Am Samstag in der BMW-Welt abgeholt: E92 330dxA

BMW 3er E90

Hallo BMW-Forumteilnehmer,

zunächst möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei Euch allen bedanken. Ihr habt mir, als Leser, in den vergangenen Monaten viele gute Tipps für die Konfiguration meines Neuen gegeben. Und hier ist er endlich:

Fahrzeug:
BMW 330d xDrive Coupé
Vermilionrot metallic
Leder Dakota Oyster

Sonderausstattung:
Leichtmetallräder V-Speiche 342 mit Mischbereifung
Automatic Getriebe Steptronic
Servotronic
Anhängerkupplung
Außenspiegelpaket
Klimakomfort-Frontscheibe
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Glasdach
Skisack
Sportsitze
Lordosenstütze
Sitzheizung
Navigationssystem Professional
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Connectivity Paket
Innovationspaket
Comfortpaket

Seit 2006 habe ich einen 320dT (damals Neuwagen) gefahren. Ich hatte mit dem Kombi nie Probleme. Aber die Zeit war reif für was Neues.

Warum jetzt Coupé?
Das Coupé schaut einfach nur geil aus. Am Touring habe ich mich etwas sattgesehen. Bin auch das Touring FL gefahren. Grobe Unterschiede vom VFL zum FL, vor allem im Innenraum, sind nicht festzustellen. Das Coupé hat ausreichend Platz. 80% der km bin ich geschäftlich alleine unterwegs. Wenns was Umständliches zu transportieren gibt: dafür die Anhängerkupplung oder unser anderes Familienfahrzeug.

Warum jetzt 330d?
Weil ich endlich auch ein Spaßgerät haben wollte. Der 2 L Diesel ist eigentlich für die meisten Fahrten ausreichend, aber der Punch und damit der Kick fehlen definitiv.

Warum xdrive?
Ich wohne im südlichsten Deutschland. Hier dauert der Winter weit länger als in anderen Regionen. Beruflich bin ich viel auf Nebenstrecken unterwegs. Trotz guter Winterreifen war der Heckantrieb in vielen Situationen nervig und bin bei ganz schlechten Schneeverhältnissen auch hängen geblieben.

Warum Automatik?
Weil mich das Schaltgetriebe im 320d total angenervt hat. Vor allem für den 3 L Diesel scheint die Automatik wie gemacht.

Warum Vermilionrot?
Der 320d war in schwarz. Auch hier wollte ich was anderes. Grau oder silber liegen mir nicht. Alternativ wäre noch weiß gewesen. Ist aber vermutlich ähnlich empflindlich wie schwarz, bzw. zu 90% der gefahrenen km als verschmutzt zu sehen. Also Mut zur Farbe🙂

Und wie fährt sich das Gerät?
Muss das Ding leider erst mal einfahren. Aber die ersten paar Hundert km machen schon extre...........m viel Laune!😁

Die Abholung in der BMW-Welt kann ich nur empfehlen. War ein Supertag.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW-Forumteilnehmer,

zunächst möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei Euch allen bedanken. Ihr habt mir, als Leser, in den vergangenen Monaten viele gute Tipps für die Konfiguration meines Neuen gegeben. Und hier ist er endlich:

Fahrzeug:
BMW 330d xDrive Coupé
Vermilionrot metallic
Leder Dakota Oyster

Sonderausstattung:
Leichtmetallräder V-Speiche 342 mit Mischbereifung
Automatic Getriebe Steptronic
Servotronic
Anhängerkupplung
Außenspiegelpaket
Klimakomfort-Frontscheibe
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Glasdach
Skisack
Sportsitze
Lordosenstütze
Sitzheizung
Navigationssystem Professional
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Connectivity Paket
Innovationspaket
Comfortpaket

Seit 2006 habe ich einen 320dT (damals Neuwagen) gefahren. Ich hatte mit dem Kombi nie Probleme. Aber die Zeit war reif für was Neues.

Warum jetzt Coupé?
Das Coupé schaut einfach nur geil aus. Am Touring habe ich mich etwas sattgesehen. Bin auch das Touring FL gefahren. Grobe Unterschiede vom VFL zum FL, vor allem im Innenraum, sind nicht festzustellen. Das Coupé hat ausreichend Platz. 80% der km bin ich geschäftlich alleine unterwegs. Wenns was Umständliches zu transportieren gibt: dafür die Anhängerkupplung oder unser anderes Familienfahrzeug.

Warum jetzt 330d?
Weil ich endlich auch ein Spaßgerät haben wollte. Der 2 L Diesel ist eigentlich für die meisten Fahrten ausreichend, aber der Punch und damit der Kick fehlen definitiv.

Warum xdrive?
Ich wohne im südlichsten Deutschland. Hier dauert der Winter weit länger als in anderen Regionen. Beruflich bin ich viel auf Nebenstrecken unterwegs. Trotz guter Winterreifen war der Heckantrieb in vielen Situationen nervig und bin bei ganz schlechten Schneeverhältnissen auch hängen geblieben.

Warum Automatik?
Weil mich das Schaltgetriebe im 320d total angenervt hat. Vor allem für den 3 L Diesel scheint die Automatik wie gemacht.

Warum Vermilionrot?
Der 320d war in schwarz. Auch hier wollte ich was anderes. Grau oder silber liegen mir nicht. Alternativ wäre noch weiß gewesen. Ist aber vermutlich ähnlich empflindlich wie schwarz, bzw. zu 90% der gefahrenen km als verschmutzt zu sehen. Also Mut zur Farbe🙂

Und wie fährt sich das Gerät?
Muss das Ding leider erst mal einfahren. Aber die ersten paar Hundert km machen schon extre...........m viel Laune!😁

Die Abholung in der BMW-Welt kann ich nur empfehlen. War ein Supertag.

Viele Grüße

31 weitere Antworten
31 Antworten

Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt ,-))
sehr schönes Auto und freu Dich auf den Motor nach der Einfahrzeit, der ist was für Männer *g (mal gespannt, wie viele Frauen hier mitlesen) *g

Genau so einen in Schwarz will ich auch mal...sabber.
Absolut perfektes auto, viel spass damit.

Sehr schön. Die Farbe ist am 3er Coupé echt der Hammer. Ich glaube wenn der Nachfolger vom 335i bei mir wieder ein 3er geworden wären, dann auch in dieser Farbe.
Viel Spaß mit dem Auto.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen roten Flitzer - lecker 😁 !!!

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


(...) Frage: Du hast ja das Glasdach genommen. Ich habe da im E92 immer leichte Platzprobleme Kopf, obwohl ich 'nur' 1,87m groß bin. Wie groß bist Du?

Ich - 1,89 m - habe keine Probleme, weder in der Limo (normale Sitze, manuelle Verstellung), noch im Coupe (Sportsitze, manuelle Verstellung) - vielleicht habe ich im Verhältnis einfach längere Beine.

Mein Freund - 2.02m - sitzt auch noch ok.

Schöne Grüße
Caroline

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caroline


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen roten Flitzer - lecker 😁 !!!

Zitat:

Original geschrieben von Caroline



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


(...) Frage: Du hast ja das Glasdach genommen. Ich habe da im E92 immer leichte Platzprobleme Kopf, obwohl ich 'nur' 1,87m groß bin. Wie groß bist Du?
Ich - 1,89 m - habe keine Probleme, weder in der Limo (normale Sitze, manuelle Verstellung), noch im Coupe (Sportsitze, manuelle Verstellung) - vielleicht habe ich im Verhältnis einfach längere Beine.
Mein Freund - 2.02m - sitzt auch noch ok.

Schöne Grüße
Caroline

1,89m große Frau? Beachtlich 😉

War das im Coupé auch mit Glasdach? Das ist nämlich entscheidend, da das Glasdach nochmal einige cm wegnimmt. Aber vielleicht sollte ich auch einfach nochmal Probe sitzen (man hört allerdings immer wieder, dass im Coupé mit Glasdach für große Menschen einfach zu wenig Platz oben ist)

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Caroline


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen roten Flitzer - lecker 😁 !!!

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Caroline


Ich - 1,89 m - habe keine Probleme, weder in der Limo (normale Sitze, manuelle Verstellung), noch im Coupe (Sportsitze, manuelle Verstellung) - vielleicht habe ich im Verhältnis einfach längere Beine.
Mein Freund - 2.02m - sitzt auch noch ok.

Schöne Grüße
Caroline

1,89m große Frau? Beachtlich 😉

War das im Coupé auch mit Glasdach? Das ist nämlich entscheidend, da das Glasdach nochmal einige cm wegnimmt. Aber vielleicht sollte ich auch einfach nochmal Probe sitzen (man hört allerdings immer wieder, dass im Coupé mit Glasdach für große Menschen einfach zu wenig Platz oben ist)

Ja, Mädel mit schwed. Blut 🙂

Ja jeweils mit Schiebedach sowohl in der Limo als auch im Coupe.

Es klaut ein bißchen Platz aber man gewinnt an Raumgefühl, also ich würde es immer wieder nehmen.

LG Caroline

Allerdings hängt es auch von der persönlich bevorzugten Sitzposition ab.
Ich sitze z.B. gerne ziemlich aufrecht, andere hingegen liegen halb, und mit meinen 2m wird es im Coupé mit Schiebedach verdammt eng.

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


.... Ich sitze z.B. gerne ziemlich aufrecht, ....

In einem BMW ... 😁?

Ja stimmt ich sitze meist recht weit hinten, nicht weil ich muss, sondern so gern sitze, so dass sogar mein Schatz den Sitz nach vorne stellt, wenn er fährt, aber das geht mit 2,02 noch ok, wobei es nicht ganz so gemütlich ist, ist aber auch mein Baby ..

Schöne Grüße

Caroline

Habe nur die Lehne aufrecht, hinter muss ich bei meiner Größe sowieso 😉. Früher war es eher ein "Lümmeln" im Auto, aber nach einem (erfolgreichen) ziemlich kritischen Ausweichmanöver hab ich die Sitzhaltung überdacht. Jetzt halte ich mich an den Grundsatz, dass ich bei an der Lehne anliegenden Schulterblättern das Handgelenk oben auf das Lenkrad legen kann.

Und bei der Position hänge ich beim Coupé mit Schiebedach mit dem Kopf leider auch am Dach 🙁

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Habe nur die Lehne aufrecht, hinter muss ich bei meiner Größe sowieso 😉. Früher war es eher ein "Lümmeln" im Auto, aber nach einem (erfolgreichen) ziemlich kritischen Ausweichmanöver hab ich die Sitzhaltung überdacht. Jetzt halte ich mich an den Grundsatz, dass ich bei an der Lehne anliegenden Schulterblättern das Handgelenk oben auf das Lenkrad legen kann.

Und bei der Position hänge ich beim Coupé mit Schiebedach mit dem Kopf leider auch am Dach 🙁

Also wenn Du mit Deinen 2m keine Problem im Coupé (ohne Glasdach) mit aufrechter Sitzhaltung hast, dann muss es doch bei mir mit meinen 1,87m mit Glasdach verdammt noch mal passen. Ich probiere das demnächst beim 🙂 nochmal. Hätte nämlich wirklich viel lieber ein Coupé beim nächsten Wechsel. Aber ich kann halt auch nicht ohne Glasdach, im Sommer würde ich sonst todunglücklich werden.

@Caroline: Hast Du vielleicht noch ne große Freundin? 😎

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Habe nur die Lehne aufrecht, hinter muss ich bei meiner Größe sowieso 😉. Früher war es eher ein "Lümmeln" im Auto, aber nach einem (erfolgreichen) ziemlich kritischen Ausweichmanöver hab ich die Sitzhaltung überdacht. Jetzt halte ich mich an den Grundsatz, dass ich bei an der Lehne anliegenden Schulterblättern das Handgelenk oben auf das Lenkrad legen kann.

Und bei der Position hänge ich beim Coupé mit Schiebedach mit dem Kopf leider auch am Dach 🙁

Also wenn Du mit Deinen 2m keine Problem im Coupé (ohne Glasdach) mit aufrechter Sitzhaltung hast, dann muss es doch bei mir mit meinen 1,87m mit Glasdach verdammt noch mal passen. Ich probiere das demnächst beim 🙂 nochmal. Hätte nämlich wirklich viel lieber ein Coupé beim nächsten Wechsel. Aber ich kann halt auch nicht ohne Glasdach, im Sommer würde ich sonst todunglücklich werden.

@Caroline: Hast Du vielleicht noch ne große Freundin? 😎

Hast keine komplexe wenn ne frau größer ist wie du?? *gg*

Aber das ist mir auch durch den kopf geschossen... So große frauen gibts echt selten... kenne keine. Ist echt mal angenehm wenn man gradausschauen kann :-)

Herzlichen Glückwunsch - endlich mal wieder Mut zum farbigen Straßenbild - wünsche viel Spaß mit dem Neuen.
Berichte doch mal von der Werksabholung in der BMW-Welt.
Was muß man sehen, was kann man sehen und was kann man dezent links liegen lassen?
Wieviel Zeit sollte man sich gönnen?

Da ich am Freitag auch meinen neuen abgeholt habe, kann ich dir da vielleicht weiter helfen. Ich hatte meinen Abholtermin um 17:10 Uhr. Kurz vor 13 Uhr waren wir in der BMW-Welt. Das hat gerade alles so gepasst um sich die BMW Welt, den Schlüsselanhänger, die Werksführung und die Präsentation seines Autos zeigen zu lassen. Zwischendruch hatte man ein wenig Zeit für Speisen und Getränke die gratis zur Verfügung stehen... Unbedingt die Werksführung machen. Sehr interessant und spannend!

Ich fand es wirklich klasse und wäre eigentlich gern schon früher angereist, aber es hat nicht eher gepasst. Nim dir die Zeit des ganzen Tages und lass dir alles zeigen. Langweilig wurde es nie :-)

Ich war am 01.06 meinen Wagen abholen. War schon ein sehr schönes Erlebnis. Werksführung ist unbedingt zu empfehlen, man freut sich dann noch mehr aufs Auto. Also 4 bis 5h Zeit sollte man schon einplanen. Viel Spaß dabei.

Achja mein Kollege hat sich bis auf den Allrad genau das selbe Fahrzeug wie der Beitragsersteller am 01.06 abgeholt!

Ich kann eigentlich nur empfehlen, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen.

Wir waren um 11:00 Uhr am Empfang, um 16:00 sollte die Fahrzeugübergabe stattfinden. Beim Check-in bot man mir dann einen Termin um 14:40 an. Ich dachte mir, je früher desto besser. Letztendlich war dann die Zeit für das ganze Programm sehr komprimiert.

Vor der geführten Tour durch die BMW-Welt um 12:00 Uhr konnten wir uns am (kostenlosen) Buffet mit Weißwürsten, belegten Semmeln, kalten und heißen Getränken stärken. Die Tour (nur für Abholer) dauerte rd. 45 Minuten.

Danach besuchten wir das Museum. Die Werksführung ist ja am Samstag nicht möglich. Das Museum wurde in rd. einer Stunde im "Schnelldurchgang" besichtigt. Viel zu kurz, um die schönen Exponate ausführlich zu begutachten. Anschließend folgte die obligatorische Abholung des Schlüsselanhängers und das Einlösen des 15 EUR Gutscheins im Shop.

Nach einem kurzen Aufenthalt in der Lounge begann das Fahrzeugbriefing. Der Mitarbeiter erklärte uns dabei die Entwicklunsstufen vom ersten Design bis zu den technischen Finessen des bestellten Autos. Am Fahrsimulator wurden mir dann noch die ganzen Technologien wie xdrive, DTC aufgezeigt (Fahrt einmal mit xdrive, gleich Fahrt ohne xdrive usw.).

Dann wars endlich soweit. Pünktlich gingen wir von der Lounge zur Plattform. Da stand er, bzw. drehte sich auf der Platte im Kreis. Nach einer langen Atempause gingen wir dann an den Wagen und erfreuten uns zunächst mal am Anblick. Es wurde das offizielle Übergabefoto gemacht, welches wir zum Schluss mit dem dicken Fotoband über die BMW-Welt erhalten haben. Die Erklärung des Fahrzeugs durch den Mitarbeiter (Navi-System, Handy über Bluetooth einrichten usw.) dauerte rd. eine Stunde. D.h., der Mitarbeiter hat sich weit mehr Zeit genommen, wie offiziell vorgesehen war.

Letztendlich noch ein weiterer Höhepunkt: die Fahrt von der Plattform über die Rampe zum Ausgang. Cooooool 🙂

Nach der Übergabe nochmal ins Museum zu gehen oder die BMW-Welt zu besichtigen: dazu hatten wir nach dem Abfallen der Anspannung nach der Übergabe keine Lust mehr. Und so gings dann zügig, überglücklich, aber auch geschafft nach Hause.

Tipp: gerade die BMW-Welt (Ausstellung und Architektur) fand ich sehr interessant. Da drin kann man mühelos einen ganzen Tag verbringen. Da werde ich sicher bald nochmal, aber entspannter 😛 hinfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen