenit war und ich mich irgendwie daran satt gesehen habe (weich, trifft es ganz gut), habe ich mich für den klassischen Weg entschieden und Iridium mit der schwarzen Doppelspeichenfelge gewählt. Um das Ganze edel und etwas besonders zu gestalten, gab es dazu Nightpaket innen und vor allem Carbonpaket aussen. Ich muss sagen, aus meiner Sicht auch nicht schlecht....
Leider gibt die Einfahrphase ja nicht viel her, aber das Auto ist schon eine absolute Spassmaschine, allein die präzise Lenkung und Kurventraktion, sehr besonders. Aber ein echter Sportwagen, nochmal für Alle die diese SL-Vergleiche anstrengen.....Welten! In beide Richtungen, der SL hat mehr als seine Berechtigung.
Momentan tüfftel ich noch ein wenig an der Folierung der Heckscheibe in schwarz.
Von innen winken alle Folierer ab, in guter Qualität nicht machbar, weil man nicht rankommt. Von aussen wohl auch nicht machbar, weil nicht Tüvkonform und auch nicht haltbar.
Wenn also jemand eine vernünftige Idee, oder Tip hat, sehr gerne. Wenn gar nichts möglich ist, werde ich das kleine Windschott folieren lassen, wobei ich damit nicht den gewünschten effekt habe.
Beste Grüße
Conchecco

Das stimmt, auch in der nervigen Einfahrphase fallen Lenkung und Fahrwerk auf, das ist Niveau GT 3 997 von Porsche, also 1a. Lange Front u Hinterradlenkung sind gewöhnungsbedürftig. Keiner kauft GT? Dafür sind aber 200 auf Mobile ne Menge. Seit wann sind denn 50% der gebauten GTs GT R? Jemand der am Band war erzählte 4 Stück pro Tag.. was stimmt

Ähnliche Themen

Hi GTR also ich sehe bei mobile keine 100 GT Modelle, vornehmlich GT S.

Mit Einführung des GT C und GT R werden offenbar verschwindend geringe Stückzahlen der Basisversion GT gebaut.

Das mit den 18 GT R´s am Tag ist eine direkte Info aus Sindelfingen vor Ort.

Zudem soll bald die Affalterbach Edition des GT R kommen...

Hi, danke für die Infos! Wie lange wird der GT R deiner Meinung nach noch gebaut?

Ich denke 2020 ist spätestens Schluss, also Bauzeit noch ca. 2 Jahre.

Zitat:

@sloop35 schrieb am 6. Januar 2018 um 07:26:56 Uhr:



Zitat:

@amggtr schrieb am 5. Januar 2018 um 10:54:05 Uhr:


GT R Anzahl: wie hoch schätzt zu die Anzahl ein, die gebaut werden wird?

Grüße

Ziel sind 14.000 Stk. schauen wir mal ob diese erreicht werden...

Hallo sloop35 woher weisst du das vom GTR nur 14.000 stk gebaut werden?

"Hallo sloop35 woher weisst du das vom GTR nur 14.000 stk gebaut werden?"

Hallo,
das habe ich von meinem Steuerberater gehört der sich einen bestellt hat und in Stuttgart im COE war.

Aktueller Status ist: es werde 9 Stk. pro Tag gebaut, für den weltweiten Bedarf. Wenn ich mal grob zusammenrechne, dann wird der GT-R 4 Jahre gebaut, oder? Von 2016 bis 2020, danach ist Schluss.

Hat jemand noch andere Infos??

Grüße
Sloop

Aktuell werden 38 GT (Alle Varianten) am Tag gebaut.

Denke GT R gefühlt, aktuell 1/3 der Produktion, ich war vor kurzen in der GT Manufaktur in Sindelfingen.

Aktuell sind wir jetzt iwo bei 26.000 - 27.000 Fahrzeuge die gebaut wurden. (Alle Versionen)

Geplant waren beim GT nur 17.000 Einheiten über die komplette Laufzeit, das Fahrzeug ist ein riesen Erfolg für AMG.

(Im Übrigen für´s nachrechnen, die Manufaktur hat Samstag und Sonntags sowie an Feiertagen geschlossen)

Zitat:

@tho710 schrieb am 19. September 2018 um 13:59:29 Uhr:


Aktuell werden 38 GT (Alle Varianten) am Tag gebaut.

Denke GT R gefühlt, aktuell 1/3 der Produktion, ich war vor kurzen in der GT Manufaktur in Sindelfingen.

Aktuell sind wir jetzt iwo bei 26.000 - 27.000 Fahrzeuge die gebaut wurden. (Alle Versionen)

Geplant waren beim GT nur 17.000 Einheiten über die komplette Laufzeit, das Fahrzeug ist ein riesen Erfolg für AMG.

(Im Übrigen für´s nachrechnen, die Manufaktur hat Samstag und Sonntags sowie an Feiertagen geschlossen)

Das klingt plausibel und deckt sich mit meinen Infos, man käme dann bis 2020 aber nur auf maximal 10.000 GT R, ausser der Anteil GT R steigt über 1/3. Und auf bis zu 55.000 GT insgesamt. Rechnung berücksichtigt, dass bis Ende 2019 pro Tag im Schnitt 28 gebaut wurden (entspricht meiner VIN von Dec 2017 19.xxx) und ab 2019 38 hier als Prognose. GT R Bauzeit 4 Jahre bis 2020

Deine Antwort
Ähnliche Themen