AMG 250 Sport- Motor/Getriebe Updates bei Eurer MB- Werkstatt!
🙂 Hi Leute.
Wir haben ja hier von dem einen oder anderen 250er AMG- Sport Fahrer gelesen, bzgl. Anfahrruckeln in der ersten/zweiten fahrstufe........
war bei meinem 🙂 da ich daS PROBLEM auch ab und an habe..... der 🙂 sagte das er erst dann sehen kann ob es ein update gibt, wenn das fahrzeug am tester hängt......
am montag um 8uhr fahre ich dann also hin und lass das dann am tester cheken ob es schon eines gibt....
meine idee war folgende: wenn hier jeder der nen 250er sport fährt und in seiner werkstatt schon ein update erhalten hat, dieses hier mitteilt kann jeder für sich sehen ob der 🙂 auch bei ihm auf dem neuesten STAND ist....... kann ja sein das zb. mercedes in düsseldorf andere infos hat wie zb. mercedes in köln oder aachen :-)
so wissen wir immer das wir mehr wissen als unser 🙂 des vertrauens und sind auf nem aktuellen stand.
also leute, sagt uns gegenseitig bescheid, bidde, bidde :-)
lg
uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,habe bei meinen B 200 BE gestern auf Motor und Getriebe eine neue Software bekommen, bin bisher sehr angenehm überrascht, der Unterschied ist deutlich spürbar.
Software Motor:
270 902 08 00
270 902 61 00
270 903 16 01Software DCT-Getriebe:
002 902 33 11Gruß Dirk
67 Antworten
wenn wir hier jetzt a und b- klasse durcheinander schreiben, finde ich das nur unübersichtlich für die leute 😎
also bitte, macht doch nen separten update- thread für die b- klasse auf..........
Hi,
die Softwarestände die auf den Steuergeräten sind können nur über den Diagnoserechner "XentryDiagnose" beziehungsweise über die Fahrzeugdokumentation VEDOC ausgelesen werden.
Im Fall 1 muss das Fahrzeug an den Diagnoserechner angeschlossen werden, im Fall 2 reicht zur Ermittlung der Software-Stände die Fahrgestellnummer.
Da hier Erfahrungen mit der geänderten Software, bei Fahrzeugen mit anderen Motoren aber Geschwistergetrieben unerwünscht zu sein scheinen, werde ich nichts dazu schreiben.
Sorry für die mit A-Klassen mit gleichem Motor und Getriebe wie meine B-Klasse.
Gruß Dirk
Moin
Mann,mann,wie ich sie liebe diese Kleingeister.😁
Information ist doch das a und o ,egal aus welchem Forum.
Turn
Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinMann,mann,wie ich sie liebe diese Kleingeister.😁
Information ist doch das a und o ,egal aus welchem Forum.Turn
Hi,
sehe ich auch so...
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,die Softwarestände die auf den Steuergeräten sind können nur über den Diagnoserechner "XentryDiagnose" beziehungsweise über die Fahrzeugdokumentation VEDOC ausgelesen werden.
Im Fall 1 muss das Fahrzeug an den Diagnoserechner angeschlossen werden, im Fall 2 reicht zur Ermittlung der Software-Stände die Fahrgestellnummer.
Da hier Erfahrungen mit der geänderten Software, bei Fahrzeugen mit anderen Motoren aber Geschwistergetrieben unerwünscht zu sein scheinen, werde ich nichts dazu schreiben.
Sorry für die mit A-Klassen mit gleichem Motor und Getriebe wie meine B-Klasse.Gruß Dirk
hi dirk. glaube kaum das deine b- klasse die gleiche softwarevariante wie der a 250sport hat.............
was hat man davon wenn man zum 🙂 fährt und dem erzählt das es aber in der b- klasse en update gegeben hat, und man selbst nen 250 sport fährt.....
demnächst gibt es folgendes:
http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/home
und:
http://www.volkspipes.com/index.php/downpipe
mal sehn was dann geht 😎
beim softwaretuning wird gleichzeitig das gaspedal optimiert, von wegen der "Gedenksekunde" 😉
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
demnächst gibt es folgendes:http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/home
und:
http://www.volkspipes.com/index.php/downpipe
mal sehn was dann geht 😎
beim softwaretuning wird gleichzeitig das gaspedal optimiert, von wegen der "Gedenksekunde" 😉
Wir das Update von MB direkt übernommen oder muss es unabhängig gemacht werden?
Bei MTB wird die software optimiert. hab heute morgen mit denen gesprochen! dauert aber noch!
gaspedal u. getriebeabstimmung gleich mit!
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
Bei MTB wird die software optimiert. hab heute morgen mit denen gesprochen! dauert aber noch!
gaspedal u. getriebeabstimmung gleich mit!
Sollte eigentlich von MB gemacht werden. Kann mir vorstellen dass die Garantie bei MB entfällt. Ist ja eigentlich ein Tuning. Oder wird dies von MB übernommen?
Was sind die Kosten inkl. Garantie Übernahme im Fall der Fälle?
also mein freundlicher meinte, dass nichtmal das brabustuning möglich sei während ner finanzierung/leasing...
aber wem die garantie egal ist...^^
aber die getriebe/motorsoftware sollte von mb kommen, wenns das auch inner b-klasse gab...
was auch noch interessant wäre, wenn leute hier ihre erfahrung berichten würden, die entweder das brabus leistungskit oder diese von anderen herstellern eingebaut haben.
zumindest wüsste man dann, dass es etwas hilft und wo nun der "fehler" lag, beim gaspedalkennfeld, motorsteuerung etc.
ich habe meine federn hier zuhause liegen:
http://www.sportservice.lorinser.com/A-Klasse_W176.html
Muss ich nur noch einbauen/eintragen :-)
im märz (wenn das wetter hoffe ich) endlich besser ist. termin bei MTB:
http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/home
Dann wird vom gaspedal bis zum getriebe alles gecheckt!
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
was auch noch interessant wäre, wenn leute hier ihre erfahrung berichten würden, die entweder das brabus leistungskit oder diese von anderen herstellern eingebaut haben.zumindest wüsste man dann, dass es etwas hilft und wo nun der "fehler" lag, beim gaspedalkennfeld, motorsteuerung etc.
sind eh alles nur Powerboxen...... das heißt kein tuning an der motronicbox! von den boxen würde ich abraten, wenn dann nur motronic direkt am auto ändern! das werde ich auch machen, incl. downpipe/hjs- kat und luftführungsrohr vom luftfilter zum turbo!
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
was auch noch interessant wäre, wenn leute hier ihre erfahrung berichten würden, die entweder das brabus leistungskit oder diese von anderen herstellern eingebaut haben.zumindest wüsste man dann, dass es etwas hilft und wo nun der "fehler" lag, beim gaspedalkennfeld, motorsteuerung etc.