Ambientebeleuchtung A4 B8

Audi A4 B8/8K

Da der B8 in o.g. Thema total zurückgebelieben ist wollte ich einen neuen Thread hierzu ins Leben rufen. Es gibt von K-Electronic die Original Nachrüstlösungen für Türablagenbeleuchtung und Türambientebeleuchtung aus dem a6.
Hat das schon jemand ??

Türablagebeleuchtung wie sie jeder Kleinwagen hat

Türambientebeleuchtung

Es gibt im B8 die völlig unsichtbare Türgriffbeleuchtung. Diese möchte ich sichtbar und somit nutzbar machen und die Farbe auf weiß ändern, wie es Serie sein sollte. Hierzu habe ich in einem Thread schonmal was gelesen, finde es aber nichtmehr.

Auch wer andere ähnliche Umbauten vollzogen hat kann gerne hier schreiben. Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Da ich wie alle auch schon immer etwas mehr Wohnzimmerflair in den Wagen bekommen wollte und durch das Video angespornt wurde es nun endlich auch zu probieren, habe ich mir gestern die Lichtleisten vom 4g samt LED-Leuchten geholt.

Vorab: Gesamteindruck: einfach nur top Optik, hätte auch original so verbaut werden können.

Bild 1 zeigt die vordere Fahrertür. Die länge der Leiste ist optimal.
Ich habe nur die oberen Schweißpunkte der Stroffeinlage gelöst und diese nach Einbau wieder mit dem Lötkolben verschweißt.

Bild 2: Leiste erst mal lose einfädeln und dann in die Ritze zwischen Leder- und Stoffverkleidung schieben.

Bild 3: passt und fällt überhaupt nicht auf

Bild 4: Test mit 12V in weiß, wie es im 4G ist. Die Helligkeit ist wie immer zu doll auf dem Bild. Original ist es wirklich dezent, wie im 4G.

Bild 5: das ganze in rot durch Umtauschen der Kontakte im Stecker. Wird im 4G zwar nicht verwendet, aber wer es mag, hat eine Alternative zu weiß. ist etwas dunkel als das weiß, aber auf auf dem Bild wie immer heller als original.

Bild 6: Leiste hinten ist für den A4 zu lang. Da wird es eng mit dem LED-Kopf

Bild 7: also Leiste kürzen, oder gleich die Leiste für vorne 2 mal kaufen. Denn die sind fast genau um diese Länge kürzer. Die Kröpfung beim Lichteinlass sieht gleich aus.

Bei mir im Auto habe ich die LEDs an den Ausgang für Türgriffbeleucht angeschlossen.
Dadurch leuchten sie immer und sind nicht dimmbar.
An die Schalterbeleuchtung wollte ich nicht, da ich diese nie in der Helligkeit verstelle.
Und das Auto selbst stellt dort ja auch nicht viel rum.

vorne rechts und hinten links fehlen noch, da in der Packung für hinten links eine Leiste für vorne rechts drin war. Also morgen zum Händler und reklamieren.

Ach ja, Zeitansatz pro Tür: 3h mit Ab-, Ein- und Anbau

Die Leisten besitzen am Kopf 3 Lichteinlässe. Hier wurde schon für etwas vorgesorgt.
Verschiedene Lichtszenen kenne ich nur vom A8. Der hat Warmweiß, Kaltweiß und Rot.
Besitz aber auch ein Zentrales Ambientemodul, was alle Leuchten steuert.

1-vorn-pruefung
2-vorn-einbau
3-vorn-untergeschoben
+4
274 weitere Antworten
274 Antworten

Hier mal eine originale Version von Ford.

Die Lichtleiste sitzt innen am oberen Rand der Türtasche.
Habe die Parkuhr reingelegt, damit das überhaupt zu sehen ist.
Ansonsten absorbiert die schwarze Velourverkleidung der Türtasche das Licht fast komplett.

Das lässt sich eigentlich bei jeder Türtasche mit einem LED Klebelichtstreifen realisieren und ist sogar rückrüstfähig.

Tuertasche Ford Ambiente.jpg
Tuertasche Ford Ambiente innen.jpg
Tuertasche Ford Ambiente innen 2.jpg

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 21. November 2019 um 08:54:06 Uhr:



Zitat:

@CruiseController91: bei der Regelung über die Tachobeleuchtung bist du dann wahrscheinlich an die Beleuchtung der Fensterheberschalter gegangen ... oder?

Gruß Henry

Richtig. Das elektronische dimmen macht aber so und so keinen Sinn, ich sags nochmal. Die Helligkeit muss einmal passen und das ist extrem dunkel damit es eben bei Nacht Ambiente ist und kein Leselicht. Die Abstimmung von nachgerüsteter Beleuchtung zu serienmäßiger wird nicht klappen. Eines wird zu hell, das andere zu dunkel sein.

Oder du baust noch ein extra Poti mit ein... dann kannst so lang drehen bis es passt.
Alternativ dann so lange Widerstände testen bis passt....

Wo ist das Problem ? Einfach das Original vom a6 kaufen bei kElectronics und dann selber Einbauen oder Einbauen lassen hab jemanden der gefunden der will für alle 4 Türen Plug and Play 430€ glaube ich haben inkl Material ist dann zwar nicht dimmbar aber leuchtet und das so wie es Ambientebel sein soll schön dezent und keineswegs dominant aber trotzdem sehrgut sichtbar

https://youtu.be/2XZa_Syc0dg

Ähnliche Themen

Zitat:

@pacerracer schrieb am 22. November 2019 um 17:04:06 Uhr:


Wo ist das Problem ? Einfach das Original vom a6 kaufen bei kElectronics und dann selber Einbauen oder Einbauen lassen hab jemanden der gefunden der will für alle 4 Türen Plug and Play 430€ glaube ich haben inkl Material ist dann zwar nicht dimmbar aber leuchtet und das so wie es Ambientebel sein soll schön dezent und keineswegs dominant aber trotzdem sehrgut sichtbar

430 ist günstig für den Mega Aufwand. Die Variante Türablagebeleuchtung geht deutlich günstiger - ist aber auch kein Aufwand, man muss aber halt nachbessern und selber abdunkeln.
Probier es mal aus und berichte. Zumindest bei meiner Variante kann ich sagen - kElectronic hat das zuvor sicher nicht getestet.

Hi grüß dich,

freut mich das dir meine Arbeiten gefallen, gern kann ich deine Türverkleidungen umbauen. Dies kostet für alle 4 Türen inkl. Rückversand 450€ und dauert 1-2 Tage.

Ich wohne in Leipzig.
—————-
Ist übrigens der, der auch das Video bei YouTube gemacht hat könnt ihn also über die email die unter seinen Videos hinterlegt ist anschreiben
Mir war das halt ein bisschen zu teuer nur für ein bisschen ambientebel
Wobei es denke ich mal ein ziemlicher Aufwand ist diese Schale in der Tür zu demontieren und dann wieder fest zu bekommen da es verschweißt ist

Zitat:

@pacerracer schrieb am 23. November 2019 um 10:47:49 Uhr:


Ich wohne in Leipzig.

Wei geil ist das denn 😁
... Komme auch aus LPZ ...
Sag mal, wollen wir nicht die Türverkleidung tauschen? ich geb dir meine ohne LEDs und ich nehme deine mit LEDs? 😁

Gruß Henne

Ich wohne nicht in Leipzig, aber der nette Herr der das umbaut für 450€

Hier endlich die versprochenen Fotos für alle die günstiger, einfacher an eine originalgetreue Lösung für Ambientenbeleuchtung kommen wollen. Der Skoda Rapid hat mit dem Lichtpaket auch genau diese Ambietenbeleuchtung. Allerdings nur vorne. Ich habe, da es bei Audi so Original ist (a6, a7; a4b9....) die Beleuchtung vorne und hinten eingebaut. Das einbauen lassen hat bei einem Einbaupartner von kElectronic 300€ gekostet mit den Leuchten und dem Austausch der unsichtbaren roten Türgriffbeleuchtung. Diese sind nun weiß und von der Helligkeit her an den a3 8v angelehnt. Der ist zwar älter wie mein 2015er a4 aber technisch nicht so zurückgeblieben. Die serienmäßige Ambientebeleuchtung im b8 ist auf Stand 2001 und einfach unsichtbar.
Das muss doch jemandem aufgefallen sein, dass man die roten Fummel auch bei extremer Dunkelheit nicht sieht ?! Wie kann man so ein Produkt rausbringen.

Wie gesagt, ist alles Seriengetreu. Helligkeit ist schwer einzufangen, es ist so abgestimmt, dass es einheitlich ist mit der Fußraumbeleuchtung. Diese steht 3 - 4 Striche vor Maximum.

Zur besseren Einschätzung ist das letzte Bild bei ganz schwacher Aussenbeleuchtung gemacht, damit man sich vorstellen kann wie schwach das nachts nur leuchten darf un wirklich nicht störend sondern Original Ambiente zu sein.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Die Griffmulde sieht jetzt echt gut aus, aber meiner Meinung nach ist die Bleuchtung vom Ablagefach etwas zu hell, aber auch ganz gut...
Welche Leuchtmittel hast du für das Ablagefach gekauft? Skoda, Audi oder anderes?
Zum Thema Dimmen ... könnt ihr nicht über das Car-Menu das Ambietelicht nicht dimmen? Bei mir kann ich Fußraumbeleuchtung, Handgriff und LED im Dach darüber regeln - siehe Bild.

@pacerracer : Ups, da hab ich wohl was verwechselt :-)

20191124

Die Griffmulde wurde mit 5mm LED´s in kaltweiß ausgerüstet. Die gibt´s leider nicht mehr, hab gerade extra nachgesehen. Man sollte darauf achten 5mm zu wählen (die passen genau rein) und eine möglichst niedrige mcd Zahl. Die dunkelsten und schwächsten die man bekommen kann sonst wird eine Leseleuchte daraus. Keine Sorge, so unsichtbar wie die Original Auto roten Fummel wird's nie.
Das Ablagefach wurde mit 3 oder 4 Schichten der Verdunklungsfolie überzogen. Es erscheint auf dem Foto so hell, weil ich darauf fokussiere und weil das halt bei Dunkelheit schwer einzufangen ist. Es ist aber nun auf Serienniveau, deswegen habe ich extra das 3. Bild noch gemacht bei schwacher Aussenbeleuchtung, damit man sieht wie schwach es eigtl. leuchtet.
Hier nochmal der Link der Verdunklungsfolie, diese braucht ihr wahrscheinlich bei mehreren Lösungen - es wird mit zugekauften, nicht durch Widerstand gedimmten LED´s immer zu hell sein :
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?...
Das dimmen oder erhellen der serienmäßigen Türgriffbeleuchtung ist total sinnfrei, die sieht man auch bei maximaler Helligkeit nicht, ist also egal ob man über das MMI mit der Fußraum dimmen könnte. Mein Tipp: Raus damit und andere einlöten, am besten weiße. Notfalls mann man mit der verlinkten Folie auch hier noch abdunkeln.
Hinzu kommt eben, dass dieses dimmen übers MMI nichts bringen wird, da die Ausleuchtungsstärken der verschiedenen Ambientebeleuchtung sich untereinander zu stark unterscheiden.

Wenn man die LEDs alle auf einander abstimmt macht die Dimmung übers mmi sinn ... aber solche Mühe ist über eine Firma die da rum tüfftelt schweine teuer und steht wahrscheinlich in keiner Relation zum Nutzen...
Aber du hast noch nicht gesagt was für ein Leuchtmittel fürs Ablagefach reingekommen ist

Für das Ablagefach wurden die Original A6 4G Leuchten verwendet. Teilenummer weiß ich leider nicht, aber braucht man auch nicht, denn am besten kauft man die bei kElectronic, da ist dann das Kabel zum Anschluss schon alles dran und einbaufertig.
https://www.k-electronic-shop.de/.../...chtung-LED-Nachruestpaket.html

Es sind Originalleuchten, nur ich weiß nicht wie diese im A6 oder A7 normal gedimmt werden, oder passen sich die an die Umgebungshelligkeit an ? Könnte mir schon vorstellen, dass am helligten Tag eine Leuchtstärke von 100% möglich ist aber bei Nacht ist es unfahrbar. Deswegen ist zwingend eine Verdunklung durchzuführen. Habe das auch an kElectronic geschrieben, hat die aber wohl nicht interessiert, da das Angebot noch unverändert ist.
4 Schichten von der oben verlinkten Dimmfolie und alles passt. Damit das auch für die Ewigkeit ist einen Klecks Sekundenkleber zwischen die Schichten.

Die beleuchteten Ablagefächer haben neben der Original-Ambienteoptik auch einen praktischen Nutzen - Man sieht das Türablagefach. Praktischer auf jeden Fall als die nur mit viel Aufwand einzubringenden Lichtbänder die die Armauflage beleuchten.

Ich empfehle es euch. Es ist jeden Penny Wert.

Da ich wie alle auch schon immer etwas mehr Wohnzimmerflair in den Wagen bekommen wollte und durch das Video angespornt wurde es nun endlich auch zu probieren, habe ich mir gestern die Lichtleisten vom 4g samt LED-Leuchten geholt.

Vorab: Gesamteindruck: einfach nur top Optik, hätte auch original so verbaut werden können.

Bild 1 zeigt die vordere Fahrertür. Die länge der Leiste ist optimal.
Ich habe nur die oberen Schweißpunkte der Stroffeinlage gelöst und diese nach Einbau wieder mit dem Lötkolben verschweißt.

Bild 2: Leiste erst mal lose einfädeln und dann in die Ritze zwischen Leder- und Stoffverkleidung schieben.

Bild 3: passt und fällt überhaupt nicht auf

Bild 4: Test mit 12V in weiß, wie es im 4G ist. Die Helligkeit ist wie immer zu doll auf dem Bild. Original ist es wirklich dezent, wie im 4G.

Bild 5: das ganze in rot durch Umtauschen der Kontakte im Stecker. Wird im 4G zwar nicht verwendet, aber wer es mag, hat eine Alternative zu weiß. ist etwas dunkel als das weiß, aber auf auf dem Bild wie immer heller als original.

Bild 6: Leiste hinten ist für den A4 zu lang. Da wird es eng mit dem LED-Kopf

Bild 7: also Leiste kürzen, oder gleich die Leiste für vorne 2 mal kaufen. Denn die sind fast genau um diese Länge kürzer. Die Kröpfung beim Lichteinlass sieht gleich aus.

Bei mir im Auto habe ich die LEDs an den Ausgang für Türgriffbeleucht angeschlossen.
Dadurch leuchten sie immer und sind nicht dimmbar.
An die Schalterbeleuchtung wollte ich nicht, da ich diese nie in der Helligkeit verstelle.
Und das Auto selbst stellt dort ja auch nicht viel rum.

vorne rechts und hinten links fehlen noch, da in der Packung für hinten links eine Leiste für vorne rechts drin war. Also morgen zum Händler und reklamieren.

Ach ja, Zeitansatz pro Tür: 3h mit Ab-, Ein- und Anbau

Die Leisten besitzen am Kopf 3 Lichteinlässe. Hier wurde schon für etwas vorgesorgt.
Verschiedene Lichtszenen kenne ich nur vom A8. Der hat Warmweiß, Kaltweiß und Rot.
Besitz aber auch ein Zentrales Ambientemodul, was alle Leuchten steuert.

1-vorn-pruefung
2-vorn-einbau
3-vorn-untergeschoben
+4

Moorchn
die Türgriffbeleuchtung ist dimmbar.! Und zwar über dem Drehdimmer direkt neben dem Lichtschalter der auch die Amaturenbeleuchtung dimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen