1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Ambientebeleuchtunhg hinten ?

Ambientebeleuchtunhg hinten ?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
mein Galaxy Titanium, Bautag 01.02.2019, hat einstellbare Farben für die Beleuchtung im Fußraum (vorne und hinten), für die offene Ablage in der Mittelkonsole und an den Türgriffen vorne.
Die hinteren Griffe sind dunkel/unbeleuchtet.
Ich das Standard oder defekt ?
Die Schalter und sonstige Bedienelemente sind immer grünblau beleuchtet (nicht wählbar).
Danke euch !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NettiV6 schrieb am 5. Januar 2020 um 20:17:59 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 5. Januar 2020 um 17:45:26 Uhr:


Das ist alles so normal! Früher, ich glaube bis zum MJ 2018, waren die Becherhalter vorne auch noch durch Ambienten-LEDs beleuchtet, später nicht mehr. Ich vermute da sind ein paar LEDs durch Flüssigkeiten o.ä. kaputt gegangen, so dass Ford dies "entfeinert" (=entfernt) hat.
Konnte gerade wunderbar den Vergleich sehen. Ich hatte bis vor 3 Tagen einen Galaxy Titanium BJ 2016. Der hatte die Becherhalter noch beleuchtet. Mein neuer S-Max hat dies nicht mehr.
Beim Mondeo übrigens ebenso.

Aussage war mal: "es haben sich Fahrer beschwert das sich die Ambientenbeleuchtung der Becherhalter in der Frontscheibe spiegeln. Daher entfeinert!"
Mein 2016er, war der 17er nach den Ferien gebaut, hatte die Becherhalter schon unbeleuchtet. Vor den Ferien gab es die noch beleuchtet.
Gruß aus Hessen

Na wenn Ford auf die Fahrer "hören" würde, dann hätten sie aber längst den Murks mit der Klimatisierung bereinigen müssen - aber das würde wohl keine Kosten sparen

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Das verstehe wer will. Ich nicht.

Zitat:

@halblinks schrieb am 15. Januar 2020 um 23:14:08 Uhr:


Das verstehe wer will. Ich nicht.

das sind jeweils ein paar Cent die gespart werden. Vorbereitet wird da alles sein. Ich denke nicht das die verschiedene Becherhalter produzieren was ja wiederum teurer wäre.

Politik eben.

Gruß aus Hessen

Nun, das ist Produktdifferenzierung und Gewinnmaximierung.

Es wird sich ja wohl niemand alleine wegen den beleuchteten Cup-Holdern die Vignale-Linie kaufen. Das wäre ja so, als wenn man sich die ST-Line wegen den roten Bremssätteln aussucht.
Wenn Ford clever wäre, hätten man die beleuchteten Becherhalter als aufpreispflichtige Ausstattung angeboten...

Macht niemand. Komplett richtig. Da hocken aber überall Controller mit einem fetten Rotstift und Excel Tabellen und Marketing Leute.

Ich finde, auf die Becherbeleuchtung kann Mann, evtl. verzichten. Ok, habs auch noch ... Viel wichtiger wäre für mich aber immer noch die Sitzheizung hinten!!! Gerade bei Leder! Glaube beim smax hat sich da noch nicht viel geändert?!

Hallo zusammen, ich habe bei meinem ST Line von 10/18 die LED Becherbeleuchtung nachgerüstet. Ihr braucht nur das Kabel mit der Artikelnr: 2270324. Kostet rund 50€.
Becherhalter vorsichtig ausbauen, ist alles geklipst. Zwei 5 er Löcher bohren und das Kabel befestigen.
Stecker ist vorbereitet und schon leuchtet es.
Mich würde noch interessieren ob es für die Türen hinten und vorne die unteren Ablagen auch eine Nachrüstung möglich ist. Jemand schon mal geschaut oder gemacht?

Hallo
Ist das die Orginal Ford nummer?

Kann man dann auch die Farben verstellen? Ist das wie Original?

ja alles original und verstellbar. Kabel wird unter dem Becherhalter eingesteckt, lässt sich nicht verfehlen.

Zitat:

@m87ldk schrieb am 28. Januar 2020 um 06:55:39 Uhr:



Mich würde noch interessieren ob es für die Türen hinten und vorne die unteren Ablagen auch eine Nachrüstung möglich ist. Jemand schon mal geschaut oder gemacht?

Schon ein Jahr alt, das Thema...
Ich finde es sehr schade, dass es auf den Rücksitzen recht dunkel ist. Ein bisschen Ambiente dort würde den Wohlfühlfaktor doch erheblich steigern...
Niemand hier im Forum, der da an einer Lösung tüftelt?

Zitat:

@perry69 schrieb am 2. April 2021 um 07:06:08 Uhr:


Niemand hier im Forum, der da an einer Lösung tüftelt?

Getüftelt musste nicht werden, man kann diese relativ einfach nachrüsten.

Mich hat dieser Sparwahn bei Ford auch gestört, da kauft man sich einen Vignale Neuwagen und darf dann feststellen, dass die Ambiente-Beleuchtung in den Türen hinten fehlt.

Das war das erste, was ich an dem Wagen nachgerüstet habe (obwohl erst im 3. Monat der Neuwagengarantie). Weil: das war mal Bestandteil der Erstausrüstung und deshalb lässt es sich original nachrüsten. Das muss hier genauso gehen, wie beim Mondeo.

Die Kabel dazu liegen bereits bis zum Stecker in der B-Säule. Man benötigt die beiden originalen LEDs (1 oben am Griff, 1 unten in der Ablage) und 3 männliche Pins für die Stecker in der B-Säule (+12V, Masse, LIN-Bus). Die 2 LEDs kommen bereits mit gemeinsamen Kabel und Stecker daher. Für das Kabel von den LEDs zum Stecker der B-Säule habe ich so ein

Huablue-Kabel

hier genommen.

Der Vorteil dabei ist, da sind 2m Kabel schon dran. Und der Stecker passt in den originalen der LEDs, nach leichter Anpassung mit einem Cuttermesser (

siehe hier

).

Das Loch für die LED in der Ablage war bei mir schon vorhanden, das in der Griffmulde musste ich mit einem Dremel einschneiden. Da kann man sich aber gut an denen der vorderen Griffe orientieren.

Ich möchte hier nochmal auf die Cupholder zurückkommen....
Gibt es eventuell eine Ausbauanleitung für die Mittelkonsole, wie man sich bei Automatik-Fahrzeugen mit Drehknopf bis dahin vorarbeiten kann, bis man die Cupholder raus bekommt?
Ich habe nichts dazu gefunden, außer ein polnisches You-Tube Video eines Mondeo mit Automatik-Schaltknauf.

So....das mit der Ausbauanleitung der Getränkehalter hat sich erledigt....habe etwas dazu hier gefunden:
https://youtu.be/w5hdj6mM238
Da ich aber auch gern die Ambientebeleuchtung in den hinteren Türen nachrüsten möchte, hier meine Frage an @gobang : Welche originalen LED hast du für die Türen verwendet?
Hast du evtl. eine Teilenummer dafür?
Und wo, also auf welcher Höhe, liegen die Stecker in der B-Säule? In Höhe der Kabeldurchführung von B-Säule zur Tür?
Passen die Kabel mit Stecker durch die Kabeldurchführung?
Wie bekommt man die Verkleidung von der B-Säule ab?
Ich weiß - Fragen über Fragen ;-)
Vielleicht kannst du ja eine kurze Zusammenfassung schreiben.
Wäre dir jedenfalls sehr dankbar.
Gruß aus dem Norden....

Es geht um den Stecker, wo die Türverkabelung von der B-Säule in die Tür geht.
Der Stecker ist außen an der B-Säule mit drei Nasen (oben zwei an den Ecken und eine unten mittig) in der B-Säule eingeklipst. Die müssen jeweils gedrückt werden und dann kann man den Stecker nach außen abziehen.
Die 3 Kabel (an A2, A4 und A21) sind fahrzeugseitig normalerweise bereits versorgt: A2 LIN-Bus, A4 +12V, A21 Masse.
Die Masse (A21) ist Tür-seitig ebenfalls bereits verdrahtet.
Das heißt, man muss nur die beiden fehlenden Pins (A2, A4) nachrüsten. Deren Maße sind Dicke x Breite = 0.6mm x 1.1mm: original Pins.
Als Kabel von den Pins bis zum Kabelbaum der originalen LEDs habe ich diese Huablue Kabel benutzt (man braucht 1.5 - 2m). Der originale Kabelstrang geht vom Eingang-B-Säule in der Tür der Nass-Seite unten bis zum Durchgang Nass-Seite zur Trocken-Seite (Innenseite) und erst dann nach oben zum Tür-Modul.
Der Vorteil dieser Huablue-Stecker ist, da sind 2m Kabel schon mit dabei. Und der Stecker pass in den originalen der LEDs, nachdem man mit einem Cuttermesser etwas Plastik abgeschnitten hat (siehe Foto). Die beiden Rastnasen und die überstehende Kante da müssen ab, damit der Stecker in den originalen der LEDs dann passt.
Die FINIS-Nr. der originalen LEDs (inkl. Kabelbäume bis Türmitte):
bis 29.03.2019:
1860971 hinten rechts
2021382 hinten links
nach 29.03.2019:
2375188 (DS73-14E075-CK) hinten links
2375190 (DS73-14E074-CK) hinten rechts

Tuer-hinten-links-b-saeule
Huablue-Stecker
Deine Antwort
Ähnliche Themen