ALWR Xenonumbau
Hallo, habe meinen e46 jetzt xenonscheinwerfer gegönnt natürlich alles original
also scheinwerfer
Automatische Leuchtweitenreglulierung
Spritzanlage
und natürlich das LSZ
So Die Spritzanlage eben Codiert und alles läuft gut.
Mir geht es um die LWR wenn ich jetzt beispielsweise das auto vorne etwas anhebe am kotflügel, stellt der sw nach etwa 0,5 sek nach.
Allerdings merke ich beim fahren relativ wenig davon ebenso wenn ich nen berg hochfahre, sollten sie da nicht regeln?
mein fahrzeug ist tiefergelegt falls das noch was zur sache tut
der sw bewegt sich auch immer nur minimal wenn ich den kotflügel hebe.
ebenso wenn ich in die garage fahre (kleiner absatz) tut sich nichts.
Beim anschalten regelt der sw komplett runter und geht wieder in die null stellung
ist alles richtig oder lief was schief?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Wozu ein neues LSZ ??? Es gehen 12V in das VSG rein und am Brenner kommen ein paar tausend Volt an. Das sollte dem LSZ doch egal sein.
Ganz einfach:
Halogen = PWM gesteuert
Xenon = nicht PWM gesteuert
Halogen-LSZ an Xenon Scheinwerfer = flackern und folglich Beschädigung der Brenner und Zündteile!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
19 Antworten
bekomm von jemanden für 320€ 2 scheinwerfer komplett mit vsg brenner usw die düsen den behälter das lsz die sensoren... eig recht günstig!
meine frage kann ich das alte lsz durch das gebrauchte xenon lsz einfach tauschen oder muss was codiert werden?
was benötige ich für den umbau noch? auser den kabelsatz für die sensoren?
hier ein bild von dem was dabei ist"!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
So einfach ist das nicht, nach dem Umbau würde in deinem KI der manipulationspunkt aufleuchten. Man müsste die korrekte Fahrgestellnummer ins LSZ schreiben.
So einfach Plug und Play ist das ganze auch nicht. Bevor du alles auseinander reißt schau dir im Vorfeld die verkabelung an, nicht das du dann mittendrin feststellst das es dein können übersteigt.
Man müsste mal sehen wer das schon gemacht hat und wo so die (unerwarteten) Schwierigkeiten lagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
Du brauchst noch ein Relay für dir SWRA und etwas Kabel und Kontakte.
Dei SWRA spüht zusammen mit Scheibenreinigung,aber Hochdruckpumpe.
Deshalb spüht sie nur ca. jedes4mal mit sonst ist dein 5L Tank sehr schnell leer!
Auch das muß Codiert werden genau wie LSZ.
Geht bei gebraucht Teilen nicht bei BMW.
Ansonsten Suche benutzen,sind Beiträge von mir und anderen dabei.
Habe es vor ein paar Jahren gemacht,habe nicht mehr alle Info`s .
Gruß mac
Ps.ist grundsätzlich machbar,codiert habe ich auch nicht selbst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
Wozu ein neues LSZ ??? Es gehen 12V in das VSG rein und am Brenner kommen ein paar tausend Volt an. Das sollte dem LSZ doch egal sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
Ähnliche Themen
SRA, Leuchtweitenregulierung..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
Richtig, die leuchtweitenregelung ist im LSZ integriert und bei xenon ist eine dynamische LWR vorgeschrieben, ebenso die wie die SRA (ist nur eine codierungssache des GM5, das hat mit dem LSZ nicht zu tun). Mit dem alten LSZ bekommt er zwar die Scheinwerfer zum Leuchten kann aber den notwendigen Rest nicht realisieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Wozu ein neues LSZ ??? Es gehen 12V in das VSG rein und am Brenner kommen ein paar tausend Volt an. Das sollte dem LSZ doch egal sein.
Ganz einfach:
Halogen = PWM gesteuert
Xenon = nicht PWM gesteuert
Halogen-LSZ an Xenon Scheinwerfer = flackern und folglich Beschädigung der Brenner und Zündteile!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
Ich habe Halogen und in meinem LSZ sind jede Menge PWM Variablen. Kann es unter Umständen sein, das es ab Facelift dann auch im LSZ nur eine Frage der Codierung ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
Ja das ist eine Frage der Codierung. Du kannst an nen halogen Steuergerät auch problemlos xenon Scheinwerfer dranhängen, das funktioniert.
(Ich habe es praktisch schon andersherum gemacht, xenon gegen halogen ausgetauscht). Er hat nun halogen mit SWR und D-LWR 😉
Aber die LWR wird trotzdem nicht funktionieren da hardwareseitig keine Möglichkeit gegeben ist die Sensoren der Achsen anzuschließen.
Also um ein anderes LSZ kommt er definitiv nicht rum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon umbau kleine fragen lsz!' überführt.]
hi,
man kann im alsz die regelung codieren, da sollte dynamisch stehen....
mach mal deine .man datei hier rein...
vg
Du verstehst die Leuchtweite wohl etwas falsch! Wenn du über eine Kuppe oder durch eine Senke fährst, wird die Leuchtweite natürlich nicht Regeln!
Die automatische Leuchtweite gleicht lediglich die Lichtkante an, wenn das Fahrzeug beladen wird und das Heck eintaucht. Etwa durch Personen auf dem Rücksitz oder einen schweren Anhänger.
Bei Halogen SW muss man das selber über das Rädchen einstellen.
Beides hat den Sinn, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
ok, was mir noch aufgefallen ist habe die sw heute einstellen lassen grundeinstellung. aber der rechte sw leuchtet am straßenrand schon etwas höher als links bzw in der mitte. gemerkt habe ich das weil ich zb schilder am rechten rand schon ausleuchte, aber eben nur ganz rechts.
wenn 330i sich mal die man anschaut kann er mir vllt schon mehr sagen ob das alles passt.
und jetzt nochmal zu einer allgemeinen frage hört man ja wirklich vieles verschiedene
muss ich es eintragen? beim original is ja auch nix vermerkt und ich habe originalteile verwendet.