Ambientebeleuchtung A4 B8
Da der B8 in o.g. Thema total zurückgebelieben ist wollte ich einen neuen Thread hierzu ins Leben rufen. Es gibt von K-Electronic die Original Nachrüstlösungen für Türablagenbeleuchtung und Türambientebeleuchtung aus dem a6.
Hat das schon jemand ??
Türablagebeleuchtung wie sie jeder Kleinwagen hat
Türambientebeleuchtung
Es gibt im B8 die völlig unsichtbare Türgriffbeleuchtung. Diese möchte ich sichtbar und somit nutzbar machen und die Farbe auf weiß ändern, wie es Serie sein sollte. Hierzu habe ich in einem Thread schonmal was gelesen, finde es aber nichtmehr.
Auch wer andere ähnliche Umbauten vollzogen hat kann gerne hier schreiben. Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Da ich wie alle auch schon immer etwas mehr Wohnzimmerflair in den Wagen bekommen wollte und durch das Video angespornt wurde es nun endlich auch zu probieren, habe ich mir gestern die Lichtleisten vom 4g samt LED-Leuchten geholt.
Vorab: Gesamteindruck: einfach nur top Optik, hätte auch original so verbaut werden können.
Bild 1 zeigt die vordere Fahrertür. Die länge der Leiste ist optimal.
Ich habe nur die oberen Schweißpunkte der Stroffeinlage gelöst und diese nach Einbau wieder mit dem Lötkolben verschweißt.
Bild 2: Leiste erst mal lose einfädeln und dann in die Ritze zwischen Leder- und Stoffverkleidung schieben.
Bild 3: passt und fällt überhaupt nicht auf
Bild 4: Test mit 12V in weiß, wie es im 4G ist. Die Helligkeit ist wie immer zu doll auf dem Bild. Original ist es wirklich dezent, wie im 4G.
Bild 5: das ganze in rot durch Umtauschen der Kontakte im Stecker. Wird im 4G zwar nicht verwendet, aber wer es mag, hat eine Alternative zu weiß. ist etwas dunkel als das weiß, aber auf auf dem Bild wie immer heller als original.
Bild 6: Leiste hinten ist für den A4 zu lang. Da wird es eng mit dem LED-Kopf
Bild 7: also Leiste kürzen, oder gleich die Leiste für vorne 2 mal kaufen. Denn die sind fast genau um diese Länge kürzer. Die Kröpfung beim Lichteinlass sieht gleich aus.
Bei mir im Auto habe ich die LEDs an den Ausgang für Türgriffbeleucht angeschlossen.
Dadurch leuchten sie immer und sind nicht dimmbar.
An die Schalterbeleuchtung wollte ich nicht, da ich diese nie in der Helligkeit verstelle.
Und das Auto selbst stellt dort ja auch nicht viel rum.
vorne rechts und hinten links fehlen noch, da in der Packung für hinten links eine Leiste für vorne rechts drin war. Also morgen zum Händler und reklamieren.
Ach ja, Zeitansatz pro Tür: 3h mit Ab-, Ein- und Anbau
Die Leisten besitzen am Kopf 3 Lichteinlässe. Hier wurde schon für etwas vorgesorgt.
Verschiedene Lichtszenen kenne ich nur vom A8. Der hat Warmweiß, Kaltweiß und Rot.
Besitz aber auch ein Zentrales Ambientemodul, was alle Leuchten steuert.
274 Antworten
Das ist ja immer das Kuriose mit VCDS.
Bits sind beschriftet und die Codierung wird selbst vom TSG angenommen und dennoch sind die Kontakte nicht vorhanden.
Werd mal ein TSG öffnen und die Stifte einlöten und schauen was rauskommt.
Das würde ja mehr oder weniger bedeuten das Hardwareseitig alles gleich ist, nur die Pins weggelassen werden.....
Das glaube ich nicht. Auch wenn nicht viel Leistung gefahren wird, wird sicher noch ein bisschen Umfeldbeschaltung fehlen (Widerstände, Kondensatoren). Aber das könnt ihr ja mal probieren 😉
Versuch macht klug. Am Besten gleich ein Foto der Leiterplatte machen.
Zitat:
@Pathos schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:06:59 Uhr:
Per VCDS weiß man, welches TSG installiert ist und braucht vorerst nichts abmachen.
Bei meinem soll „8T0 959 793 G“ im Fahrertür eingebaut sein. Mit der Nr lasse ich im Internet nach Bildern suchen und kann feststellen, welche Pins vorhanden sind. Dabei beachten, dass die komplette Hardware Nr identisch ist, auch die letzte Buchstabe.
In meinem Fall ist bei 16‘facher Stecker PIN 1 vorhanden. Einstiegsleuchte Außenspiegel.Bei A6 hat man bei 32‘facher Stecker PIN 8 für Türablage und Ambientebeleuchtung. Bei mir fehlt diese PIN, also leer.
Auch die PIN 5 im 6’facher Stecker bei A6 für die Türaußengriffbeleuchtung ist bei mir nicht belegt.Zum Codieren zeigt mir VCDS folgendes im ersten Bild:
Du schreibst das beim A6 im 6ér stecker der Pin 5 für die Türausengriffbeleuchtung ist.
Im Thread
https://www.motor-talk.de/.../...r-oberklasse-im-a4-u-a5-t2406351.html
dazu wurde die Spiegelbeleuchtung von 16ér Stecker Pin 1 abgegriffen.
Da gibt es aber wohl wieder probleme bei anklappbaren Spiegeln.
Würde denn beim A4 nicht auch der Pin 5 am 6ér stecker gehen?
Müsste man da anders Codieren?
Hab leider kein VCDS nur carport schrott ....
Ähnliche Themen
Hallo @michmich321,
nach den Schaltplänen für A4 ist die Funktion Einstiegsbeleuchtung im Außenspiegel vorhanden. Ist aber bekannterweise bei keinem A4 ab Werk vorhanden. Im Türsteuergerät ist diese PIN auch vorhanden und per VCDS abrufbar.
Ambiente- und Türablagen Beleuchtung gibts bei A4 wiederum nicht ab Werk. Die Schaltpläne vom A4 geben dies nicht her. Diese habe ich in den Schaltplänen für A6 gefunden und fest gestellt, dass die Steuergeräte gleich aufgebaut sind. Gleiche Funktionen gleiche PINs. Die Mehrfunktionen wie unter anderem die Ambientebeleuchtung ist bei A4 Steuergerät erst gar nicht belegt. Also leere Stelle an der Platine.
Die Frage wäre, ob man sich mit den Steuergeräten von A6, Q5... helfen kann.
Ok.
Ich habe jetzt gerade im Byte 1 Bit 0 und 1 auf 1 gesetzt.
Morgen der Test wann da wo was an Strom rauskommt.
Für den Griff außen soll es ja Pin 1 am Stecker sein.
Und das Bit 0 betreffen.
Muss nur noch schauen wo die ambientebeleu Iring dran hängt.
Wenn es die denn gibt
Sicher ein Softwarefehler.
Habe bei gerade die Beifahrerseite gemacht.
Auf der Platine ist kein Loch zum Stift einlöten. Also nicht umsetzbar wie im A6.
Der Pin im 6-Fach Stecker für die Außengriff-LED ist auch nicht vorhanden und nicht einsetzbar.
Die Verwendung von A6 TSG hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen.
Kann mal jemand die beiden Leuchtenvarianten gegeneinander testen und schauen ob eine heller und/oder mehr Strom zieht?
Also Index B gegen C.
Habe beide Index B für linke Türen verbaut.
Heute die rechte vordere Tür fertig gemacht und getestet. Die Leiste ist dunkler als links.
Hab hier die 355b und 355c.
Direkt an 12v habe ich nicht den Eindruck das die unterschiedlich sind.
Evtl nicht richtig eingeklipst?
Auf was müsste man denn beim a6 stg achten?
Kästchen sollten voll ausgemalt sein und keine Dreiecke.
Noch was?
Habe gerade die hintere linke Verkleidung abgebaut und auch gemessen.
Keine Auffälligkeiten.
Mmhh.
Bei der vorderen linken Tür beleuchtet die Leiste auch etwas das Innere über dem Spiegelschalter.
Das sieht nicht so toll aus.
Habe dann rechts das erste Stück der Leiste mit Gewebeband umwickelt.
Hoffe es liegt nicht daran. Könnte höchstens sein, dass die Klebeseite das Licht reflektiert anstatt absorbiert und zurück zur Quelle schickt.
Dann werd ich das mal rauspulen. Ist ja das einzig andere zur linken Seite.
Vielleicht noch ein Tipp für die, die es noch einbauen wollen.
Nehmt die Leisten von hinten für vorne und umgekehrt.
Da die hinteren Leisten länger sind, schaut der Kopf bei Verwendung vorn weiter heraus und die LED lässt sich leichter montieren. Bild 1
Die vordere Leiste hinten braucht dann auch nicht gekürzt werden, damit der Kopf für die LED nicht gegen den Rand der Verkleidung stößt. Bild 2
Hast du mal ein Foto der Rückseite mit Leiste und wo die drin steckt und so?
Hast du die komplette stoffblende innen abgemacht?
Bin mal gespannt ob ich morgen dazu komme....
https://www.motor-talk.de/.../...tebeleuchtung-a4-b8-t6534149.html?...
Hatte ich hier gemacht, wenn dir das reicht.
Dort ist das auch schön zu sehen, mit den Längen der Leisten.
Wie schon gesagt, wenn ich das noch mal machen müsste, würde ich die vorderen und hinteren Leisten tauschen.