AMG GT-R - erhebliche Lieferprobleme! Was ist nur los mit Mercedes-AMG?

Mercedes AMG GT C190

Liebe Community,

ich habe am 21.11.2016 in der NL Nürnberg einen AMG GT-R bestellt - also sofort am ersten Tag an dem der Wagen bestellt werden konnte (so „heiß“ war ich auf das Auto).

Im Jan. 2017 wurde meine Bestellung nochmal „überarbeitet“, d.h. es wurden noch diverse Optionen dazugebucht, welche im Nov. 2016 noch nicht verfügbar waren (z.B. das nochmals erweiterte Carbon-Paket, Überrollkäfig in Wagenfarbe etc.).

Ursprünglich wurde mir ein Liefertermin für circa April 2017 bei der Bestellung mündlich „versprochen“.

Kurz darauf erhielt ich einen unverbindlichen Liefertermin für Quartal III 2017.

Nachdem ich über Monate hinweg nichts von Mercedes oder von der NL gehört habe, habe ich dann Ende September diesbezüglich genervt nachgefragt...und erhielt die Information, dass das Fahrzeug in Sindelfingen fertig gebaut sei und ich es am 10.10 in Affalterbach bei AMG abholen könnte.

Fünf Tage vor der geplanten Abholung erhielt ich von der Niederlassung die Information, dass der geplante Termin am 10.10. nicht stattfinden kann, weil das Fahrzeug angeblich nicht rechtzeitig „aufbereitet werden könnte“?! Es wurde ein neuer Termin für 20.10 eingetaktet.

Wiederrum fünf Tage vor der geplanten Abholung (20.10.2017) erhielt ich wieder Mals die Information, dass der Termin nicht stattfinden kann. Diesmal liegt es angeblich daran, dass es erhebliche Probleme mit den Zulieferern (in meinem konkreten Fall für den Überroll-Käfig im Rahmen des „Track-Package“) geben soll. Es wurde mir - entgegen der vorherigen, anders lautenden Mitteilungen - diesmal gesagt, dass mein Fahrzeug überhaupt noch nicht fertig zusammengebaut wäre?!!

Ich habe zum gegenwärtigen Zeitpunkt überhaupt keinerlei Information, wann mein Fahrzeug ausgeliefert werden kann. Ich habe des Weiteren auch überhaupt keine Information, was für ein Fehler konkret an dem Überrollkäfig vorliegen soll. Wo der Wagen aktuell ist und wie „fertig“ das Auto ist, weiß ich auch nicht. Die Niederlassung kann mir des weiteren keine zeitliche Einschätzung geben, wann mit der Auslieferung zu rechnen sein könnte - ob der PKW überhaupt noch in KJ 2017 kommt steht in den Sternen (unabhängig von der Tatsache dass ich mit dem Fahrzeug im Winter ja sowieso nichts anfangen kann!)...

Jetzt habe ich durch die Blume die Information erhalten, dass AMG angeblich erheblichste Schwierigkeiten bei der Auslieferung der Fahrzeuge der GT Baureihe hat. Insbesondere sei dies wohl erheblich schlimm bei den GT-Rs! Angeblich stehen bis zu 100 GT-Rs zur Nachbesserung im Werk? Ausgang völlig offen!

Da der Informationsfluss und die Kommunikation seitens/mit der Niederlassung eine Katastrophe ist, frage ich an dieser Stelle:

Was ist los bei Mercedes-AMG?

Wer weiß Bescheid ob die Gerüchte um die vielen, vielen Nachbesserungen und Probleme stimmen?

Gerne per PN oder öffentlich (mir ist das völlig egal!)

Bis jetzt ist das von MB viel zitierte „Erlebnis Autokauf“ mangels Kommunikation, falschen Versprechen, unrichtigen Auskünften und dilettantischen Ausredeversuchen ein totaler Albtraum!

Mit freundlichen Grüßen
NC

Beste Antwort im Thema

Wer hat dir den Bären aufgebunden, da stehen keine 100 herum.

Selbst der Käfig wird oben am Band eingebaut und kein Wagen geht halb fertig vom Band, die müssen alle fahrbereit sein, denn sie gehn auf eigenen Rädern in den Aufzug und nach unten zur Testfahrt die 8km lang ist, also auch länger als bei den sonstigen Limousinen.
Stell dir vor, der Käfig würde fehlen, die müßten den Wagen fertig bauen und dann wieder zerpflücken...Schwachsinn.

Was auch immer da falsch lief....könnte ja sein er hat einen Transportschaden...denn er geht zuerst nach Reutlingen und dann zum Kunden wo immer das ist.

Ich war am 04.10. am Band, dort werden 40 Stück am Tag im Mix gebaut und ich kenne den Ablauf genau.

sämtliche Liefertermine sind unverbindlich das muß dir klar sein.
Also tret deinem Händler auf die Eier, der kann auf die Minute sehen wo der Wagen ist.

Wann verladen, wo der LKW fährt und wann er ankommt. Die können wirklich alles sehen, und wenn er nichts zu verbergen hat, läßt er dich bei der Suche zusehen, toll so eine Legende wie der Wagen bewegt wird.
Also viel Glück....Grüße aus West-Mittelfranken

55 weitere Antworten
55 Antworten

Vergleich das mal mit dem Porsche GT3 (991.1). Zunächst zwei Brände durch lose Pleuelschrauben. Alle Motoren getauscht. Dann bei den Ersatzmotoren eingelaufene Nockenwellen. Erneuter Motorentausch.

Liegt meiner Meinunug nach einfach daran, dass die Hoichleistungstriebwerke inzwischen Manufaktur-/Einzelstückcharakter haben.

Ist definitiv frustrierend wenns Dich trifft aber ich sehe das inzwischen einfach als systemisches Risiko seltener Fahrzeuge.

Gott sein Dank für die Hersteller landen die meisten Hochleistungsfahrzeuge in einer trockenen Garage mit der Hoffnung auf Wertsteigerung. Sonst würden solche Fahrzeuge aus Risikogesichtspunkten gar nciht mehr gebaut [Scherz]

Hallo Bf_963,

ich hoffe, dass Sie bei Prsche einen Ansprechpartner haben.
Beim MB ist man ausgeliefert.
in meinem Auto saßen praktikanten, die sich gefilmt, und ins Netz gestellt haben. ist das noch MB?

ist irgendwie alles bekannt...
ich hab nun die Presse eingeschaltet und 2 TV Sender,
20 mal und 3469km auf meine Kosten....sorry das ist zuviel.

Zitat:

@GTR-Motorschaden schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:25:58 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe meinen AMG GTR im August 2017 bekommen.
14.08.17 zugelassen
15.08.17 erste Fahrt, nach 16 KM Motorschaden.
Vom Servise von MB vor Ort total enttäuscht. AMG schiebt nun auf MB und umgekehrt
Fazit:
Motorschaden nach 16 KM
schlechte Qualität bei der Preisklasse
unmöglicher Servise

Zitat:

@solarpaul schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:43:25 Uhr:


ist irgendwie alles bekannt...
ich hab nun die Presse eingeschaltet und 2 TV Sender,
20 mal und 3469km auf meine Kosten....sorry das ist zuviel.

Teil uns doch bitte rechtzeitig mit, bei welchen Sendern und in welchen Publikationen darüber berichtet werden soll. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTR-Motorschaden schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:05:12 Uhr:



Beim MB ist man ausgeliefert.
in meinem Auto saßen praktikanten, die sich gefilmt, und ins Netz gestellt haben. ist das noch MB?

Das ist ja der Hammer! Das würde mich auch auf die Palme bringen. Den Geschäftsführer der verantwortlichen Händlerorganisation würde ich persönlich in die Verantwortung nehmen.

Ich denke jedoch nicht dass das repräsentativ für alle MB-Servicebetriebe ist. Ich kenne aus eigener Beobachtung als Kunde mind. 2 Betriebe bei denen ich mich wirklich gut aufgehoben gefühlt habe bzw. derzeit fühle.

die versuchen dich immer an den verkaufenden Betrieb zu bringen,...

was willst du denn dem Geschäftsführer anhängen, wenn das die selbe Pf.... wie bei mir ist....hast du kaum ein Ohr.

In solchen Fällen halte ich kurze Rücksprache mit einem Juristen zwecks Positionsbestimmung. Ohne solche Prüfung dürften das in diesem Fall Missbrauch von Kundeneigentum, Unberechtigte Nutzung, im Falle der Bewegung des Fahrzeugs im Verkehr zudem Fahren ohne Versicherungsschutz sein (sofern es sich tatsächlich um Praktikanten handelte und nicht um Monteure). Zwei der drei Vergehen sind strafrechtlich relevant. Wie gesagt - dies bis hier nur IMHO.

Mit diesen Stichworten in meiner Anfrage habe ich innerhalb von drei Tagen ein sachliches Gespräch mit dem Geschäftführer aus dem ich mit Zusagen für harte Konsequenzen für die Praktikanten und ggf. Weitere herauskommen würde. Wichtigstes Ergebnis: mein verletztes Ego ist repariert 😠

Ist meine recht bewährte Vorgehensweise. Klappt meist aber natürlich nicht immer.

Zitat:

@solarpaul schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:22:35 Uhr:


die versuchen dich immer an den verkaufenden Betrieb zu bringen,...

was willst du denn dem Geschäftsführer anhängen, wenn das die selbe Pf.... wie bei mir ist....hast du kaum ein Ohr.

das ist ja geil, nach 16km??? Was war denn die Ursache und ich dachte, dass die AMGs was taugen

+++++++++++++++++++

Hallo Paul,

(warum gehen bei dir private Nachrichten nicht mehr??)

ein frohes Neues! Und wie ist bei dir der Stand? Doch noch Versöhnung oder ziehst du es durch...

Mein GT R wurde einfach 3 Wochen geschoben.

Black Series: wird das ein GT R Black Series (Rennfokus und schneller als GT R) oder ein GT Black Series? Wann kommt der?

GT R Anzahl: wie hoch schätzt zu die Anzahl ein, die gebaut werden wird?

Grüße

Zitat:

@amggtr schrieb am 5. Januar 2018 um 10:54:05 Uhr:


GT R Anzahl: wie hoch schätzt zu die Anzahl ein, die gebaut werden wird?

Grüße

Ziel sind 14.000 Stk. schauen wir mal ob diese erreicht werden...

Hallo Zusammen und ein gutes neues Jahr noch an alle.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir einen aktl. SL63 bestellen soll, oder doch einen GT-R oder GT-C. Mir ist es durch aus bewußt, dass es sich hier um 3 ganz verschiedene Fahrzeuge handelt.

Ich besitze bereits einen 997 turbo und gehe 2-3x im Jahr auf den Track, dass schön bei der Sache, alles hält und funktioniert perfekt. Den turbo werde ich auch behalten, ergo es soll etwas zusätzliches her.

Beim GT-R, keine Ahnung ob die Karre hält wenn man sie mal artgerecht bewegt, es gibt null Erfahrungswerte und ich kenne niemand der mal mit dem Wagen auf den Track schon mal richtig aktiv war.....habe hier gelesen, dass der Wagen bereits nach auf der normalen Bahn schon mal hinüber gehen kann, nun ja kommt vor.
Was gibt es am GT-R was mir nicht gefällt? Motor...naja, ist ein Allerweltsmotor, der 4.0 L wird in Zukunft überall eingebaut und dieses ständige Back-fire gesprozzel, nervt mich total. Toll finde ich es nicht, wenn mal beim runterschalten und anbremsen aus hoher Geschwindigkeit eine Fehlzündung kommt, ist das ja noch Rennfeeling aber das was da programmiert wurde, klingt ja immer gleich und nervt total.

GT-C: Stoffdach und viel Geld, finde den Wagen einfach "überpreist", ansonsten sehr schick, dennoch gleiches Konzept wie der GT-R.

SL63: Tja, man bekommt sehr viel Auto für sein Geld, ausgereifte Technik und der Motor ist ein Traum, den M157 wird es bald nicht mehr geben und ja 900Nm ist auch ein Wort. Was ich natürlich nicht nachvollziehen kann, warum der SL63 in den ersten 3 Jahren , ja sogar im ersten Jahr, so viel an Wert verliert.....

Frage in die Runde, konnte jemand von Euch schon mal alle 3 Fgz. testen???

Mir ist klar, dass die Frage kommen wird: "Wofür ich den Wagen haben will.....80% Straße und 20% Track.....
Außerdem traue ich nicht bezgl. der Dauerhaltbarkeit bei den GT´s ....auch die normalen GT´s hatten schon Getriebeprobleme, da diese Getrag-Getriebe mit dem Serien-Nm nicht klar gekommen sind...keine Ahnung ob GT-R oder GT-C bessere Getriebe bekommen haben.

Ich freue mich über Euer Feedback und einfach paar nette Inputs....bitte verschont mich: kaufe Dir alle 3 oder musst Du selber wissen etc.....ich denke zum austauschen ist ja so ein Forum bekanntlich da.

Beste Grüße....

Aber nicht vom GT-R, denn so lange wird der GT nicht mehr gebaut.
rechne einfach selber nach, 40 Autos aller Typen am Tag, macht runde 8000 Autos im vollen Jahr. Die Fertigung lief erst im April voll mit Unterbrechungen.

Zitat:

@sloop35 schrieb am 6. Januar 2018 um 07:26:56 Uhr:



Zitat:

@amggtr schrieb am 5. Januar 2018 um 10:54:05 Uhr:


GT R Anzahl: wie hoch schätzt zu die Anzahl ein, die gebaut werden wird?

Grüße

Ziel sind 14.000 Stk. schauen wir mal ob diese erreicht werden...

Sehr viel..Wenn und Aber dann kannst du doch gleich bei Porsche bleiben...oder?

um aber etwas auf deine Fragen ein zu gehen...

Ja ich habe alle 3 schon mehrfach bewegt, aber nie in der Art wie du sie eventuell bewegst...aber doch schnell und auch anspruchsvoll.
Die 310 waren durchaus auf dem Tacho.

Der Gt, egal welcher schwänzelt schon mal wenn du den Pinsel durch trittst
Der GT-R und Gt-C haben andere Turbos und Abgasanlagen
Beide haben ein etwas geändertes Getriebe
Die ersten Gt- Gt/S hatten Probleme mit der Getriebesoftware, wurde beim Mopf sauber behoben. Teils bekamen Vormopf eine geänderte Software spendiert. Aber nur wen der Kunde massiv wurde.

Ansonsten bin ich noch immer vom GT-Konzept überzeugt. Ob ich mir einen Roadster zulegen würde der so schnell ist....sicher nicht, ein Stoffdach ist eben kein Blechdach.

Hinsichtlich Wertverlust, keiner kann sagen was wird, denke aber, dass der GT immer als Stilikone angesagt ist. Im Moment geht er ins Tal der Tränen, durch die ersten Leasingrückläufer, aber gehütete Wagen werden gesucht bleiben, man muß warten können.
Dein Porsche hat auch einen "Allewelts-Motor", aber der V8 wird bestimmt so nicht mehr viel länger gebaut, denn auch AMG muß sich was einfallen lassen. Die nächsten Wagen bekommen alle noch einen E-Anteil.
Ob du nun den GT-R besser beherrschen und fordern wirst als die Werks-Fahrer von AMG...??? Das will ich nicht vertiefen.

Zitat:

@sloop35 schrieb am 6. Januar 2018 um 07:58:01 Uhr:


Hallo Zusammen und ein gutes neues Jahr noch an alle.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir einen aktl. SL63 bestellen soll, oder doch einen GT-R oder GT-C. Mir ist es durch aus bewußt, dass es sich hier um 3 ganz verschiedene Fahrzeuge handelt.

Ich besitze bereits einen 997 turbo und gehe 2-3x im Jahr auf den Track, dass schön bei der Sache, alles hält und funktioniert perfekt. Den turbo werde ich auch behalten, ergo es soll etwas zusätzliches her.

Beim GT-R, keine Ahnung ob die Karre hält wenn man sie mal artgerecht bewegt, es gibt null Erfahrungswerte und ich kenne niemand der mal mit dem Wagen auf den Track schon mal richtig aktiv war.....habe hier gelesen, dass der Wagen bereits nach auf der normalen Bahn schon mal hinüber gehen kann, nun ja kommt vor.
Was gibt es am GT-R was mir nicht gefällt? Motor...naja, ist ein Allerweltsmotor, der 4.0 L wird in Zukunft überall eingebaut und dieses ständige Back-fire gesprozzel, nervt mich total. Toll finde ich es nicht, wenn mal beim runterschalten und anbremsen aus hoher Geschwindigkeit eine Fehlzündung kommt, ist das ja noch Rennfeeling aber das was da programmiert wurde, klingt ja immer gleich und nervt total.

GT-C: Stoffdach und viel Geld, finde den Wagen einfach "überpreist", ansonsten sehr schick, dennoch gleiches Konzept wie der GT-R.

SL63: Tja, man bekommt sehr viel Auto für sein Geld, ausgereifte Technik und der Motor ist ein Traum, den M157 wird es bald nicht mehr geben und ja 900Nm ist auch ein Wort. Was ich natürlich nicht nachvollziehen kann, warum der SL63 in den ersten 3 Jahren , ja sogar im ersten Jahr, so viel an Wert verliert.....

Frage in die Runde, konnte jemand von Euch schon mal alle 3 Fgz. testen???

Mir ist klar, dass die Frage kommen wird: "Wofür ich den Wagen haben will.....80% Straße und 20% Track.....
Außerdem traue ich nicht bezgl. der Dauerhaltbarkeit bei den GT´s ....auch die normalen GT´s hatten schon Getriebeprobleme, da diese Getrag-Getriebe mit dem Serien-Nm nicht klar gekommen sind...keine Ahnung ob GT-R oder GT-C bessere Getriebe bekommen haben.

Ich freue mich über Euer Feedback und einfach paar nette Inputs....bitte verschont mich: kaufe Dir alle 3 oder musst Du selber wissen etc.....ich denke zum austauschen ist ja so ein Forum bekanntlich da.

Beste Grüße....

Zitat:

@sloop35 schrieb am 6. Januar 2018 um 07:58:01 Uhr:


...
Mir ist klar, dass die Frage kommen wird: "Wofür ich den Wagen haben will.....80% Straße und 20% Track.....

Sorry, aber wer sich damit auch nur etwas beschäftigt erkennt sofort, dass der SL63 damit ausscheidet.

Die G-Track Getriebe wurden nachgebessert, laut meinem Meister bildete sich irgendwo eine kleine Öllache im Getriebe welche die Probleme, wegen der zu hohen NM verursachte. Das ist wohl abgestellt und gut.
Eigentlich hast du schon alles dazu gesagt. und ja ich habe alle drei fahren dürfen bzw. vor Ort.
Der GTR ist für mich ein Rennwagen für die Strasse und absolut tracktauglich, die Langzeiterfahrung fehlt natürlich. Für mich als hauptsächlicher Strassenfahrer völlig untauglich und du hast ja den Porsche dafür.
Der GTC ist ehr sinnfrei, aber extrem schön und aus meiner Sicht viel gelungener, als das Coupe vom GT.
Den kauft man, weil er eine Ikone ist und richtig Spaß macht der auch.
Ich habe dazu aber anderweitig schonmal was dazu geschrieben, dass sind für mich AMG, welche unter dem Mercedes Label verkauft werden. Macht viel Spass, sieht gut aus, ist aber kein Mercedes!
Der SL63, eine völlig andere Welt, viel gelitten von Aussenstehenden, ein echter Mercedes für mich. Nicht so spektakulär, völlig trackuntauglich, aber ein Komfort und eine Verarbeitung vom Feinsten. Vergleich alleine mal die Sitze, da liegen Welten zwischen! Kein Sportwagen, ein vollwertiger GT im klassischen Sinne! Wie du auch richtig erkannt hast....der M-157, muss man erleben, kann man so nicht wiedergeben, ich mag den 4,0 von der Charakteristik auch sehr ( momentan im C63s Coupe), aber zum M-157 oh man.
Ich kenne keinen Serienmotor, welcher so souverän agiert, es gibt auf der Autobahn nichts schöners (geileres). Wobei man dort recht einfach und absolut standfest optimieren kann, was nochmal eine neue Welt ist.
Also mein ganz persönliches Fazit, die Gts sind schön und sollte man haben, wenn der SL schon da ist! Aufgrund der Unbeliebtheit in Deutschland ist der SL zusätzlich sehr exclusiv und lässt sich im auslaufenden Modellzyklus sicherlich mit guten Rabatten realisieren.
Halt uns auf dem Laufenden, ich finde die Frage sehr spannend und positiv völlig versnoppt....
Beste Grüße
Conchecco

der Beitrag trifft es....Beifall..

Deine Antwort
Ähnliche Themen