Ambition 2.0 TDI 105 kW nach 2000 km

Audi A4 B8/8K

+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk

+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.

+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf

+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten

+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)

+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________

o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.

o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.

o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen

o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________

- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang

- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr

- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).

=========================

fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.

erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...

Beste Antwort im Thema

+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk

+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.

+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf

+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten

+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)

+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________

o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.

o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.

o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen

o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________

- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang

- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr

- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).

=========================

fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.

erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Ich habe mich beruflich mit dem Thema Fahrzeugbedienung beschäftigt. Ich denke, ich habe da andere Vorraussetzungen und Vorstellungen als vielleicht du. Da das Lexus-System in der Presse von der Bedienung her eher negativ beurteilt wird, kann meine Kritik nicht ganz aus der Luft gegriffen sein ;-)

Und ja, ein iDrive-Controller für alles. Wenn das System und die Oberfläche gut gemacht ist, warum nicht?

Hier ist wieder so ein selbsternannter Fachmann!

Der Lexus ist ein tolles Auto, so wie auch der BMW, der Audi etc. Nur ist der Lexus von seiner Ausrichtung ein ganz anderes Auto als der Audi und in dem Fall als der A4. Ich bin beide Autos schon mehrfach gefahren, kann nicht behaupten das einer schlechter ist als der andere. Nur jede Marke setzt andere Schwerpunkte. Audi ist typisch deutsch und sportlich, der Lexus wurde eigentlich für den amerikanischen Markt geschaffen und ist deshalb ein "Luxusauto" mit Betonung auf Komfort. Ein Touchscreendisplay ist auch Komfort, da bequem zu bedienen. Nicht jedermans Sache, aber dafür gibt es auch verschiedene Autophilosophien unter den Marken. Zum Glück! Nebenbei gesagt, in der Computerbranche wird immer mehr auf Touchscreen gesetzt - demnach für mich modern und auch intuitiv!
Und was die Presse schreibt ist eh nur die gesponsorte Meinung der deutschen Autoindustrie. Da darf eben ein Japaner nicht besser als ein deutsches Auto sein, also werden die Maßstäbe typisch deutsch angesetzt und schon ist der Lexus "schlecht". Mit Objektivität hat das nichts mehr zu tun, nur mit Marketing und Geldverdienen.🙂

Frieden hier !!!!! bitte - sonst kommt das Ostertier nicht zu Euch.

Auch ich habe mir den Lexus angesehen . .......da gibts nix zu meckern und trotzdem ist es der A4 geworden. Auch - weil z.B. die nächste Lexus Werkstatt 50 km entfernt ist und bei Audi 3 km. Sowas ist auch zu berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Frieden hier !!!!! bitte - sonst kommt das Ostertier nicht zu Euch.

Auch ich habe mir den Lexus angesehen . .......da gibts nix zu meckern und trotzdem ist es der A4 geworden. Auch - weil z.B. die nächste Lexus Werkstatt 50 km entfernt ist und bei Audi 3 km. Sowas ist auch zu berücksichtigen.

Korrekt! Jeder setzt seine Schwerpunkte selbst und entscheidet für sich danach. Auch ich fahre einen Audi obwohl der Lexus mir dennoch gut gefällt, ebenso wie der 320i von BMW.

Ist zwar jetzt Off-Topic, aber fands trotzdem lustig... Hab mir gerad mal zum Spaß einen Lexus IS220D konfiguriert und siehe da:

ACHTUNG IRONIE AN
der Lack ist anscheinend ganz schön teuer in Japan
mit schwarzem Lack kostet der Wagen 37900€. Will ich jetzt aber nen grauen Wagen, werden gleich mal schlappe 72000€ mehr fällig... siehe Bilder im Anhang *g*

Jetzt weiss man, warum der Lexus ein Luxus Wagen ist *lach*
IRONIE AUS

Grüße
der Stephan 🙂

Ähnliche Themen

und hier in grau 🙂 man achte auf die Preise 😉

Zitat:

Und was die Presse schreibt ist eh nur die gesponsorte Meinung der deutschen Autoindustrie. Da darf eben ein Japaner nicht besser als ein deutsches Auto sein, also werden die Maßstäbe typisch deutsch angesetzt und schon ist der Lexus "schlecht". Mit Objektivität hat das nichts mehr zu tun, nur mit Marketing und Geldverdienen.🙂

Was sponsern denn dann die Japaner mit ihren riesigen mehrseitigen Anzeigen?Ihre eigenen Testniederlagen oder gleich die Tests der deutschen Konkurrenz. 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von stephan20


und hier in grau 🙂 man achte auf die Preise 😉

Ist doch ein Fehler auf der Seite oder? 72000€ ? 🙄😰

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von stephan20


und hier in grau 🙂 man achte auf die Preise 😉
Ist doch ein Fehler auf der Seite oder? 72000€ ? 🙄😰

na das hoffe ich doch mal *g*

so, 1. antwort zu top speed:
laut euren posting weicht GPS von tacho zw. + 3.5% bis + 6.5%. laut meinen eigenen messungen mit mileposts sind es sehr genau +5%. tatsache bleibt, es wird mehr angezeigt (was úbrigens der gesetzeslage entspricht - es darf per gestz NIE weniger angezeigt werden, und zusammen mit reifen durchmessern und reifen abnutzung legen sich die hersteller eben auf die sichere seite

mir wurde aber bestátigt, dass die drehzahlmesser sehr genau seien, deshalb meine ursprúngliche hauptfrage - erreicht jemand mit dem 105 kW 2.0 TDI CR im 6. gang 4200 rpm (flach, ohne rúckenwind)?

2. antwort zu MMI:
ich, und hier gebe ich nur meine persónliche meinung wieder, habe lieber 12 knópfe mehr, mit denen ich dafúr direkt funktionen betátigen kann. das rumdrehen, scrollen, clicken finde ich extrem múhsam, vor allem beim radio. ich will direkt meine 2, 3 stationen ansprechen kónnen. dasselbe sitzheizung; wie praktisch war das kleine drehrad

3. antwort zu den Japanern
wenn ich in deutschen zeitschriften bewertungen sehe, wo ein nicht deutsches auto fúr eine schwáche gleich mal 4 punkte abgezogen bekommt, ein deutsches aber woanders nur einen, steht ja gleich fest wer in summe gewinnt.
1. beispiel - vergleich Laguna mit wandlerautomatik, mit Audi 6gang. na klar braucht die wandlerversion mehr, aber das ist kein fairer vergleich
2. beispiel - da gab es fúr den Accord bóse - punkte weil kein mobilitátsgarantie. a) was hat das mit dem auto selbst zu tun, und b) kein wunder - fúr Honda braucht man so was nicht.
3. beispiel - Lexus IS 250 gegen BMW 325 i: da wurde beim preis die nackte BMW grund ausstattung gegen die Lexus executive variante verglichen, weil irgend ein unwichtiges detail, das beim BMW in grund ausstattung war, beim Lexus erst in executive vorkam.

noch eine frage zum abschluss: kann ich beim A4 den scheibenwischer betátigen ohne den motor zu starten?? frúher gab es etwas sehr praktisches, námlich zúnd schlússel mit stromkreis-ein stellung

Noch schöner wird es, wenn man ein Navi einbaut. Dann ist man im Nu bei über 500.000! Grundpreis um die 40.000, Lack 70.000 und Navi für 400.000. Da soll nochmal einer über das A4-Navi mit etwas über 3000 motzen...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Würde ich aber nicht verallgemeinern. Mein 4F ist mit 230 km/h als vmax angegeben und kommt auf GPS 242 km/h bei (ungefähr) gerader Strecke.
Dem glaube ich nicht. Es ist immer umgekehrt...
Oder es musste jemand per VAG-COM umstellen... aber das war in keinen Fall so vom Hersteller eingestellt.

Keine Ahnung, was es daran nicht zu glauben gibt. Streuung ist was völlig normales.

die krasseste abweichung die ich bisher gesehen habe war auf meinem Moped

Tacho 240 gps 205 oder so ähnlich 🙂
an dem Tag is mir aufgefallen das grad bei Motorrädern die Vmax angaben völlig frei erfunden sind und nur ein sehr sehr grober schätzwert is

also wenn ne 1000 supersportler wirklich 300 schaffen soll werden aufn Tacho wohl 370 stehen müssen 🙂

ach und bei dem Golf den ich grad fahre hab ich keinen unterschied von er Vmax gemerkt und der hat jetzt schon über 20000 drauf
der is seit dem kauf 205 laut tacho gefahren und macht es jetzt auch noch

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanBerlin



Ich glaube, da braucht man auch nicht darüber diskutieren. Dass ein Japaner in allen Bereichen ausser dem Preis einfach schlechter ist, das sollte klar sein. Man braucht ja nicht einmal mit einem japanischen Wagen zu fahren. Allein, wenn man sich hineinsetzt, merkt jeder, dass es im Audi einfach besser ist als in jedem Japaner.
Jemand der meint, der Japaner ist sinnvoller,sagt dass nur aus dem Preisgrund oder weil sie neidisch sind.
Wenn man vor der Wahl steht, einen Wagen als Geschenk zu bekommen, dann ist die Wahl auf Audi klar.
Natürlich gibt es Leute, die sagen "Ich würde trotzdem einen Japaner nehmen" Aber die sagen das, weil sie ja wissen, dass sie nie diese Frage der Geschenkwahl bekommen werden.....

wer hat denn bei dir die Gehirnwäsche durchgeführt ;-), an die mechanische Qualität von Toyota kommt VAG noch nicht einmal im Traum heran und wenn du einmal in einem Executive Avensis gesessen wärst würdest du auch über die Haptik kein Wort verlieren.... Das Grau von japanischen Autos hat im übrigen auch seinen tieferen Sinn. In Asien ist es nun einmal einen Tick heisser als in Mitteleuropa und da sind dann schwarze Armaturenbretter ziemlich ungünstig im täglichen Gebrauch....

Vor einigen Jahren hatte ich einmal einen Avensis I der nach fünf Monaten durch einen entgegenkommenden Opel (auf meiner Seite der Fahrbahn) zerstört wurde, als er dann für das Gutachten auf der Hebebühne stand habe ich ihn von unten sehr genau ansehen können, der war mechanisch gebaut wie eine Werkzeugmaschine... (Gussdeckel über dem Differential, nicht ein Blech Tiefziehteil am ganzen Motor/Getriebe) seitdem habe ich einen mords Respekt vor denen...

Die sind einzig und alleine deshalb günstiger weil es die nicht in dreihundert Ausstattungsvarianten gibt, wenn ich die Wahl hätte zwischen Basis A4 und "Basis" Avensis wäre der Avensis sicher die bessere Wahl, da nehme ich auch meinen E90 nicht aus. Wenn es den D-CAT als Automatik gegeben hätte wäre es der geworden. Btw. ist ein Basis Avensis auch nur etwa 10% günstiger als ein Basis A4....

lg
Peter

Zitat:

Die sind einzig und alleine deshalb günstiger weil es die nicht in dreihundert Ausstattungsvarianten gibt, wenn ich die Wahl hätte zwischen Basis A4 und "Basis" Avensis wäre der Avensis sicher die bessere Wahl, da nehme ich auch meinen E90 nicht aus. Wenn es den D-CAT als Automatik gegeben hätte wäre es der geworden. Btw. ist ein Basis Avensis auch nur etwa 10% günstiger als ein Basis A4....

lg
Peter

Ein großer Grund warum die Toyota und co. einfach billiger sind, ist weil sie nicht von Fachkräften montiert werden. Bei der Monrage von so einem Auto ist alles so ausgelegt das jeder und wirklich jeder ungelernte es zusammembauen kann. Was natürlich Personalkosten spaart Und so wird es auch gemacht. Und die Grundlage dessen ist TPS = toyota production system . Auch das KANBAN System ist von den Japanern und wird seit langer Zeit auch von Deutschen Firmen (Audi) genutzt. Die Japaner legen viel Wert auf Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, weniger dagegen auf ein hochwertig ansprechendes Design. Meine Freundin abeitet bei einem Japanischen Automobilzulieferer der Toyota Gruppe...deswegen weis ich wie es dort läuft🙁 Ich bin jedenfalls froh das ich mir einen A4 bestellt hab😛

Zitat:

Original geschrieben von thomas80



Zitat:

Die sind einzig und alleine deshalb günstiger weil es die nicht in dreihundert Ausstattungsvarianten gibt, wenn ich die Wahl hätte zwischen Basis A4 und "Basis" Avensis wäre der Avensis sicher die bessere Wahl, da nehme ich auch meinen E90 nicht aus. Wenn es den D-CAT als Automatik gegeben hätte wäre es der geworden. Btw. ist ein Basis Avensis auch nur etwa 10% günstiger als ein Basis A4....

lg
Peter

Ein großer Grund warum die Toyota und co. einfach billiger sind, ist weil sie nicht von Fachkräften montiert werden. Bei der Monrage von so einem Auto ist alles so ausgelegt das jeder und wirklich jeder ungelernte es zusammembauen kann. Was natürlich Personalkosten spaart Und so wird es auch gemacht. Und die Grundlage dessen ist TPS = toyota production system . Auch das KANBAN System ist von den Japanern und wird seit langer Zeit auch von Deutschen Firmen (Audi) genutzt. Die Japaner legen viel Wert auf Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, weniger dagegen auf ein hochwertig ansprechendes Design. Meine Freundin abeitet bei einem Japanischen Automobilzulieferer der Toyota Gruppe...deswegen weis ich wie es dort läuft🙁 Ich bin jedenfalls froh das ich mir einen A4 bestellt hab😛

Hi!

Vielleicht legen japanische Arbeitgeber auch etwas mehr Wert auf Mitarbeiter, die der Sprache / Rechtschreibung mächtig sind.

Grundsätzlich zum Thema Preisvergleich deutsche /japanische Automobile:

Das Geld für die 3700 € zusätzliche Prämie bei VW kommt ja nicht irgendwoher, sondern wird von der Kundschaft bezahlt. Mag auch sein, daß die japanischen Konzerne nicht so geldgierig sind wie die deutschen Konzerne.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen