Amazon Echo Dot im Tiguan
Im Rahmen der Black Friday Angebote habe ich mir diese Woche einen zusätzlichen Echo Dot von Amazon angeschafft. Die Anschaffung war ausschließlich dafür gedacht den Echo im Tiguan zu verwenden (Zuhause ist bereits ein Echo im Einsatz). Da der Echo über ein USB Netzteil mit Strom versorgt wird, ist die Verwendung der (wenn vorhanden) vorderen USB Buchsen also kein Problem. Alternativ kann man sich einen Adapter für den Zigarettenanzünder zulegen. Zur Inbetriebnahme:
Bei Verwendung des internen Tiguan WLAN Hot Spots:
1. Im Menü müssen die Einstellungen für den HotSpot vorgenommen werden (SSID und Passwort) und der HotSpot aktiviert werden (ein Tipp, setzt den Haken dass die SSID nicht sichtbar sein soll, damit andere diesen nicht sehen können).
2. Echo mit der USB Buchse verbinden.
3. Warten bis der Dot betriebsbereit ist (es erfolgt eine Sprachausgabe)
4. Alexa App auf eurem Handy starten und unter Einstellungen den Dot auswählen (dieser wird dort bereits gelistet, wenn ihr bereits unter eurem Amazon Konto einen Echo habt und ihr diesen direkt bei Amazon gekauft habt). Ansonsten sollte es über "neues Gerät einrichten" funktionieren.
5. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, also euer Handy direkt per WLAN mit dem Dot verbinden, SSID und Passwort des Tiguan HotSpots eingeben und ein paar Einstellungen vornehmen.
6. Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte der Dot sich nach kurzer Zeit betriebsbereit melden.
Bei Verwendung einen USB Sticks mit HotSpot unterscheidet sich die Inbetriebnahme nur geringfügig (Punkt 1 fällt weg und ihr müsst die SSID/Passwort from Stick verwenden).
Solltet ihr eurer Handy als HotSpot im Auto verwenden ist die Inbetriebnahme etwas komplizierter. Da der Echo bei der Einrichtung direkt per WLAN mit dem Handy verbunden werden muss, kann in dieser Zeit der HotSpot im Handy nicht aktiv sein (ist zumindest bei IOS so). Eine Einrichtung kann also nur mit einem zweiten Handy erfolgen, welches ihr direkt mit dem Dot für die Einrichtung verwenden müsst, während auf eurem Handy der HotSpot aktiviert ist.
Ich verwende den Dot z.B. dafür das Licht Zuhause schon einzuschalten wenn ich vor der Garage vorfahre.
Die Stromversorgung wird über die USB Buchse kurz nach dem Abschließen des Fahrzeuges unterbrochen, also muss der DOT jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung neu geladen und verbunden werden, was einen kurzen Moment dauert.
Als nächstes werde ich mir noch ein Klinkensteckerkabel bestellen und den DOT dann direkt mit dem AUX Eingang verbinden, damit die Sprachausgabe auch über das Multimediasystem erfolgen kann.
Beste Antwort im Thema
Im Rahmen der Black Friday Angebote habe ich mir diese Woche einen zusätzlichen Echo Dot von Amazon angeschafft. Die Anschaffung war ausschließlich dafür gedacht den Echo im Tiguan zu verwenden (Zuhause ist bereits ein Echo im Einsatz). Da der Echo über ein USB Netzteil mit Strom versorgt wird, ist die Verwendung der (wenn vorhanden) vorderen USB Buchsen also kein Problem. Alternativ kann man sich einen Adapter für den Zigarettenanzünder zulegen. Zur Inbetriebnahme:
Bei Verwendung des internen Tiguan WLAN Hot Spots:
1. Im Menü müssen die Einstellungen für den HotSpot vorgenommen werden (SSID und Passwort) und der HotSpot aktiviert werden (ein Tipp, setzt den Haken dass die SSID nicht sichtbar sein soll, damit andere diesen nicht sehen können).
2. Echo mit der USB Buchse verbinden.
3. Warten bis der Dot betriebsbereit ist (es erfolgt eine Sprachausgabe)
4. Alexa App auf eurem Handy starten und unter Einstellungen den Dot auswählen (dieser wird dort bereits gelistet, wenn ihr bereits unter eurem Amazon Konto einen Echo habt und ihr diesen direkt bei Amazon gekauft habt). Ansonsten sollte es über "neues Gerät einrichten" funktionieren.
5. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, also euer Handy direkt per WLAN mit dem Dot verbinden, SSID und Passwort des Tiguan HotSpots eingeben und ein paar Einstellungen vornehmen.
6. Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte der Dot sich nach kurzer Zeit betriebsbereit melden.
Bei Verwendung einen USB Sticks mit HotSpot unterscheidet sich die Inbetriebnahme nur geringfügig (Punkt 1 fällt weg und ihr müsst die SSID/Passwort from Stick verwenden).
Solltet ihr eurer Handy als HotSpot im Auto verwenden ist die Inbetriebnahme etwas komplizierter. Da der Echo bei der Einrichtung direkt per WLAN mit dem Handy verbunden werden muss, kann in dieser Zeit der HotSpot im Handy nicht aktiv sein (ist zumindest bei IOS so). Eine Einrichtung kann also nur mit einem zweiten Handy erfolgen, welches ihr direkt mit dem Dot für die Einrichtung verwenden müsst, während auf eurem Handy der HotSpot aktiviert ist.
Ich verwende den Dot z.B. dafür das Licht Zuhause schon einzuschalten wenn ich vor der Garage vorfahre.
Die Stromversorgung wird über die USB Buchse kurz nach dem Abschließen des Fahrzeuges unterbrochen, also muss der DOT jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung neu geladen und verbunden werden, was einen kurzen Moment dauert.
Als nächstes werde ich mir noch ein Klinkensteckerkabel bestellen und den DOT dann direkt mit dem AUX Eingang verbinden, damit die Sprachausgabe auch über das Multimediasystem erfolgen kann.
30 Antworten
Zitat:
@c3po schrieb am 27. Nov. 2017 um 17:45:32 Uhr:
Also eigentlich eher für Leute die kein Problem mit Alexa haben ;-)
Keine Angst, DIE Leute haben dich schon verstanden und dein Beitrag zu schätzen gewusst... 😉