Am ersten Tag Automatik-Getriebe defekt 525d
Hallo leute
Ich hab am donnerstag einen gebrauchten BMW 525d (f10)
Gekauft, und am selben tag hatte ich auf dem BC die Meldung "Getriebe gestört"
Das auto musste abgeschleppt werden..
Die frage ist soll ich das auto zurück geben, oder übers Garanthie neues Automatik Getriebe bauen lassen? Das auto gefällt mir sehr, er hat auch sonst keine Probleme..
Was würdet ihr mir vorschlagen? Wo und wie soll ich am besten das Automatikgetriebe reparieren lassen?
Brauche eure Erfahrung 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo motor talk familie
So ich habe mit händler geklärt ich geb den wagen heute zurück und kauf mir ein anderes 5er...
Der Händler wusste dass mit Getriebe nicht gestimmt hat, anstatt es gescheit reparieren und dann zu verkaufen, haben sie den so gebastelt dass das Auto fahren kann, aber Gott sei dank ist es am ersten tag passiert..
Habe echt glück gehabt..
Ich bin selber mit Türkische Herkunft aber die meisten tüekischen Händler sind wirklich unseriös.. schande sowas
Bei dem nächsten Autokauf werd ich sehr vorsichtig sein
71 Antworten
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 29. Januar 2017 um 12:13:02 Uhr:
Stell dich auf einen langen Rechtsstreit ein mit dem Händler. Wenn der schon "im kundenauftrag" verkaufen will, wird der freiwillig gar nichts bezahlen. Er versucht offenbar, sich vor der Gewährleistung zu drücken. Bei so einem windigen Typen hätte ich gar nicht erst gekauft. Aber dafür ist es ja nun zu spät.
Hmm
Aber er ist doch Verkäufer? Auf dem Kaufvertrag steht name von Verkäufer, dann muss er doch Gewährleisten?
Zitat:
@Azad93 schrieb am 29. Januar 2017 um 12:05:43 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 29. Januar 2017 um 11:59:23 Uhr:
Und worauf wartest du noch? Hinfahren, reklamieren und AT einbauen lassen.
Die wissen schon bescheid, die wollten bei einem freien Werkstaat reparieren lassen aber ich bin mir nicht sicher ob dieser Werkstaat das so richtig hinbekommt, es ist ja nichts kleines sonder ganze Getriebe
Da der Händler dir Gewährleistung gibt (per Gesetz), kann er auch entscheiden, wo die Reparatur durchgeführt wird.
Wenn du die Kiste jetzt bei BMW auf den Hof stellst und sagst "Macht mal." und dem Händler hinterher die Rechnung dafür schickst, kann es durchaus zu Problemen kommen.
Sprich mit deinem Händler.
Weise ihn daraufhin, dass er per Gesetz zur Gewährleistung verpflichtet ist, und dass er dir sagen soll, wohin du das Auto zur Reparatur bringen sollst.
Zitat:
@Azad93 schrieb am 29. Januar 2017 um 12:17:58 Uhr:
Hmm
Aber er ist doch Verkäufer? Auf dem Kaufvertrag steht name von Verkäufer, dann muss er doch Gewährleisten?
Genau.
Aber viele (unseriöse) Händler versuchen, sich mit dem Hinweis auf "im Kundenauftrag zu verkaufen" vor der Gewährleistung zu drücken.
Im Kundenauftrag bedeutet nämlich, dass der Händler nur als Vermittler zwischen Privatleuten auftritt. Bei Privatkauf gibt es keine Gewährleistung.
Dann steht allerdings im Kaufvertrag als Verkäufer auch die Privatperson, nicht der Händler.
Dein Händler ist also offenbar nicht nur unseriös, sondern auch noch zu doof, das ganze ordentlich durchzuziehen.
Von daher ist davon auszugehen, dass er versuchen wird, sich um die Kosten für die Reparatur zu drücken.
Ich finde der Gesetzgeber sollte empfindliche Strafen für gewerbsmäßige Drückeberger bereitstellen um zu verhindern dass die ohnehin finanziell eingeschränkte Kundschaft nicht noch mehr belastet wird.
Sorry dafür, ihr Gewerbetreibende da draußen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 29. Januar 2017 um 12:21:42 Uhr:
Zitat:
@Azad93 schrieb am 29. Januar 2017 um 12:17:58 Uhr:
Hmm
Aber er ist doch Verkäufer? Auf dem Kaufvertrag steht name von Verkäufer, dann muss er doch Gewährleisten?
Genau.
Aber viele (unseriöse) Händler versuchen, sich mit dem Hinweis auf "im Kundenauftrag zu verkaufen" vor der Gewährleistung zu drücken.
Im Kundenauftrag bedeutet nämlich, dass der Händler nur als Vermittler zwischen Privatleuten auftritt. Bei Privatkauf gibt es keine Gewährleistung.
Dann steht allerdings im Kaufvertrag als Verkäufer auch die Privatperson, nicht der Händler.Dein Händler ist also offenbar nicht nur unseriös, sondern auch noch zu doof, das ganze ordentlich durchzuziehen.
Von daher ist davon auszugehen, dass er versuchen wird, sich um die Kosten für die Reparatur zu drücken.
Exakt so war es gemeint.
Sagen kann der Händler viel. Wichtig ist was im Vertrag steht. Ich glaube aber auch, dass es langer Weg wird.
Moin,
Du hast doch die Frage selbst beantwortet TS, das Du eine Garantie abgeschlossen hast und trägst 40% der Neuteile! Also lass das AT-Getriebe einbauen und zahle die 40% des Preises! Aber wie und wo? Das kläre mal brav mit dem Verkäufer und Versicherung ab. Denn hier wirst Du wohl kaum eine Klärung finden, denn sonst nimm Dir bei Unzufriedenheiten einen Rechtsanwalt oder dort Rat!
Zitat:
@schlonzy schrieb am 29. Januar 2017 um 12:24:13 Uhr:
Ich finde der Gesetzgeber sollte empfindliche Strafen für gewerbsmäßige Drückeberger bereitstellen um zu verhindern dass die ohnehin finanziell eingeschränkte Kundschaft nicht noch mehr belastet wird.Sorry dafür, ihr Gewerbetreibende da draußen 😁
das man immer gleich die Keule auspackt und nach der Legislativen ruft... der Verbraucherschutz ist schon recht ordentlich:
https://www.verbraucherzentrale.it/23v19872d13893.html
Der Fredersteller wurde bereits korrekt auf die rechtliche Lage hingewiesen.
Es ist nun am Verkäufer zu agieren.
Ein klärendes Gespräch zwischen den Parteien und eine Info an uns beendet dann hoffentlich das Orakel... 😛
BTW:
Wie schon sooft verweise ich auch hier auf die KFZ-Innung, die auch "anhört", so der Betrieb nicht Mitglied ist. Eine Schiedsstelle ist immer günstiger und immer zügiger, als Rechtsschutz einzuschalten.
Es gehören immer min 2 Parteien dazu. Wenn jemand das Wagis eingeht, "von Privat" zu kaufen hat er idR entweder Glück oder macht das genau 2x.
Das Erste und das Letzte Mal, im Fall der Fälle...
Wo kämen wir hin, wenn es nur Cleverles gäbe und die Fähnchenhändler keinen mehr über den Tavolo ziehen könnten😁
Jeden Morgen stehen so viele Individuen auf, da findet sich immer der eine oder andere😎 Das Leben ist halt grausam und ungerecht...
Also für mich zählt meine örtliche BMW Vertragswerkstatt mit zu den Fähnchenhändlern 😁 Schummelleien gibt es überall und wenn der Händler denkt dass er es übertreiben kann dann macht er das auch, wie man hier eindrucksvoll sieht.
"Jeden Morgen stehen so viele Individuen auf, da findet sich immer der eine oder andere... Das Leben ist halt grausam und ungerecht"...
Ich finde die gesetzliche Lage ist etwas doof.
Ich hatte da 2 Situation, die beide Seiten beleuchtet:
- Hab mir im Sommer einen Z4 gekauft. Da der Händler (sogar BMW-Vertragshändler) nur an Geschäftskunden verkaufen wollte und das Auto einfach zu günstig war, hat das Auto für mich ein Landmaschinenaufkäufer gekauft und direkt an mich weiterverkauft. Das war ewig der Hick-Hack und Bürokratie.
- Arbeitskollege hat einen Geländewagen gekauft. Jeder hat ihn gesagt, dass das Auto mit über 100tkm Motorprobleme bekommen wird, er wollte nicht hören. Nach 10tkm ging der Motor hops. Mit Anwalts-Hilfe hat er zuerst die Reparatur herausgeklagt und später den Kaufvertrag gewandelt. Da ihn aber jeder vor diesen französischen Schießhaufen gewarnt hat, hätte ihn subjektiv betrachtet kein Cent zugestanden.
Egal, wie es nur sei. Meine Meinung nach sind die Gesetze zur Gebrauchtwagengewährleistung zu streng. Am Ende beschweren wir uns, dass die Gebrauchtwagenpreise zu teuer sind.
Wenn du allerdings ein Auto kaufst und am ersten Tag schon das Getriebe kaputt geht, dann ist das in meinen Augen ein Fall von Betrug.
Betrug? Weil der Händler in die Bauteile hineinsehen kann?
Einen Vorsatz kann ich hier kaum erkennen, daher mein virtuelles Kopfschütteln...
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 29. Januar 2017 um 12:59:14 Uhr:
Sagen kann der Händler viel. Wichtig ist was im Vertrag steht. Ich glaube aber auch, dass es langer Weg wird.
Im Vertrag steht der Händler
Hoffentlich nicht 😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 29. Januar 2017 um 14:31:17 Uhr:
Moin,Du hast doch die Frage selbst beantwortet TS, das Du eine Garantie abgeschlossen hast und trägst 40% der Neuteile! Also lass das AT-Getriebe einbauen und zahle die 40% des Preises! Aber wie und wo? Das kläre mal brav mit dem Verkäufer und Versicherung ab. Denn hier wirst Du wohl kaum eine Klärung finden, denn sonst nimm Dir bei Unzufriedenheiten einen Rechtsanwalt oder dort Rat!
40 % von einem neuem Automatik Getriebe würden mir schon paar tausende Euros kosten, drauf hätte ich kein lust..
Ich werd morgen hier berichten wie es weiter gehen wird