Ambientebeleuchtung A4 B8
Da der B8 in o.g. Thema total zurückgebelieben ist wollte ich einen neuen Thread hierzu ins Leben rufen. Es gibt von K-Electronic die Original Nachrüstlösungen für Türablagenbeleuchtung und Türambientebeleuchtung aus dem a6.
Hat das schon jemand ??
Türablagebeleuchtung wie sie jeder Kleinwagen hat
Türambientebeleuchtung
Es gibt im B8 die völlig unsichtbare Türgriffbeleuchtung. Diese möchte ich sichtbar und somit nutzbar machen und die Farbe auf weiß ändern, wie es Serie sein sollte. Hierzu habe ich in einem Thread schonmal was gelesen, finde es aber nichtmehr.
Auch wer andere ähnliche Umbauten vollzogen hat kann gerne hier schreiben. Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Da ich wie alle auch schon immer etwas mehr Wohnzimmerflair in den Wagen bekommen wollte und durch das Video angespornt wurde es nun endlich auch zu probieren, habe ich mir gestern die Lichtleisten vom 4g samt LED-Leuchten geholt.
Vorab: Gesamteindruck: einfach nur top Optik, hätte auch original so verbaut werden können.
Bild 1 zeigt die vordere Fahrertür. Die länge der Leiste ist optimal.
Ich habe nur die oberen Schweißpunkte der Stroffeinlage gelöst und diese nach Einbau wieder mit dem Lötkolben verschweißt.
Bild 2: Leiste erst mal lose einfädeln und dann in die Ritze zwischen Leder- und Stoffverkleidung schieben.
Bild 3: passt und fällt überhaupt nicht auf
Bild 4: Test mit 12V in weiß, wie es im 4G ist. Die Helligkeit ist wie immer zu doll auf dem Bild. Original ist es wirklich dezent, wie im 4G.
Bild 5: das ganze in rot durch Umtauschen der Kontakte im Stecker. Wird im 4G zwar nicht verwendet, aber wer es mag, hat eine Alternative zu weiß. ist etwas dunkel als das weiß, aber auf auf dem Bild wie immer heller als original.
Bild 6: Leiste hinten ist für den A4 zu lang. Da wird es eng mit dem LED-Kopf
Bild 7: also Leiste kürzen, oder gleich die Leiste für vorne 2 mal kaufen. Denn die sind fast genau um diese Länge kürzer. Die Kröpfung beim Lichteinlass sieht gleich aus.
Bei mir im Auto habe ich die LEDs an den Ausgang für Türgriffbeleucht angeschlossen.
Dadurch leuchten sie immer und sind nicht dimmbar.
An die Schalterbeleuchtung wollte ich nicht, da ich diese nie in der Helligkeit verstelle.
Und das Auto selbst stellt dort ja auch nicht viel rum.
vorne rechts und hinten links fehlen noch, da in der Packung für hinten links eine Leiste für vorne rechts drin war. Also morgen zum Händler und reklamieren.
Ach ja, Zeitansatz pro Tür: 3h mit Ab-, Ein- und Anbau
Die Leisten besitzen am Kopf 3 Lichteinlässe. Hier wurde schon für etwas vorgesorgt.
Verschiedene Lichtszenen kenne ich nur vom A8. Der hat Warmweiß, Kaltweiß und Rot.
Besitz aber auch ein Zentrales Ambientemodul, was alle Leuchten steuert.
274 Antworten
Da lag ich mit der Helligkeitsregelung falsch ... die Regelung über die Intrumentenbeleuchtung geht ganz gut und wenn ich weit runter drehe passt es von der Helligkeit, nur dann seh ich nix mehr auf dem Tacho :-D
Hab ja noch 3 Türpappen, wo ich die richtigen Widerstände austesten kann ;-)
Durchgeschoben habe ich die Leiste gar nicht ... Passt genau in die Sicke bei der Türverkleidung und schaut dann wie auf den Bild etwa 4cm raus mit dem LED Modul
Welche Teilenummer hast du hinten verbaut?
173, 174, 177 oder 178
Bei mir sieht das beim LED Modul ja auch so aus, aber nur mit kürzen der Leiste.
Siehst, und offiziell gehört die nach rechts vorn.
Deshalb passt es ohne zu schnippeln.
Ähnliche Themen
ne, gerade das ja jetzt nicht.
vorne ist es jetzt etwas besser bei der Montage der LED, da die, im A6 für hinten vorgesehene, Leiste länger ist.
Habe das heute gerade durch, dazu aber im nächsten Beitrag mehr.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:17:20 Uhr:
Habe gerade die hintere linke Verkleidung abgebaut und auch gemessen.
Keine Auffälligkeiten.
Mmhh.Bei der vorderen linken Tür beleuchtet die Leiste auch etwas das Innere über dem Spiegelschalter.
Das sieht nicht so toll aus.
Habe dann rechts das erste Stück der Leiste mit Gewebeband umwickelt.Hoffe es liegt nicht daran. Könnte höchstens sein, dass die Klebeseite das Licht reflektiert anstatt absorbiert und zurück zur Quelle schickt.
Dann werd ich das mal rauspulen. Ist ja das einzig andere zur linken Seite.
So, heute nun die Korrektur der Helligkeit der rechten vorderen Tür.
Und wie vermutet, wird der Brechungsindex am Rand der Leiste so stark verändert, dass das Licht nicht reflektiert und in der Leiste bleibt, sodern durch das Klebeband absorbiert wird.
Sehr schön zu sehen in den ersten drei Bildern. Am Ende der Leiste kommt sehr viel weniger Licht an (Bild 2). Das kann man selbst gut testen, in dem man mit der Hand die Leiste nahe der LED fest umschließt, während die LED leuchtet. (Test am Netzteil)
Bild 4 und 5 zeigen die Leiste mit entferntem Gewebeband am Kopf der Leiste.
Der immer noch zu erkennende Helligkeitsunterschied resultiert aus einem leicht defekten Kopf der Leiste, der beim sehr schwierigen Demontieren der LED im verbauten Zustand passiert ist.
Das Bild 5 zeigt aber sehr gut, dass am Ende beider Leisten gleich viel Licht rauskommt.
Verbaut habe ich trotzdem eine neu Leiste (... 178A für hinten rechts), da der Kopf der alten defekt ist und die Leisten für hinten von der Länge her vorn besser passen.
Und siehe da, im eingebauten Zustand sieht es jetzt aus wie auf der Fahrerseite.
Was mir dabei noch aufgefallen ist, die Leisten sollten nicht seitenweise "falsch" verbaut werden.
Die integrierten lichtleitenden Prägungen sind einseitig angeordnet, sodass das Licht nicht senkrecht nach unten, also entlang der Türverkleidung leuchtet, sondern etwas schräg austritt und die Armauflage beleuchtet wird.
Jetzt liegt noch die hinter linke Türverkleidung neben mir.
Die mache ich dann morgen und dann ist das Projekt erst mal abgeschlossen.
Erstaunlich, dass das Abkleben so viel von der Helligkeit ausmachen soll. Eigentlich sollte durch die "röhrenform" das Licht seitlich kaum austreten, nicht verstärkt oder gemindert werden können.
Aber nach den Erkenntnissen, sollte eine Abschirmung mit alufolie die Helligkeit verbessern, oder?
Bezüglich der Seiten, so sollten Leisten für links auch links verbaut werden und rechts ebenso ... korrekt?
Linke Leisten links und ... sollte so verbaut werden.
Wie geschrieben, hat das was mit dem unsymmetrischen Lichtaustritt aus der Leiste zu tun.
Bei Falschverbau strahlt das Licht dann nicht auf die Armauflage, sondern an die Türverkleidung oder kommt garnicht richtig nach außen.
Dass das Licht gänzlich nur in der Leiste bleibt, geht schon alleine deshalb nicht, weil sie am Rand klar ist.
Hier ist halt der Brechungsindex interessant. Wieviel Licht wird reflektiert und wieviel absorbiert.
Und wenn ich den Rand ändere, durch direktes umhüllen, ändert der Index sich.
Aber mit solchen Auswirkungen habe ich auch nicht gerechnet.
Also wer das Licht gänzlich dunkler haben will, umwickelt die ersten 5cm der Leiste mit Klebeband.
Und zu meiner immer noch nicht lieferbaren Leiste ...177A.
Im Hauptlager Berlin ist die schon falsch eingelagert und im Zentrallager, glaube Hannover, auch.
Jetzt schickt VAG sicherlich Werksstudenten zur Inventur los. 😁
Zitat:
@Moorchn schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:02:48 Uhr:
Und zu meiner immer noch nicht lieferbaren Leiste ...177A.Im Hauptlager Berlin ist die schon falsch eingelagert und im Zentrallager, glaube Hannover, auch.
Jetzt schickt VAG sicherlich Werksstudenten zur Inventur los. 😁
so viel Stress für ne 4€ Leiste ... 😁
ich werde wohl morgen die zweite Tür (vorne links) anfangen ... mal sehen wie es passt und ob ich ne gute LED-Widerstands-Kombination finde 😉
Zum Glück brauch ich die Leiste nicht für den 4G Original , sondern kann auf eine andere zurückgreifen.
Ungewöhnlich, dass das noch niemanden aufgefallen ist.
Bin ja sicher nicht der einzige, der diese Leisten bestellt.
Nimm doch ein kleines Poti zum Testen bei einer Tür.
Hi,
ich hab mal wieder etwas getestet ... echt krass wie stark das licht bei schwarzen oder weißen isolierband geschluckt wird. Ich dachte erst, dass die LED kaputt ist. 😰
Hab ein Vergleich mit Alufolie, ohne alles und schwarzen Isoband am LED-Kopf angebracht ... siehe Bild 2. ab Bild 5 hab ich weißes Pflaster probiert. Das erste Bild ist als Referenz wenn gar nix auf dem Lichtleiter ist.
Ergebnis: Mit Alufolie ist das Licht der Leiste subjektiv minimal heller und die Lichtfarbe ist minimal kälter, es strahlt aber nix mehr hinter der Türverkleidung.
@Moorchn: was soll das für eine andere Leiste sein? gibt es noch andere Fahrzeuge mit der gleichen Leiste?
JA ein Poti könnte man nehmen, aber ich gleich das nehmen was ich da hab und was auch gleich drin bleiben kann ;-)
Das Leuchten hinter die Verkleidung hatte mich auch inspiriert das Stück anzukleben.
Mit dem Ergebnis der Lichtabsorption.
Leider hatten wir keine Alufolie mehr im Haus, als ich die Leiste erneuert hatte.
Ich habe nun alle Türen fertig und es gefällt mir richtig gut.
Das Poti sollte nur zum Testen bei einer Tür sein und wenn die richtige Helligkeit eingestellt ist, den Wert ausmessen und durch Festwiderstände ersetzen.
Das mit der anderen Leiste bezieht sich auf die momentan nicht lieferbare Leiste 177A.
Bei einem 4G bräuchte man die ja, da die genau passt.
Beim B8 ist das ja nicht so schlimm.
177A ist ja für hinten links.
Habe aber hinten links die Leiste 173A für vorne links drin. Die passt von der Länge besser.