AMC HD 1 (verstellbar oder nicht)

Harley-Davidson

Hallo kollegen,

ich steh vor der entscheidung meine Serienendtöpfe auf meiner Sporty 883 costum (BJ 06) auszutauschen. Gegen etwas knackigeres,
aber trotzdem noch halbwegs legales.

Ich habe mich da in die HD 1 von AMC verguckt. Jetzt frage ich mich, welche ich nehmen soll. Die gibts ja sozusagen normal, und mit
verstellmöglichkeit durch einen sechskantschlüssel, den man man von hinten in den endtopf stecken kann. hat jemand von euch
erfahrung mit beiden versionen und schonmal gehört? soweit ich weiß ist bei der verstellvariante auch nur einer der zwei töpfe
verstellbar, stimmts?

leider gibts bei youtube keinerlei video wo man mal hören kann wie beim verstellbaren "lauter und leiser" klingt. ich nehme an
auf leise klingt er wie die nicht-verstellbare version und auf laut eben nochmal eine ganze ecke lauter. kann mir das einer so bestätigen
oder macht es keinen sinn die 150€ für die verstellbare version zu investieren?

danke schonmal falls es jemand gibt der mir antworten kann 🙂

michl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx



Zitat:

Original geschrieben von Wide Glide 1966


..... Fazit: Für eine nichtverstellbare Anlage würde ich nicht so viel Geld bezahlen, denn der Klang ist zwar besser als bei den Serientöpfen, aber macht auf Dauer nicht glücklich. Ich würde Dir auf jeden Fall zu der verstellbaren Anlage Raten, ist nicht wesendlich teurer und man hat im geöffnetem Zustand einen unverwechselbaren Harley-Sound der nicht übertrieben Laut ist......

_______________

Was für ein Bullshit!!!!

Frage mal hier im Forum oder in anderen Foren nach, glaube nicht, dass Du viele Eigner von nichtverstellbaren, offenen Töpfen finden wirst, die nicht "auf Dauer glücklich" geworden sind, im Gegenteil, diese Anlagen sind nämlich sehr deutllich günstiger als verstellbare und haben meist auch den besseren, Harley-typischeren Sound (V&H, SE, Python, .....).

Python kriegste NEU für unter 400 Tacken, für verstellbare Kess oder AMC oder oder kannste nochmal zwischen 1000-1500 Euro drauflegen....

Offene US-Tüten mit auch recht passablem Sound kosten in der Bucht 100 Euro. 

Und das mit dem BE-Risiko der offenen Töpfe muss jeder mit sich selbst vereinbaren.

Dein Statement klingt mir letztlich eher wie das von einem AMC-Mitarbeiter, welcher die Aufgabe erhalten hat, in Internet-Foren die Produkte von Mitbewerbern madig zu machen.....

Kann man nicht auch mal eine positive Erfahrung schildern ohne gleich der Werbung bezichtigt zu werden?😕

Habe in meinem Bekanntenkreis auch nur Gutes über AMC gehört und keiner arbeitet dort.

Deine hellseherischen Fähigkeiten sind Bullshit, der Erfahrungsbericht von Wide Glide 1966 hingegen informativ.😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe an meiner Fat Boy gerade manuell verstellbare Kess-Tech mit Tappered Endkappen montiert und bin sehr zufrieden mit dem Klang. Gerade im Leerlauf ist die so dumpf als wenn ein Leo II neben mir steht. Dieser dumpfe Sound beginnt ca. 3-5 sek. nach dem Starten o. anhalten, als wenn dann noch mal ein "Nachbrenner" gezündet wird. Beim Fahren in den Geschwindigkeiten bis 80-90 kmh ist sie angenehm laut und "Potatomäßig" und richtig aggressiv wird sie wenn ich andrehe. Wenn dann noch das Ansauggeräusch des Stage I dazu kommt onaniere ich geistig.
Blechern klingt bei mir nichts und an der Brücke hatte ich bis jetzt nur anerkennende Kommentare. Ich denke Scheiße herzustellen kann sich keiner der Anbieter mehr leissten. Dann wäre er sofort weg vom Fenster. Es ist mehr eine Geschmackssache der minimalen Soundunterschiede und des Images / Namens.
Hören sich ja alle geil an vom Namen: AMC, Penzl, Kesstech, Jeckyll&Hyde, Vance&H....., u.s.w.. Preislich stecken sie alle unter einer Decke und nehmen sich kaum etwas. Interessanter wird denke ich wie lange die Teile durchhalten bevor sie ersetzt werden müssen (Verstellung, Klang, Chrom u.s.w.).

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx



Zitat:

Original geschrieben von Wide Glide 1966


..... Fazit: Für eine nichtverstellbare Anlage würde ich nicht so viel Geld bezahlen, denn der Klang ist zwar besser als bei den Serientöpfen, aber macht auf Dauer nicht glücklich. Ich würde Dir auf jeden Fall zu der verstellbaren Anlage Raten, ist nicht wesendlich teurer und man hat im geöffnetem Zustand einen unverwechselbaren Harley-Sound der nicht übertrieben Laut ist......

_______________

Was für ein Bullshit!!!!

Frage mal hier im Forum oder in anderen Foren nach, glaube nicht, dass Du viele Eigner von nichtverstellbaren, offenen Töpfen finden wirst, die nicht "auf Dauer glücklich" geworden sind, im Gegenteil, diese Anlagen sind nämlich sehr deutllich günstiger als verstellbare und haben meist auch den besseren, Harley-typischeren Sound (V&H, SE, Python, .....).

Python kriegste NEU für unter 400 Tacken, für verstellbare Kess oder AMC oder oder kannste nochmal zwischen 1000-1500 Euro drauflegen....

Offene US-Tüten mit auch recht passablem Sound kosten in der Bucht 100 Euro. 

Und das mit dem BE-Risiko der offenen Töpfe muss jeder mit sich selbst vereinbaren.

Dein Statement klingt mir letztlich eher wie das von einem AMC-Mitarbeiter, welcher die Aufgabe erhalten hat, in Internet-Foren die Produkte von Mitbewerbern madig zu machen.....

Kann man nicht auch mal eine positive Erfahrung schildern ohne gleich der Werbung bezichtigt zu werden?😕

Habe in meinem Bekanntenkreis auch nur Gutes über AMC gehört und keiner arbeitet dort.

Deine hellseherischen Fähigkeiten sind Bullshit, der Erfahrungsbericht von Wide Glide 1966 hingegen informativ.😉

Jou Ratzz,

absolut richtig und ein fettes Danke von mir!!!!😎🙂

Gruß Brus

Zitat:
Dein Statement klingt mir letztlich eher wie das von einem AMC-Mitarbeiter, welcher die Aufgabe erhalten hat, in Internet-Foren die Produkte von Mitbewerbern madig zu machen.....#

Punkt 1:
Da muß ich Dich leider enttäuschen, bin seit 20 Jahren Grafiker und dennoch fand ich es auch als branchenfremde Person hoch interessant, mal zu sehen, wie und wo diese Anlagen gebaut werden.
Ich habe keine Ahnung, ob und mit welchen Töpfen Du unterwegs bist, aber ich habe mich nun mal für die AMC entschieden und bin sehr zufrieden damit. Und wie HD-Triker schreibt...es ist letztlich immer eine Frage der Ohren...!

Punkt 2:
Ein weiterer Punkt war das Aussehen und das mögliche beibehalten des Original-Looks....auch das ist eine Frage des Geschmacks.
Habe daher die Töpfe in der "Classic" Ausführung genommen, sehen aus, wie die Originalteile und die Wärmeschutzbleche passen problemlos drauf.

Punkt 3:
Der von mir als sinnvoll Betrachtete Aufpreis für eine verstellbare Anlage bezog sich ausschließlich auf die AMC Anlage, welche in der verstellbaren Ausführung um 149,- Euristen teurer ist....und das ist m.E. noch zu verschmerzen, wenn man sich schon dazu durchgerungen hat, 1290,- Euristen für eine "legale" Anlage auszugeben.

Ähnliche Themen

Passt zwar nicht zum Thema Auspuff, aber hier noch eine Info, für alle, die planen, sich Harley Teile oder Outfits in USA zu bestellen:

(Damit keine falschen Rückschlüsse aufkommen, ich arbeite auch NICHT für St. Paul Harley Davisdon USA)

Das u.a. Rundschreiben an die Harley Händler in den USA ist ja seit dem Frühjahr bekannt.......

“Effective August 1, 2011, Harley-Davidson® has implemented a new policy where all U.S. dealers no longer can ship orders to an address outside of the United States. (APO/FPO addresses are excluded.) Please make plans now to place new orders before this date. We welcome you to visit our dealership in Milwaukee, Wisconsin, home of Harley-Davidson® and the Harley-Davidson Museum. As a reminder, your international shipment cost does not include your government's Customs duty fees and taxes. These are collected by your Country on delivery of your order. It is not a payment to us, in any way. We are not able to declare a lower value or a "gift" for your order to avoid these taxes.”

Da ich mich noch mit ein paar Teilen und Klamotten eindecken möchte, habe ich vor 3 Tagen mal eine mail an St. Paul geschrieben,
ob die noch liefern, hier die Antwort:

Thank you for your interest in St. Paul Harley-Davidson. I have pasted a statement below from the owner regarding your inquiry:
I am sorry to confirm that Harley-Davidson Motor company announced a new policy to the dealer network that as of 8/1/11 it will consider sales by domestic H-D dealers to ANY individuals or dealers outside the U.S, of any genuine or licensed product, to be non-retail sales and a violation of their dealer contracts. They also announced a policy prohibiting dealers from listing or selling genuine or licensed product on third party websites i.e. e-bay, Amazon etc. effective 1/1/12. They will also consider a dealers own web site, a third party site, if not approved by Harley-Davidson. Our own shopping site www.stpaulharley.com is approved by H-D.
These new policies are highly controversial and may be arguable. We certainly do not feel it is fair. Either to us, who have spent years building a customer service oriented business to promote the brand worldwide or to the tremendous customers we serve. Until then please stay in touch and continue to purchase from our website and we will let you know how things turn out.
For the time being St. Paul Harley-Davidson will continue selling and shipping our products overseas. Because this situation is so tentative, we urge all of our overseas customers to place orders without delay. We also wish to inform you that this policy could change at any time without further notice.

Thank you again for your interest in St. Paul Harley-Davidson.

Die liefern momentan noch, aber das kann sich schnell ändern....und nicht jeder hat einen Verwandten in den USA, der einem etwas zusenden kann.......

Hallo Wide Glide,
könntest Du vielleicht mal einen ideosoundfile von Deiner AMC- Anlage reinstellen. Kesstech u. Co findet man ja genug, aber AMC auf einer neueren Harley ist selten.

Hallo zusammen,

ich kann die AMC-Zusprecher im Grunde nur bestätigen.
Ich habe seit zwei Tagen selbst eine verstellbare AMC an meiner Softail Custom 2008 und bin überglücklich.
Im Vergleich zu den Original-Tüten der echte Hammer.

Bei der ersten Fahrt dachte ich "Shit, ich fahre hier nicht legal durch die Gegend!". Hab dann aber daheim den Sechskant-Schlüssel
angesetzt und - O_o - Waaaahnsinnssound! Ich werd demnächst mal ein Video auf Youtube hochladen zum Vergleich AMC Auspuff offen - geschlossen.

By the way: Kann mir einer aus dem Stehgreif sagen, in welche Richtung man drehen muss zum Öffnen und Schließen des Schalldämpfers? Markierungen sind nämlich nicht vorhanden.

Danke und Grüße,

CrazyBread

Hallo,
rechtsherum = ZU
linksherum = AUF

Aber das hörst Du dann auch schon

Grüsse
KiRo

Zitat:

Original geschrieben von KiRo12


Hallo,
rechtsherum = ZU
linksherum = AUF

Aber das hörst Du dann auch schon

Grüsse
KiRo

Tatsächlich? Ich dachte solange das Deutsche Reich besteht, das Gewinde sich RECHTS rum dreht🙂

Sachen gibt aber auch.tz tz tz

Sorry,

hatte aus Versehen die Frage ernst genommen. Liegt sicher daran, dass ich noch nicht so viel Erfahrung mit diesem Forum habe.

KiRo

Zitat:

Original geschrieben von KiRo12


Sorry,

hatte aus Versehen die Frage ernst genommen. Liegt sicher daran, dass ich noch nicht so viel Erfahrung mit diesem Forum habe.

KiRo

Haha, meine Frage war auch ernst gestellt. Vielen Dank für die Antwort.

Sollte ich dennoch angehalten werden, benutze ich die Erklärung von roadking 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von CrazyBread


Hallo zusammen,

ich kann die AMC-Zusprecher im Grunde nur bestätigen.
Ich habe seit zwei Tagen selbst eine verstellbare AMC an meiner Softail Custom 2008 und bin überglücklich.
Im Vergleich zu den Original-Tüten der echte Hammer.

Bei der ersten Fahrt dachte ich "Shit, ich fahre hier nicht legal durch die Gegend!". Hab dann aber daheim den Sechskant-Schlüssel
angesetzt und - O_o - Waaaahnsinnssound! Ich werd demnächst mal ein Video auf Youtube hochladen zum Vergleich AMC Auspuff offen - geschlossen.

By the way: Kann mir einer aus dem Stehgreif sagen, in welche Richtung man drehen muss zum Öffnen und Schließen des Schalldämpfers? Markierungen sind nämlich nicht vorhanden.

Danke und Grüße,

CrazyBread

Hast Du 1.745,- € wie bei "B&L Motorparts" bezahlt, oder konntest Du einen günstigeren Kurs raushandeln ? Für eine manuelle Anlage haben die den Kurs ganz schön angezogen. Habe auch schon damit geliebäugelt, aber so langsam hebt AMC preislich ab.

Ich hab für die komplette verstellbare Anlage 1400 Euronen bezahlt. Das ist nicht gerade wenig, aber im Vergleich zu den Original-Harley-Tüten ist das eine echte Verbesserung: Sound- und Leistungstechnisch.

dann scheint man ja direkt Geld sparen zu können, wenn man bei AMC direkt bestellt. Also viel Spaß damit 🙂

Hallo zusammen,
ich habe nun ein kleines Youtube-Video gedreht. Ich hoffe, man hört den Unterschied zwischen offen und geschlossen genauso wie live.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende noch!!

http://www.youtube.com/watch?v=icvZysroBFo&feature=colike

Deine Antwort
Ähnliche Themen