Ambientebeleuchtung A4 B8

Audi A4 B8/8K

Da der B8 in o.g. Thema total zurückgebelieben ist wollte ich einen neuen Thread hierzu ins Leben rufen. Es gibt von K-Electronic die Original Nachrüstlösungen für Türablagenbeleuchtung und Türambientebeleuchtung aus dem a6.
Hat das schon jemand ??

Türablagebeleuchtung wie sie jeder Kleinwagen hat

Türambientebeleuchtung

Es gibt im B8 die völlig unsichtbare Türgriffbeleuchtung. Diese möchte ich sichtbar und somit nutzbar machen und die Farbe auf weiß ändern, wie es Serie sein sollte. Hierzu habe ich in einem Thread schonmal was gelesen, finde es aber nichtmehr.

Auch wer andere ähnliche Umbauten vollzogen hat kann gerne hier schreiben. Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Da ich wie alle auch schon immer etwas mehr Wohnzimmerflair in den Wagen bekommen wollte und durch das Video angespornt wurde es nun endlich auch zu probieren, habe ich mir gestern die Lichtleisten vom 4g samt LED-Leuchten geholt.

Vorab: Gesamteindruck: einfach nur top Optik, hätte auch original so verbaut werden können.

Bild 1 zeigt die vordere Fahrertür. Die länge der Leiste ist optimal.
Ich habe nur die oberen Schweißpunkte der Stroffeinlage gelöst und diese nach Einbau wieder mit dem Lötkolben verschweißt.

Bild 2: Leiste erst mal lose einfädeln und dann in die Ritze zwischen Leder- und Stoffverkleidung schieben.

Bild 3: passt und fällt überhaupt nicht auf

Bild 4: Test mit 12V in weiß, wie es im 4G ist. Die Helligkeit ist wie immer zu doll auf dem Bild. Original ist es wirklich dezent, wie im 4G.

Bild 5: das ganze in rot durch Umtauschen der Kontakte im Stecker. Wird im 4G zwar nicht verwendet, aber wer es mag, hat eine Alternative zu weiß. ist etwas dunkel als das weiß, aber auf auf dem Bild wie immer heller als original.

Bild 6: Leiste hinten ist für den A4 zu lang. Da wird es eng mit dem LED-Kopf

Bild 7: also Leiste kürzen, oder gleich die Leiste für vorne 2 mal kaufen. Denn die sind fast genau um diese Länge kürzer. Die Kröpfung beim Lichteinlass sieht gleich aus.

Bei mir im Auto habe ich die LEDs an den Ausgang für Türgriffbeleucht angeschlossen.
Dadurch leuchten sie immer und sind nicht dimmbar.
An die Schalterbeleuchtung wollte ich nicht, da ich diese nie in der Helligkeit verstelle.
Und das Auto selbst stellt dort ja auch nicht viel rum.

vorne rechts und hinten links fehlen noch, da in der Packung für hinten links eine Leiste für vorne rechts drin war. Also morgen zum Händler und reklamieren.

Ach ja, Zeitansatz pro Tür: 3h mit Ab-, Ein- und Anbau

Die Leisten besitzen am Kopf 3 Lichteinlässe. Hier wurde schon für etwas vorgesorgt.
Verschiedene Lichtszenen kenne ich nur vom A8. Der hat Warmweiß, Kaltweiß und Rot.
Besitz aber auch ein Zentrales Ambientemodul, was alle Leuchten steuert.

1-vorn-pruefung
2-vorn-einbau
3-vorn-untergeschoben
+4
274 weitere Antworten
274 Antworten

Reicht.....
Danke

Zitat:

@Pathos schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:04:33 Uhr:


Hallo @michmich321,

nach den Schaltplänen für A4 ist die Funktion Einstiegsbeleuchtung im Außenspiegel vorhanden. Ist aber bekannterweise bei keinem A4 ab Werk vorhanden. Im Türsteuergerät ist diese PIN auch vorhanden und per VCDS abrufbar.

Ambiente- und Türablagen Beleuchtung gibts bei A4 wiederum nicht ab Werk. Die Schaltpläne vom A4 geben dies nicht her. Diese habe ich in den Schaltplänen für A6 gefunden und fest gestellt, dass die Steuergeräte gleich aufgebaut sind. Gleiche Funktionen gleiche PINs. Die Mehrfunktionen wie unter anderem die Ambientebeleuchtung ist bei A4 Steuergerät erst gar nicht belegt. Also leere Stelle an der Platine.

Die Frage wäre, ob man sich mit den Steuergeräten von A6, Q5... helfen kann.

Bei den Griffen bzw. Außenbeleuchtung in den Spiegeln habe ich noch das Problem das bei angeklappten Spiegel das Licht ausgeht.
Das natürlich blöd wenn man zum Auto geht.
Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?
Ist der Pin 1 wirklich der richtige?
Alternativ, vllt doch eine Möglichkeit die Spiegel beim aufsperren schon wieder auszuklappen und nicht erst bei Zündung an?

https://www.motor-talk.de/.../...tebeleuchtung-a4-b8-t6534149.html?...

Habe das Gewebeband entfernt. Leider ohne Erfolg.

Kann jetzt nur noch sein, dass das Licht nicht so gut in die Leiste eingekoppelt wird.

Werde mir eine neue kaufen und tauschen.
Kosten ja zum Glück nur 4,..€

Zitat:

@michmich321 schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:59:53 Uhr:



Zitat:

@Pathos schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:04:33 Uhr:


Hallo @michmich321,

nach den Schaltplänen für A4 ist die Funktion Einstiegsbeleuchtung im Außenspiegel vorhanden. Ist aber bekannterweise bei keinem A4 ab Werk vorhanden. Im Türsteuergerät ist diese PIN auch vorhanden und per VCDS abrufbar.

Ambiente- und Türablagen Beleuchtung gibts bei A4 wiederum nicht ab Werk. Die Schaltpläne vom A4 geben dies nicht her. Diese habe ich in den Schaltplänen für A6 gefunden und fest gestellt, dass die Steuergeräte gleich aufgebaut sind. Gleiche Funktionen gleiche PINs. Die Mehrfunktionen wie unter anderem die Ambientebeleuchtung ist bei A4 Steuergerät erst gar nicht belegt. Also leere Stelle an der Platine.

Die Frage wäre, ob man sich mit den Steuergeräten von A6, Q5... helfen kann.

Bei den Griffen bzw. Außenbeleuchtung in den Spiegeln habe ich noch das Problem das bei angeklappten Spiegel das Licht ausgeht.
Das natürlich blöd wenn man zum Auto geht.
Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?
Ist der Pin 1 wirklich der richtige?
Alternativ, vllt doch eine Möglichkeit die Spiegel beim aufsperren schon wieder auszuklappen und nicht erst bei Zündung an?

Hallo @michmich321,

laut Schaltplan ist die Spiegelaussenbeleuchtung mit den Pins 1 und 3 verbunden. Beide Pins in 16 Facher Stecker. Siehe im Bild eingekreist.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Hab halt leider nicht so den elektronischen Plan.
Aber die Türgriffaußenbeleuchtung geht erstmal.

Die Lichtleisten werde ich einfach mit an die griffmulde innen klemmen.

Spiegelaußenleuchtung wird über den PIN 1 gesteuert und dazu gehört PIN 3 „schwarz/blau’er Kabel“ als Masse.

Ist für dich nachvollziehbar warum die Beleuchtung ausgeht sobald der Spiegel einklappt?
Kann man das irgendwie umgehen?

Ich bin leider nicht vom Fach. Es ist empfehlenswert die Verkabelung nach dem Schaltplan zu realisieren. Vielleicht klappt es so.

Das die Beleuchtung ausgeht, wird in der Software so programmiert sein.

Und wenn der Programmierer keine Möglichkeit im Programm geschaffen hat, dies von extern zu ändern, würde dir nur die Möglichkeit bleiben die Firmware selbst zu bearbeiten.

Vllt gibt es ja einen mechanische Komponente im Spiegel....

Nein, aus der Epoche sind wir raus.

Man könnte ein Steuergerät dazwischen klemmen und das dann selber programmieren so wie du es haben willst. Kp ob das möglich ist die Software vom Steuergeräthersteller zu bearbeiten.

Zitat:

@Moorchn schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:30:17 Uhr:


Vielleicht noch ein Tipp für die, die es noch einbauen wollen.

Nehmt die Leisten von hinten für vorne und umgekehrt.

Da die hinteren Leisten länger sind, schaut der Kopf bei Verwendung vorn weiter heraus und die LED lässt sich leichter montieren. Bild 1

Die vordere Leiste hinten braucht dann auch nicht gekürzt werden, damit der Kopf für die LED nicht gegen den Rand der Verkleidung stößt. Bild 2

Hab jetzt auch eine Tür fertig und gleich die LEDs der Griffmulde und Ablagefach eingebaut ... die Lichtleiste geht irgendwie unter ... aber die Leds sind auch zu hell, da muss noch ein weiterer Widerstand rein.
Die Leiste musste ich aber hinten nicht kürzen ... hat gepasst und stößt auch vorne nicht an der Verkleidung an.
Beim Testen ist mir aber aufgefallen, dass die Grifmulde gar nicht über die Ambientesteuerung im MMI läuft. Da wird nur die Fußraumbeleuchtung geregelt ... irgendwie doof.
Gruß Henne

20191215
20191215

Ich hab auch den Eindruck das die Leisten untergehen....
Hab meine aber in Rot gelassen.
Denke das mit dem Rot/Weis-Wechsel beim öffnen der Tür bringt Lichttechnisch garnix.
Daher , und der Witterung wegen, hab ich erstmal kein relaise zwischengebaut, obwohl das möglich wäre.

Der Ausgang für die Griffmulde wird mit dem Regler neben dem Lichtschalter geregelt.

Da du die Mulde auf weiß umgerüstet hast und das auch ziemlich hell ist, geht die Lichtleiste natürlich unter.
Auch das Ablagefach ist sehr hell, da die LED direkt das Fach beleuchtet.

Wie weit hast du die Lichtleiste denn auf der anderen Seite durchgeschoben?
Habe meine nur soweit, dass diese mit der Stoffverkleidung endet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen