Ambientebeleuchtung nachrüsten
Nabend, ich suche nach Informationen bezüglich der Nachrüstung (LED Streifen in den Türdekoren). Kann man wohl die Dekore austauschem und an die Fussraumbeleuchtung anklemmen?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Hi. Es ist zwar China Neon Streifen, aber kein scheiss aussehnde Led zum abschneiden. Es ist Zum einstecken. Mit festem Profil. Farbe könn iht selber wählen. Weiss passt aber am besten. Für Türen kauft ihr 1m Stücke, Armaturenbrett 2m!
http://www.ebay.de/itm/201370098974?...
Es ist ganz easy, ihr müsst Neon streifen nur einstecken. Und ein mal 3,5 mm Borung machen, wo das Kabel in Türverkleidung veschwindet.
Anschliessen Türen: sihe Bild1. Es muss KEIN Türverkleidung abgebaut werden um Strom abzugreifen!!! Erst Deckel an der Tür entfernen, da läuft direkt ( vielleicht mit Finger fummeln, suchen) Kabelstrang mit 4 Adern ( alle Farben kann nicht mehr errinern, es ist aber nur eins der frei rum hängt) Ihr btaucht "Lila"- Spannung und "Braun"-Minus. Fertig
Anschliessen Armaturenbrett: Links anfangen. Auch erst Streifen einstecken. Bohrung direkt über Lüftungsdüse versehen. Kabel durch und da ist schon direkt beleuchtung füt Lüftströmmungsrad.
Das ist eigenlich alles. Alles in warme Garage zu machen. Lässt sich Streifen einfacher biegen.
Alles zuschaltbar mit Standlicht, in Stellung "Auto". Also so wie armaturenbeleuchtung. Dimmen hab nicht probiert erst gestern spät abend fertig geworden. Sollte aber auch gehen. Wenn heute dunkel ist, melde mich.
Licht ist angenehm. Blendet nicht.
1215 Antworten
Aber die Chinakracher mit selbstentzündenden Steuergeräten funktionieren ja eigentlich auch, ohne dass das Steuergerät „Nein“ sagt. Dann müssten die ja erheblich mehr ziehen
Klemm Deine am Amaturenbrett probeweise mal ab und teste dann die in der Tür. Wenn es dann klappt, weißt du bescheid.
Probiere ich mal aus. Hab die Module aber auch nicht aus China sondern von Amazon von einem Händler aus Deutschland.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 24. Februar 2022 um 17:50:01 Uhr:
Klemm Deine am Amaturenbrett probeweise mal ab und teste dann die in der Tür. Wenn es dann klappt, weißt du bescheid.
Ne geht trotzdem nicht. Tür ist dunkel und fensterheberschalter auch🙁
Ähnliche Themen
Dann mach jetzt die Gegenprobe und schliess versuchshalber die Leiste von der Tür dort an, wo Du die Amaturenbrettleisten angeschossen hast.
Zitat:
@Lars9599 schrieb am 24. Februar 2022 um 18:19:17 Uhr:
An dem Höchtoner funktioniert es auch nicht... Langsam verzweifel ich
Hä? Wie soll daß am Hochtöner funktioniern? Da liegen weder 12V an, noch hast Du dort Gleichstrom (wenn Du jetzt wirklich den >Lautsprecher< meinen solltest). Außerdem würde es ja dann nur leuchten können, wenn Musik läuft.
Die Fußraumleuchten sind ein dedizierter Leistungskanal vom BCM. Die LEDs im Türschalter (etc) werden über PWM gesteuert. Im Prinzip hängen da alle Leuchten der Bedienelemente dran. Eine Möglichkeit wäre vom Fußraum durch den Türtrennstecker die Fußraumbeleuchtung in die Türen zu holen.
Hast Du eine Möglichkeit die Stromaufnahme der Leiste zu messen?
Oh mann. Das würde echt viel mehr aufwand bedeuten als erwartet, aber wahrscheinlich habe ich ja keine andere wahl.
Ne habe leider keine möglichkeit die Stromaufnahme zu messen :/
Aber werden nicht bei allen Passats oder Arteons die Türschalter über PWM gesteuert? Wie kann es dann sein das es dort einige angeschlossen haben? Oder kann es daran liegen das hier die Stromaufnahme meiner Module verhältnismäßig "zu hoch" ist?
und wie sieht es mit den Kabeln aus die in das Steuergerät gehen? Gibt es eine möglichkeit da Strom abzuzweigen oder besser nicht?
Ich habe hinten die original Türleisten an die Beleuchtung von den Fensterheber Schalter angeschlossen und alles funktioniert. Diese ziehen um die 10mA, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Das Problem mit dem hohen Strom bei deinen Modulen kann durchaus möglich sein.
Wenn diese zu viel ziehen, kann STG einfach Ausgang abschalten.
Vorne, wenn deine Tür Steuergeräte High sind, kannst du versuchen deine Module an den Ausgang für Ambiente Beleuchtung anschließen und die STGs dementsprechend codieren.