ALWR Xenonumbau
Hallo, habe meinen e46 jetzt xenonscheinwerfer gegönnt natürlich alles original
also scheinwerfer
Automatische Leuchtweitenreglulierung
Spritzanlage
und natürlich das LSZ
So Die Spritzanlage eben Codiert und alles läuft gut.
Mir geht es um die LWR wenn ich jetzt beispielsweise das auto vorne etwas anhebe am kotflügel, stellt der sw nach etwa 0,5 sek nach.
Allerdings merke ich beim fahren relativ wenig davon ebenso wenn ich nen berg hochfahre, sollten sie da nicht regeln?
mein fahrzeug ist tiefergelegt falls das noch was zur sache tut
der sw bewegt sich auch immer nur minimal wenn ich den kotflügel hebe.
ebenso wenn ich in die garage fahre (kleiner absatz) tut sich nichts.
Beim anschalten regelt der sw komplett runter und geht wieder in die null stellung
ist alles richtig oder lief was schief?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Wozu ein neues LSZ ??? Es gehen 12V in das VSG rein und am Brenner kommen ein paar tausend Volt an. Das sollte dem LSZ doch egal sein.
Ganz einfach:
Halogen = PWM gesteuert
Xenon = nicht PWM gesteuert
Halogen-LSZ an Xenon Scheinwerfer = flackern und folglich Beschädigung der Brenner und Zündteile!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
19 Antworten
Das mit dem leuchten an der rechten Seite ist ebenfalls normal. Soll dafür gedacht sein, Schilder sowie den Straßenrand zu beleuchten. Auf der linken Seite geht das natürlich nicht, da dir von da die Autos entgegen kommen und du sie somit blenden würdest. Ich hoffe das beantwortet deine frage. 🙂
Gruß
hi,
diese einstellung meine ich, die ist bei dir aber ok 🙂
vg
Ähnliche Themen
dank dir! Habe mir das ganze nochmal genauer angesehen und soweit funktioniert alles😉
ja jetzt ist das xenonlicht auch ganz legal 😉