Ambition 2.0 TDI 105 kW nach 2000 km
+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk
+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.
+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf
+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten
+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)
+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________
o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.
o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.
o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen
o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________
- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang
- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr
- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).
=========================
fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.
erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...
Beste Antwort im Thema
+ image/design: die leute drehen sich danach um (wie ich schon immer sagte und schrieb - Audi marketing ist perfect und focus auf design macht sich bezahlt) dabei hab ich gar nicht das (IMHO peinliche) Xenon + LED glitzerwerk
+ motor: hátte heute eine wette gewinnen kónnen - ein freund glaubte tatsáchlich, dass da 95 ROZ verbrannt wúrden (motor war warm). der motor ist fantastisch! vom sche1$$ PD wurde man ja fast taub, und die schwingungen dróhnten durch die ganze karre. endlich hat da VAG aufgeholt.
+ drehmomentverlauf: vieeeel angenehmer als the f-ing PD, unten deutlich mehr, mitte flacher, dafúr weiter hinauf
+ drehzahlband: so ganz ausgedreht hab ich ihn noch immer nicht (das mach ich nach 5000 km), aber er wird in der 3. auch bei 4200 rpm noch weder laut noch winselt er nach hochschalten
+ fahrgefúhl: da motor so leise, echtes limousinen gefúhl, aber trotz grósse nicht schwerfállig (das war das einzige wo auf grund der extremen hárte der A3 noch mehr spass machte)
+ die getriebe abstufung: jeder gang macht sinn, und bin froh, dass die 1. nicht so kurz ist wie ich sie vom Passat 2.0 TDI kannte
_____________________________________
o fahrwerk: fuhr heute im vergleich BMW 3er mit sport fahrwerk, und der BMW war klar besser. der audi A4 hoppelt zwar nicht so erbármlich wie der A3 mit sp-fw aber er hoppelt immer noch. beim BMW hatte ich das gefúhl die schláge treffen den drehpunkt, beim A4 treffen sie exzentrisch auf und man schwingt.
o lenkung: zu indirekt - ich verstehe nicht warum man keine direktere lenkung baut. hatte einmal in den USA einen Mustang mit echter direktlenkung (180° bis anschlag) - das war grossartig.
o Sound System: bis auf mehr bass kaum besser als es im A3 mit normalen concert war. Audi scheint leute die sehr guten klang wollen ins B&O zu zwingen
o sind erst 2000 km, und auf der Strecke Frankfurt bzw. Karlsruhe - Ingolstadt hatte ich bisher immer dichten verkehr, aber ich habe den eindruck er wird auf flacher strecke im 6. gang die 4200 rpm nie erreichen, ab 3800 rpm wird's záh und bei 4000 rpm ist aus, also schafft er gerade mal 205 km/h [laut techn. daten 215 km/h bei 4200 rpm]
______________________________________
- die schaltung: kann nur allen vor-postern zu stimmen. sie erinnert mich an den FIAT Uno. unglaublich wie schlecht sie beim A4 ist. kommt immer wieder vor, dass ich die 1. nicht rein krieg und wieder kuppeln muss (der 1. gang geht irgendwie in einem bogen rein), und man schafft es beim zurúck schalten trotz kupplung auf anschlag geráusche aus dem getriebe zu hóren (vor allem die 4.) mit bedrohlichen ruck. ausserdem - schaltweg zu lang
- ablagen: schweinerei, dass die klappe links unter licht schalter verschwunden ist, und da ich navigation nehmen musste (DW) so wie cell-phone adapter in mittel arm lehne, ist nun in handschuh fach und MAL fast kein platz mehr
- sportsitz: der ist ganz einfach zu schmal. die sind im A3 besser (ganz zu schweigen vom BMW, wo sitz deutlich breiter, dafúr ausgeprágtere wangen an der lehne).
=========================
fazit: ich gratuliere zum n-ten mal Audi zum "perfekten verbrechen" - das auto schlágt voll ein, man freut sich wie ein kind vor'm christbaum úber einen motor, der grad mal zu konkurrenz aufschliesst, und sieht úber alles andere hinweg. dazu heimst er dauernd preise ein, weshalb man nur nochr mehr beneidet wird, von leuten, die sich in wirklichkeit um viel weniger geld ein genau so gutes auto zugelegt haben.
erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Gutes Marketing eben 😁Zitat:
Original geschrieben von piensoque
erinnert mich an meine dritte freundin: sie sah waffenscheinpflichtig gut aus, konnte es selbst nicht fassen, dass sie regelmássig morgens neben mir lag, aber ausser der optik war sie kein renner ...
War sie denn auch so überteuert?😁 Und: Wie war die Haptik? Is ne Japanerin da auch so viel schlechter?
Zitat:
Original geschrieben von RunningGag
War sie denn auch so überteuert?😁 Und: Wie war die Haptik? Is ne Japanerin da auch so viel schlechter?Zitat:
Original geschrieben von mareje
Gutes Marketing eben 😁
Andere Lampen ^^
Zitat:
Original geschrieben von realzonk
Andere Lampen ^^Zitat:
Original geschrieben von RunningGag
War sie denn auch so überteuert?😁 Und: Wie war die Haptik? Is ne Japanerin da auch so viel schlechter?
Und dann wäre da ja noch das Thema mit den Spaltmaßen... *duck und wech*
Okay: Back to Topic😁
Zitat:
Original geschrieben von realzonk
du kannst doch nicht im Ernst behaupten dass IRGENDEIN Japaner von der reinen Haptik mit so nem Auto wie Audi mithalten kann. Ich bin mein ganzes Leben NUR Japaner gefahren (leider) weil die einfach sehr günstig zu bekommen waren und natürlich so wie du sagst auch ne Menge drin ist. Aber alles was drin ist wirkt billiger (und ist es auch).Zitat:
Original geschrieben von piensoque
und weil ich mich schon mehrfach outete - ja - ich bin Japaner fan, den Avensis Executive 130 kW hátte es um € 31.7 k gegeben (mein A4 € 36.1 k), und dort ist viel mehr drin um das geld, aber non-German cars sind strictly verbotenDie Schüsseln sind in allen Bereichen (und ich Rede von der Haptik) minderwertiger bzw. fühlen sich so an. Ich bin einen Maxima gefahren und alles wirkt wie eine einzige Plastikwanne.. Bei Honda, Toyota genau das gleiche.
Ich kann deshalb deine Statements absolut nicht nachvollziehen (für mich). Deshalb gibt es einfach nur zwei Möglichkeiten. Entweder arbeitest du im Marketing für eine der japanischen Firmen (oder in deren Auftrag) oder wir sind wirklich grundverschieden in unserer Wahrnehmung - was ja sein kann.
Jedenfalls kenne ich wirklich niemanden (im realen Leben) der dein Empfinden teilt. Vielleicht bist du einfach nur "anders drauf" 😉 Ist ja auch gut so sonst wärs langweilig ^^
Also nix für ungut. Aber für mich gilt die Formel: Japaner = Plastikwanne.
Im Übrigen spreche ich diese haptische Meisterleisung nicht jedem deutschen Auto zu. Wenn ich an den VW Phaeton denken wird mir übel. Da hätte ich dann bei der Wahl Phaeton oder Maxima wohl eher den Maxima genommen... zum Glück blieb mir das erspart *gg*
Und Audi ist aus meiner Sicht eine echte Marke die sich zurecht als "Premium" darstellt. Mein Onkel fuhr sein Leben lang Audi und immer wenn ich mich in dieses Auto setzte dachte ich "ist das schön hier"....
und das war weit vor der Zeit als mich irgendeine Marketingaktion erreichen konnte..Mercedes ist innen auch sehr toll, BMW ist hochwertig aber mir eine Spur zu langweilig da ich das Gefühl habe die haben im Innenraum nie was verändert.
Gruß
rz
Ich glaube, da braucht man auch nicht darüber diskutieren. Dass ein Japaner in allen Bereichen ausser dem Preis einfach schlechter ist, das sollte klar sein. Man braucht ja nicht einmal mit einem japanischen Wagen zu fahren. Allein, wenn man sich hineinsetzt, merkt jeder, dass es im Audi einfach besser ist als in jedem Japaner.
Jemand der meint, der Japaner ist sinnvoller,sagt dass nur aus dem Preisgrund oder weil sie neidisch sind.
Wenn man vor der Wahl steht, einen Wagen als Geschenk zu bekommen, dann ist die Wahl auf Audi klar.
Natürlich gibt es Leute, die sagen "Ich würde trotzdem einen Japaner nehmen" Aber die sagen das, weil sie ja wissen, dass sie nie diese Frage der Geschenkwahl bekommen werden.....
Ähnliche Themen
gibt schon eigenartige Menschen :P
Ich saß auch schon des öfteren in japanischen Autos verschieder Baujahre mit unterscheidlichen Ausstattungen, unter anderem ein neuer Avensis mit nahezu Vollausstatung. Trotzdem finde ich Haptik und Optik im Basis-A3 Sportback meiner Großeltern besser. Und der ist wirklich nackt bis auf Radio, Klimaautomatik und Sitzheizung.
Junge junge, all die hier genannten japanischen Marken haben ja auch nie den "Premium-Anspruch" erhoben, wie ja von AUDI für sich selbst mehrfach behauptet. Also ein etwas unglücklicher Vergleich.
Dann bitte gegen Honda z.B. Legend, Infinity, Lexus oder wie die jeweiligen "Premiummarken" sonst heißen. Diese bieten dann die gewünschte Haptik verbunden mit der Qualität. Aber bitte jetzt keinen 10 Jahre alten Vertreter zum Vergleich heranziehen ;-) Damit ist man hier ja immer schnell bei der Sache *lach*
Ein Kollege hat mich auf den Lexus aufmerksam gemacht, mich als alten Audifetischisten, und ich bin begeistert!. - Das die Japaner jetzt auch Autos bauen können.
Ne Spaß beiseite, der IS220d ist zwar eine verflucht enge Kiste, ähnlich wie der 3er bei BMW, aber Luxus in jeder Ecke. Für 42.000 bekommst Du eine vollständige Kiste wo Audi nicht einmal alles für den A4 anbieten kann und man bereits jenseits der 50.000 ist. Das ist fakt, ich habs verglichen. und ich bin den Lexus gefahren! Viel leiser als der A4 2.0 TDI, spritziger und schneller, aber auch durstiger als der 2.0 TDI. Es ist eine 2.2 l. CRD 4 Zyl. Maschine. Etwas besser als der 2.7 im Verbrauch, jedoch mit 6Gang Schaltgetriebe. Fantastische klimatisierte Komfortsitze aus Vollleder mit Memeroy. GENIAL die Sitze!!! Super Audiosystem von Mark Levinson (Edelschmiede aus USA) mit 14 Boxen im Dolby Suuround System. Nochmal GENIAL der Klang!!! 6 fach DVD Wechsler mit Videofunktion. DVD-Navi + Bluetooth FS und und und. Fährt sich auch fantastisch, viel besser als der A4 2.0 TDI und kostet mit der Ausstattung gute 10.000 weniger. Scheiß Japaner!
Lexus hat laut ADAC die mit Abstand zufriedensten Kunden weltweit, Audi relativ weit abgeschlagen trotz der großen lobby in deutschland. Auch was die Reparaturanfälligkeit betrifft ist Lexus um Welten besser als Audi. Getöntes Verbundglas auch in den Seitenscheiben, 10 Airbags ohne Aufpreis, LED`s in den Rückleuchten, Xenon-Kurvenlicht ist Standard, ebenso wie anklappbare Seitenspiegel und und und. Und alles funktioniert problemlos und sieht edel aus. Bis auf die am Lenkrad befindlichen Hebel für Licht und Scheibenwischer, die gefallen garnicht. Übrigens ein 3 Speichen Leder-Mulifunktionslenkrad ist Serie. Das Leder im Lexus viel Besser als im A4. Starten mit dem knopf ohne Schlüssel ist Serie, selbst zum Türöffnen brauch man kein Schlüssel mehr und muss nur in den Türgriff greifen. Hat Audi auch, aber kostet! Ok es gibt kein Kombi, nur 1 Dieselmotor und sehr große Benzinmotoren. Aber ich will ja auch nicht das ganze Sortiment vergleichen, sondern nur ein einzelnes Auto daraus.
Übrigens Rabatt von 6-8% auf Anfrage kein Problem. Service bei Lexus einsame Spitze, wenn ich da an meinen Händler/ Werkstatt denke!
Also nichts gegen den A4, bin auch Fan davon, aber pauschal sagen alle Japser sind sch... ist Dummheit und Arroganz in Vollendung und zeugt von wenig Autoverständniss. Die Japaner sind viel besser in Qualität und Design als manche es glauben wollen.
Übrigens wußtet ihr schon das Mercedes sich von Toyota hat helfen lassen als sie größere Problem in der Qualität hatten. Vor ein paar Jahren. Auch heute arbeitet MB deswegen mit Toyota zusammen und verbaut einige Teile von diesen in ihren Autos. Und Mercedes ist eigentlich das Sinnbild des deutschen Autos. aber ohne japan. Quaölitätsarbeit und knowhow eben auch nichts wert.
Tja so ist das mit den deutschen Premium Marken.
Honda und Audi sprechen doch vollkommen unterschiedliche Käufertypen an. Warum soll ein typischer Hondafahrer mit einem Audi glücklich sein können und ein typischer Audifahrer mit einem Honda? Macht doch keinen Sinn.
Wer gerne in die Berge fährt, soll eben nicht ans Meer fahren. Wenn er es doch tut, dann kann das Meer nichts dafür. Meer ist schön, aber eben selten gebirgig.
Und natürlich zahlt man bei Audi drauf. Dabei ist das Marketing nicht kriegsentscheidend teurer als beim Honda, allenfalls anders. Man bekommt zum doppelten Preis eben selten was doppelt so gutes. Welcher 150.000-EUR-Porsche fährt 10 Mal so schnell wie ein EUR 15.000-EUR-Polo? Ist ein doppelt so teurer Wein auch doppelt so gut? Und warum machen wir es nicht wie die Jungs in Russland und saufen statt Wein Frostschutzmittel? Ist noch billiger!
@piensoque
Kritik am Auto ist immer willkommen. Doch es ist keine Kritik, wenn jemand mit dem Auto unzufrieden ist, für den es gar nicht erst gemacht ist. Das ist für mich eher Kritik an der car policy Deines Arbeitgebers. Wenn Du dazu eine Meinung brauchst: Ja, die finde ich auch daneben. Bei uns darf jeder weitgehend das fahren, was er will, solange er beim Überschreiten einer Grenze die Mehrkosten selbst trägt.
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Übrigens wußtet ihr schon das Mercedes sich von Toyota hat helfen lassen als sie größere Problem in der Qualität hatten. Vor ein paar Jahren. Auch heute arbeitet MB deswegen mit Toyota zusammen und verbaut einige Teile von diesen in ihren Autos. Und Mercedes ist eigentlich das Sinnbild des deutschen Autos. aber ohne japan. Quaölitätsarbeit und knowhow eben auch nichts wert.Tja so ist das mit den deutschen Premium Marken.
Das ist eine sehr einseitige Darstellung. Tatsache ist, dass alles, was die Japaner nach vorne gebracht haben, sie sich vorher in den USA und Europa, vor allem aus Deutschland abgeschaut haben. Außerhalb der Marken Mercedes und Volvo gibt es nicht viel an autobezogenen Innovationen. Das haben die Japaner alles abgeschaut.
Wichtig ist jedoch, wie sich die aktuelle Qualität darstellt. Und da ist es branchenbekannt, dass die deutschen Premiummarken gerade mal wieder eine sehr gute Phase haben, während die Japaner (und auch Toyota) erheblich schwächeln. Geht eben immer hoch und runter. Wie beim Schweinezyklus.
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Fantastische klimatisierte Komfortsitze aus Vollleder mit Memeroy. GENIAL die Sitze!!! Super Audiosystem von Mark Levinson (Edelschmiede aus USA) mit 14 Boxen im Dolby Suuround System. Nochmal GENIAL der Klang!!! 6 fach DVD Wechsler mit Videofunktion. DVD-Navi + Bluetooth FS und und und. Fährt sich auch fantastisch, viel besser als der A4 2.0 TDI und kostet mit der Ausstattung gute 10.000 weniger. Scheiß Japaner!Lexus hat laut ADAC die mit Abstand zufriedensten Kunden weltweit,
Allein von der Bedienung her wäre das Auto für mich völlig uninteressant. Ich habe noch nie ein komplizierteres und un-intuitiveres (was ist eigentlich das Gegenteil von intuitiv? 😁 ) MMI gesehen, als das von Lexus. Man kann nicht mal das Navi während der Fahrt bedienen. Man muss zur Routeneingabe anhalten. Quasi alle wichtigen Funktionen sind blockiert und selbst für einen Beifahrer nicht zugänglich (so er denn überhaupt mit der Bedienung klar käme...)
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Übrigens wußtet ihr schon das Mercedes sich von Toyota hat helfen lassen als sie größere Problem in der Qualität hatten. Vor ein paar Jahren. Auch heute arbeitet MB deswegen mit Toyota zusammen und verbaut einige Teile von diesen in ihren Autos. Und Mercedes ist eigentlich das Sinnbild des deutschen Autos. aber ohne japan. Quaölitätsarbeit und knowhow eben auch nichts wert.Tja so ist das mit den deutschen Premium Marken.
Mercedes bezieht keine Teile von Toyota. Das ist Murks. Das einzige, was man von Japanern lernt, sind Prozesse in Fertigung und Entwicklung. Das haben Sie drauf, inkl. vieler Qualitätssicherungs-Methoden. Aber "wir" haben da schon deutlich aufgeholt. Die Fertigung kann man nicht 1:1 vergleichen, da die Produktkomplexität und Variantenvielfalt wesentlich geringer ist, als bei unseren Autos.
Auch Japaner lernen nach wie vor von uns, zum Beispiel der effiziente Aufbau von hoch komplexen und variantenreichen Fahrzeugen inkl. der dazugehörigen Logistik.
neuer stand 3.247 km (und das nach 8 tagen) und neue review
++ image/design: es ist kaum zu glauben, und wird fast lástig: gestern telephonierend, deshalb langsamer, autos úberholen mich, bleiben auf selber hóhe, nach vor um scheinwerfer zu sehen (hab kein Xenon!), wieder zurúck. zum 421. mal gratulation an Audi: das haben sie gut gemacht
++ túren: fállt mir erst jetzt auf. schlieszen perfectly, fallen super zu. dasselbe fúr kofferraum deckel, und wichtig: nummernschild macht dabei keinen lárm
+ motor/drehzahlverhalten: wie gehabt, dreh ihn jetzt auch schon hóher aus; also ich rátsle úber leute, die den PD bevorzugen. der CR ist viel drehfreudiger, und vor allem kann man ihn echt hochdrehen. ich úberspringe gánge: 1. ausdrehen in 3., oder von 2. auf 4. (IMHO wáren 5 gánge auch genug)
______________________________________________
o fahrwerk: nach 3247 km steht entscheidung fest: hátte ich heute die wahl ob sp-fw oder normales, ich náhme das normale. schón und gut, dass er auf strasze klebt wie velcro, aber die schláge nerven.
o top speed: keine ahnung ob der motor noch "stárker" wird, aber er schafft im 6.gang gerade mal 6000 rpm, von 6200 rpm keine spur, damit macht er nur 205 km/h, der rest ist wohl marketing um lt. prospekt schneller zu sein als der 318d. (den tacho ignoriere ich, der zeigt 5% zu viel an, wie bei allen VAG modellen)
FRAGE IN DIE RUNDE: wie hoch dreht Euer 2.0 TDI CR 105 kW im 6.gang.??
speed lt. tacho egal, frage allein nach max. rpm (natúrlich bei ebener fahrbahn) im 6.
o bedienung/MMI: sorry leute, aber z.b. sitzheizung war mit dem altmodischen drehrad z.b. besser gelóst, und wenn ich eh immer nur zwei radio stations hóre, waren mir bei den alten radios die fix zugeordneten stations knopfs lieber. wahrscheinlich bin ich bereits zu alt fúr solchen schnick-schnack
o lenkrad: sowie ich selbst gern sitze, sollte es sich noch weiter herausziehen lassen
__________________________________________________
- schaltung: ist mir nach wie vor ein rátsel was sich Audi da dachte. hatte einen tag bevor ich den A4 bekam noch einen 77 kW 1.9 TDI Golf Plus 5gang, und dessen schaltung war klar besser. vor allem macht es mich wahnsinnig, dass gelegentlich der 1. einfach nicht reingeht, und beim rurúck schalten von 6. in 4. die záhne knirschen
-- sitze: also bei 181 cm und 76 kg bin ich keine fette ßau, aber mir sind echt die sp-sitzfláchen zu schmal. dafúr kónnten die lehnen / wangen ausgeprágter sein.
Ein Tipp zur Schaltung: wenn sich die nicht bessert, gehe doch mal zur Werkstatt. Die stellt dir die Schaltung neu ein.
Bei meinem Auto hat das eine deutliche Verbesserung gebracht.
Für die VMax im 6. Gang würde ich dem Motor noch ein wenig Zeit bzw. Kilometer geben. Warte mal wenn du die 10000 überschritten hast. Auch der Verbrauch kann sich bis dahin noch verringern.
Und zum Fahrwerk: ich weiß nicht wie lange bzw. wie viele Kilometer du das Auto fahren wirst, aber nach einigen 10 tkm wird auch ein Sportfahrwerk weicher.
Ich habe das 'normale' Sportfahrwerk in meinem A4 Cabrio und empfinde es inzwischen fast als schwammig (leicht übertrieben). Kilometerstand irgendwo bei 68000.
Weiterhin viel Spaß mit deinem Auto und danke für deinen Bericht!
noch antwort zu thema Japaner vs Deutsche
ich sasz damals 2003 selbst bestimmt in summe 1 stunde zur beurteilung drinnen, aber die verarbeitungs-qualitát und die materialien im Toyota Corolla waren ganz klar besser als im Audi A3
die generelle aussage, dass Japaner reis schússels seien, und keiner von denen mit einem Audi vergleichbar sei, teile ich úberhaupt nicht
} kann nur fúr 2006er modelle aussage machen, weil ich damals verglich, aber die Subarus z.b. sind innen IMHO klar úber Audi niveau.
} im 2006er Honda Accord sitzt man extremst edel, die túren klingen wie bei einem Maybach, und man kann úberall hinlangen, es gibt nirgends scharfe kanten
aber ich weisz, das ist hier sinnlos; deutsche ingenieurskunst wird fúr die beste der welt gehalten, und alle anderen bestenfalls der nachahmerei bezichtigt
úbrigens da Silva ist kein teutscher
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
neuer stand 3.247 km (und das nach 8 tagen) und neue reviewo top speed: keine ahnung ob der motor noch "stárker" wird, aber er schafft im 6.gang gerade mal 6000 rpm, von 6200 rpm keine spur, damit macht er nur 205 km/h, der rest ist wohl marketing um lt. prospekt schneller zu sein als der 318d. (den tacho ignoriere ich, der zeigt 5% zu viel an, wie bei allen VAG modellen)
nach Drehzahlen habe ich nicht geschaut, mach ich morgen auf der in den Osterurlaub wieder zu fahrenden A7 gerne...... aber ich weiß ganz sicher, weil am vergangenen Samstag auf der A7 zurück vom Skiurlaub ausgiebig testen können.....
Vmax lt. ( Digital ) Tacho und im 6. Gang = 227 kmh
und das macht exakt nach GPS ( Navi : Becker 7827 ) = echte 219 kmh und das Auto hat jetzt etwas über 4000 km weg.
( wobei ich das Gefühl hatte....das Auto wurde durch irgendwas so bei ca. 3000 km richtig "freigemacht" - ich konnte diesebezgl. meinen Nachbarn - Werkstattmeister bei VW / Audi - aufgrund dessen Osterurlaub noch nicht fragen. )
Ist das vorstellbar ????? Das die ab Werk das Auto - z.B. über Softwaresteuerung - in gewissen Stufen "freigeben" ?????????
Kann ich nicht mehr lesen? Wo hat sich denn der threadersteller über eine angeblich bessere Haptik von Japanern ausgelassen?
Er hat doch nur seine Erfahrungen geschildert und ich finde recht gut.Kann es sein ,daß mal wieder jemand mit einem bischen Kritik nicht fertig wird?
Schließlich ist sowas die einzige Hilfe für den Käufer ,der ja wohl kaum alle Ausstattungvarianten beim Freundlichen im Testwagen ausprobieren kann. Ich fand die Schilderuung jedenfalls sehr hilfreich
Alex.