Ambition 2.0 TDI 105 kW nach 2000 km

Audi A4 B8/8K

+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk

+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.

+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf

+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten

+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)

+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________

o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.

o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.

o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen

o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________

- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang

- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr

- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).

=========================

fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.

erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...

Beste Antwort im Thema

+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk

+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.

+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf

+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten

+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)

+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________

o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.

o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.

o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen

o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________

- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang

- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr

- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).

=========================

fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.

erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von myrrh59



Zitat:

Original geschrieben von thomas80


Ein großer Grund warum die Toyota und co. einfach billiger sind, ist weil sie nicht von Fachkräften montiert werden. Bei der Monrage von so einem Auto ist alles so ausgelegt das jeder und wirklich jeder ungelernte es zusammembauen kann. Was natürlich Personalkosten spaart Und so wird es auch gemacht. Und die Grundlage dessen ist TPS = toyota production system . Auch das KANBAN System ist von den Japanern und wird seit langer Zeit auch von Deutschen Firmen (Audi) genutzt. Die Japaner legen viel Wert auf Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, weniger dagegen auf ein hochwertig ansprechendes Design. Meine Freundin abeitet bei einem Japanischen Automobilzulieferer der Toyota Gruppe...deswegen weis ich wie es dort läuft🙁 Ich bin jedenfalls froh das ich mir einen A4 bestellt hab😛

Hi!
Vielleicht legen japanische Arbeitgeber auch etwas mehr Wert auf Mitarbeiter, die der Sprache / Rechtschreibung mächtig sind.
Grundsätzlich zum Thema Preisvergleich deutsche /japanische Automobile:
Das Geld für die 3700 € zusätzliche Prämie bei VW kommt ja nicht irgendwoher, sondern wird von der Kundschaft bezahlt. Mag auch sein, daß die japanischen Konzerne nicht so geldgierig sind wie die deutschen Konzerne.
Thomas

lol.. ich glaub wir schließen den Thread besser... das inhaltliche Niveau lässt deutlich nach. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomas80



Ein großer Grund warum die Toyota und co. einfach billiger sind, ist weil sie nicht von Fachkräften montiert werden. Bei der Monrage von so einem Auto ist alles so ausgelegt das jeder und wirklich jeder ungelernte es zusammembauen kann. Was natürlich Personalkosten spaart Und so wird es auch gemacht. Und die Grundlage dessen ist TPS = toyota production system . Auch das KANBAN System ist von den Japanern und wird seit langer Zeit auch von Deutschen Firmen (Audi) genutzt. Die Japaner legen viel Wert auf Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, weniger dagegen auf ein hochwertig ansprechendes Design. Meine Freundin abeitet bei einem Japanischen Automobilzulieferer der Toyota Gruppe...deswegen weis ich wie es dort läuft🙁 Ich bin jedenfalls froh das ich mir einen A4 bestellt hab😛

das Gehaltsniveau in Japan speziell in den Gegenden der Großstädte ist deutlich höher als bei uns (wir liegen soweit ich weis mittlerweile auf Platz 28..), die Mitarbeiter sind deutlich länger in den Unternehmen als bei uns und das Qualitätsbewusstsein deutlich stärker bei den AN verbreitet, die Firma ist die Familie.... Bei Toyota gehen über 90% der Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter in die Produktion ein, ein Großteil der hier verkauften japanischen Autos wird übrigens in Europa zusammengebaut ganz in der nähe der VAG Produktionsstandorte übrigens... und die Mittelklasse Fahrzeuge gerne in England.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


.....aber hast jetzt ma auf die drehzahl geschaut?

ja jetzt ja......gerade in 4 h 17 min die 498 km von HH - heim nach Hause hinter mir, ( Verwöhn ) Ostern leider vorbei, Auto hat wieder mal Spaß gemacht. Insgesamt gefahrene 1385 km seit Donnerstag und einen Dieselschnitt von 6,9 l/ 100 km, was ich für die zügige BAB Fahrt mehr als ok finde.

So zur Drehzahl............ich weiß ja nicht wer hier was gemeint hat von....6000 U/min.......das ist der totale Quatsch. Da ist es auf der Drehzahluhr sowas von rot, warum macht man das ??

Vmax wieder lt. GPS 219 kmh und dabei ca. 4200 - 4300 U / min im 6.Gang.

Wer sowas im 5. Gang versucht 😕 dem kann ich auch nicht helfen, ich mache so einen Unsinn nicht. Vmax erreicht das Auto im 6.Gang - basta - so habe ich es vor vielen Jahren mal in der FS gelernt und dabei bleibt es 😉

km záhler stand 6675 km; macht ø 267 km pro tag - higher bids welcome ;-)

das positive ist verstárkt, das negative abgeschwácht (man gewóhnt sich an vieles), wobei nur ein echtes minus úbrig blieb, das dafúr aber ordentlich

--- was zum henker hat da Audi ins getriebe verbaut?? der erste gang geht eigentlich nur ca. jedes dritte mal ohne erneutes kuppel oder viel nachdruck rein, und runter schalten vom 6. in den 4. scheint verboten zu sein, weil da schreien dann die synchron ringe oder was immer das ist.

- top speed erreicht er nicht. er ist zwar die letzten 2000 km schneller geworden, aber in wirklicher ebene ist bei ca. 4100 rpm ende (in gefálle hatte ich ihn schon bei fast 4500 rpm, i.e. die 240 km/h marke laut digital tacho ist bereits geknackt)

- das CD-system vergisst bei CD-ROMs mit mp3 so ab titel 70 oder 80 die position, i.e. nach parken, start, CD-ROM beginnt wieder von ganz vorn. das passierte mir bisher bei anderen autos (see history) nie

o die sport sitze, aus einem - (wegen breite) wurde ein o: nach 6675 km bin ich froh, dass sie eigentlich recht weich sind. zur sitzstellung selbst, je lánger ich fuhr, desto tiefer stellte ich sie (das ist natúrlich rein persónlich), und mittlerweile sind sie (ich bin 181 cm grosz) fast ganz unten. jetzt sitze ich perfekt, nur eben tief, mit entsprechend hohem ausstieg

o MMI: ja, nette spielerei, aber ich vermisse die direkte anwáhlbarkeit von z.b. sitz heizung oder radio stations. sitz heizung im A3, rádchen einmal drehen und fertig: jetzt knopf drúcken, dann drehen, dann confirm, radio station wechsel noch schlimmer.

+ fahrwerk; macht immer mehr spasz (wurde aber bereits etwas weicher), vor allem bei high speeds fúhle ich mich so sicherer. beschwerden gibt es aber von auf der hinteren sitzbank sitzenden.

+ motor (abgesehen von top speed): bin endlos froh (sorry to PD fans), dass Audi zum standard aufschloss; wie bekannt, endlich fast so leise wie konkurrenz (mein chef hat 320d, der ist immer noch leiser), und vor allem kann ich ihn úber 4000 rpm drehen [ich fuhr 5 jahre automatik - ich schalte nur wenn ich echt muss]

+++ ergonomie: OK, ich musste mich deutlich tiefer sitzen, aber jetzt passt alles; es dauert bis man die sitze wirklich richtig eingestellt hat, aber es fúhlt sich jetzt grossartig an. alles super erreichbar, sehr gute rundum sicht, und dazu der leise motor, und der bass vom sound system im nacken.

bisher kein fehler, es gibt nichts, dass mich árgert, vor allem - es klappert nichts, keine eigenartige geráusches, und er verschmutzt deutlich weniger als befurchtet. (im hand schuh fach musste ich diese schlússel halterung weg brechen, weil sie CD covers beschádigte) see photo

Ähnliche Themen

side view - ungewaschen (noch kein einziges mal wasch strasse - grad einmal mit druckwasser drúber)

interior - Empore grey

CD Navigation + CD changer => monochrome display
Audi Sound System, single zone automatic AC

@piensoque: Danke fur Bericht. Hoffentlich wird es mit dem Getriebe bei mir anders sein.

Oh man...

Und da versuche ich seit Tagen meine Frau für die 2000,- EUR - Investition für das Multitronic zu überreden (im TDI 2.0)...😉

Ich danke euch 😁😁😁...😉

Roland

P.S.: Ansonsten ist die Schaltung klar ein Garantiefall - selbst damals vor 20 Jahren beim Opel hatten die das schnell korrigiert.
Bei meinem Bruder ist vor ca. 3 Jahren beim TT sogar das ganze Getriebe hinüber gewesen - Neues rein auf Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


- top speed erreicht er nicht. er ist zwar die letzten 2000 km schneller geworden, aber in wirklicher ebene ist bei ca. 4100 rpm ende (in gefálle hatte ich ihn schon bei fast 4500 rpm, i.e. die 240 km/h marke laut digital tacho ist bereits geknackt)

Hast Du Dir mittels Gangübersetzung ausgerechnet, wie schnell er bei 215 km/h sein sollte? Oder mißt Du per GPS nach? Was zeigt er denn auf ebener Strecke auf dem Tacho an?

auf frage, wie ich top speed ermittle

ich beachte nur die top rpm, auf tacho achte ich gar nicht, weil der - schon vom gesetz her - zu viel anzeigt. habe auszerdem auf distanz gestoppt. erst bei v + 5% stimmt speed+zeit mit distanz úberein

der tacho zeigt bei 4000 rpm schon 215 km/h an, und bei 4200 rpm 226 km/h. 225 km/h laut digital speedometer erreichte ich bisher auf ebener fahrbahn, und 240 lt. display in gefálle (= 228 km/h)

bin heute bei 8002 km, und er wird tatsáchlich etwas schneller. morgen abends auf der A92 gibt es neuen versuch die top speed zu erreichen

erstaunlich ist, wie viel weicher, das fahrwerk schon wurde (habe dafúr eigens eine test strecke), oder werden die reifen bei higher temps so viel weicher (225/50/17 - immer sommer pneus)

dafúr vergisst der CD player bei mp3 CD-ROMs so nach 100 titles die letzte position und beginnt wieder von vorne. lástig ...

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


auf frage, wie ich top speed ermittle

ich beachte nur die top rpm, auf tacho achte ich gar nicht, weil der - schon vom gesetz her - zu viel anzeigt. habe auszerdem auf distanz gestoppt. erst bei v + 5% stimmt speed+zeit mit distanz úberein

der tacho zeigt bei 4000 rpm schon 215 km/h an, und bei 4200 rpm 226 km/h. 225 km/h laut digital speedometer erreichte ich bisher auf ebener fahrbahn, und 240 lt. display in gefálle (= 228 km/h)

bin heute bei 8002 km, und er wird tatsáchlich etwas schneller. morgen abends auf der A92 gibt es neuen versuch die top speed zu erreichen

So ganz verstehe ich es immer noch nicht. Dein Wagen ist mit einer Top Speed von 215 km/h angegeben. Deine per Digital Speedometer gemessenen 225 km/h dürften doch dazu passen.

Oder was hast Du ausgerechnet, was Dein Wagen bei Digital Speedometer von 225 km/h tatsächlich macht?

ich staune ja selbst und gebe zu - er ist unerwartet deutlich schneller geworden

bei stand 3000 km war bei 3900 rpm absolut ende, sogar bei leichtem gefálle erreichte er nur 4000 rpm. so ab 5000 km wurde er dann langsam schneller, und jetzt bei 8000 km erreicht er (zwar sehr langsam) top speed wie angegeben schon fast. deshalb neuer versuch heute Sonntag (werde auch stehen bleiben um wind richtung zu prúfen)

sogar das fúrchterliche getriebe scheint sich ein zu schleifen. die 1. geht seit ca. 10 tagen fast immer rein (hab das auto genau ein monat + 1 tag), zumindest mit nachdruck, aber neu kuppeln brauch ich eigentlich nicht mehr

dafúr vergisst der CD changer bei mp3s neuerdings die letzte position (so nach ca ¾ der anzahl der titles beginnt er nach neu start wieder von vorne)

Digital Speedometer??Wasn das?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


auf frage, wie ich top speed ermittle

ich beachte nur die top rpm, auf tacho achte ich gar nicht, weil der - schon vom gesetz her - zu viel anzeigt. habe auszerdem auf distanz gestoppt. erst bei v + 5% stimmt speed+zeit mit distanz úberein

der tacho zeigt bei 4000 rpm schon 215 km/h an, und bei 4200 rpm 226 km/h. 225 km/h laut digital speedometer erreichte ich bisher auf ebener fahrbahn, und 240 lt. display in gefálle (= 228 km/h)

bin heute bei 8002 km, und er wird tatsáchlich etwas schneller. morgen abends auf der A92 gibt es neuen versuch die top speed zu erreichen

erstaunlich ist, wie viel weicher, das fahrwerk schon wurde (habe dafúr eigens eine test strecke), oder werden die reifen bei higher temps so viel weicher (225/50/17 - immer sommer pneus)

dafúr vergisst der CD player bei mp3 CD-ROMs so nach 100 titles die letzte position und beginnt wieder von vorne. lástig ...

Meinst Du der Drehzahlmesser ist genauer??

Nimm das Navi/GPS zur vmax-Ermittlung und außerdem ist es doch Latte ob das Auto 213 oder 215 km/h läuft!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen