AMG 250 Sport- Motor/Getriebe Updates bei Eurer MB- Werkstatt!
🙂 Hi Leute.
Wir haben ja hier von dem einen oder anderen 250er AMG- Sport Fahrer gelesen, bzgl. Anfahrruckeln in der ersten/zweiten fahrstufe........
war bei meinem 🙂 da ich daS PROBLEM auch ab und an habe..... der 🙂 sagte das er erst dann sehen kann ob es ein update gibt, wenn das fahrzeug am tester hängt......
am montag um 8uhr fahre ich dann also hin und lass das dann am tester cheken ob es schon eines gibt....
meine idee war folgende: wenn hier jeder der nen 250er sport fährt und in seiner werkstatt schon ein update erhalten hat, dieses hier mitteilt kann jeder für sich sehen ob der 🙂 auch bei ihm auf dem neuesten STAND ist....... kann ja sein das zb. mercedes in düsseldorf andere infos hat wie zb. mercedes in köln oder aachen :-)
so wissen wir immer das wir mehr wissen als unser 🙂 des vertrauens und sind auf nem aktuellen stand.
also leute, sagt uns gegenseitig bescheid, bidde, bidde :-)
lg
uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,habe bei meinen B 200 BE gestern auf Motor und Getriebe eine neue Software bekommen, bin bisher sehr angenehm überrascht, der Unterschied ist deutlich spürbar.
Software Motor:
270 902 08 00
270 902 61 00
270 903 16 01Software DCT-Getriebe:
002 902 33 11Gruß Dirk
67 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Aufgrund der hier geschriebenen Kommentare auch zum Update des DCT und der Motorelektronik gegeben.
Was mir bereits gestern aufgefallen ist, dass das DCT nun bereits bei 1600 U/MIN in den nächsten Gang schaltet, dieses war vorher immer erst bei 1900 U/MIN der Fall.
Die Schaltvorgänge sind nun auch weicher und im kalten Zustand habe ich nun auch keinerlei Probleme mehr.
Mag mir mal einer sagen wo ich selbst den jeweiligen Softwarestand (Motorelektronik und DCT) sehen kann und welches derzeit die aktuellen Stände sind? Ich gehe mal Recht in der Annahme, dieses ist im geheimen Menü des Command zu sehen?
Besten Gruß in die Runde
Guten Morgen Zusammen,
mal eine Frage an die "Sporties" unter euch.
In den letzten Tagen stelle ich immer wieder fest, dass das manuell gewählte Fahrprogramm "S" zwar im Kombiinstrument angezeigt wird, aber das Fahrzeug sich verhält, als würde es in "E" fahren.
Dabei ist es egal, ob ich das Fahrzeug im kalten Zustand in "S" drücke oder wenn der Motor bereits warm gefahren wurde. Wie gesagt, es steht zwar "S" im Kombiinstrument, aber er schaltet bereits bei 1.xxx Umdrehungen hoch und der Absagsound ist auch Eco.
Hattet Ihr auch schon das Problem??? Ich kann es aktuell nicht an etwas bestimmtes festmachen und für die Fehlersuche in der Werkstatt wäre das sicherlich von Vorteil.
Viele Grüße,
"Sportie" MBcat :-)
Zitat:
Original geschrieben von MBcat
...
In den letzten Tagen stelle ich immer wieder fest, dass das manuell gewählte Fahrprogramm "S" zwar im Kombiinstrument angezeigt wird, aber das Fahrzeug sich verhält, als würde es in "E" fahren.
...
Das Gefühl habe ich auch ab und zu. Ich glaube aber herausgefunden zu haben, dass wenn man von "E" in "S" schaltet, der "E"-Modus zwar manchmal noch eine Weile erhalten bleibt, aber spätestens beim nächsten (sportlichen) Gasgeben dann sofort in den "S"-Modus geschaltet wird und dort auch verbleibt, bis man wieder auf "E" umschaltet. Vorallem passiert die Verzögerung, wenn man gemütlich mit wenig Gas auf einer ebenen Straße unterwegs ist. Bei einer Steigung tritt die Verzögerung wesentlich seltener bis gar nicht auf, dort schaltet er z.B. umgehend einen Gang runter.
Soweit meine Beobachtungen.
Wenn ich das "S" in der MFA stehen hab dann geht der bei mir nicht mehr unter 2000-2500 upm und der der Sportsound ist auch deutlich zuhören.
Das Problem, das du hast, ist bei mir bis jetzt ( nach 2 Monaten / 4000 km ) noch nie vorgekommen.
Gruß
Muggell
Ähnliche Themen
naja - direkt nach dem umschalten auf "S" gehts ersteinmal gemütlich weiter, bis ich mal kurz aufs Gas trete, dann gehts ab - geil -.
Wenn ich Kolonen-Überholing auf Landstrasse mache, dann immer im S-Modus......
Zitat:
Original geschrieben von dermoauso
naja - direkt nach dem umschalten auf "S" gehts ersteinmal gemütlich weiter, bis ich mal kurz aufs Gas trete, dann gehts ab - geil -.
Wenn ich Kolonen-Überholing auf Landstrasse mache, dann immer im S-Modus......
okay, dann bin ich nicht alleine und das scheint "irgendwie" normal zu sein. bei mir geht es auch erstmal gemütlich weiter, allerdings sollte man dann nur auf geraderen Strecken im s-Modus Kitzeln.
wenn er bei einer Kurvenfahrt dann blötzlich umspringt, dann ist das schon ziemlich unangenehm.
Komisch finde ich das aber dennoch.
wieso komisch ? Komisch wäre, wenn ich in den S-Modi schalte und er sofort nen Gang runterschaltet. Am liebsten fahre ich sowieso im M-Modi, da ist noch wenigstens Handarbeit/Timing gefragt 🙂
Heute wurde auch mein DSG geupdated. Seitdem läuft es im E-Modus viel ruhiger und flüssiger. Kein Ruckeln mehr und auch das gefühlte "Absaufen" kurz vorm Stehenbleiben ist weg.
Im S-Modus geht er noch immer ab wie eine Rakete, aber flüssiger als bisher. Die Gänge flutschen jetzt mehr. Trotz der weiterhin vorhandenen Umdrehungssprünge ruckt der Wagen weniger.
Rundum ein gelungenes Update!
Danke für eure Tipps!