Ambiente Beleuchtung codieren
Hi,
habe heute mein VDCS gekommen und habe mich gleich mal dran gemacht und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Internet habe ich eine Anleitung gefunden, die Ambiente Beleuchtung zu codieren, habe einen Audi A8 4E 3.0TDI BJ 2006.
Es soll dann alles gehen ausser natürlich dass die Türen keinen Leutstreifen haben.
Laut Anleitung soll es so gehen:
_________________
MMI 2G High/Basic/Concert/Symphony, MMI 3G Plus
Steuergerät 09 (Bordnetz)
STG Anpassung Funktion 10
STG Lange Codierung 07
Byte 16
Bit 6
setzen von 0 auf 1
[Bearbeiten]
Freischalten im MMI 2G - High
Hidden Menu -> Diag Settings -> APK 0x01, 0x0B, 0x0C -> Innenlicht
erweitert (anhaken)
Hidden Menu -> Diag Settings -> APK 0x0D -> Interior light -> Wert von
CDEF auf BAP einstelllen
_____________
Geht aber nicht. Finde nicht mal die Beschriebene Einträge (Lange Codierung usw.)
Hat es einer von euch schon mal probiert?
Viele Grüße
Clemens
46 Antworten
Hab damals für komplette Türpappen mit Ambientelicht und Kabelbäume etc. 100 bezahlt.
Haste direkt die passenden Kabelbäume und zum Lichtpaket gehören auch noch LEDs in den Türtaschen.
@K.Reisach die Türtaschen sind beleuchtet, es fehlen halt nur die Streifen
Sind die nicht. Die LEDs in den Klappfächern sind Teil des Innenlichtpaketes. Übrigens sind dann die Griffmulden auch weiss statt rot beleuchtet.
Öhm, war nicht
Rot = A6
Weiss = A8
Passen die Lichtleisten überhaupt in die normalen Türverkleidungen, oder sind das andere? Hab gerade kein ETKA zur Hand.
Ähnliche Themen
Doch. A8 ohne Innenlichtpaket hatte rote Griffmulden.
Kann sein, dass das später mal geändert wurde - beim VFL war es so. Hab ja damals Innen- und Aussenlichtpaket komplett nachgerüstet.
Pappen sind gleich.
Ok, hatte immer gedacht, dass der A8 grundsätzlich weisse Innenbeleuchtung hatte.
Das Rot ist vllt. vom D2 übrig geblieben.
Danke dir.
Ist aber auch die einzige Ambiente-Beleuchtung die rot ist/sein kann je nach.
Der Ambiente Krams im Himmel und Spiegel ist immer weiss.
Ich hänge mich hier mal an.
Rüste wie im anderen Thread beschrieben gerade B&O nach und die neuen Türverkleidungen haben auch schon Ambientelicht und Innenlichtpaket.
Kodiert habe ich es wie beschrieben, die Fußraumbeleuchtung und die Deckenbeleuchtung reagiert auch wie zu erwarten aber die „Auflichter“ sprich die LEDs der Beleuchtung oberhalb der Armlehne bleiben dunkel.
Muss man nun doch die Türsteuergeräte extra kodieren?
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 20. April 2023 um 21:21:15 Uhr:
Ich hänge mich hier mal an.Rüste wie im anderen Thread beschrieben gerade B&O nach und die neuen Türverkleidungen haben auch schon Ambientelicht und Innenlichtpaket.
Kodiert habe ich es wie beschrieben, die Fußraumbeleuchtung und die Deckenbeleuchtung reagiert auch wie zu erwarten aber die „Auflichter“ sprich die LEDs der Beleuchtung oberhalb der Armlehne bleiben dunkel.
Muss man nun doch die Türsteuergeräte extra kodieren?
Die Türsteuergeräte lassen sich nicht kodieren. Zeigt mir außerhalb des Wertebereichs an? Aktuell ist 002336 kodiert, was aber laut der Aufstellung garnicht sein kann.
Einklemmschutz 2048, Safe Funktion 256, komme ich auf 002304? Oder habe ich einen Denkfehler?
Liegt der Fehler vielleicht darin, dass ich vor dem Kodieren im Hidden Menü die Ambiente Beleuchtung aktiviert habe?
Nachtrag:
Habe eben nochmal alles rückgängig gemacht und erneut die drei Steuergeräte wie weiter vorn im Thread beschrieben kodiert, aber die Streifen der Türen bleiben weiterhin dunkel 🙁
Um das Ganze aufzulösen:
Es muss zusätzlich zu den genannten Steuergeräten 07 38 und 09 noch das jeweilige Türsteuergerät kodiert werden ( +4 für Innenlichtpaket) wenn die Leuchtstreifen in der Tür ebenfalls verbaut sind.
Mal noch eine andere Frage, "Sirren" die Konverter bei euch auch?
Habe es eben bei ausgeschalteter Lüftung und Zündung an fast von jeder Tür ziemlich laut Sirren/Fiepen gehört, veränderlich mit der Einstellung der Helligkeit im MMI. Könnte das mal jemand testen bzw. bei sich reinhören?
Habe nämlich noch ein paar Konverter und auch Lichtleisten als Ersatz da.
Ich hatte das Problem mit dem Fiepen auch bei einer Tür. Hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Ein neuer Konverter brachte Abhilfe.
Zitat:
@micha204 schrieb am 26. April 2023 um 21:59:51 Uhr:
Ich hatte das Problem mit dem Fiepen auch bei einer Tür. Hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Ein neuer Konverter brachte Abhilfe.
Super. Bei laufendem Motor hört man es auch noch hab ich eben bemerkt.
Dann werde ich nacheinander alle mal durchtesten.
Danke.
Die fiepen immer, aber das sollte nur im Stand auffallen, wenn alles ruhig und der Motor aus ist...alles andere wäre nicht normal. Finde das Geräusch sehr beruhigend 😁
Sorry die PN hatte ich vergessen zu beantworten ist mir grad mal aufgefallen 🙁
Warum soll das nicht normal sein? Bei mir hat nach dem Austausch nichts mehr gefiept. Und beruhigend ist da mal so gar nichts dran. Eher nervtötend. Möglicherweise meinst Du ein anderes Geräusch...
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 27. April 2023 um 08:30:16 Uhr:
Die fiepen immer, aber das sollte nur im Stand auffallen, wenn alles ruhig und der Motor aus ist...alles andere wäre nicht normal. Finde das Geräusch sehr beruhigend 😁Sorry die PN hatte ich vergessen zu beantworten ist mir grad mal aufgefallen 🙁
Kein Problem.
Ne, also beruhigend ist anders. 😁
Das macht von rechts kommend mehr so ein Tinnitusgefühl im Ohr. Musste die Beleuchtung direkt ausschalten.