AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
Erste Videos zum neuen 5er BMW kommen so langsam ins Netz. Hier beschleunigt einer den kommenden 540i mal voll durch. Resultat: ~5.2s auf 100 km/h und rund 17.4s aus dem Stand auf 200 km/h, jeweils nach Tacho. Das sind so ziemlich die gleichen Werte wie der E43 AMG, allerdings mit "nur" 340 PS und 450 NM Drehmoment.
Laut Datenblatt wiegt der neue 540i außerdem rund 200 Kilogramm weniger als die kleine AMG E-Klasse und verbraucht über 1L/100km weniger (6.5 - 6.9 vs. 8.2 - 8.4). Nett. Der M550i mit V8 und Allrad verbraucht auf der Normrunde vermutlich knapp einen Liter mehr als der E43, ist immer noch knapp 100 Kilo leichter und schafft mit seinen 462 PS den Sprint auf 100 km/h in unter 4.0s. Ich freu' mich drauf.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:00:21 Uhr:
Erste Videos zum neuen 5er BMW kommen so langsam ins Netz. Hier beschleunigt einer den kommenden 540i mal voll durch. Resultat: ~5.2s auf 100 km/h und rund 17.4s aus dem Stand auf 200 km/h, jeweils nach Tacho. Das sind so ziemlich die gleichen Werte wie der E43 AMG, allerdings mit "nur" 340 PS und 450 NM Drehmoment.Laut Datenblatt wiegt der neue 540i außerdem rund 200 Kilogramm weniger als die kleine AMG E-Klasse und verbraucht über 1L/100km weniger (6.5 - 6.9 vs. 8.2 - 8.4). Nett. Der M550i mit V8 und Allrad verbraucht auf der Normrunde vermutlich knapp einen Liter mehr als der E43, ist immer noch knapp 100 Kilo leichter und schafft mit seinen 462 PS den Sprint auf 100 km/h in unter 4.0s. Ich freu' mich drauf.
Sehe und staune, der E400 absolvierte die 0-100 km/h in 4,9 Sek. - was ist denn da bloß los??? Zum Thema "Verbraucht und wiegt laut Datenblatt viel weniger", da kann ich mal aus eigener Erfahrung sprechen und wäre da gaaaaanz vorsichtig. Wir haben bei uns in der Firma mal alle Firmenwagen aus Spaß gewogen; lass es mich so sagen - die Werte passen genauso wie der NEFZ-Verbrauch im echten Leben :-)
0-100 ist sowas von uninteressant. 100-200 ist mMn erschreckend beim 43 im Vergleich zum Vorgänger und zum Wettbewerbsumfeld, wenn der Testwagen von sawman im Video oben nicht defekt war.
Boah unglaublich wie das Thema rund um die Performance des E43 durchexerziert wird. Jeder, der die Threads rund um das Motorenthema im 213er auch nur halbwegs verfolgt hat, weiß, dass der '43er eine Übergangslösug bis zur Einführung der neuen Reihensechser ist. Wer kein Bock darauf hat, wartet entweder oder greift jetzt zum S6 C7. Mir würde die Leistung absolut ausreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@.azzap schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:57:32 Uhr:
Sehe und staune, der E400 absolvierte die 0-100 km/h in 4,9 Sek. - was ist denn da bloß los???
In einem Wort: Traktion. Andere Rad-/Reifenkombination drauf, anderer Asphalt und schon sieht das ganze wieder komplett anders aus. 0-100 km/h ist im Alltag zudem völlig egal. Macht man nie. 80 - 160, 120 - 200 oder eben 100 - 200 u.ä. hingegen schon. Da muss das Auto zeigen, was es kann.
Wieso man sich sich so darüber auslässt? Es ist ein AMG. Nicht AMG-Line, ein richtiger AMG. AMG stand in der Vergangenheit für hervorragende Motoren und einen tollen Klang. Der E43 enttäuscht hier aus meiner Sicht und will nur das AMG-Image verkaufen. Das klappt kurzfristig ganz bestimmt, ist aber schade wie es J.M.G. schon sehr gut zusammengefasst hat. Frei nach dem Motto "das Beste oder Nichts" ist das aus meiner Sicht spätestens auf den zweiten Blick leider nur Marketing und sonst eben nichts.
Aus meiner Sicht hätte Mercedes besser daran getan den E43 "E450 Sport" oder irgendwas anderes zu nennen, nur eben nicht AMG. Das verkauft sich aber natürlich nicht so gut...
also ich habe hier das Gefühl das der ein oder andere komplexe hat weil sein w212 500er jetzt nicht deutlich schneller ist als ein 43 er.
Ich würde diesen Leuten raten ihren 500er zu hegen und zu pflegen denn e- Klassen mit Serien v8 wird es nach heutiger Sicht nicht mehr geben. Die ganze negativ Stimmung hier tut dem ganzen kein Abbruch der e43 ist ein tolles Auto mit AMG Genen . Die Beschleunigung von 0-100 macht für mich genauso viel sinn wie die von 100-200 ... Günstig ist das Ding nicht und positioniert sich günstiger als ein neuer w212 500er um eventl. noch luft nach oben zu lassen für den e55.
Trotzdem freue mich auf meinen und kann es kaum erwarten.
Vergleiche mit BMW und audi machen m.a keinen Sinn.
1) BMW v8 mit Mercedes v6 zu vergleichen geht aus meiner Sicht nicht und BMW verfolgt einfach eine andere Strategie.
Wie lange bleibt abzuwarten. Der Kreis der v8 Käufer war schon immer eher überschaubar.
2) der S6 ist auch ein V8 der hier nicht zu vergleichen ist.
Aber das ändert sich alles mit den neuen Generationen.
3) Mercedes vermarktet und verkauft derzeit seine Fahrzeuge sehr gut. inwiefern da einpaar gebrauchten Jahreswagen Käufer der 500er ins Gewicht fallen... Na ja...
Die die meisten 500er auf dem Markt sind firmenfahrzeuge.
An die ganzen Messungs- Kollegen hier....
Geradeausfahren kann jeder zu einem richtigen Auto gehört auch ein vernünftiges Fahrwerk ... Ansonsten könnten wir alle auch Ami- Schüsseln fahren.
Ob nun das AMG Kürzel den Kosten unterschied dermaßen beeinflusst glaube ich nicht.
Im Vergleich war bei mir w212 350cdi zu e63 der AMG im Jahr 300euro in der vollkasko teurer.
Wenn juckts?
Hallo zusammen,
entgegen einiger Kommentare, die hier den Thread dazu benutzen das Auto schlecht zu reden, ohne es je gesehen und gefahren zu haben, möchte ich gerne zum Ursprung des Themas zurück.
Ich habe meinen seit Freitag.
Bin noch gedrosselt unterwegs und am Einfahren und habe erst 150km runter.
Aber bis jetzt die beste E-Klasse, die ich hatte! Der Kompromiss zwischen Reiselimousine und Sportlichkeit ist perfekt gelungen.
Und.. ich habe mich bewusst für den E43 entschieden. Der C63S AMG wäre sogar einiges günstiger gewesen...
Viel Spaß damit
Zitat:
@abla007 schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:07:01 Uhr:
Hallo zusammen,entgegen einiger Kommentare, die hier den Thread dazu benutzen das Auto schlecht zu reden, ohne es je gesehen und gefahren zu haben, möchte ich gerne zum Ursprung des Themas zurück.
Ich habe meinen seit Freitag.
Bin noch gedrosselt unterwegs und am Einfahren und habe erst 150km runter.
Aber bis jetzt die beste E-Klasse, die ich hatte! Der Kompromiss zwischen Reiselimousine und Sportlichkeit ist perfekt gelungen.Und.. ich habe mich bewussr für den E43 entschieden. Der C63S AMG wäre sogar einiges günstiger gewesen...
Danke und Glückwunsch! Für sowas war der Thread auch eigentlich eröffnet worden.
Der Themenstarter.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:43:36 Uhr:
also ich habe hier das Gefühl das der ein oder andere komplexe hat weil sein w212 500er jetzt nicht deutlich schneller ist als ein 43 er.
Die Formulierung funktioniert so nicht. Mich stört vielmehr, dass der E43 nicht deutlich schneller ist. Erschrecken tut mich nun, dass er deutlich langsamer zu sei scheint. Und das für - für mich - sehr viel Geld.
Zitat:
Günstig ist das Ding nicht und positioniert sich günstiger als ein neuer w212 500er um eventl. noch luft nach oben zu lassen für den e55.
Ein W212 E500 lag im Einstieg bei ~70.000 € - also doch einiges preiswerter? Wobei das für mich keine praktische Relevanz hat, da die mir bekannten E500 das Band recht üppig ausgestattet verlassen haben. Und da schätze ich den 213er ganz schnell eher 20% denn 5% teurer ein. Das mag für die Mehrzahl der Kunden irrelevant sein, da sich die Mercedes-Bank teils irrealer Leasingfaktoren bedient (siehe C63, die für LF 0,7% über den Tisch gingen), trotzdem ist es jedenfalls mit Interesse zur Kenntnis zu nehmen.
Zitat:
Vergleiche mit BMW und audi machen m.a keinen Sinn.
1) BMW v8 mit Mercedes v6 zu vergleichen geht aus meiner Sicht nicht und BMW verfolgt einfach eine andere Strategie.
Wie lange bleibt abzuwarten. Der Kreis der v8 Käufer war schon immer eher überschaubar.
Und der E43 macht jetzt richtig Stückzahlen?
Zitat:
3) Mercedes vermarktet und verkauft derzeit seine Fahrzeuge sehr gut. inwiefern da einpaar gebrauchten Jahreswagen Käufer der 500er ins Gewicht fallen... Na ja...
Die die meisten 500er auf dem Markt sind firmenfahrzeuge.
Da bin ich völlig bei Dir. Allerdings sind viele Mercedes derzeit vor allem wegen des Preiskampfes weg. Extrem kurze Leasingzeiten (12-24 Monate), Leasingfaktoren deutlich unter 1 bei vielen Modellen und Modellreihen. Schau mal zu BMW. Ja, die fangen JETZT an nachzuziehen (neuer 5er G30 LF 1 und darunter (nur Benziner! - die rechnen scheinbar mit dem Tod des Diesel!)). Aber bislang ging da unter 36 Monate nix und die LF waren erheblich höher als bei MB. Die Frage ist also: Wie real ist das alles.
Zitat:
An die ganzen Messungs- Kollegen hier....
Geradeausfahren kann jeder zu einem richtigen Auto gehört auch ein vernünftiges Fahrwerk ... Ansonsten könnten wir alle auch Ami- Schüsseln fahren.
Dann freue ich mich über Deine Rennstreckenerfahrungsberichte mit Deinem E43. Ich jedenfalls habe schon seit 2008 nicht mehr die Möglichkeit gehabt, eine Mercedes E-Klasse Limousine im Straßenverkehr an die Grenze zu bringen. Nicht mal den E220d W213. Einfach weil das Limit derart hoch liegt, dass ein Erfahren schlicht Lebensgefahr für sich und andere bedeutet.
https://youtu.be/pT0h-l9kA7g?t=7m58s
Nachtrag: In der AB SC ist ein Vergleichstest zwischen S6 und E43 drin - dort wird (auch im Video) der eher verhaltene Schub des E43 kritisiert. Auch wird angekreidet, dass der Wagen zu zahm sei - wobei ich diese Kritik nur aus Sicht eines Sportfahrers teile. Ich jedenfalls brauche ein Reisewagen und da verstehe ich die Kritik dann eher nicht. Interessant ist auch das Video auf der Homepage dazu - wenn ich die Luftpumpe E43 dort höre und dann den - sehr zahm klingenden - S6 vorbeibollern höre...ei ei ei. Für mich ist der Autokauf halt auch Emotion und da bekomme ich beim angestaubten S6 ganz ehrlich in DEM Video mehr Habenwollen-Gefühle.
Glückwunsch zu deinem E43. Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt. Lass dir den Spaß von der vielen Kritik hier nicht verderben. Es ist dein Auto und du wirst sicher viel Spaß damit haben.
MfG
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt abla007,
ich bekomme meinen E43 im April. Mein CLS500SB geht dafür zurück.
Um nicht ganz auf einen V8 zu verzichten habe ich einen gebrauchten
AMG GTS erworben.
VG
Sören
Glückwunsch auch aus Innsbruck..ich bekomme meinen E43 Mitte Jänner. Habe mir vorsorglich schon 21" Schmidt Gambit Sommerfelgen bestellt ! Vom Feinsten...und auch ich gebe meinen CLS 350 Shooting Brake zurück...war ein super Auto, aber es ist Zeit für was Neues.. LG Gerd
Danke für die Glückwünsche ich freue mich.
... und heute wieder ein Tag mit dem "lahmen" E43 im Außendienst verbracht.
Ich bin ja noch gehandicapt wegen der Einfahrphase und halte mich dezent unter 4.000 Touren.
Der Sound ist im Stand eher verhalten - gefällt mir.
Bei der Fahrt, selbst im C-Modus, beim Gasgeben, aber präsent - gefällt mir auch.
Freue mich, wenn ich bald mal alle Modi bis S+ durchprobieren kann, bin mir dabei aber sicher dass sich der E43 als AMG zu erkennen geben wird.
Grüße, Andreas
na ja J.m.g
eigentlich möchte ich gar nicht mehr groß auf deine Äußerungen eingehen, da ich denke alles genau erklärt zu haben. Die vergleiche die ihr genommen habt sind meiner Meinung nach nicht ok.
Limousine mit t- Modell usw.
Die Videos die ich dir gepostet habe ergaben das "dein" 500er erst bei Betrachtung von 0- 200 schneller ist alles weitere sind Behauptungen auf die ich hingewiesen habe.
Und noch mal ein 8 Zylinder wird immer den zwischen Spurt aufgrund des Drehmoment etwas besser vornehmen, dies kann wie richtig von dir beschrieben nur mit den Getriebe Wet gemacht werden.
Des weiteren für alle die sich den e43 aufgrund der einstufung nicht leisten können, diese können warten bis der e43 durch den e55 ersetzt wird. Dann bekommt der e400 die 401 ps.
Alles weitere möchte ich nicht weiter ausfassen.
Nur noch so viel ich bin viele schnelle Fahrzeuge gefahren, diese waren nicht hoch motorisiert aber dafür konnte mann mit denen zum Teil aufgrund deren fahrwerk kurven nehmen die mit einem e63 amg S nicht einfach so genommen werden können. (Porsche gt3 z.b)
rennstrecken fahre ich nicht...
Dafür einmal im Jahr ca 4000km am Stück mit schlechtweg Bundesstraßen, Autobahnen, und massig überholmanövern.
d.h beschleunigen aus 60/70 km/h auf 110/120 usw.
Hier war der a45 nur minimal besser als mein 350cdi 265ps
was ich damit sagen will an Leistung gewöhnt man sich schnell nur damit richtig umgehen und die Grenzen des persönlichen aber auch die des Fahrzeugs zu kennen ist ein entscheidende Sache.
gruss
ps: wenn er da ist und ich das Fahrzeug eingefahren habe Poster ich mal die Erkenntnisse