Ambientebeleuchtung nachrüsten
Nabend, ich suche nach Informationen bezüglich der Nachrüstung (LED Streifen in den Türdekoren). Kann man wohl die Dekore austauschem und an die Fussraumbeleuchtung anklemmen?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Hi. Es ist zwar China Neon Streifen, aber kein scheiss aussehnde Led zum abschneiden. Es ist Zum einstecken. Mit festem Profil. Farbe könn iht selber wählen. Weiss passt aber am besten. Für Türen kauft ihr 1m Stücke, Armaturenbrett 2m!
http://www.ebay.de/itm/201370098974?...
Es ist ganz easy, ihr müsst Neon streifen nur einstecken. Und ein mal 3,5 mm Borung machen, wo das Kabel in Türverkleidung veschwindet.
Anschliessen Türen: sihe Bild1. Es muss KEIN Türverkleidung abgebaut werden um Strom abzugreifen!!! Erst Deckel an der Tür entfernen, da läuft direkt ( vielleicht mit Finger fummeln, suchen) Kabelstrang mit 4 Adern ( alle Farben kann nicht mehr errinern, es ist aber nur eins der frei rum hängt) Ihr btaucht "Lila"- Spannung und "Braun"-Minus. Fertig
Anschliessen Armaturenbrett: Links anfangen. Auch erst Streifen einstecken. Bohrung direkt über Lüftungsdüse versehen. Kabel durch und da ist schon direkt beleuchtung füt Lüftströmmungsrad.
Das ist eigenlich alles. Alles in warme Garage zu machen. Lässt sich Streifen einfacher biegen.
Alles zuschaltbar mit Standlicht, in Stellung "Auto". Also so wie armaturenbeleuchtung. Dimmen hab nicht probiert erst gestern spät abend fertig geworden. Sollte aber auch gehen. Wenn heute dunkel ist, melde mich.
Licht ist angenehm. Blendet nicht.
1215 Antworten
Zitat:
@jotte schrieb am 10. Januar 2016 um 09:48:20 Uhr:
Guten Morgen,Zitat:
Dann versuch mal so: Kunstsfoff-Klotz raus. Und obere Teil der Verkleidung einfach nach oben rausziehen. Bevor aber Fenster runten. Das Teil ist weich. Dann siehst du direkt Stecker für Fensterbeleuchtung. Darfst du auch dran.
du meinst den Teil oben am Fenster mit dem geschäumten Kunststoff? Dort wo die LED für die Zentralverriegelung sitzt? Kommt mir ziemlich fest vor, wenn ich da nach oben ziehe? Oder bin ich einfach zu vorsichtig?
Danke.
Ziehen einfach. Bischen fester. Das Teil ist weich und lässt sich wieder reinstecken.
Wird von Stromdieben nicht abgeraten? Kenne mich damit Null aus, habe nur mal gehört, dass Stromdiebe Pfusch sind
Zitat:
@elevator01 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:00:37 Uhr:
Wird von Stromdieben nicht abgeraten? Kenne mich damit Null aus, habe nur mal gehört, dass Stromdiebe Pfusch sind
NUR LÖTEN!!!!!!!!
Zitat:
@elevator01 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:00:37 Uhr:
Wird von Stromdieben nicht abgeraten? Kenne mich damit Null aus, habe nur mal gehört, dass Stromdiebe Pfusch sind
Also wenn du dich Null auskennst, würde ich den Eingriff auch nicht selber vornehmen. In der Regel ist es so, dass der Verbraucher der angeschlossen wird nicht zu viel A saugen darf, wenn der Kabelquerschnitt nicht passt. Sonst werden die Kabel heiß, können verschmelzen und es gibt einen kurzen. Das wird hier nicht der Fall sein, weil die LEDs kaum eine Strohmaufnahme haben. Würdest du an die selben Kabel einen Zigarettenanzünder klemmen, wäre das nicht so gut. Beim anklemmen der Beleuchtung solltest du diese gute verlöten und mit einem Schrumpfschlauch sichern. Für Plus und Minus je einen Schrumpfschlauch. Nur eines muss dir halt auch klar sein. Solltest du einmal ein Problem mit der Elektronik haben, wird sich VW sicher abputzen, wenn du da selbst Hand angelegt hast.
Ähnliche Themen
Hi , danke für deinen Hinweis. Ich wollte das Kabel verlegen und meinen Nachbarn darum bitten, dies kurz anzulöten. Meinst du, dass ich mit vw hinsichtlich der neuwagengarantie Probleme bekommen könnte?
Rein aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen. Gut! sie müssen dir wahrscheinlich nachweisen, dass wenn ein Fehler auftritt dieser von deinem Umbau verursacht wurde. Aber dann brauchst du vielleicht einen Gutachter usw. Bitte das ist nur eine Vermutung von mir. Ich habe als Hobby den Modellbau und kenne mich mit Löten usw. aus. Ich werde es nicht machen. Wenn das Auto jetzt 4 Jahre alt wäre und keine Garantie mehr hätte, dann ja. Aber wenn du hier im Forum liest, was manche für Probleme mit der Elektronik haben und wie oft die beim freundlichen sind, dann möchte ich den Umbau derzeit eher nicht wagen. Also dem freundlichen keinen Grund für Ausreden bieten. Aber das ist rein meine Meinung.
Zitat:
@Socky_1 schrieb am 11. Januar 2016 um 08:59:10 Uhr:
Rein aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen. Gut! sie müssen dir wahrscheinlich nachweisen, dass wenn ein Fehler auftritt dieser von deinem Umbau verursacht wurde. Aber dann brauchst du vielleicht einen Gutachter usw. Bitte das ist nur eine Vermutung von mir. Ich habe als Hobby den Modellbau und kenne mich mit Löten usw. aus. Ich werde es nicht machen. Wenn das Auto jetzt 4 Jahre alt wäre und keine Garantie mehr hätte, dann ja. Aber wenn du hier im Forum liest, was manche für Probleme mit der Elektronik haben und wie oft die beim freundlichen sind, dann möchte ich den Umbau derzeit eher nicht wagen. Also dem freundlichen keinen Grund für Ausreden bieten. Aber das ist rein meine Meinung.
Alles sicherlich richtig, nur wir reden hier über genau zwei Aderleitungen, PLUS und MINUS, 12 Volt. Das hat ja nichts mit der restlichen Bord-Elektronik zu tun. Da hält sich das Risiko doch arg in Grenzen, würde ich sagen. Mal eine anständige Isolierung usw. vorausgesetzt.
Die ganzen Codierungs-Threads können einem da schon mehr Sorgen bereiten. Meine Meinung.
Die Reklamation der Farbe meiner Leuchtstreifen ist noch nicht weiter, der Verkäufer sagt es wurde WEISS geliefert. Mal sehen. Nächste Mail ist raus.
Löten ist auch Mist!
Die Drähte neigen durch die Vibration langfristig zum Brechen. Ordentliche Crimpverbindungen hingegen halten ewig. Daher findet man diese auch am Werk vor.
Zitat:
@inge-k schrieb am 11. Januar 2016 um 17:14:40 Uhr:
Löten ist auch Mist!
Die Drähte neigen durch die Vibration langfristig zum Brechen. Ordentliche Crimpverbindungen hingegen halten ewig. Daher findet man diese auch am Werk vor.
Ist doch Quark, im Außenbereich, wo was feucht wird machen Quetschverbinder die man noch verschrumpfen kann durchaus Sinn, aber was bitte soll in der Tür oder hinter der Schalttafel groß Schwingen? Eher klappert ein Stromdieb. 😁
Wer ordentlich lötet wird bei der Ambientebeleuchtung keine Probleme bekommen, und wenn man das so einbaut wie der TE wird auch keiner kommen und das bei ner anderen Garantiesache monieren. Schlimmer sind da wie schon angemerkt irgendwelche wilden Codierungen.
Also ich Löte bei meinen Coptern alles und diese vibrieren sicher mehr als die Türverkleidung. Mann darf natürlich nicht nur 2 Litzen zusammenlöten. Der Schrumpfschlauch schützt auch noch. Ich gebe Euch natürlich allen Recht. Nur wenn er schon schreibt: Ich habe Null Ahnung!! Würde ich es halt nicht machen. Und wie gut sein Nachbar mit dem Lötkolben umgehen kann, wissen wir ja auch nicht 😉
Aber das muss eh jeder für sich entscheiden.
Das ist schon richtig , mein Nachbar ist da aus beruflicher Hinsicht vom Fach. Alternativ wäre ich zum Bosch Service gefahren, jedoch haben die sicher weniger Ahnung.
Mal ne Frage, womit ich gerade meinen 🙂 beschäftige. Besteht eigentlich die Möglichkeit die Aludekore vom Ambientepaket zu bestellen und die exakt so anzuschließen also mit der Lötverbindung?
Die Originale Ambientebeleuchtung willst du anlöten wie hier der Nachrüstsatz? Wir nicht gehen, ich glaube die hängen am Tür SG. Außerdem haben sie keinen Trafo wie die Nachrüstlösung und werden mit 12 Volt ganz schnell warm bis sie dann für immer dunkel sind, wenn du verstehst. 😉