Ambientebeleuchtunhg hinten ?
Hallo,
mein Galaxy Titanium, Bautag 01.02.2019, hat einstellbare Farben für die Beleuchtung im Fußraum (vorne und hinten), für die offene Ablage in der Mittelkonsole und an den Türgriffen vorne.
Die hinteren Griffe sind dunkel/unbeleuchtet.
Ich das Standard oder defekt ?
Die Schalter und sonstige Bedienelemente sind immer grünblau beleuchtet (nicht wählbar).
Danke euch !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NettiV6 schrieb am 5. Januar 2020 um 20:17:59 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 5. Januar 2020 um 17:45:26 Uhr:
Das ist alles so normal! Früher, ich glaube bis zum MJ 2018, waren die Becherhalter vorne auch noch durch Ambienten-LEDs beleuchtet, später nicht mehr. Ich vermute da sind ein paar LEDs durch Flüssigkeiten o.ä. kaputt gegangen, so dass Ford dies "entfeinert" (=entfernt) hat.
Konnte gerade wunderbar den Vergleich sehen. Ich hatte bis vor 3 Tagen einen Galaxy Titanium BJ 2016. Der hatte die Becherhalter noch beleuchtet. Mein neuer S-Max hat dies nicht mehr.Beim Mondeo übrigens ebenso.
Aussage war mal: "es haben sich Fahrer beschwert das sich die Ambientenbeleuchtung der Becherhalter in der Frontscheibe spiegeln. Daher entfeinert!"
Mein 2016er, war der 17er nach den Ferien gebaut, hatte die Becherhalter schon unbeleuchtet. Vor den Ferien gab es die noch beleuchtet.
Gruß aus Hessen
Na wenn Ford auf die Fahrer "hören" würde, dann hätten sie aber längst den Murks mit der Klimatisierung bereinigen müssen - aber das würde wohl keine Kosten sparen
92 Antworten
Frag ihn doch, ob er einfach abends mal n Bild machen könnte...das schickt er dir und du stellst es hier rein...
@Dr.Corsa
Das ist gar keine so schlechte Idee.
Sobald ich ihn sehe werde ich ihn darum bitten.....
Könntest Du vielleicht mal die Türtaschen der Vordertüren mit ihrer Beleuchtung fotografisch einfangen? Du hast doch einen aktuellen Vignale, oder?
... meine Bilder sind leider nicht aussagekräftig.. Das Handy macht halt gute Bilder auch wenn zu wenig Licht ist..
In der Tat ist die Türtasche der Vordertür sehr schwach beleuchtet.. die Beleuchtung ist gleich (schlecht) bei älterem S-Max sowohl auch bei neuem S-Max
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Fotos. Klar verfälscht die Handy-Aufnahmetechnik den realen Eindruck etwas, aber da Du dankenswerterweise auch Vergleichsfotos von der Fußraumbeleuchtung gemacht hast, habe ich zumindest eine ungefähre Vorstellung.
Und da ich mir die tollen Bohr- und Lötarbeiten von @Bladerunner6 in dieser Form so nicht zutraue, wäre es für mich jedenfalls für die Vordertüren eine annehmbare Alternative, hier auf die originale Vignalebeleuchtung (also Türgriff und Türtasche) umzurüsten. Ist ein bisschen mehr plug-and-play und eher im Bereich dessen, was ich handwerklich ohne größere Kollateralschäden hinbekomme... 🙂
Anderes Thema - Kofferraumbeleuchtung: auch mir ist der vergleichsweise große Kofferraum jedenfalls in der dunklen Jahreszeit etwas zu wenig ausgeleuchtet.
Wenn ich es recht erinnere, hatte @Dr.Corsa da doch auch etwas gebastelt und in Vorbereitung. Zeigst Du uns Fotos davon?
Hi,
Ja, nen weitern Kabelbaum gebastelt. Aber ich hatte noch keine Zeit gehabt, um es einzubauen. Vllt an diesem WE...
Gruß,
Michael
@ Dr.Corsa
Würdest Du ein paar Fotos von dem Kofferraumbeleuchtungs-Tuning machen?
Mich würde die Position der 2. Leuchte und natürlich auch die verwendete Leuchteinheit interessieren. Bei mir ist nämlich spiegelbildlich zu der links angebrachten Leuchte rechts ein ausklappbarer Haken, von daher ist da nichts mit Symmetrie ...
Bin auf Deine Lösung gespannt.
Bei 7zap habe ich nur die Leuchte 5358759 gefunden, die mir über 80 € für den Spass ein wenig teuer wäre ...
Ja, ich möchte die Leuchte (gleiche, wie links) symmetrisch einbauen...mal sehen, obs klappt. Fotos werden dann auch gemacht.
Ich habe die Leuchte gebraucht bei ebay gekauft. Kost knapp 20 €. Bekommt einen dieser relativ kleinen 3 poligen Stecker, die bei Ford so typisch sind.
Frage am Rande: lässt sich die Beleuchtungszeit irgendwie ändern? Das Auto macht für meinen Geschmack viel zu schnell die Innenlampen aus und zwar alle auch im Kofferraum. Eine Verdopplung wäre was feines...
Gruß,
Michael
Ich habe mir heute mal die Türtaschen der Vordertüren "von innen" angeschaut und finde da in Fahrtrichtung hinten lediglich ein punktförmiges Loch, siehe Foto.
Darf ich also davon ausgehen, dass serienmäßig (beim Vignale) nur der Türgriff den LED-Lichtleiterstab hat, aber unten in der Türtasche eine punktförmige LED verbaut ist? Vielleicht könnte @Bacyl nochmal schauen ... ? Lieben Dank schonmal!
@tdci-käufer
In diesem von dir beschriebenen Loch endet normal auch ein Lichtleitstab. Das Licht tritt dann aus dem Ende des Stabs aus, anders als beim Türgriff, wo die Seiten längs geschliffen sind, umd die längere Fläche zu erzeugen.
Daher kommt das Licht auch sehr "Spot-like" aus diesem Loch.
Das war für mich der Grund, die breiter abstrahlenden LED des Getränkehalters zu verwenden.
Für die hintere Tür habe ich aber auch den Lichtleitstab für das hintere Loch in der Türtasche verwendet (leuchtet in Fahrtrichtung) Hier nochmal das Foto des bearbeiteten Lichtleitstabs vom Mondeo.
P.S. Da in den hinteren Türen der Lichtstab sehr kurz ist, ist das Licht auch relativ kräftig. Vorn, so glaube ich mich zu erinnern, wäre der Lichtstab gebogen und länger, und dadurch das Licht etwas schwächer.
Hallo,
habe heute doxh tatsächlich von der Regierung Zeit zum Basteln bekommen. Habe die große Tochter ebenfalls mitgenommen, weil sie das schön spannend findet. Los gehts.
Gebrauch habe ich:
Eine originale Leuchte
Ein Stecker dazu
Ca 2,3 m zweiadriges Kabel.
Lötkolben und Lot
Isolierband
Kabelbinder
Zangen zum Isolieren
Bohrmaschine und Bohrer
Cutter Messer
Schtift
Messschieber
Schede
Nun Kofferraum auf und die untere Badeckung des Schwellers ab. Ist nur geklipst. Dann die Verkleidung auf der Beifahrerseite stwas ausklipsen. Die Kappe fua der Fahrerseite aufmachen und mit der Hand die vorhandene Leuchte von hinten rausdrücken.
Beim Galaxy ohne 3 Zonen Klima haben meine Messungen für die vorhandene Leuchte folgendes ergeben:
Leuchtenrand vom Boden ca 34,5 cm
Von hinten unten 10,5 oben 10 cm.
Da auf der Beifahrerseite unter der D Säule die Technik für die 3 Zonenklima sein kann, ist die mit Teppich bezogene Verkleidung hier leider etwas höher, als auf der Fahrerseite. Zusätzlich sind die beiden Verkleidungsteile innen verschweißt. Damit lässt sich die zweite Lampe nur etwas höher anbringen lassen. Bei mir waren es ca 36,5 cm. Der Abstand zur Heckklappe (Längstrichtung) lässt sich aber gleich, wie links einstellen.
Nun in die vier Ecken habe ich mich nem 2 mm Bohrer die Löcher gebohrt. Und zwar genau 3 cm von der unteren Kante hinweg. Danach ein Rechteck vorsichtig mit dem Cutter rausschneiden. Mit Gefühl, nicht mit Gewalt. Hier empfiehlt es sich sich vorsichtig an die Zielgröße zu zuschneiden. Immer wieder mit der neuen Leuchte die Größe testen. Wenn es passt, noch die weiße Isolierung dahinter großzügig wegschneiden.
Wenn das erledigt ist, verblegt man die Kabel. Da, wo es geht, mit den Kabelbindern and serienmäßige Kabel binden. Zum Schluss zapft man die bereits vorhandene Leuchte an.
Alles testen, wenn es überall leuchtet, das Auto zusammenbauen und Fertig!
Die Fotos kriege ich am Telefon auf MT net besser sortiert, sorry.
Gruß,
Michael
@Dr.Corsa
Danke für die Bilder! Du hast den 7-Sitzer Galaxy, stimmt"s? Da ist die rechte Innenverkleidung etwas anders als bei meinem S-Max-Fünfsitzer.
Ja, die Verkleidungen sind anders. Sie wären auch beim 7 Sitzer S-Max anders, da ja das Fenster zwnC und D Säule anders ist. Und kürzer ist der S-Max auch. Denke, es gibt insgesamt 4 Varianten: jeweils beim Galaxy und Max 5 oder 7 Sitze...
Wenn 3 Zonen Klima, dann müsst ihr genau schauen, bevor ihr ein Loch bohrt oder den Messer ansetzt. Wer weiß, wo da die Lüftungsleitungen sind...
Übrigens beim Galaxy ist der runde Hacken von hinten geschraubt. Und da die neue Leuchte nicht in einer Vertiefung sitzt, sondern auf der Seitenfläche sitzt, wird sie vom Hacken geschützt. Besser geht es gar nicht 🙂
Gruß,
Michael
Hallo,
Ich bin zwar irgendwie immer noch nicht dazu gekommen die Türen zu verkabeln. Dafür habe ich aber eine andere Idee gehabt: im Kofferraum eine Dachleuchte mit Schalter zu verbauen. Wenns im winter wieder früh dunkel wird und dann auch noch das Auto schnell die Innenleuchten abschaltet, wirds düster. Mit der Leuchte samt Schalter kann man nun jederzeit sich etwas Licht einschalten.
Das Teil ist aus dem aktuellen Mondeo. Den Metallrahmen habe ich bein FFH bestellt. Etwas Kabel und an die normale Leuchte der dritten Reihe gehängt. Wo man aufpassen muss, ist dass die Leuchte nicht zu weit vorne ist, da dort die Aufrollautomatik des Deckengurtes ist. Ebenso aufpassen, wenn ihr die Luftdüsenda oben habt oder das Mikro für ANC.
Ergebnis: tut, was sie soll und dank LED kaum Stromverbrauch.
Das Auto ist, wie schon oft erwähnt: ein 7 sitzer Galaxy ohne Glasdach und mit zwei Zonen Klima bei uns.
Gruß,
Michael