AMC HD 1 (verstellbar oder nicht)
Hallo kollegen,
ich steh vor der entscheidung meine Serienendtöpfe auf meiner Sporty 883 costum (BJ 06) auszutauschen. Gegen etwas knackigeres,
aber trotzdem noch halbwegs legales.
Ich habe mich da in die HD 1 von AMC verguckt. Jetzt frage ich mich, welche ich nehmen soll. Die gibts ja sozusagen normal, und mit
verstellmöglichkeit durch einen sechskantschlüssel, den man man von hinten in den endtopf stecken kann. hat jemand von euch
erfahrung mit beiden versionen und schonmal gehört? soweit ich weiß ist bei der verstellvariante auch nur einer der zwei töpfe
verstellbar, stimmts?
leider gibts bei youtube keinerlei video wo man mal hören kann wie beim verstellbaren "lauter und leiser" klingt. ich nehme an
auf leise klingt er wie die nicht-verstellbare version und auf laut eben nochmal eine ganze ecke lauter. kann mir das einer so bestätigen
oder macht es keinen sinn die 150€ für die verstellbare version zu investieren?
danke schonmal falls es jemand gibt der mir antworten kann 🙂
michl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Zitat:
Original geschrieben von Wide Glide 1966
..... Fazit: Für eine nichtverstellbare Anlage würde ich nicht so viel Geld bezahlen, denn der Klang ist zwar besser als bei den Serientöpfen, aber macht auf Dauer nicht glücklich. Ich würde Dir auf jeden Fall zu der verstellbaren Anlage Raten, ist nicht wesendlich teurer und man hat im geöffnetem Zustand einen unverwechselbaren Harley-Sound der nicht übertrieben Laut ist......_______________
Was für ein Bullshit!!!!
Frage mal hier im Forum oder in anderen Foren nach, glaube nicht, dass Du viele Eigner von nichtverstellbaren, offenen Töpfen finden wirst, die nicht "auf Dauer glücklich" geworden sind, im Gegenteil, diese Anlagen sind nämlich sehr deutllich günstiger als verstellbare und haben meist auch den besseren, Harley-typischeren Sound (V&H, SE, Python, .....).
Python kriegste NEU für unter 400 Tacken, für verstellbare Kess oder AMC oder oder kannste nochmal zwischen 1000-1500 Euro drauflegen....
Offene US-Tüten mit auch recht passablem Sound kosten in der Bucht 100 Euro.
Und das mit dem BE-Risiko der offenen Töpfe muss jeder mit sich selbst vereinbaren.
Dein Statement klingt mir letztlich eher wie das von einem AMC-Mitarbeiter, welcher die Aufgabe erhalten hat, in Internet-Foren die Produkte von Mitbewerbern madig zu machen.....
Kann man nicht auch mal eine positive Erfahrung schildern ohne gleich der Werbung bezichtigt zu werden?😕
Habe in meinem Bekanntenkreis auch nur Gutes über AMC gehört und keiner arbeitet dort.
Deine hellseherischen Fähigkeiten sind Bullshit, der Erfahrungsbericht von Wide Glide 1966 hingegen informativ.😉
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CrazyBread
Ich hoffe, man hört den Unterschied zwischen offen und geschlossen genauso wie live.
Nöö, leider nicht.. Kann aber auch an meinem Lappi mit Minimallautsprecher liegen..
Gruß
Uwe
Hmm okay.
Beim Standgas hört man einen kleinen Unterschied, deutlich hört man es beim Gasgeben.