Ambition 2.0 TDI 105 kW nach 2000 km
+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk
+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.
+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf
+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten
+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)
+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________
o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.
o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.
o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen
o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________
- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang
- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr
- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).
=========================
fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.
erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...
Beste Antwort im Thema
+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk
+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.
+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf
+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten
+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)
+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________
o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.
o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.
o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen
o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________
- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang
- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr
- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).
=========================
fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.
erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...
88 Antworten
hast du vielleicht die 245 18 Zoll montiert weil 205 Kmh laut tacho wär bei 225 bereifung um einiges zu wenig
aber vielleicht is ja wirklich erstma ein begrenzer für 6000rpm drin
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
hast du vielleicht die 245 18 Zoll montiert weil 205 Kmh laut tacho wär bei 225 bereifung um einiges zu wenigaber vielleicht is ja wirklich erstma ein begrenzer für 6000rpm drin
ist zwar OT,aber mein A6 erreicht seine Vmax auch nach Steuergeräte/Motorupdates und egal mit welcher Reifengröße nicht annähernd.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ist zwar OT,aber mein A6 erreicht seine Vmax auch nach Steuergeräte/Motorupdates und egal mit welcher Reifengröße nicht annähernd.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
hast du vielleicht die 245 18 Zoll montiert weil 205 Kmh laut tacho wär bei 225 bereifung um einiges zu wenigaber vielleicht is ja wirklich erstma ein begrenzer für 6000rpm drin
Alex.
also wenn der Tacho schon 10 km/h weniger anzeigt wie die Vmax würd ich durchdrehen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also wenn der Tacho schon 10 km/h weniger anzeigt wie die Vmax würd ich durchdrehen
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
er schafft im 6.gang gerade mal 6000 rpm, von 6200 rpm keine spur, damit macht er nur 205 km/h, der rest ist wohl marketing um lt. prospekt schneller zu sein als der 318d. (den tacho ignoriere ich, der zeigt 5% zu viel an, wie bei allen VAG modellen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
So, nachdem heute die 1500 überfahren wurden und bis dato ganz artig gewesen, muss man ja mal kurz probieren. 😉völlig freie BAB A71 - schnurebenens Stück genau auf der Landesgrenze Thüringen / Bayern - Wind = 0 / + 9,5 Grad, WR 225/50 17 und Tacho / GPS Vergleich mit Navi Becker Traffic Assist 7827
lt. Tacho = lässt sich ja nicht sooooooo genau ablesen, schätze so ca. knapp über 225 kmh
macht in Echt per GPS - 218 kmh
zur Tachoabweichung -
bei Tempomat 80 = GPS 76
Tempomat 100 = GPS 95
Tempomat 140 = GPS 135
Tempomat 180 = GPS 174Tacho 200 = GPS 193
Tacho 225 = GPS 218bin nach dem vorletzten Tunnel mal Risiko gegangen ( steht ein Blitzer nach dem Tunnel, welcher auch bei Bedarf schön rot blitzt ) und Tempomateinstellung auf 85 kmh und dabei GPS bei schwankend 80 /81 - dunkel isses geblieben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also wenn der Tacho schon 10 km/h weniger anzeigt wie die Vmax würd ich durchdrehenZitat:
Original geschrieben von ap11
ist zwar OT,aber mein A6 erreicht seine Vmax auch nach Steuergeräte/Motorupdates und egal mit welcher Reifengröße nicht annähernd.
Alex.
Na dann :bergunter Autobahn 240 tacho mit Mühe ist lt. navi genau 225 km/h,also die 243 lt. Liste kriegt er niemals.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
lt. Tacho = lässt sich ja nicht sooooooo genau ablesen, schätze so ca. knapp über 225 kmhmacht in Echt per GPS - 218 kmh
Siehste 😉 deckt sich doch mit dem bei 4000 km weg...
jetzt waren es 227 lt. Tacho und lt. GPS 219
( die Funktion Digitaltacho kannte ich damals noch nicht 😰 )
..und auch wenn es rein zahlentechnisch nicht so ist, irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl.....er geht seit dem überfahren der 3000 km Marke irgendwie freier.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Siehste 😉 deckt sich doch mit dem bei 4000 km weg...Zitat:
Original geschrieben von Counderman
jetzt waren es 227 lt. Tacho und lt. GPS 219
( die Funktion Digitaltacho kannte ich damals noch nicht 😰 )
..und auch wenn es rein zahlentechnisch nicht so ist, irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl.....er geht seit dem überfahren der 3000 km Marke irgendwie freier.
also deiner fährt schneller wie angegeben
passt doch
aber hast jetzt ma auf die drehzahl geschaut?
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Na dann :bergunter Autobahn 240 tacho mit Mühe ist lt. navi genau 225 km/h,also die 243 lt. Liste kriegt er niemals.
Würde ich aber nicht verallgemeinern. Mein 4F ist mit 230 km/h als vmax angegeben und kommt auf GPS 242 km/h bei (ungefähr) gerader Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Siehste 😉 deckt sich doch mit dem bei 4000 km weg...Zitat:
Original geschrieben von Counderman
jetzt waren es 227 lt. Tacho und lt. GPS 219
( die Funktion Digitaltacho kannte ich damals noch nicht 😰 )
..und auch wenn es rein zahlentechnisch nicht so ist, irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl.....er geht seit dem überfahren der 3000 km Marke irgendwie freier.
Klar, wenn der Motor eingefahren ist, dann geht er auch besser. Bei welchem Kilometerstand lässt sich jedoch nicht allgemein sagen. Aber einen Unterschied wird nicht feststellen, wer nur teillastig und zurückhaltend fährt. Wer aber mehrmals auf der Piste war, wird bald eine deutliche Steigerung feststellen.
Ich habe selbst bei meinem A2 (mit 9.200 km gekauft) noch ca. 2.000 km gebraucht, bis er wirklich so lief, wie ich mir das vorgestellt hatte, inkl. niedrigeren Verbrauch. Kommt also immer drauf an...
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Würde ich aber nicht verallgemeinern. Mein 4F ist mit 230 km/h als vmax angegeben und kommt auf GPS 242 km/h bei (ungefähr) gerader Strecke.
Dem glaube ich nicht. Es ist immer umgekehrt...
Oder es musste jemand per VAG-COM umstellen... aber das war in keinen Fall so vom Hersteller eingestellt.
Zitat:
Allein von der Bedienung her wäre das Auto für mich völlig uninteressant. Ich habe noch nie ein komplizierteres und un-intuitiveres (was ist eigentlich das Gegenteil von intuitiv? 😁 ) MMI gesehen, als das von Lexus. Man kann nicht mal das Navi während der Fahrt bedienen. Man muss zur Routeneingabe anhalten. Quasi alle wichtigen Funktionen sind blockiert und selbst für einen Beifahrer nicht zugänglich (so er denn überhaupt mit der Bedienung klar käme...)
Hier spricht aber wenig Objektivität...
Abgesehen davon, daß sich die Funtionen bis auf die vollständige Zieleingabe während der Fahrt vollständig freischalten lassen, können alle restlichen gegen eine Gebühr von ca. 100€ freigeschaltet werden. Zusätzlich gibt es zudem die Bedienung via voice...
Und wer behauptet, daß dieses System mit seinem Touchscreen nicht intuitiv zu bedienen sei (da hindrücken wo ich das sehe was ich möchte...), an dem scheinen alle technischen Neuerungen auf Grund Neid oder Unverständnis abzuprallen...
Was ist denn umständlicher, als sich durch verschiedene Ebenen durchzublättern und mit einem einzigen Knopf durch roll and push z.B. Buchstaben für Adressen einzugeben?!
Aber vielleicht ersetzt auch eines Tages ein I-Drive- oder sonstig ähnliches System die PC-Tastatur mit allen Folgen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von realzonk
du kannst doch nicht im Ernst behaupten dass IRGENDEIN Japaner von der reinen Haptik mit so nem Auto wie Audi mithalten kann.
Keine Ahnung wie schlecht Japaner bei der Haptik sind, aber die Softlack Oberfläche von Audi und VW ist durchaus überhaupt nicht mein Geschmack, und das geht vielen so! Ich finde bei Audi ist eher die Verarbeitung TOP, die Materialien, aber, hmm eher seltsam. Ich finde die Italiener haptisch innen immer noch am besten (auch wenn man hier und da nach dem Kauf selbst noch eine Schraube festziehen muss... oder vom Händler korrigieren lassen muss, das gebe ich gerne zu... 😁 aber die Deutschen sind bei der Auslieferung auch nicht immer perfekt, wenn auch häufig.)
Zitat:
Original geschrieben von realzonk
Im Übrigen spreche ich diese haptische Meisterleisung nicht jedem deutschen Auto zu. Wenn ich an den VW Phaeton denken wird mir übel.
Echt? Bin noch nie drinnen gesessen, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
aber hast jetzt ma auf die drehzahl geschaut?
nein - habe ich ja geschrieben, werde ich aber bei meiner Osterfahrt bestimmt machen und spätestens nach Rückkehr am kommenden Dienstag berichten können.
Zitat:
Original geschrieben von janusderetruske
Hier spricht aber wenig Objektivität...Zitat:
Allein von der Bedienung her wäre das Auto für mich völlig uninteressant. Ich habe noch nie ein komplizierteres und un-intuitiveres (was ist eigentlich das Gegenteil von intuitiv? 😁 ) MMI gesehen, als das von Lexus. Man kann nicht mal das Navi während der Fahrt bedienen. Man muss zur Routeneingabe anhalten. Quasi alle wichtigen Funktionen sind blockiert und selbst für einen Beifahrer nicht zugänglich (so er denn überhaupt mit der Bedienung klar käme...)
Abgesehen davon, daß sich die Funtionen bis auf die vollständige Zieleingabe während der Fahrt vollständig freischalten lassen, können alle restlichen gegen eine Gebühr von ca. 100€ freigeschaltet werden. Zusätzlich gibt es zudem die Bedienung via voice...
Und wer behauptet, daß dieses System mit seinem Touchscreen nicht intuitiv zu bedienen sei (da hindrücken wo ich das sehe was ich möchte...), an dem scheinen alle technischen Neuerungen auf Grund Neid oder Unverständnis abzuprallen...
Was ist denn umständlicher, als sich durch verschiedene Ebenen durchzublättern und mit einem einzigen Knopf durch roll and push z.B. Buchstaben für Adressen einzugeben?!
Aber vielleicht ersetzt auch eines Tages ein I-Drive- oder sonstig ähnliches System die PC-Tastatur mit allen Folgen ;-)
Ich habe mich beruflich mit dem Thema Fahrzeugbedienung beschäftigt. Ich denke, ich habe da andere Vorraussetzungen und Vorstellungen als vielleicht du. Da das Lexus-System in der Presse von der Bedienung her eher negativ beurteilt wird, kann meine Kritik nicht ganz aus der Luft gegriffen sein ;-)
Und ja, ein iDrive-Controller für alles. Wenn das System und die Oberfläche gut gemacht ist, warum nicht?