Ambientebeleuchtung A4 B8
Da der B8 in o.g. Thema total zurückgebelieben ist wollte ich einen neuen Thread hierzu ins Leben rufen. Es gibt von K-Electronic die Original Nachrüstlösungen für Türablagenbeleuchtung und Türambientebeleuchtung aus dem a6.
Hat das schon jemand ??
Türablagebeleuchtung wie sie jeder Kleinwagen hat
Türambientebeleuchtung
Es gibt im B8 die völlig unsichtbare Türgriffbeleuchtung. Diese möchte ich sichtbar und somit nutzbar machen und die Farbe auf weiß ändern, wie es Serie sein sollte. Hierzu habe ich in einem Thread schonmal was gelesen, finde es aber nichtmehr.
Auch wer andere ähnliche Umbauten vollzogen hat kann gerne hier schreiben. Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Da ich wie alle auch schon immer etwas mehr Wohnzimmerflair in den Wagen bekommen wollte und durch das Video angespornt wurde es nun endlich auch zu probieren, habe ich mir gestern die Lichtleisten vom 4g samt LED-Leuchten geholt.
Vorab: Gesamteindruck: einfach nur top Optik, hätte auch original so verbaut werden können.
Bild 1 zeigt die vordere Fahrertür. Die länge der Leiste ist optimal.
Ich habe nur die oberen Schweißpunkte der Stroffeinlage gelöst und diese nach Einbau wieder mit dem Lötkolben verschweißt.
Bild 2: Leiste erst mal lose einfädeln und dann in die Ritze zwischen Leder- und Stoffverkleidung schieben.
Bild 3: passt und fällt überhaupt nicht auf
Bild 4: Test mit 12V in weiß, wie es im 4G ist. Die Helligkeit ist wie immer zu doll auf dem Bild. Original ist es wirklich dezent, wie im 4G.
Bild 5: das ganze in rot durch Umtauschen der Kontakte im Stecker. Wird im 4G zwar nicht verwendet, aber wer es mag, hat eine Alternative zu weiß. ist etwas dunkel als das weiß, aber auf auf dem Bild wie immer heller als original.
Bild 6: Leiste hinten ist für den A4 zu lang. Da wird es eng mit dem LED-Kopf
Bild 7: also Leiste kürzen, oder gleich die Leiste für vorne 2 mal kaufen. Denn die sind fast genau um diese Länge kürzer. Die Kröpfung beim Lichteinlass sieht gleich aus.
Bei mir im Auto habe ich die LEDs an den Ausgang für Türgriffbeleucht angeschlossen.
Dadurch leuchten sie immer und sind nicht dimmbar.
An die Schalterbeleuchtung wollte ich nicht, da ich diese nie in der Helligkeit verstelle.
Und das Auto selbst stellt dort ja auch nicht viel rum.
vorne rechts und hinten links fehlen noch, da in der Packung für hinten links eine Leiste für vorne rechts drin war. Also morgen zum Händler und reklamieren.
Ach ja, Zeitansatz pro Tür: 3h mit Ab-, Ein- und Anbau
Die Leisten besitzen am Kopf 3 Lichteinlässe. Hier wurde schon für etwas vorgesorgt.
Verschiedene Lichtszenen kenne ich nur vom A8. Der hat Warmweiß, Kaltweiß und Rot.
Besitz aber auch ein Zentrales Ambientemodul, was alle Leuchten steuert.
274 Antworten
Musstest du den ausgelösten Teil der Verkleidung vorne auch mit Abstand wieder einkleben? Bei mir war das nötig, da sonst die Leiste in der Verkleidung verschwunden wäre und man hätte nix vom Licht gesehen. Hinten hatte die Leiste komischerweise die Verkleidung etwas auseinander gedrückt, dass ich die klebepunkte ganz zusammen drücken konnte, ohne Abstand.
Welche Leiste hast du vorne jeweils rechts und links verbaut?
Ja, die Leisten können in die Vertiefung der Plasteverkleidung rutschen.
Vorn links und hinten rechts haben die Nasen der Leisten sich gegen die langen Stege der Schweißpunkte abgestützt.
Vorne rechts und hinten links eigenartigerweise nicht mehr so gut.
Habe als Abstandshilfe ein Kabel in ausreichender Stärke hintergelegt. Im Bild sieht man das helle Kabel.
Eine 3x1,5 NYM Leitung ist schon zu dick.
Habe eine 2DA Fernmeldeleitung genommen.
Denke so 5-6mm im D. reicht.
Vorne links habe ich auch die Leiste für vorn links verbaut. Da wusste ich aber noch nicht, dass die jeweils hinteren Leisten von der gleichen Seite wegen der Länge besser geeignet sind.
Vorn rechts habe ich dann also die Leiste für hinten rechts drin.
Lichttechnisch kommt ja aus allen Leisten die gleiche Lichtstärke raus.
Am besten ist mir die hintere linke Tür gelungen, die ich als letztes gemacht hatte.
Hier ist die Leiste optimal tief drin.
Das Licht kommt aus der Fuge ohne das man die Leiste sieht, wenn man etwas schräg von unten schaut.
Ok, das beruhigt mich ... ich dache schon, ich stell mich nur dämlich an, aber de richtige Positionierung ist schon nicht leicht, dass das Licht gleichmäßig aus dem Spalt leuchtet ... ich hab die Leisten mit ein paar klecksen Heißkleber fixiert - Also genau so professionell wie das Stückchen NYM 😁
Aber ich denke jetzt die richtige Kombination aus Lichtstärke und Widerstand gefunden zu haben ... und wenn ich die rechte Seite sehe mit den LEDs und Links ohne alles, macht das echt viel aus.
Professionell ist es, wenn man nichts vom Einbau sieht.
Also haben wir alles richtig gemacht. Zumindest richtiger als Audi.
Finde meins auch gelungen.
Ok, muss ich ja. 😁
Schöne Weinachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Honkydonk01 schrieb am 20. Januar 2019 um 21:23:12 Uhr:
An die Ambientebeleuchtung von K-Elektronic
https://www.k-electronic-shop.de/.../...fuer-Tuere-Nachruestpaket.html
war ich auch Interessiert, die gibt es ja in weis und auf meine Nachfrage jetzt auch in Rot. Die Anteuerung ist mir klar, nur nicht wie die in der schmalen ritze zwischen schwarzem Kunststoff und Stoff passen soll.Beim A6 gibt es eine Schattenfuge wo die drin sitzt, und abgedeckt wird und beim A4 B9 ist die Ambientebeleuchtung an der Türe auch verdeckt.
Aber beim A4 B8 gibt es keine Schattenfuge oder ähnliches wo die drin sitz und nicht gleich auffällt.-Den nur eine Leichtstreifen auf der Türpappe find ich nicht so doll.....
Mein erster Versuch an der Ambientebeleuchtung.
Außerdem wurde noch türablagen Beleuchtung und Pfützenlicht nachgerüstet.
Hat jemand eine Idee woher ich den LED rückstrahler kaufen kann?
Außerdem weiß ich noch nicht recht wie ich die Türgriffbeleuchtung innen realisieren soll. Mit einer einfachen 5mm LED ist es doch sehr punktuell. Hatte mir überlegt einfach eine LED der Türablagen Beleuchtung zu verwenden. Sichtbar auf Bild 3(kosten allerdings recht viel)
Wie findet ihr meine Realisierung?
Die Türablagebeleuchtung wird abartig hell sein. Siehe hierzu meine Beiträge zur Dimmung. Das Türband erscheint mir sehr sichtbar und extrem hell. Das Auto ist so wohl nachts nicht mehr fahrbar ? Die Türgriffbeleuchtung leuchtet in einen Lichtleiter aus Plastik, es wird also nicht punktuell. Aber Achtung, auch hier gilt es dir schwächste zu wählen die es so gibt. Wird schnell viel viel zu hell. Es geht auch eine 3mm und diese dann mit Heißkleber in die Halterung der unsichtbaren, originalen roten einkleben.
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 23. Januar 2020 um 16:33:50 Uhr:
Die Türablagebeleuchtung wird abartig hell sein. Siehe hierzu meine Beiträge zur Dimmung. Das Türband erscheint mir sehr sichtbar und extrem hell. Das Auto ist so wohl nachts nicht mehr fahrbar ? Die Türgriffbeleuchtung leuchtet in einen Lichtleiter aus Plastik, es wird also nicht punktuell. Aber Achtung, auch hier gilt es dir schwächste zu wählen die es so gibt. Wird schnell viel viel zu hell. Es geht auch eine 3mm und diese dann mit Heißkleber in die Halterung der unsichtbaren, originalen roten einkleben.
Die Türablagen Beleuchtung ist aus dem Nachrüstset von K-Electronic. Ich finde diese nicht extrem Hell. Aber das zeigt sich dann in der nacht.
Und das Türband ist nicht so hell wie es auf dem Bild wirkt. Habe eben den Raum auch abgedunkelt um dies zu testen.
Die originale Türgriffbeleuchtung möchte ich selbst realisieren, da ich die ganze Tür Kaltweiss beleuchtet haben möchte.
Morgen werde ich die erste Türverkleidung testweise verbauen und sie über das Wochenende testen. Mal sehen wie das ganze im Dunkeln Auto tatsächlich wirkt.
LG
Die Ambientebeleuchtung ist sichtbar und nicht verdeckt, das würde mich stören.
Aber jeder hat zum Glück seinen eigenen Geschmack.
Einfach nur kleine LEDs (in meinem Fall 3mm in rot) hatte ich beim B5 einfach hinter den Ziehgriff verbaut.
Das war auch gut.
Mann kann auch eine etwas hellere nehmen und raut die Kuppel an, dann tritt das Licht nicht punktuell aus, sondern diffus.
Mein Umfeldlicht ist auch schon fast fertig.
Da ich erst seit kurzem hier dabei bin:
Hat noch jmd einen Link zu den LEDs für die verstärkte Lichausbeute in den Türinnengriffen?
https://www.amazon.de/dp/B06Y1X2BMYZitat:
@SPower470 schrieb am 30. Januar 2020 um 16:41:00 Uhr:
Hat noch jmd einen Link zu den LEDs für die verstärkte Lichausbeute in den Türinnengriffen?
eigentlich würde es auch reichen einfach die Vorwiderstände zu verringern. Audi hat bei der originalen LED 2x 2,7KOhm verbaut weshalb die so schwach leuchten ... normal sind ca 400Ohm bei einer LED mit 12V