amg auspuffanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hi.
habe für meinen c klasse c180 amg doppel doppel

Beste Antwort im Thema

Das mit den Endtöpfen kann ich ja noch nachvollziehen, sieht ja auch gut aus, aber wieso klebst du dir die Schriftzeichen auf, wenn du dann auch noch den kleinsten Benziner hast? Wieso muss man etwas vorgaukeln, was man nicht hat?

Zumal ich persönlich es auch als peinlich und schädlich für die Marke halte, da denkt womöglich ein Aussenstehender tatsächlich, dass er einen C63 vor sich hat und lacht sich dann eins, wenn der C180 mit der wenigen Leistung nicht mal beeindrucken kann, ganz zu schweigen vom Motorensound!

Sorry, ich finde es peinlich, aber ist jedem selbst überlassen!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von softail-rider



Zitat:

Original geschrieben von Racingman911


...unsereins bestellt den C63 OHNE Typenkennzeichen, andere kleben Sie sich aufn C180.
genau mein gedanke, meine 6.3-zeichen hängen nun am kühlschrank 😁
haben nen gechippten 320 cdi mit 220 cdi schriftzug, da haben sich schon einige auf der autobahn sehr gewundert 😉

Glaubst Du wirklich, dass das irgendeinen interessiert? Da ist wohl mehr Wunschdenken dahinter. Früher, machte es noch Spass, wenn der Käfer einem davonzog. Aber heute..........?

Die Karren sehen doch alle immer gleicher aus.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Vor 35 Jahren gab es bei uns an der Berufsschule einen prächtigen Handel mit Typenschildern. Die KFZ-Lehrlinge brachten Schilder vom 2002tii oder 1200TT NSU und GTI und GSI mit, damit man sein Auto für 20DM tunen konnte. Ich hab auf meinen alten Diesel ein Daimler LKW-Schild 2232 (22to 320PS)draufgemacht. Es verursachte viel Fragen, war aber besser wie 280SE draufzupappen und wurde von niemandem wirklich ernst genommen.  Ist ein Daimler ein AMG, nur wenn man den Auspuff oder die Sportfedern oder Fußmatten verbaut? 😁 

Da kann ich mich auch noch dran erinnern. Im Übrigen war / ist, dass meistverkaufte Tuningteil von BMW, dieses farbige M.

peso

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Nur peinlich, wenn man auf der AB mit dem vermeintlichen 6,3 Liter rechts rüber muss, wenn ein GTI drängelt. 😉 Ganz abgesehen davon, dass der C180 so aufregend klingt wie ein Handstaubsauger.

So was gab es mal von Porsche. Da waren es der 911 und der 912. Alles ging zur Seite, wenn der Porsche ankam und dann kam der Berg und die 90 PS........................

peso

Also ich habe früher immer auf die Bezeichnung geschaut, wenn eine vorhanden war. Dann weiß man mit was man es zu tun hat. Gerade mit einem non S Boxster z.B. durfte es kein 550d sein !😉
Heute sind mir die Angaben egal, am Wochenende musste auch ein SL55 daran glauben, lag aber am Fahrer, der das Pedal nicht gefunden hat.

Mfg Tobi

Ähnliche Themen

Ich finde einen C63 kleiner wirken zu lassen geht einfach nicht, dafür hat er zuviel "Kriegsbemalung".
In den 90ern hatte ich einen S123 mit einem 6,9 Liter V8 aus dem W116 mit 286 PS. Das Auto war von außen ein ganz normaler 200er bis hin zu den Blechradkappen. Einziges Merkmal war der Sound und die schwarzen Streifen die man hinterlassen hat wenn man drauf getreten hat. Damals war es ein Spaß, heute das perfekte Understatement...

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200



Heute sind mir die Angaben egal, am Wochenende musste auch ein SL55 daran glauben, lag aber am Fahrer, der das Pedal nicht gefunden hat.

Mfg Tobi

Naja, mich hat ein Ford von der linken Spur verdrängt. Heutzutage haben die Autos soviel Leistung, dass diese locker 200 km/h fahren und der Ford ist durchgehend 200 gefahren. Hat wohl die Bremse nicht mehr gefunden 🙄

Dezent ist der AMG auch ohne die Typenbezeichnung nicht aber zumindest von vorne (also für die Vorausfahrenden im Rückspiegel) erkennen ihn die meisten nicht als solchen, nach dem Vorbeifahren dann schon. Wobei meiner hat jetzt knapp 560 PS, damit rechnet man auch beim 63er nicht unbedingt...

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Naja, mich hat ein Ford von der linken Spur verdrängt. Heutzutage haben die Autos soviel Leistung, dass diese locker 200 km/h fahren und der Ford ist durchgehend 200 gefahren. Hat wohl die Bremse nicht mehr gefunden 🙄

Logisch, wenn man auf der linken Spur so rumschleicht, das packt sogar mein Oldie. Ab 220-230 wird es dann aber für die meisten sehr dünn, ab 240 drängelt fast niemand mehr.

Und ich behaupte mal 90% der Normalfahrer können einen 63er nicht vom normalen unterscheiden. 4 Rohr Auspuffanlagen verbreiten sich auch inflationär unter den schwach Motorisierten.

Das will ich sehen, dass jemand über 200 km/h dauerhaft fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen