ALWR für Kurvenlicht
Hallo Leute,
bitte nennt mir doch mal die Teilenummern der ALWR (mit Kurvenlicht) für folgende Bauteile:
- Sensor hinten
- Sensor vorne
- Steugerät
- Halteplatten für die Sensoren (?!)
Fahrzeugdaten: Audi A3 8PA, BJ 07/2007, 2.0TDI
Benötige ich (außer dem Kabelsatz) sonst noch irgendwelche Teile, um die ALWR zu verbauen? In der SUFU habe ich keine weiteren Infos über zusätzliche Teile gefunden.
Danke & Grüße,
Tobi
29 Antworten
hallo
bin gerade bei meinem bixenonumbau, allerdings weiß ich nicht wo ich die alwr-sensoren verbauen muss.
ich habe das hinterrad schon unten gehbat und keinen offensichtlichen platz dafür gehsehen.
wo müssen die hin, hat vl jemand bilder?
kann ich die sensoren ohne hebebühne verbauen?
mfg h4nc
Zitat:
Original geschrieben von h4nc
hallo
bin gerade bei meinem bixenonumbau, allerdings weiß ich nicht wo ich die alwr-sensoren verbauen muss.
ich habe das hinterrad schon unten gehbat und keinen offensichtlichen platz dafür gehsehen.
wo müssen die hin, hat vl jemand bilder?
kann ich die sensoren ohne hebebühne verbauen?mfg h4nc
Hi,
also der Ausbau ohne Bühne war schon schrecklich, die Sensoren müssen an die Fahrerseite. An der Achse gibt es in der nähe der Dämpfer entsprechende Bohrungen, wenn du Glück hast 😉
Such mal im Forum, hier gab es schon Bilder zu der genauen Position.
Grüße
Tobi
Hm, dann wirds schwierig. Du müsstest dann bei jmd. gucken, der die Bohrungen hat. Alternativ durch eine Werkstatt montieren lassen.
Ich habe bisher allerdings keinen gesehen, der keine Vorbohrungen hat.
Ähnliche Themen
hallo
danke für die schnellen antworten.
also ich hab das hinterrad schon am wochenende für die suche der bohrungen hirunten gehabt, allerdings keine bohrungen dafür gefunden, aber jetzt weiß ich durch die bilder wo die sein müssen.
glaube aber nicht, dass die bohrungen bei mir schon vorhanden sind.
ich hab den kabelsatz von kufatec und habe das kabel für den hinteren senor nur nun mal im kofferraum, wie komme ich dann damit zum sensor?
mfg
Am besten gehst duu unter der Sitzbank hinten durch. Auf der Fahrerseite ist ein schwarzer gummipropfen, den du mit einem schraubenzieher durchstechen kannst. dann kannst du das kabel unten am fahrzeug entlangführen
grüße
tobi
hallo
meinst du den "gummipropfen" im kofferraum (auf der fahrerseite)?
dort hab ich sowas ähnliches gesehen.
übrigens sensoren sind schon monitiert, die bohrungen warten vorhanden.
mfg
Hi,
nein, ich meine direkt unter der sitzbank hinten. Kofferraum geht natürlich auch, so machen es viele. dann ist der kabelweg nicht so lang.
hast du xenon mit kurvenlicht? wenn ja, dann hoffe ich, dass du die richtigen STG hast 😉
Grüße
Tobi
hallo
ja rüste xenon mit kurvenlicht nach.
stg. sollte ich die richtigen haben, allerdings hat sich da ein problem angekündigt, obwohl ich das afs/alwr-stg schon angeschlossen habe (auch can high can low antrieb) ist es über die diagnose noch nicht ansprechbar, allerdings sind ja die sensoren noch nicht angeschlossen, aber glaube nicht, dass es damit zusammenhängt, mal schaun.
die funktionen des bixenonscheinwerfers funktionieren schon richtig, also fernlicht tfl usw ...
jetzt wart ich nur noch auf den neuen wiwa-behälter und dann geht der umbau endlich dem ende zu, hoffe, dass das mit dem afs-stg kein großes prob sein wird
mfg
Also das STG ist auf jeden Fall erreichbar, egal ob sensoren/scheinwerfer angeklemmt oder nicht. es muss natürlich auch noch im can-gateway aktiviert werden.
evtl. falsch am can angeschlossen oder kein strom.
grüße
tobi
ja denk ich auch, muss mal die can-leitungen überprüfen, das hat ein freund gemacht ;-)
der 3.mögliche fall wäre, dass das afs-stg defekt ist, da ich es gebraucht gekauft habe, aber davon gehe ich nicht aus
can-gateway = diagnoseinterface richtig? dort habe ich schon byte 00 bit 6 für die leuchtweitenregelung aktiviert.
mit welchen sicherungen hast du die verschiedenen leitungen abgesichert?
Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe: 20A
ALWR-Kabelsatz
2 Kabel werden auf eine Sicherung gesichert ich nehme an, dass dies die sensoren sind hab ich mit 10A gesichert
1 Kabel rot/weiss hab ich mit 7,5A gesichert, ich nehme an, dass dieses kabel das afs-steuergerät betrifft.
kufatec antwortet leider nur alle 2 Tage und hat auf diese frage nocht nicht geantwortet
mfg h4nc
ps: danke dass du so schnell antwortest
edit: hab noch eine frage:
hast du die stecker für die sensoren zusätzlich abgedichtet?
Ich greif mal einen alten Thread auf.
Könnte bitte jemand mit einem 2010 er und 2011 er A3 schauen ob er mit Kurvenlicht beide ALWR Sensoren hat oder nur einen?
entweder unters Auto legen oder einfach mit VCDS schauen ob beide Sensoren angezeigt werden 🙂
Danke schonmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
Ich greif mal einen alten Thread auf.Könnte bitte jemand mit einem 2010 er und 2011 er A3 schauen ob er mit Kurvenlicht beide ALWR Sensoren hat oder nur einen?
entweder unters Auto legen oder einfach mit VCDS schauen ob beide Sensoren angezeigt werden 🙂
Danke schonmal 😉
poste das mal 2010er Codier-Thread ... ^
ich denk aber an dich 😉
gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
mach ich auch wenns auf den Deckel gibt 😁
da passt es aber am besten rein :P