AMG GT-R - erhebliche Lieferprobleme! Was ist nur los mit Mercedes-AMG?

Mercedes AMG GT C190

Liebe Community,

ich habe am 21.11.2016 in der NL Nürnberg einen AMG GT-R bestellt - also sofort am ersten Tag an dem der Wagen bestellt werden konnte (so „heiß“ war ich auf das Auto).

Im Jan. 2017 wurde meine Bestellung nochmal „überarbeitet“, d.h. es wurden noch diverse Optionen dazugebucht, welche im Nov. 2016 noch nicht verfügbar waren (z.B. das nochmals erweiterte Carbon-Paket, Überrollkäfig in Wagenfarbe etc.).

Ursprünglich wurde mir ein Liefertermin für circa April 2017 bei der Bestellung mündlich „versprochen“.

Kurz darauf erhielt ich einen unverbindlichen Liefertermin für Quartal III 2017.

Nachdem ich über Monate hinweg nichts von Mercedes oder von der NL gehört habe, habe ich dann Ende September diesbezüglich genervt nachgefragt...und erhielt die Information, dass das Fahrzeug in Sindelfingen fertig gebaut sei und ich es am 10.10 in Affalterbach bei AMG abholen könnte.

Fünf Tage vor der geplanten Abholung erhielt ich von der Niederlassung die Information, dass der geplante Termin am 10.10. nicht stattfinden kann, weil das Fahrzeug angeblich nicht rechtzeitig „aufbereitet werden könnte“?! Es wurde ein neuer Termin für 20.10 eingetaktet.

Wiederrum fünf Tage vor der geplanten Abholung (20.10.2017) erhielt ich wieder Mals die Information, dass der Termin nicht stattfinden kann. Diesmal liegt es angeblich daran, dass es erhebliche Probleme mit den Zulieferern (in meinem konkreten Fall für den Überroll-Käfig im Rahmen des „Track-Package“) geben soll. Es wurde mir - entgegen der vorherigen, anders lautenden Mitteilungen - diesmal gesagt, dass mein Fahrzeug überhaupt noch nicht fertig zusammengebaut wäre?!!

Ich habe zum gegenwärtigen Zeitpunkt überhaupt keinerlei Information, wann mein Fahrzeug ausgeliefert werden kann. Ich habe des Weiteren auch überhaupt keine Information, was für ein Fehler konkret an dem Überrollkäfig vorliegen soll. Wo der Wagen aktuell ist und wie „fertig“ das Auto ist, weiß ich auch nicht. Die Niederlassung kann mir des weiteren keine zeitliche Einschätzung geben, wann mit der Auslieferung zu rechnen sein könnte - ob der PKW überhaupt noch in KJ 2017 kommt steht in den Sternen (unabhängig von der Tatsache dass ich mit dem Fahrzeug im Winter ja sowieso nichts anfangen kann!)...

Jetzt habe ich durch die Blume die Information erhalten, dass AMG angeblich erheblichste Schwierigkeiten bei der Auslieferung der Fahrzeuge der GT Baureihe hat. Insbesondere sei dies wohl erheblich schlimm bei den GT-Rs! Angeblich stehen bis zu 100 GT-Rs zur Nachbesserung im Werk? Ausgang völlig offen!

Da der Informationsfluss und die Kommunikation seitens/mit der Niederlassung eine Katastrophe ist, frage ich an dieser Stelle:

Was ist los bei Mercedes-AMG?

Wer weiß Bescheid ob die Gerüchte um die vielen, vielen Nachbesserungen und Probleme stimmen?

Gerne per PN oder öffentlich (mir ist das völlig egal!)

Bis jetzt ist das von MB viel zitierte „Erlebnis Autokauf“ mangels Kommunikation, falschen Versprechen, unrichtigen Auskünften und dilettantischen Ausredeversuchen ein totaler Albtraum!

Mit freundlichen Grüßen
NC

Beste Antwort im Thema

Wer hat dir den Bären aufgebunden, da stehen keine 100 herum.

Selbst der Käfig wird oben am Band eingebaut und kein Wagen geht halb fertig vom Band, die müssen alle fahrbereit sein, denn sie gehn auf eigenen Rädern in den Aufzug und nach unten zur Testfahrt die 8km lang ist, also auch länger als bei den sonstigen Limousinen.
Stell dir vor, der Käfig würde fehlen, die müßten den Wagen fertig bauen und dann wieder zerpflücken...Schwachsinn.

Was auch immer da falsch lief....könnte ja sein er hat einen Transportschaden...denn er geht zuerst nach Reutlingen und dann zum Kunden wo immer das ist.

Ich war am 04.10. am Band, dort werden 40 Stück am Tag im Mix gebaut und ich kenne den Ablauf genau.

sämtliche Liefertermine sind unverbindlich das muß dir klar sein.
Also tret deinem Händler auf die Eier, der kann auf die Minute sehen wo der Wagen ist.

Wann verladen, wo der LKW fährt und wann er ankommt. Die können wirklich alles sehen, und wenn er nichts zu verbergen hat, läßt er dich bei der Suche zusehen, toll so eine Legende wie der Wagen bewegt wird.
Also viel Glück....Grüße aus West-Mittelfranken

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo AMG-GT und conchecco,

herzlichen Dank für Eure tollen Inputs.

@ AMG-GT: Ich beherrsche sicherlich nicht die GT´s besser als die richtigen Werksfahrer, mir ging es aber beim GT nur darum. Wenn ich von der Strecke komme, sind dann alle Lampen an und ich muss in die Werkstatt oder steht er da als ob nichts gewesen wären, dass ist das schöne an meinem turbo.
Und nein, ich will nicht bei Porsche bleiben, was gibt es dann da konzeptionell anderes? Nix, ganz und garnix, einen Turbo S, einen GT 3...einen anderen 911 mir einer anderen Namensgebung. Klar ist ein GT 3 was tolles aber ich behalte meinen "allerwelts turbo ;-) "....ergo, es kommt ein anderer Porsche für mich nicht in Frage. Übrigens, habe ich zum Glück keinen allerwelts Motor, der 997.1 turbo hat zum Glück noch den Ikonen-Motor von einem Herrn Mezger, konstruktiv das Beste und standfestigste was Porsche jemals gebaut hatte. Man könnte den Motor ohne Ende bis 620PS aufblasen und er würde dennoch halten aber das möchte ich nicht, dieser Elfer soll original bleiben.

Aber zurück zum Thema.

@Conchecco: super toll geschrieben und "meinen Nagel" direkt auf dem Kopf getroffen. Wie Du rauslesen konntest befinde ich mich leicht im Zwiespalt meiner Entscheidung aber ich denke schon jetzt, dass als nächster Schritt der SL63 kommen wird. Die Wertigkeit und das, was man für sein Geld bekommt (nach Verhandlung oder gerade mit 5.000km auf der Uhr und dann 70k unter NP) wirklich ein Traum. Ich stehe mehr auf Understatement und der GT polarisiert schon sehr, auch würde ich als erstes die Typenschilder vom Heck entfernen. Ich bin ein Technikfreak und Motorenfan und als ehemaliger Entwicklungsing. bei Benz, kenne ich den Motorenbau sehr gut aber auch AMG, zwei Welten.
Mir sagt der GT-R unheimlich zu aber der Hype der gerade abläuft und die Angebote bei mobile die z.T. über 10-15% vom NP liegen, sorry total unverständlich. Ein Freund bekommt sogar auf seinen GT-R 10% Rabatt aber ich denke das wird sich alles legen, die normalen GT´s verkaufen sich immer noch recht schwer und der Hype fliegt gerade eben noch sehr hoch. Wenn man den GT-R mal gebraucht gut schießen kann, dann werde ich das tun und ja die 14.000 Stk. als Ziel kommt direkt von Mercedes vom COE, ergo keine Bildzeitung.

Ich werde den SL auch für mein Business nutzen und von daher ist er auch etwas mehr Alltagstauglich aber ich denke, so einen SL 63 wie aktl. wird es auch nicht mehr geben. Mit dem M157, 200kg weniger als beim R230, jetzt mit dem Mopf Design-technisch ein totaler Treffer. Und wie Du schon sagtest, dass kann Mercedes, SL bauen und eben diesen M157 Motor. Ich weiß noch damals in 2002, da wollte AMG aus dem M156 eben diesen M157 bauen, ergo 2 turbos auf den 6,2L Sauger draufsetzen und AMG hatte schon Prototypen im Anmarsch, da hieß es aus Sindelfingen: Ne ne is nicht, wir haben einen Turbomotor, der wird genommen. Eigentlich hatte ich lange auf solch ein Motorkonzept gewartet, nun ja, nun ist er da.

Frage: Optimieren standfest, was ist denn da möglich ohne die Standfestigkeit von Motor, Lader, Getriebe und Powertrain zu riskieren? Jedes Tuning geht auf Verschleiß aber auch ich weiß das immer gute Sicherheiten eingebaut und berechnet sind, gerade bei Mercedes. Man muss es ja nicht alles ausreizen aber wenn der SL63 die Leistungsdaten des SL65 übertreffen würde (danach hatte ich in letzter Zeit auch geschaut: R230 Mopf aber, doch zu alt und derzeit nur Mondpreise) ja dann wäre ich im Himmel 7 ;-) . Auch sollte man schauen wohin man geht, irgend so eine Box sich zuschicken lassen ist ja auch nix, dass sollte schon richtig laufen, irgendwelche gute Quellen vorhanden?

Also, ich freue mich wieder auf einen spannenden Austausch und Feedback auch gerne per PN.

Beste Grüße!!

Hallo Sloop,
ich merke schon, da sind wir in etwa auf einer Wellenlänge was die Sicht auf GT und die bodenständige Qualität des SL angeht.
Perfekte Optimierung gibt es über SW bei Seidt, oder Renntech im Bereich 700Ps/1000Nm abgeregelt und dem MCT Getriebe angepasst. Längsdynamisch absolut souveräne Macht.
Das erhöht den Verschleiß marginal, im SL65 läuft das MCT Serie mit 1000Nm. Mehr Leistung erfordert dann Umbauten in der Hardware, aber das ist dann schwer auf die Straße zu bringen.
Mit Sperre haben diese Versionen bei 140 im Antritt heftig Wheelspinn.
Nochmal ich mag den GT sehr als SpaßKiste.
Aber im SL sitzt du im Edelwohnzimmer und ballerst bequem und souverän dahin, Luxus und Leistung a la Mercedes.
Viel Spaß bei einer solchen privilegierten Entscheidung.
Conchecco

🙂🙂🙂😁😁😁🙂🙂🙂

hallo Freunde sag ich mal,

also um 13uhr30 gab es ein Gespräch beim Händler der im Auftrag von Daimler die sog. kaufmännische Lösung durch führen sollte.

Also das Angebot von Daimler lautet; eine Aufzahlung von etwas mehr als 42.000€ auf einen baugleichen GT, den ich dann bestellen kann. Dafür geht mein GT mit 11.000km zurück.

Jungs, ist das nicht herrlich. Ich hab mich natürlich bedankt wie sich das gehört.

Somit, hoffe ich, dass nun keiner mehr an meiner Entscheidungsfähigkeit und -freude zweifeln muß und sich für mich einen Kopf macht.
Soweit ist das Thema für mich durch. Paul

Zitat:

@amggtr schrieb am 5. Januar 2018 um 10:54:05 Uhr:


...
Mein GT R wurde einfach 3 Wochen geschoben.

Black Series: wird das ein GT R Black Series (Rennfokus und schneller als GT R) oder ein GT Black Series? Wann kommt der?

GT R Anzahl: wie hoch schätzt zu die Anzahl ein, die gebaut werden wird?

Grüße

Hallo AMGGTR, hast Du dein Fahrzeug inzwischen bekommen und wie sind die bisherigen Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Hallo,

Nein. Aber scheinbar werden die sonst inflationär ausgeliefert, wenn man Angebote in mobile anschaut

Was den Vorabservice angeht ist MB ja grottig das kann porsche bessser, könnte mein erster u letzter Mercedes sein

In 2017 u 18 wurden in Deutschland jeweils 1300 GT (alle Modelle) zugelassen. Wer weiss das Verhältnis Deutsch versus Rest der Welt? 1/3 D oder weniger?

Zitat:

@amggtr schrieb am 6. März 2018 um 19:22:26 Uhr:


In 2017 u 18 wurden in Deutschland jeweils 1300 GT (alle Modelle) zugelassen. Wer weiss das Verhältnis Deutsch versus Rest der Welt? 1/3 D oder weniger?

Weniger. ~ 1/4 bzw leicht darunter. Die letzten 6 Stellen der VIN sind bei dieser BR meines Wissens nach fortlaufend.

Danke! Dann sind wir jetzt ziemlich genau bei 20.000 Stück (meine vin liegt knapp darunter). Seit wann genau wird der GT gebaut? Mehr als 3volle Jahre? GT R ca 1 Jahr.... 20% sind seit 2017 GT R ?

Aktuell ziemlich genau 3 Jahre. Präsentation war im September/Oktober 2014, ME meines Wissens nach Q1/2015.

Lustig...

Mein GT C welchen ich am Freitag abhole wurde vor ca. 1-2 Wochen gebaut und die Schlussnummer der Fin ist...

19994

Habe meinen GT C letztes Jahr im April bestellt und hole ihn wie gesagt nun am Freitag.

Meiner Meinung nach sind wir im vorletzten Baujahr und der GT wird 2019 eingestellt.

Zitat:

@tho710 schrieb am 7. März 2018 um 08:08:22 Uhr:


Lustig...

Mein GT C welchen ich am Freitag abhole wurde vor ca. 1-2 Wochen gebaut und die Schlussnummer der Fin ist...

19994

Habe meinen GT C letztes Jahr im April bestellt und hole ihn wie gesagt nun am Freitag.

Meiner Meinung nach sind wir im vorletzten Baujahr und der GT wird 2019 eingestellt.

Passt doch. Mein GTC Roadster ist gebaut in 07/17 und endet auf 0160xx

Das wären dann ca. 4.000 Einheiten in 7 Monaten.

30 am Tag schaffen sie mittlerweile im Schnitt... wie kann man den Anteil GT R herausbekommen? Ich schätze ihn auf 20% (wird seit 2017 gebaut und kommt dann voraussichtlich auf 3 Produktionsjahre)

Endlich ist der kleine da... ;-)

Img-2772
Img-2810
Img-2817
+1

Glückwunsch!
Lassen wir mal Emotionen sprechen.
IST DAS NICHT ENDGEIL.
Leider kommt jetzt die Leidenszeit des Einfahrens.
Meiner Meinung nach fährt dieses Auto einfach perfekt, besonders die Traktion und die präzise Lenkung stechen zusätzlich noch mal heraus .
Ganz viel Spaß damit.
Beste Grüße
Conchecco

Zitat:

@tho710 schrieb am 10. März 2018 um 07:29:26 Uhr:


Endlich ist der kleine da... ;-)

Sehr schön iiser geworden, der Kleine 😁. Viel Spaß mit ihm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen