AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
Zitat:
@AudiA644 schrieb am 10. März 2021 um 12:27:59 Uhr:
Ich wollte hier jetzt keine grundsätzliche Diskussion in Gang setzen was Soundtechnisch legal oder auch nicht legal ist. Ich denke das ist jedem selbst überlassen.Habe die Idee im Kopf die Abgasanlage vom E400 zu nehmen? Diese sollte doch klappen besitzen ?
Oder ist das den Aufwand eher nicht wert?
Ja hab ich mir auch schon überlegt dabei wäre interessant zu wissen ob die amg nicht ohnehin die Lautstärke hat vom 400er in „laut“ und ob die Ventile über drück gesteuert werden oder elektrisch direkt am esd. Leider keine Ahnung😕
Nachdem meine Klappen am 63er wie Sau quietschen und rasseln, wobei letzteres Bauartbedingt ist, weiß ich, dass Mercedes in den letzten Jahren auf elektrische Klappen gesetzt hat.
Zitat:
Ja hab ich mir auch schon überlegt dabei wäre interessant zu wissen ob die amg nicht ohnehin die Lautstärke hat vom 400er in „laut“ und ob die Ventile über drück gesteuert werden oder elektrisch direkt am esd. Leider keine Ahnung😕
Das ist die Frage die ich mir auch stelle. Wenn der E43 den Klang hat den der E400 mit offenen Klappen hat macht es leider keinen Sinn.
Zitat:
@AudiA644 schrieb am 10. März 2021 um 12:55:33 Uhr:
Zitat:
Ja hab ich mir auch schon überlegt dabei wäre interessant zu wissen ob die amg nicht ohnehin die Lautstärke hat vom 400er in „laut“ und ob die Ventile über drück gesteuert werden oder elektrisch direkt am esd. Leider keine Ahnung😕
Das ist die Frage die ich mir auch stelle. Wenn der E43 den Klang hat den der E400 mit offenen Klappen hat macht es leider keinen Sinn.
Da diese elektrisch sein sollen wäre es ein Kinderspiel diese mit einem funktaster(ähnlich wie Armytrix) zu steuern ohne groß Aufwand 😁
Im lauten Modus sieht Bild „rechts“ ein durchgehendes Rohr wäre interessant.
Hat jemand ein Bild von dem esd im offenen Zustand?
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich Probleme mit dem E43 oder machen die gar keine Probleme? Hat da jemand Erfahrungen dazu?
E43 Getriebeölwechsel wurde bei mir soweit ich mich richtig erinnere schon 2x gemacht. Insgesamt 4 Service. 11/17 63k km gelaufen.
Der m276 im e43 ist sehr stabil und den gibts schon einige Jahre. Was Probleme machen könnten ist die Elektronik drum herum. Der Motor ist stabil. Auf die Steuerkette würde ich achten, meine Macht glaube ich schon Probleme.
Bei 63 tkm?
Hier hab ich was gefunden Jungs...damit ist die Klappe auch im Modi E/C geöffnet.
Zitat:
@Bruche schrieb am 11. März 2021 um 21:07:19 Uhr:
Hier hab ich was gefunden Jungs...damit ist die Klappe auch im Modi E/C geöffnet.
Stecker ziehen 0€ 🙄
Zitat:
@NYX01 schrieb am 12. März 2021 um 09:06:45 Uhr:
Zitat:
@Bruche schrieb am 11. März 2021 um 21:07:19 Uhr:
Hier hab ich was gefunden Jungs...damit ist die Klappe auch im Modi E/C geöffnet.Stecker ziehen 0€ 🙄
Der E43 besitzt doch gar keine Klappen?
Zitat:
@AudiA644 schrieb am 12. März 2021 um 09:10:03 Uhr:
Zitat:
@NYX01 schrieb am 12. März 2021 um 09:06:45 Uhr:
Stecker ziehen 0€ 🙄
Der E43 besitzt doch gar keine Klappen?
Ja aber man könnte ja ein bisschen experimentieren mit der 400er Abgasanlage
Also hab jetzt nochmal nachgeschaut. Es war nur ein Getriebeölwechsel und das beim zweiten Service mit 50k km. Beim dritten wurde Bremsflüssigkeit erneuert und beim vierten die Zündkerzen.
So, werde am Montag auch mal einen S213 E43 Probe fahren (EZ 08/17, 50000 km). Mein freundlicher hat gerade einen mit sehr guter SA stehen. Gibt es Dinge auf die man genau achten sollte? Habe mir auf jeden fall mal vorgenomen, die Widescreen-Monitore unter die Lupe zu nehmen, da ja hier auch der Fehler mit den weißen Flecken auftreten kann oder? Zudem werde ich auch mal ein bisschen auf die Steuerkette achten. Gibt es sonst noch Dinge, die auffällig sein könnten?
Danke im Voraus!
Schau dass die aktiven Seitenwangen im Sitz funktionieren. Also dass diese in der Kurve dich festhalten im Sitz. Schauen ob Softclose funktioniert wenn er diese SA hat. Ob das Getriebe gut schaltet bzw. nicht ruppig, da könnte dann eine neue Sw helfen. Ich hatte Probleme dass mein Kofferraumdeckel komische "Klack"-Geräusche beim aufmachen gemacht hat kannst du ja mal schauen. Ansonsten bis auf das Problem mit dem unsanften Getriebe (meine Meinung) und dem eventuellen Steuerkettenrasseln (oder Wastegateklappen) bin ich zufrieden mit dem Wagen. Schau dir den Wagen halt genau an und lass dir Zeit und sei nicht zu sehr voreingenommen. Es gibt noch (wenige) andere e43 aufm Markt.
Vielleicht noch schauen ob die Scheinwerfer beschlagen, aber dagegen gibts noch nicht viele Lösungen und wahrscheinlich wird auch dagegen nichts unternommen.
@BigSmoke181 Danke für die schnelle Auskunft. Ich denke die von dir erwähnten Punkte scheinen alle noch human zu sein. Werde darauf achten.
Ja du hast recht es gibt extrem wenig interessante E43 auf dem Markt. Selbst die, die schon 150.000 km gelaufen sind, kosten noch extrem viel. Für dieses Auto im Verhältnis zur Lage auf dem Markt wäre es ein Top Auto. habe auch schon die Werkstatthistorie gesehen, da war bisher nichts wildes. U.a. SW vom Luftfahrwerk etc. Auto war ein Leasingwagen, der ca. 15-20k km /Jahr gefahren wurde. Also war kein gewandelter oder Mietwagen. Bisher spricht alles für ihn!